Die Buchkunstsammlung des Museums für Islamische Kunst ist weltweit berühmt für ihre über 450 Einzelblätter umfassende Sammlung indischer Alben. Ein sehr beliebtes Motiv dieser Blätter sind Hof- und Gartenszenen mit prächtig gekleideten Herrschern und Hofdamen. Auf vielen dieser Darstellungen sind auch Musiker*innen mit ihren Instrumenten zu entdecken. Sie verdeutlichen, dass Musik eine unverzichtbare Begleitung des höfischen Lebens gewesen ist. Die Ausstellung geht der Frage nach, zu welchen Anlässen Musik gespielt wurde und wer sie spielte. Zudem werden die abgebildeten Musikinstrumente identifiziert und vorgestellt. Damit es nicht nur beim Betrachten der Musik-Szenen bleibt, wird es zudem Hörbeispiele der klassischen indischen Musik geben.
Eine Sonderpräsentation des Museums für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin
03.05.2023 - 15:24 Uhr
Ausstellung/Museen