Gründlich erforscht und sorgfältig restauriert: Das Originalgipsmodell von Johann Gottfried Schadows berühmtesten Werk, die „Prinzessinnengruppe“, ein Doppelporträt von Luise und Friederike von Mecklenburg-Strelitz, ist zurück in der Friedrichswerderschen Kirche. Eine Sonderausstellung informiert über die Restaurierung und die wissenschaftlichen Erkenntnisse dabei.
Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, sog. Prinzessinnengruppe, 1795, Detail, Gips, Zustand nach der Restaurierung © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger
Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, sog. Prinzessinnengruppe, 1795, Gips, Aufstellung in der Friedrichswerderschen Kirche, 2023 © Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, sog. Prinzessinnengruppe, Detail, 1795, Gips, Aufstellung in der Friedrichswerderschen Kirche, 2023 © Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Blick auf die Friedrichswerdersche Kirche, Aufnahme 2020 © Staatliche Museen Berlin / Nationalgalerie / David von Becker
Blick in Ausstellung „Ideal und Form“ in der Friedrichswerdersche Kirche © Staatliche Museen Berlin / Nationalgalerie / David von Becker
Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, sog. Prinzessinnengruppe, 1795, Detail, Gips, Zustand nach der Restaurierung © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger