Während der nationalsozialistischen Aktion „Entartete Kunst“ 1937 wurden auch aus dem Kupferstichkabinett Werke beschlagnahmt. Der damalige Kustos Willy Kurth konnte Hunderte von Grafiken vor Verlust oder Verkauf bewahren. Das Museum zeigt nun 95 grafische Arbeiten, die der Enteignung entgingen, etwa von Otto Dix, George Grosz sowie von Brücke-Künstlern wie Erich Heckel (Abb.), deren Werke einen Schwerpunkt der damaligen Sammlung bildeten.
24.03.2025 - 14:52 Uhr
Ausstellung/Museen
Erster Tag: Die gerettete Moderne. Meisterwerke von Kirchner bis Picasso
Daten & Fakten
-
Termin
Sonntag 21.04.2024
-
Veranstaltungsort
-
Adresse
Matthäikirchpl. 8 , 10785 Berlin
-
Telefon
030 266 42 42 42