In Alices Wunderwelt ist alles leicht verschoben. Die durchaus zivilisierten, aber seltsamen Wesen, denen das Mädchen begegnet, verfolgen ihre Aufgaben mit strenger Folgerichtigkeit. Alles stimmt, außer den Koordinaten. Und damit gar nichts. Die Ordnungskategorien wie Zeit und Raum, Moral, Rationalität und Identität sind aufgehoben. Somit ist „Alice im Wunderland“ bereits in sich eine Dekonstruktion, also postmodern, und bietet sich geradezu als kultureller Steinbruch an. Die Geschichte von Lewis Carroll ist längst Pop geworden, wurde von John Lennon bis Peter Zadek, von Avril Lavigne bis zu den Tiger Lillies inszeniert, zitiert und bearbeitet. Nun nimmt sich auch Oliver Frljić der irren Geschichte an und interessiert sich dabei vor allem für die düsteren Seiten der Story. Es spielen Via Jikeli, Aleksandar Radenković (Foto) und Elias Arens.
17.03.2025 - 16:59 Uhr
Bühne/Schauspiel
Alice im Wunderland
Daten & Fakten
-
Termin
Samstag 08.06.2024
-
Veranstaltungsort
-
Adresse
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin
-
Telefon
030 20 22 11 15