Information

Damals hieß ich Rita – Die Geschichte von Rozette Kats

Am 27. Mai ab 19 Uhr ist der niederländisch-deutsche Schriftsteller und Historiker Lutz van Dijk für eine Lesung mit anschließendem Gespräch zu Gast im Anne Frank Zentrum.



Kann man bereits mit Kindern ab acht Jahren über den Holocaust sprechen? Lutz van Dijk beantwortet die Frage mit »Ja«. In seinem neuen Kinderbuch »Damals hieß ich Rita – Die Geschichte von Rozette Kats« erzählt er kindgerecht die Lebensgeschichte der Holocaust-Überlebenden Rozette Kats, die unter falscher Identität und in Obhut einer niederländischen Familie überleben konnte.



Nach der Lesung wird es ein Gespräch über den Einsatz des Buchs in der Grundschule geben. Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Grundschullehrer*innen.



Die Plätze für die Veranstaltung sind begrenzt. Daher bitten wir um eine Reservierung bis zum 20.05.24 online.



Vor der Lesung bietet das Anne Frank Zentrum von 17:30-18:30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung »Alles über Anne« an. Treffpunkt ist der Eingangsbereich zur Ausstellung.



Termin: 27.05.2024, 19 Uhr (zuvor ab 17.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung)

Ort: Ausstellung »Alles über Anne«, Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.



Programm:



17:30 Uhr Führung durch die Ausstellung (optional)



19:00 Uhr Start der Veranstaltung



Willkommen: Veronika Nahm

Lesung »Damals hieß ich Rita – Die Geschichte von Rozette Kats«

Lutz van Dijk im Gespräch mit Veronika Nahm



 



Hinweis: Das Anne Frank Zentrum tritt Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung entschieden entgegen. Wir akzeptieren keine antisemitischen und in anderer Form diskriminierenden Äußerungen in Wort, Schrift, Kennzeichen und Gesten. Wer sich nicht daran hält, muss die Veranstaltung verlassen. Das Anne Frank Zentrum behält sich vor, strafrechtlich relevante Äußerungen und Beleidigungen zur Anzeige zu bringen.



 

Daten & Fakten

Zeitplan

Zeit

Veranstaltungsort

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad