Was kann die Kunstgeschichte eigentlich noch? Ist sie nicht unentwirrbar in koloniale und sexistische Strukturen verstrickt? Oder lässt sie sich doch für die Aufarbeitung von Unterdrückungssystemen und entsprechenden Narrativen nutzbar machen? Zum Auftakt des Velvet Voice Club lädt die Redaktion von TEXTE ZUR KUNST Stimmen ein, die zur Intersektion von Black Studies, Crip Studies oder queerem Feminismus mit der Kunstgeschichte sprechen. Die Veranstaltung versucht, das Potential der akademischen Institutionalisierung von marginalen und normativitäts- sowie machtkritischen Positionen auszuloten. Kann eine produktive institutionelle Verankerung von emanzipatorischen Diskursen innerhalb der Kunstgeschichte gelingen? Oder führt an einer Verwässerung der ursprünglichen Ziele kein Weg vorbei? Welche Bedingungen gilt es zu schaffen, um die Disziplin konstruktiv zu erweitern und identitätskritische Ansätze in kunsthistorischer Forschung sowie Lehre zu verankern? Und last, but not least: Wie genau sähe die damit einhergehende methodische und materielle Entgrenzung des Faches aus?
24.10.2022 - 14:28 Uhr
Information
Velvet Voice Club - Art History Update
Daten & Fakten
-
Termin
Donnerstag 01.12.2022
-
Veranstaltungsort
Volksbühne
-
Adresse
Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin
-
Telefon
030 24 06 57 77