Literatur

Ein Fest für das jüdische Buch

Am 15. Mai 1924 gründete sich die Soncino-Gesell­schaft der Freunde des jüdischen Buches. Ihre Initiative für die jüdische Buch­kultur feiert das Jüdische Museum Berlin (JMB) anlässlich dieses Jubiläums mit einem Festakt.



Mit dem Anspruch, das geistige Erbe des Judentums mit der modernen Buch­kunst zu verbinden, gehörte die Soncino-Gesell­schaft schon bald zu den großen bibliophilen Vereinen der Weimarer Repu­blik. Sie legte beson­deren Wert auf Typo­grafie und wollte mit ihren Publi­kationen Vorbilder für die jüdische Buch­produktion liefern. Unsere Bibliothek besitzt mit 80 Titeln eine voll­ständige Sammlung ihrer Publi­kationen, die 2016 digitalisiert worden ist.



Zur Ein­stimmung in den Abend präsentiert die Bibliothek ab 18 Uhr im Lese­saal einige Soncino-Publi­kationen und Archivalien, darunter die selten gezeigte Bibel­ausgabe von 1933. Der Festakt um 19 Uhr beginnt mit der Lesung einer Erzählung von S.J. Agnon. Nach der Ein­führung von Bernhard Jensen zu den Motiven der Vereins­gründung wird Julia Schneidawind die Soncino-Gesell­schaft im Kontext jüdischer Sam­mlungen und moderner Buchkunst verorten. Das an­schließende Podiums­gespräch erörtert die Aktualität des bibliophilen Impulses, für den Inhalt eines Buches die richtige Form zu finden.



Dr. Julia Schneida­wind ist Assistentin am Lehr­stuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maxi­milians-Universität München. Zu ihren Forschungs­schwerpunkten gehören Migrations­geschichte, materielle Kultur und Provenienzf­orschung. Ihre Monographie Schicksale und ihre Bücher. Deutsch-jüdische Privat­bibliotheken zwischen Jerusalem, Tunis und Los Angeles ist 2023 bei Vanden­hoeck & Ruprecht erschienen.



Dr. Bernhard Jensen ist Biblio­thekar im Jüdischen Museum Berlin. 2017 erschien seine Mono­graphie Ein Kanon der jüdischen Renaissance. Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches im Wall­stein Verlag.

Satzungen und Mitglieder­verzeichnis der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches (1924); Jüdisches Museum Berlin
Satzungen und Mitglieder­verzeichnis der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches (1924); Jüdisches Museum Berlin JMB

Daten & Fakten

Zeitplan

Zeit

Veranstaltungsort

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad