• Event
  • Musik/Klassik
  • Festliche Kantaten von Bach: Studierende der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", Raphael Alpermann

Musik/Klassik

Festliche Kantaten von Bach: Studierende der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", Raphael Alpermann

Die Kantate Es ist ein trotzig und verzagt Ding um aller Menschen Herze“, zum Trinitatisfest 1725 komponiert, erzählt von dem Gespräch zwischen Jesus und Nikodemus.

Bachs Interpretation des Textes ist sehr interessant und die kompositorische Umsetzung phänomenal. Sechs Tage zuvor, am Pfingstmontag 1725, führte er die Kantate Also hat Gott die Welt geliebt“ auf. Sie nimmt den zweiten Teil desselben Gesprächs in den

Blick, in dem Jesus in wenigen Sätzen das Wesentliche der Geschichte zwischen Gott und den Menschenthematisiert. Der Ausgangspunkt der Worte Jesu ist die Liebe Gottes

zur Welt. Liest man im Johannes-Evangelium weiter, folgt ein Abschnitt über Johannes den Täufer. Sein Fest wird am 24. Juni begangen. Auch dafür schrieb Bach einige Werke. Die Kantate Christ unser Herr zum Jordan kam“ thematisiert die Taufe Jesu durch Johannes.

Daten & Fakten

Zeitplan

Zeit

Veranstaltungsort

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad