Wie funktioniert eigentlich Buchdruck, was genau macht ein Tischler und wie arbeitet ein Schmied? Diesen Fragen können Kinder ab 3 Jahren in der Ausstellung Hand.Werk.Kunst des Kinder-Künste-Zentrums nachgehen. Hier dürfen sie sich spielerisch mit verschiedenen Materialien auseinandersetzen und können dabei etwas über die Arbeitstechniken von verschiedenen Handwerksberufen erlernen. Tickets: 3 €/ Per., Familientickets 8 €, außerdem: Kita- und Sonderveranst. siehe Webseite, www.kinderkuenstezentrum.de
Sonstiges
Hand.Werk.Kunst. Mitmach-Ausstellung
Ein Werkzeug, jederzeit griffbereit… die Hand! 58 Kinder aus fünf Berliner Kitas erforschten die Vielfalt des Handwerks und deren Verbindung zur Kunst. Gemeinsam mit Künstler*innen lernten sie diverse Gewerke, Materialien und deren Verarbeitung kennen und kreierten eigene Objekte.
Die Kinder besuchten Handwerker*innen in ihren Werkstätten und erprobten sich gemeinsam mit Künstler*innen und Expert*innen in unterschiedlichsten Techniken: sie buken traditionell Brot, dengelten Metall, schmiedeten, frisierten, bearbeiteten Holz, webten und filzten, druckten an historischen Druckpressen… und dokumentierten ihre Forschungsreise in einem Film!
Die in den Workshops entstandenen Arbeiten der Kinder fließen in unsere Mitmach-Ausstellung ein, die als Werkstatt-Ausstellung konzipiert ist. Sie vermittelt spielerisch Kenntnisse und Materialien aus der Welt des Handwerks und lädt ein zum Anfassen, Erforschen und Ausprobieren! Hier können sich junge Kinder und ihre Familien mit dem Schmiede-, Tischler-, Textil-, Friseur- und Buchdruckhandwerk beschäftigen und in der Auseinandersetzung mit künstlerischen Techniken verschiedene Gewerke erkunden.
Durch die lebensnahe und spielerische Verknüpfung zwischen Handwerkspraxis, forschend-experimentellen Impulsen und zeitgenössischen künstlerischen Strategien knüpft das Ausstellungsprojekt auch an die aktuelle Frage an, wie das Handwerk gesellschaftlich wieder mehr Relevanz erlangen kann.
Daten & Fakten
-
Termin
Dienstag 03.09.2024
-
Veranstaltungsort
-
Adresse
Ganghoferstr. 3-5, 12043 Berlin
-
Telefon
030 60 97 78 90
Programm
- Fr 15.03
- Di 19.03
- Mi 20.03
- Do 21.03
- Fr 22.03
- Di 26.03
- Mi 27.03
- Do 28.03
- Di 02.04
- Mi 03.04
- Do 04.04
- Fr 05.04
- Di 09.04
- Mi 10.04
- Do 11.04
- Fr 12.04
- Fr 26.04
- Mi 17.04
- Di 23.04
- Di 16.04
- Do 18.04
- Fr 19.04
- Di 30.04
- Mi 24.04
- Do 25.04
- Do 02.05
- Fr 03.05
- So 05.05
- Di 07.05
- Mi 08.05
- Fr 10.05
- Di 14.05
- Mi 15.05
- Do 16.05
- Fr 24.05
- Fr 17.05
- Di 21.05
- Mi 22.05
- Do 23.05
- Fr 31.05
- Di 28.05
- Mi 29.05
- Do 30.05
- Di 04.06
- Mi 05.06
- Do 06.06
- Fr 07.06
- Di 11.06
- Mi 12.06
- Do 13.06
- Fr 14.06
- Di 18.06
- Mi 19.06
- Do 20.06
- Fr 21.06
- Di 25.06
- Mi 26.06
- Do 27.06
- Fr 28.06
- Di 02.07
- Mi 03.07
- Do 04.07
- Fr 05.07
- Di 09.07
- Mi 10.07
- Do 11.07
- Fr 12.07
- Di 16.07
- Mi 17.07
- Do 18.07
- Fr 19.07
- Di 23.07
- Mi 24.07
- Do 25.07
- Fr 26.07
- Di 30.07
- Mi 31.07
- Do 01.08
- Fr 02.08
- Di 06.08
- Mi 07.08
- Do 08.08
- Fr 09.08
- Di 13.08
- Mi 14.08
- Do 15.08
- Fr 16.08
- Di 20.08
- Mi 21.08
- Do 22.08
- Fr 23.08
- Di 27.08
- Mi 28.08
- Do 29.08
- Fr 30.08
- Di 03.09
Zeit
Veranstaltungsort
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
11:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum
-
09:00
KinderKünsteZentrum