Stadtleben
Campus
Politik
Queer
Architektur
Geschichte
Essen & Trinken
tipfoodfestival.de
Bars
Restaurants
Feinkostläden
Frühstück
Lifestyle
Shopping
Sport
Wellness
Liebe & Lust
Bildung
Familie
Ausflüge
English for kids
Kultur
Museum
Ausstellungen
Bücher
Theater
Deutsches Theater
Kino & Stream
Filme
Streaming
Berlinale
Konzerte & Party
Konzerte
Clubs
Festivals
Tonträger
Berlin Besucher
Sehenswürdigkeiten
Tickets & Touren
Nahverkehr
Ausflüge
Brandenburg
Fahrrad
Parks
Baden
EXBERLINER
tip-Events
Berlin ART
Backstage
Berlin mit Berlinern
Kiezgourmet
Weinmahleins
Clärchens tip
Living Kitchen
Zero Waste Kochkurs
Kreativ
Deine Favoriten
Stadtteile
Mitte
Kreuzberg
Neukölln
Friedrichshain
Charlottenburg
Prenzlauer Berg
Schöneberg
Tiergarten
Wedding
Hellersdorf
Hohenschönhausen
Köpenick
Schöneweide
Lichtenberg
Marzahn
Pankow
Reinickendorf
Tegel
Friedenau
Spandau
Steglitz
Tempelhof
Treptow
Weißensee
Wilmersdorf
Zehlendorf
Dahlem
Moabit
Autoren
Kontakt
Dark Mode
Tickets
Webshop
Abo
Kino-Newsletter
Gewinnspiele
Jobs
Kleinanzeigen
Editionen
Startseite
Autoren
Robert Weixlbaumer
Robert Weixlbaumer
Von diesem Autor
Berlinale 2020
Wettbewerb: Rezension von Christian Petzolds „Undine“
Berlinale 2020
Eine Begegnung mit Christian Petzold aus Anlass seines neuen Films „Undine“, der im Berlinale-Wettbewerb läuft
Dokumentarfilm
„Der marktgerechte Mensch“ im Kino
Dokumentarfilm
„Unzertrennlich“ im Kino
Horrortrip
Lars von Trier: „The House That Jack Built“ im Kino
Dokumentarfilm
„Der marktgerechte Patient“ im Kino
Dokumentarfilm
„Elternschule“ im Kino
Berlinale 2018 - Wettbewerb
Unser Meer
Tragödie
Yorgos Lanthimos’ moderner Rachemythos: The Killing of a Sacred Deer
Science Fiction
„Blade Runner 2049“ im Kino
Genre-Drama
„Western“ im Kino
Dokumentarfilm
„Fünf Sterne“ im Kino
Dokumentarfilm
„Ein deutsches Leben“ im Kino
Essayfilm
„Wien vor der Nacht“ im Kino
Drama
„Little Men“ im Kino
Trilogie
„1001 Nacht: Teil 3 – Der Entzückte“ im Kino
Trilogie
„1001 Nacht – Volume 1: Der Ruhelose“ im Kino
Doku-Essay
„InnSæi – Die Kraft der Intuition“ im Kino
Biografie
„Lou Andreas-Salomé“ im Kino
Kultur
Parsteiner See: Bio und klar
Kultur
Rahmer See: Das schönste Strandbad