Badeparadies, Angelstelle und Regattaspaß: Am Langen See, der sich von Schmöckwitz bis nach Köpenick zieht, kann geschwommen, gefischt, getaucht und gepaddelt als auch fleißig gerudert werden. Die Regattastrecke Grünau ist die älteste Sportstätte Berlins, die auch aktuell noch betrieben wird und war bereits der Ruder- und Kanuwettbewerbe der Olympischen Spiele 1936. Wer weniger sportlich unterwegs ist, kann mit der Tram am elf Kilometer langen See entlangfahren, mit der BVG-Fähre bis auf die Halbinsel Richtershorn schippern oder sich im Strandbad bei Bratwurst und Getränken die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.

Badespaß am Langen See
Der Lange See grenzt an die Gebiete Grünau im Süden und Müggelheim im nördlichen Teil. Als „Rinnensee“ wird er von der Dahme durchflossen und geht an einigen Stellen bis zu 8,5 Meter in die Tiefe. Im See liegen zudem drei kleine Inseln: Die Rohrwall-Insel, der Kleine Rohrwall und der Große Rohrwall. Die Sicht im Langen See ist durch den Algenbewuchs zwar recht gering, dafür ist die Wasserqualität ausgezeichnet – und die Gewächse sind nicht von schädlicher Natur für den Menschen.
Sowohl das Strandbad Wendenschloß am Nordufer, als als auch das Strandbad Grünau verlangen Eintritt, dafür gibt es künstlich befestigte Ufer, sowie Luxus und Klimbim von Strandkorb bis Currywurst. Am Langen See kann man aber nicht nur kostenpflichtig planschen gehen. Wer das klare Wasser für lau genießen will, kann sich im Badebereich Bammelecke am Südufer in die Fluten stürzen.
Touri-Tipp Mit der BVG-Fähre F21 kann man im Sommer zwischen Müggelheim/Krampenburg und Schmöckwitz hin- und herfahren, die F12 verkehrt ganzjährig zwischen Grünau (Wassersportallee) und Wendenschloß (Müggelbergallee). Die Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn fährt zwischen Grünau und der Halbinsel Richtershorn entlang zum Südufer des Sees. BVG-Fähren: Von Wannsee-Flotte bis Ruderboot – alle Linien, alle Infos.

Leinen los im Langen See
Im Bereich des Langen Sees fließt die Dahme nur sehr langsam, das ermöglichte die Einrichtung einer ortsansässigen Regattastrecke. Bereits 1880 fand die erste Ruderregatta statt, was die Strecke im nördlich gelegenen Berlin-Grünau zur ältesten Sportstätte Berlins macht, die noch immer in Benutzung ist. Bei den Wettbewerben steht den Zuschauenden eine überdachte Tribüne zur Verfügung. Zudem sind am Langen See mehrere Segelclubs ansässig.
Infos zum Besuch am Langen See
- Anreise: Mit der Tram 68 fährt man am besten bis zur Haltestelle Strandbad Grünau, eine Station weiter befindet sich die Haltestelle Bammelecke, nahe dem gleichnamigen kostenfreien Badebereich.
- Adresse: Langer See, 12527 Berlin
- Fläche: 243 Hektar, Tiefste Stelle: 8,5 Meter
Mehr erleben in Berlin
Noch mehr Planschen kann man an diesen Badeseen in Berlin: Hier findet ihr Klassiker und andere Ufer. Strandbäder in Berlin: Badespaß und Erholung zwischen Wasser und Sand garantieren in Berlin echtes Urlaubsfeeling. Wer Lust hat Berlin auf dem Seeweg zu erkunden findet hier alle Infos zu den BVG-Fähren: Von Wannsee-Flotte bis Ruderboot. Richtig sportlich wird es beim Wassersport in Berlin: 12 Kajak-, SUP- und Bootsverleihe. Berlin kann man auch gut vom Ufer aus genießen, hier sind 12 schöne Orten am Wasser in Berlin: von Urbanhafen bis Neu-Venedig. Entspannen kann man auch in Berlins Parks und Gärten: die schönsten Grünanlagen der Stadt.