Dieses Jahr muss Pfingsten ohne den Karneval der Kulturen auskommen. Die gute Nachricht ist, dass ihr trotzdem nicht zu Hause bleiben müsst. Von Jazzfest bis Pferderennen, von Marx bis, ja, Silvester im Berghain, haben wir für euch Veranstaltungstipps gesammelt, die sich zu Pfingsten lohnen.
Jazz im Park light im Bürgerpark Pankow

Nach zwei Jahren Coronapause gibt es dieses Jahr an Pfingsten wieder Jazz im Bürgerpark Pankow und weil es diesmal etwas kleiner ausfällt, hat es den Beinamen “light” bekommen. An Pfingstsonntag und -montag spielen Bands wie Swingin’ Hermlins, Vintage Jazz Friends, Zazou oder die Dixie Brothers im Musikpavillon im Rosengarten live leichtgängigen Jazz. Das familienfreundliche Festival bietet dieses Jahr wieder das traditionelle Entenrennen, bei dem knuffige Badeenten auf der Panke um den ersten Platz schwimmen. Die Enten können im Rathaus Center Pankow eine Woche vorher erworben werden. Das Wettrennen beginnt am Pfingstmontag um 15 Uhr.
- Musikpavillon im Bürgerpark Pankow Pankow, So 05.06. + Mo 06.06., 13-20 Uhr, Eintritt frei. Mehr Infos hier
12. Run of Spirit in Spandau

Der Run of Spirit ist eine inklusive Laufveranstaltung in Spandau. Bei dem Event, der vom Evangelischen Johannesstift ausgerichtet wird, geht es nicht um Bestzeiten, sondern um Teilhabe. Daher gehen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam an den Start. Start und Ziel der verschiedenen Rennen ist die Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. Die Erlöse des diesjährigen Laufes werden für den Bau eines Schulsportplatzes eingesetzt.
- Stiftsgelände Schönwalder Allee 26, Spandau, Mo 06.06., 9-14 Uhr. Mehr Infos gibt’s hier
Babylon Europa 2022 im Britzer Garten

Im Britzer Garten findet am 4. Juni das europäische Kulturfestival “Babylon Europa” statt. Das ganztägige Programm vereint Künstler:innen aus ganz Europa. Verschiedene Performances wie Akrobatik, Pantomime, Tanz oder Theater sowie Musik-Acts von Jazz bis nordischer Volksmusik betonen die kulturelle Vielfältigkeit des Kontinents. Das Festival streckt sich über den ganzen Park und endet mit einer zweistündigen Show auf der Freiluftbühne ab 18 Uhr. Der Eintrittspreis für das Festival ist in den regulären Eintrittspreisen des Britzer Gartens inbegriffen.
- Britzer Garten Sangerhauser Weg 1, Neukölln, Sa 04.06., 14-20 Uhr, Eintritt: 3 €, ermäßigt 1,50 €, Kinder bis einschließlich 5 Jahre frei. Mehr Infos hier
Hooray for Hollywood: Musik im Film

Alle Filmmusikliebhaber kommen am 6. Juni voll auf ihre Kosten. Die Orsophilharmonic ist mit 180 Mitwirkenden zu Gast in der Berliner Philharmonie und widmet den Abend den Klassikern und aktuellen Werken der Filmfabrik Hollywoods. Dirigent Wolfgang Roese führt mit seinem Ensemble durch 100 Jahre Filmgeschichte. Dabei sind natürlich große Bekannte wie die Soundtracks von Miklós Rózsa und John Williams, aber auch selten Gehörtes wie Hanns Eislers Musik zu dem von Bert Brecht mitverfassten “Kuhle Wampe” von 1932. Mit im Programm sind auch Stücke, die ursprünglich nicht als Filmmusik entstanden sind, wie Samuel Barbers “Adagio for Strings”, das in Oliver Stones Kriegsdrama “Platoon” von 1986 einen prominenten Auftritt hat.
- Berliner Philharmonie Herbert-von-Karajan-Straße 1, Tiergarten, Mo 06.06., 20 Uhr, Tickets ab 27,10 €. Hier gibt’s mehr Infos
Historisches Gutshoffest am Schloss Britz

Erstmals findet ein historisches Gutshoffest am Britzer Schloss statt. Am Pfingstwochenende können Besucher:innen einen historischen Handwerks- und Handelsmarkt besuchen und sich bei mittelalterlicher Musik und Gaukeleien amüsieren. Für die Jüngsten gibt es ein eigenes Programm mit Fahrgeschäften und Märchenerzähler. Ein grüner Markt mit regionalen Produkten sorgt dafür, dass niemand hungrig nach Hause gehen muss. Für die Jüngsten gibt es ein eigenes Programm, während auf die Älteren frisches Met und Bier warten.
- Gutshof Britz Alt-Britz 81, Neukölln, 04.06.-06.06, Sa + So 10-22 Uhr, Mo 10-19 Uhr, Eintritt: 11 €, ermäßigt 9 bzw. 5,50 €, Kinder bis fünf Jahre (und Ritter in Vollrüstung) frei. Mehr Infos online
Fashion Raceday auf der Rennbahn Hoppegarten

Mode und Pferderennen gehören einfach zusammen – zumindest wenn es nach den Veranstaltern des Fashion Raceday geht. Am Pfingstsonntag wird sich schick gemacht. Wettfreunde mit viel Stil und noch mehr Knete versammeln sich auf der Rennbahn Hoppegarten. Sportlich wartet mit dem Diana-Trial, das seit 2009 ausgetragen wird, ein echtes Spitzenrennen auf alle Fashion Victims. Wer sich zu Pfingsten in seinen alten Lumpen nicht auf die Rennbahn traut, kann auch via kostenlosem Livestream vom Wohnzimmer aus die Pferdchen anfeuern. Wo es sonst noch Pferdesport gibt, könnt ihr bei uns nachlesen.
- Rennbahn Hoppegarten Goetheallee 1, Hoppegarten, So 05.06., ab 10.30 Uhr. Tickets ab 15 €. Infos findet ihr hier
Artspring Kunstfestival

Noch bis zum 12. Juni kann man in Pankow die Vielfältigkeit der Kunstwelt bestaunen, denn das Artspring Festival reüssiert zum sechsten Mal in der Stadt. Auch in diesem Jahr sind wieder über 300 Künstler:innen und Kulturschaffende beteiligt und machen ihre Werke und Installationen in zahlreichen Ausstellungen, Galerien und öffentlichen Räumen zugänglich. Entstanden ist das Artspring Festival 2017 aus der Idee, ein Wochenende des offenen Ateliers abzuhalten, um die Sichtbarkeit künstlerischen Arbeitens in Pankow zu verbessern. Schlagendes Motto des diesjährigen Festivals ist “Der Mythos ist hin”.
- Artspring Festival Verschiedene Orte in Pankow und Prenzlauer Berg, 06.05.-12.06. Mehr Infos hier
Reflex Festival in Alte Münze und Else

In Berlin dauert es gern mal länger – gerade, wenn es um elektronische Musik geht. Gleich 72 Stunden wird am Pfingstwochenende das Reflex Festival gefeiert. Bei dem Event geht es allerdings nicht nur um reines Tanzvergnügen, sondern auch die Symbiose aus Ton und Visuellem, um Performances und Erlebnisse, um Diskurs. Ausgetragen wird es in der Alten Münze und in der Else, Shuttlebusse fahren die Teilnehmenden zwischen den Venues hin und her. Alles zum Reflex Festival lest ihr hier.
Pentatonische Permutationen XI in der St. Elisabeth Kirche

Die St. Elisabeth-Kirche in Mitte ist 1835 von Karl Friedrich Schinkel im Auftrag des Königs Friedrich Wilhelm III. errichtet worden. 1991 begann die groß angelegte Wiederherstellung, nachdem die Kirche 1945 zerstört wurde. Neben der gottesdienstlichen Nutzung ist die Kirche oft Ort künstlerischer Veranstaltungen. Am Pfingstmontag findet eine Klanginstallation algorithmischer Klaviermusik von Benjamin Heidersberger statt. Unter dem Titel “Pentatonische Permutationen XI” gibt es eine Komposition, die mit dem Urknall vor 14 Milliarden begann, sich noch weitere 16 Billionen Jahre fortsetzt und jeden Moment der Zeit mit einer einzigartigen Tonfolge kennzeichnet. Diese entstehen durch die Phasenverschiebung primzahlenlanger pentatonischer Tonleitern. Keine Ahnung, was das heißt? Dann nichts wie hin!
- St. Elisabeth Kirche Invalidenstraße 3, Mitte, Mo 06.06., 20-24 Uhr, Eintritt frei. Mehr Infos online
Karl Marx und der Kapitalismus im DHM

Da am 5. Juni eintrittsfreier Sonntag in den Berliner Museen ist, warum die Chance nicht nutzen und sich die Austellung “Karl Marx und der Kapitalismus” im Deutschen Historischen Museum zu Pfingsten ansehen, auch wenn sie noch bis zum 21. August läuft? Die Ausstellung ist nicht nur eine schnöde Aneinanderreihung biografischer Fakten, sondern eine gelungene Auseinandersetzung mit Marx’ Denken und seiner umfassenden Kritik der kapitalistischen Ökonomie. Mit der Kuratorin haben wir über Wichtigkeit von Marx für die Gegenwart und die Rolle der Ausstellung gesprochen. Es wird deutlich, dass zeitgenössische Probleme der Ungleichheit, Umweltzerstörung und der Krise der Demokratien im Denken von Marx antizipiert wurden und die Ausstellung unterstreicht, wie wichtig die marxistische Analyse auch für die Entstehung der Soziologie war.
- Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2, Mitte, 10.2.-21.8., 10-18 Uhr, Eintritt: 8 €, ermäßigt 4 € (am Berliner Museumssontag frei). Infos hier
Silvester Klubnacht 2020/2022 im Berghain

Klar, dass sich das Berghain nicht lumpen lässt und Pfingsten nutzt, um mal wieder ordentlich Rambazamba zu machen. Das Event, bei dem Berghain, Panorama Bar, XXX-Floor und der elekroakustische Salon bespielt werden, nennt sich Silvester Klubnacht 2020/2022. Wie die vier Locations bereits suggerieren, wird das ganze groß, laut und unwiderstehlich.
- Berghain | Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain, Sa 4.6., ab 23:59 Uhr, Infos online
Move it! Die 90er Party

Das Kesselhaus auf dem Gelände der Kulturbrauerei ist jeden ersten Samstag im Monat Schauplatz der bekanntesten 90er-Party. Man muss zwar schon reichlich Ironie im Gepäck haben, um den Euro-Dance-Schauder zu verkraften, aber mit Alkohol wird ja bekanntlich einiges ertragbarer. Irgendwie ist es ja auch mal ganz befreiend, wenn man nach zu viel Bacardi Cola auf den guten Geschmack pfeift und zu DJ Bobo einfach mal die Kuh fliegen lässt.
- Kesselhaus in der Kulturbrauerei Knaackstraße 97, Prenzlauer Berg, 4.6., ab 22 Uhr, Tickets und Infos findet ihr hier
Berlin hat natürlich nicht nur zu Pfingsten was zu bieten. Haus Zenner hat endlich wieder geöffnet und hier erfahrt ihr alles darüber. Im Zenner findet auch die große TipBerlin-Geburtstagsparty zum 50. statt. Der Zenner ist klasse, aber manches in Berlin ist auch maßlos overrated. Wenn ihr wissen wollt, was die Hauptstadt noch so in petto hat, lest ihr am besten unsere Stadtleben-Rubrik.