Beinahe alles, was Wenzel Pankratz im Forsthaus zubereitet, hat er selbst gesät und geerntet oder aufgezogen: Das Lieblings-Hide-Away der Berliner Foodies ist das überzeugendste From-Farm-to-Table-Restaurant des Landes. Minimalistische, aber gemütliche Gästezimmer.
Berliner Chaussee 1, 17235 Neustrelitz, www.forsthaus-strelitz.de
Manuel Bunke – Tattoos, Vollbart, Wollmütze – könnte seine handwerklich-hemdsärmelige Küche auch in Berlin oder Hamburg servieren. Zeitgenossenschaft zeichnet das fair ausgepreiste Lokal aus.
Bahnhofstraße 18, 15898 Neuzelle, www.wildeklosterkueche.de
Eine alte Schule, ein Michelin-Stern und die Feldberger Seenplatte: Die kulinarische Gastfreundschaft von Daniel und Nicole Schmidthaler ist der perfekte Rahmen für ein entdeckungshungriges, entschleunigtes Wochenende.
Zur Alten Schule 5, 17258 Feldberger Seenlandschaft, OT Fürstenhagen, www.hotelalteschule.de
Ein klassischer Landgasthof mit einer bürgerlichen, handwerklichen Küche – in Wildenbruch südlich von Potsdam haben wir ihn gefunden. Und weil uns die Linde so gut gefallen hat, haben wir auch noch die Gästezimmer ausprobiert.
Kunersdorfer Straße 1, 14552 Wildenbruch, www.linde-wildenbruch.de
Ein Tenzo ist ein japanischer Klosterkoch. Im Tenzo geht es, wenn schon nicht klösterlich, so doch immer wieder asiatisch zu. Ländlich-feine Regionalküche, die Maräne kommt vom Grill und aus einem nahen See. Eine Handvoll Gästezimmer.
Alter Schulweg 2-4, 17258 Feldberger Seenlandschaft, OT Triepkendorf, www.tenzo-gasthof.de
Ganz im Westen, wo Brandenburg für ein paar Kilometer an Niedersachsen grenzt, liegt direkt an der Elbe der Alte Hof. Man kann naturnah und bürgerlich speisen, sollte aber für ein paar Tage bleiben.
Am Elbdeich 25, 19309 Unbesandten, www.alter-hof-am-elbdeich.de
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.