Wellness in Brandenburg ist eine gute Idee: So ein Tag im Spa oder in einer Therme ist wie ein kleiner Urlaub. Wir stellen euch Orte vor, an denen ihr euch richtig wohlfühlen könnt.
Wellness in Brandenburg: Ausflug in die Saarow Therme
Eines der beliebtesten Thermalbäder in Brandenburg befindet sich im Kurort Bad Saarow. Die Badelandschaft hat viel zu bieten: Whirlpools, ein Strömungsbad, Massagemulden und ein geräumiges Außenbecken mit Wasserfall. Neben diversen Saunen gibt es eine Kräuterstube, einen Eisraum mit Schneedusche und als Kontrastprogramm ein Dampfbad, in dem man tief durchatmen und allen Stress rausschwitzen kann. Auch sehr zu empfehlen: das sogenannte Rhasul. Hier reibt man sich am gesamten Körper mit vier verschiedenen Naturschlämmen ein und lässt das Ganze dann unter leichter Zuführung von Dampf einwirken. Im Außenbereich der Saarow Therme schwimmt man bei jedem Wetter in 28 Grad warmem Wasser. Freitags und samstags ist die Therme kinderfrei. Am jeweils letzten Freitag im Monat sind die Öffnungszeiten unter dem Motto „Sternstunden“ verlängert. Dann wird das Thermalbad in romantisches Licht getaucht.
- Saarow Therme Am Kurpark 1, 15526 Bad Saarow, So-Do 10–21 Uhr, Fr+Sa 10–23 Uhr, Eintritt ab 30 Euro (für 2 Std.), Übergang zur Sauna: 10 Euro, Tel. 033631/86 80, mehr Infos hier
Vielfältige Entspannung in den Spreewelten Lübbenau
Die Spreewelten Lübbenau bestehen aus einer riesigen Bade- und Saunalandschaft. Hier erwarten euch meterhohe Wellen, ein Wildwasserstrudelkanal und zwei Riesenrutschen. Im Außenbecken tummeln sich sogar Pinguine. Nur durch eine Glasscheibe getrennt, kann man mit ihnen schwimmen und die Fütterung beobachten. Erwachsene können im ansprechenden Saunadorf entspannen: In der Gute-Stube-Sauna mit Wohnzimmermobiliar fühlt man sich schwitzend besonders wohl. Danach ist es Zeit zum Ausruhen in der urigen Spreewaldscheune mit Liegeplätzen und Kuschelzonen.
- Spreewelten Lübbenau Alte Huttung 13, 03222 Lübbenau/Spreewald, So–Do 10–22 Uhr, Fr+Sa 10–23 Uhr, Eintritt ab 20 Euro (für 2 Std.), Kleinkinder bis 3 J. Eintritt frei, Tel. 03542/89 41 60, online
Die Spreewald Therme bietet ein umfangreiches Wellness-Angebot
Wellness bedeutet für viele vor allem auch, eine schöne Zeit zu zweit zu haben. Für die schönen Stunden als Paar gibt es in der Spreewald Therme in Burg zum Beispiel das Angebot „Spreewälder Romantiktag“, das ein Algen-Kräuterbad, Pflegepackungen und Massagen für zwei beinhaltet. Natürlich dürfen ein Glas Sekt oder ein Vitamindrink zum Anstoßen nicht fehlen. Weiterhin gibt es in Burg ein großes Sauna-Angebot mit Aromadampfbad, Spreewald- und Feuersauna. Schwimmen für die Gesundheit kann man in den verschiedenen Thermalsolebecken. Eine Besonderheit ist zudem die Sole-Inhalation in großen Gurkenfässern – Spreewald eben.
- Spreewald Therme Ringchaussee 152, 03096 Burg (Spreewald), tgl. 9–22 Uhr, Fr bis 23 Uhr, ab 20 Euro (für 2 Std.), Kinder bis 9 J. Eintritt 12 Euro, Tel. 035603/188 50, online
Tauchen und träumen im Tropical Islands Resort
Das Tropical Islands Resort bietet Entspannung für Erwachsene und Spaß und Abwechslung für Kinder. Auf mehr als 60.000 Quadratmetern und weiteren 40.000 Quadratmetern Außenbereich kann man mit der ganzen Familie schwimmen, entspannen und sich in die Tropen träumen. Für Kinder bietet das Tropical Islands zum Beispiel Deutschlands höchsten Wasserrutschen-Turm. Der große Außenbereich umfasst eine riesige Pool-Landschaft, einen Wildwasserkanal, einen Surf-Simulator sowie ausgedehnte Liegewiesen und Sportflächen. Im Herbst und Winter kann man drinnen in der Lagune entspannen wie in Bali. Wer direkt mehrere Tage Strandurlaub machen möchte, kann sich in eine Lodge im Hawaii-Stil, in ein Zelt oder ein Ferienhaus einmieten. Wir haben das Tropical Island für euch besucht und stellen euch die Wellness-Anlage rund um den weltweit größten Indoor-Regenwald genauer vor.
- Tropical Islands Resort Tropical-Islands-Allee 1, 15910 Krausnick, tgl. 8-23.30 (für Tagesgäste), tgl. 6–0 Uhr (Check-in für Übernachtungsgäste), Tagesticket ab 29,90 Euro, Kleinkinder bis 3 J. Eintritt frei, Tel. 035477/60 50 50, online
Seele baumeln lassen im Saunadorf Satama Sauna Resort & Spa
Am südlichen Ufer des Scharmützelsees liegt das schöne Satama Resort. Herz dieser Wellness-Anlage in Brandenburg ist das kleine Saunadorf, das aus gemütlichen skandinavische Holzhütten besteht, die acht verschiedene Saunen und Dampfbäder beherbergen. Nach dem Saunagang können sich Gäste unter den Duschen oder in der Eisgrotte abkühlen, ein paar Bahnen im beheizten Sole-Pool ziehen oder den hauseigenen Eingang zum See nutzen. Zwischen Birken kann man bei Satama auch im Restaurant frühstücken oder eine leichte Wellness-Küche genießen. Fünf Minuten vom Saunapark entfernt kann man sich in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus des Resorts einmieten.
- Satama Sauna Resort & Spa Strandstraße 12, 15864 Wendisch Rietz, tgl. 9–23 Uhr, Eintritt 45,80 Euro (an Wochentagen), Eintritt Sa+So 53,90 Euro, Kinder (4–14 J.) 19,90 Euro bzw. 24,90 Euro, Tel. 033679/758 99 00, online
Wellness in Brandenburg: Saunieren und baden in der Naturtherme Templin
Mit dem Versprechen „Baden wie einst Cleopatra“ wirbt die Naturtherme Templin für ein Cleopatra-Bad alleine oder zu zweit in Milch und Öl, wie es die Königin selbst genommen haben soll. Im Paket dabei sind eine Pflegedusche, ein Fruchtsaftcocktail und eine Aromamassage. Zudem lockt die bekannte Therme mit weiteren Highlights: In der weitläufigen Badelandschaft mit Unterwassermassagen, einem Wellenbecken und Felsgrotten können Gäste loslassen und entspannen. Und auch die Saunakultur wird in Templin zelebriert: Schwitzen kann man hier in drei verschiedenen Saunen, zum Beispiel zu entspannenden Honig-Aufgüssen.
- Naturtherme Templin Dargersdorfer Str. 121, 17268 Templin, tgl. 9-21 Uhr, Eintritt ab 17 Euro (2 Std.), Kinder (4–14 J.) 11 Euro, Tel. 03987/20 12 00, online
Loslassen in der Kristall Wohlfühltherme Ludwigsfelde
In der Kristall Wohlfühltherme Ludwigsfelde ist Planschen im Thermalwasser angesagt. Den Aufenthalt zwischen Saunalandschaft und Bädern in Sole-Heilwasser kann man mit Gesundheits- und Kosmetikanwendungen, zum Beispiel einer ayurvedischen Massage, ergänzen. Verschiedene Saunen erwarten die Besucher:innen im Saunadorf. Die Kristalltherme ist weitestgehend textilfrei, nur an ausgewählten Tagen kann man auch mit Schwimmbekleidung ins Wasser.
- Kristall Wohlfühltherme Ludwigsfelde Ostverbinder 10, 14974 Ludwigsfelde, So–Do 9-22 Uhr, Fr+Sa 9–23 Uhr, Eintritt für 3 Std. 27,50 Euro (für 3 Std.), Kinder (unter 6 J.) 8,50 Euro, Kinder/Jugendliche (6-15 J.) Eintritt ab 13 Euro, Tel. 03378/51 87 90, online
Drinnen wie draußen Entspannung pur: Steintherme Bad Belzig
Die Steintherme Bad Belzig ist eine 750 Quadratmeter große Sole- und Warmwasserbecken-Landschaft, die verschiedenste Highlights bietet. Beispielsweise einen Licht-Klang-Raum und ein großzügiges Sole-Außenbecken mit über dreißig Grad warmem Wasser. Im Saunabereich locken unter anderem eine finnische und eine Bio-Sauna. Unbedingt zu empfehlen ist es auch, sich eine der entspannenden Anwendungen zu gönnen. Im Angebot sind zum Beispiel Hamamstein-Peelings und Aromaölmassagen. Wer die Umgebung entdecken möchte: In der Nähe liegt die Burg Eisenhardt, mehr dazu lest ihr in unserem Artikel über Burgen in Brandenburg. Übrigens: Die Berliner Sauerteigbäckerei Keit backt mit dem Salz aus der Steintherme ihr Brot und ihre Brötchen, die zu den besten Berlins gehören.
- Steintherme Bad Belzig Am Kurpark 15, 14806 Bad Belzig, Okt–Mai tgl. 10–21 Uhr, Fr+Sa bis 22 Uhr, Juni–Sep tgl. 10–21 Uhr, Eintritt ab 21 Euro (3 Std.), Kinder Eintritt ab 15 Euro (3–15 J.) Tel. 033841/388 00, online
Schöner Außenbereich mit Seeblick in der Fontane Therme Neuruppin
Ein Kurzurlaub in der Fontane Therme in Neuruppin ist immer eine gute Idee. Die schöne Therme hat viel zu bieten – zum Beispiel die große schwimmende Seesauna. Mit Blick auf den Ruppiner See kann man außerdem in der Schwebesauna mit eingebauten Liegeschaukeln, in der Finnischen und in der Biosauna entspannen. Nach dem Saunagang verspricht das großzügige Außenbecken eine Abkühlung. Drinnen warten eine Bibliothek zum Schmökern und ein Bistrobereich, der laufend frische Köstlichkeiten anbietet. Wellnessanwendungen, zum Beispiel mit Ayurveda und Peeling-Packungen, gehören natürlich auch zum Portfolio der Fontane Therme. Wichtig zu wissen: Der Saunabereich ist erst für Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren mit Erwachsenenbegleitung zugänglich, für jüngere Kinder gibt es eine Familiensauna. Spezielle Abendtarife stehen nur Erwachsenen zur Verfügung.
- Fontane Therme Neuruppin An d. Seepromenade 21, 16816 Neuruppin, tgl. 12–22 Uhr (für Tagesgäste mit Spa-Day-Premium-Ticket ab 9 Uhr), Eintritt ab 45 Euro (4 Std. im Zeitraum von 12–22 Uhr), Kinder (4–14 J.) Eintritt ab 35 Euro (4 Std. im Zeitraum von 12–19 Uhr), Kleinkinder bis 3 J. Eintritt frei, Tel. 033 91/403 50, online
In der Fläming Therme Luckenwalde kommen auch Kinder auf ihre Kosten
In der Saunalandschaft der Fläming Therme Luckenwalde sticht besonders die Karpaten-Sauna heraus, eine 80 Grad heiße Sauna mit einzigartigen Birkenreisig-Aufgüssen. Schön und entspannend sind auch die Bio-Sauna, die finnische Sauna und das römische Dampfbad. Im Badebereich kommen auch Kinder auf ihre Kosten: Hier stehen zwei große Rutschen und ein Hangelseil. Währenddessen können Eltern im Whirlpool entspannen. Die Massagen und Anwendungen lassen sich auch ganz romantisch für zwei buchen.
- Fläming Therme Luckenwalde Weinberge 40, 14943 Luckenwalde, tgl. 10–22 Uhr, Frühschwimmen Di ab 6 Uhr (außer während Ferien in Brandenburg und an Feiertagen), Mo Damensaune exklusiv! (außer während Ferien in Brandenburg und an Feiertagen), Eintritt Kinder ab 3,60 Euro (Sportbad für 2 Std.), Tel. 033 71/400 20, online
Tut euch was Gutes, wenn es kalt ist: Wir haben besondere Spots für eine Winter-Auszeit in Brandenburg für euch besucht. Auch in der Stadt ist abschalten gar nicht so schwierig: Schöne Spas und Therme gibt es auch in Berlin. Ins Schwitzen kommen: Mit dem Besuch einer dieser Berliner Saunen tut ihr Körper und Seele Gutes. Wellness muss nicht immer etwas mit Wasser oder Saune zu tun haben: Wir stellen euch schöne Waldspaziergänge durch Berlin vor, die Balsam für die Seele sind. Und für Entspannung zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter: 12 Möglichkeiten, um mitten in der Großstadt einmal richtig zu entspannen. Noch mehr Inspiration für Ruhe und Gelassenheit liefert euch unsere Wellness-Rubrik.