Mit der Festivalreihe „Pallas-Temporary-Club“ soll das legendäre E-Werk wieder zum Techno-Tempel werden. Alle zwei Monate wollen die Veranstalter das komplette Gelände des ehemals größten Technoclubs Europas anmieten und für Konzerte und Partys ausbauen. Das erste Event ist für das Wochenende vom 24. bis zum 26. März geplant.

„Temporary Club“ im E-Werk: Feiern wie in den Neunzigern?
Das E-Werk in Berlin-Mitte war bis 1997 einer der berühmtesten Technoclubs Europas und nahm eine tragende Rolle in der Entwicklung der Berliner Technoszene ein. Heutzutage dient das ehemalige Abspannwerk als Eventlocation, die aufgrund der hohen Mieten und der Logistik jedoch eher für Firmenfeiern genutzt wird. Außerdem bietet das beeindruckende Gebäude Wohn- und Büroflächen. Die Festivalreihe „Pallas-Temporary-Club“ möchte nun mit wiederkehrenden Veranstaltungen die legendären Zeiten des E-Werks wieder aufleben lassen. Nicht nur Techno prägte die Neunziger. Diese 12 Ereignisse bleiben unvergesslich.
So soll in den nächsten Jahren alle zwei Monate das gesamte Gebäude zum Partybetrieb gemietet werden. Das Programm wird von Szene-Akteur:innen zusammengestellt und in elf unterschiedliche Events an drei Tagen unterteilt. Donnerstags, freitags und samstags sollen jeweils zwei Konzerte tagsüber und ein Partyevent abends stattfinden. Das erste „Temporary-Club“-Festival, das vom 24. bis zum 26. März angesetzt ist, wird von Pallas, Concrete, Voxnox und Animal Social Club kuratiert.
„Temporary Club“ im E-Werk: CO2-neutral, digital, kreativ
Die Veranstalter des „Temporary Club“ streben ein komplett CO2-neutrales Festival an. Bei ihrem Vorhaben werden sie von Clubtopia und dem Forschungsprojekt E-Haul der TU Berlin unterstützt. Außerdem soll der CO2-Austausch mit dem Pflanzen von Bäumen und kompletter Digitalisierung des Tickets- und Getränkeverkaufs ausgeglichen werden. Die Veranstalter gehen davon aus, dass das erste „Temporary Club“ Event im März über die Bühne geht. Je nach Corona-Situation gäbe es auch noch Ausweichtermine im Mai.
- Pallas Temporary Club Mauerstraße 78-80, Mitte, 25.-27.03., Tickets ab 17,44 €, weitere Infos und Vorverkauf hier
Alles über Konzerte und Partys lest ihr hier. Bevor wieder richtig gefeiert werden kann, helfen diese Tricks für Kneipen-Feeling in der Wohnung. Oder Essen geht natürlich auch immer: Hier sind unsere Gastro-Highlights 2021. Und wer auf das alles eh gerade keine Lust hat und sich lieber mal etwas aufregen möchte, findet bei den 100 peinlichsten Berlinern des Jahres sicherlich Gesprächsstoff.