Bikini Berlin steht für Innovationen und Zeitgeist. Seit der Eröffnung bietet die Concept Shopping Mall ein Shoppingerlebnis der ganz besonderen Art und unterstützt mit vollem Engagement den aktuellen Wertewandel der Gesellschaft hin zu einem bewussteren Lebensstil.

Concept Shopping Mall LEED-Gold-zertifiert
Was macht eine Concept Shopping Mall nachhaltig und ökologisch? Bikini Berlin geht mit vorbildlichem Beispiel voran und zeigt, wie es geht. So stand bereits die Revitalisierung vom damaligen Bikinihaus – gegenüber der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche – zur neuen grünen Oase unter ökologischen Gesichtspunkten im Vordergrund – die neuen Betonwände sind ein Gemisch aus Glassplittern der früheren Fassaden, verspiegelte Fenster sorgen gegen Reflexion von Sonnenlicht, statt einer Air-Condition sorgt eine Dachfensterfront bei Bedarf für eine angenehme Klimatisierung. Und zu guter Letzt werden die Toilettenspülungen mit Regenwasser betrieben. Scheinbare Kleinigkeiten, die einen enormen Unterschied machen, schaut man sich die Zahlen dazu an; 2020 wurden bereits 299 Tonnen Ressourcen, so wie fast 36.000 Kilogramm Treibhausgase eingespart. Darum wurde die Mall auch als LEED-Gold-zertifizierte Concept Shopping Mall ausgezeichnet.
Gebaut mit wiederverwendbaren Rohstoffen
Natürlich zieht sich das nachhaltige Konzept auch durch Shopping- und Food-Bereich. So wurde zum Beispiel beim hauseigenen Foodmarket Kantini darauf geachtet, dass die Möbel aus wiederverwendbaren Ressourcen bestehen. Das Designstudio Aisslinger hat sich für robuste, langlebige Materialien wie Holz und Metall entschieden. Plastik, auch in Form von Geschirr und Besteck, wird man hier vergeblich suchen.


Ausgewogener Mieter-Mix mit nachhaltigen Angeboten
Auch beim Mieterkonzept wird begleitend zum gesellschaftlichen Umdenken auf einen ausgewogenen Mieter-Mix mit nachhaltigen Projekten geachtet. Papiertüten in jedem Shop ersetzen Plastiktüten und eingemietete Brands wie Closed, Gant oder Fred Perry zeichnen sich beispielsweise durch nachhaltige Produktion aus.
Auch für die Zukunft hat sich die Concept Shopping Mall noch mal mehr die Vorteile des „Slow Movements“ auf die Fahne geschrieben. Nämlich ein Einkaufserlebnis zu präsentieren, das sich im Bereich Sport, Ernährung, fairen Beautyprodukten, Design, Stil und Qualität, noch nachhaltiger gestaltet. In Planung ist ebenfalls ein innovatives, nachhaltiges Service-Konzept, wie beispielsweise eine grüne Reinigung, Änderungsschneiderei und Sneaker Cleaner.
Alles in allem steht Bikini Berlin für ein uneingeschränktes, zukunftsorientiertes Einkaufsvergnügen, ohne die Ressourcen unserer Umwelt zu belasten.


Unterstützung von innovativen und nachhaltigen Projekten
Bikini Berlin denkt somit bereits in vielen Bereichen „grün“ und unterstützt zusätzlich weitere innovative, nachhaltige Projekte. Dazu zählten zum Beispiel die City Trees der Green City Solution, welche zu Pandemiebeginn vor der Mall durch patentierte Biotech-Luftfilter den Feinstaub absorbierten. Und bis ins letzte Jahr gab es eine offizielle Partnerschaft mit dem Fashion Council Germany, bei dem nachhaltige Designtalente aus dem deutschsprachigen Raum in verschiedenen Aspekten unterstützt wurden.
- Bikini Berlin Budapesterstraße 38-50, Charlottenburg, Mo-Sa 10-20 Uhr, Dachterrasse Mo-So 10-20 Uhr, www.bikiniberlin.de