Gartencenter in Berlin sind für alle eine gute Anlaufstelle, die mehr Grün in ihrem Leben möchten. Egal, ob man einen Garten, einen Balkon oder nur die Fensterbank hat: Bei der großen Auswahl von Stauden über Obstbäume bis Saatgut und Kräutern wird man schnell fündig. Für alle Pflanzenfans und die, die es noch werden wollen, haben wir die besten Gartencenter in Berlin gesammelt.
Königliche Gartenakademie in Dahlem: Große Auswahl besonderer Pflanzen

Die Königliche Gartenakademie ist ein besonderes Gartencenter in Berlin. Ein Gang dorthin lohnt sich, um im besonderen Ambiente in schönen Blumen und Pflanzen zu stöbern. Das Sortiment ist breit, die Pflanzenauswahl hat es in sich: Hier findet ihr besondere Stauden, eine große Auswahl englischer Rosenpflanzen, eine riesige Auswahl an Bio-Kräutern, zahlreiche verschiedene Tomatensorten, darunter auch alte Sorten, alte Obstbaumsorten und vieles mehr.
Für Hobbygärtner:innen und Interessierte werden hier auch Gartenkurse und Führungen angeboten. Zur Gartenakademie gehört ein schönes Café, das mitten im Grünen warme Speisen, Frühstück und Kuchen anbietet. Verarbeitet werden in erster Linie regionale und saisonale Produkte, viele Zutaten sind von Bio-Qualität.
- Königliche Gartenakademie Altensteinstraße 15a, Dahlem, Mo-Sa 9-17 Uhr, So 10-16 Uhr, Tel. 030/83 22 09 00, Website
Der Holländer: Traditionelles Familienunternehmen für Pflanzenbegeisterte

In Berlin gibt es zwei Gartencenter von Der Holländer. Eines in Treptow und eines in der Nähe des Olympiastadions. Hier findet ihr eine große Auswahl an Kräutern und Gemüsepflanzen, Heckenpflanzen und Obstgewächsen sowie Blütenpflanzen für Garten oder Balkon. Auch mit allem rund um die Gewächse, also Blumentöpfen, Dünger und Pflanzenerden, ist Der Holländer gut ausgestattet.
Der Holländer Pflanzencenter
- Trakehner Allee 1a, Charlottenburg, Mo-Sa 9-18 Uhr, So 10-16 Uhr, Tel. 030/30 09 07 40, Website
- Am Treptower Park 74, Treptow, Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 10-16 Uhr, Tel. 030/53 00 28 77, Website
Pluta Gartencenter: Beet- und Balkonpflanzen, Spezialerde und tolle Schnittblumen

Das Pluta Gartencenter verdankt seinen Namen den Mitgliedern der Familie Pluta, die in Berlin seit mehr als 100 Jahren als Gärtner:innen tätig sind. Die Pluta-Baumschule wurde samt Gartencenter 1972 eröffnet. Zum Gartencenter gehört eine vielfältige Baumschule, die 3000 Quadratmeter umfasst. Hier bietet sich Hobby-Gärtner:innen außerdem eine breite Auswahl an Stauden und Hecken sowie eine große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen, Gemüsepflanzen und Kräutern. Zu erwähnen ist auch die reichhaltige Auswahl an Spezialerden, die bei Pluta geführt wird, die große Schnittblumen-Abteilung und der große Boutique-Bereich, der Gartenzubehör und -dekoration aller Art umfasst.
- Pluta Gartencenter Königin-Luise-Straße 51, Dahlem, Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 10-16 Uhr, Tel. 030/832 48 39, Website
Pflanzen Kölle: Fünf Filialen rund um Berlin

Rund um Berlin gibt es insgesamt fünf Filialen von Pflanzen Kölle. Hier findet ihr eine große Auswahl an Stauden, Obst- und Rosenpflanzen, Kräutern und Gemüsepflanzen, Blumenzwiebeln und -knollen, Samen, Gehölzen, Kletter- und Balkonpflanzen. Das riesige Sortiment der Gartencenter umfasst außerdem biologische Pflanzen und Produkte für den Bio-Anbau, Gartenpflege-Utensilien, Gartenmöbel und Grillzubehör. Über den großen, gut organisierten Online-Shop kann Gartenware und Gartenzubehör auch nach Hause bestellt werden.
- Pflanzen Kölle Asternstraße 2, Teltow, Mo-Sa 8-20 Uhr, So 10-15 Uhr, Tel. 033/28 34 40 und vier weitere rund um Berlin, Website
Treppens: Für alle, die Pflanzen selber hochziehen wollen

Das Fachgeschäft Treppens gibt es bereits seit mehr als 120 Jahren. Hier fährt man jedoch nicht hin, um sich eine fertig getopfte Rosenpflanze mit nach Hause zu nehmen. Stattdessen kann man hier in einer großen Auswahl von Samen, Saatgut und Blumenzwiebeln stöbern. Egal, ob für den heimischen Garten oder Balkon – wer selber Spaß am Säen und Hochzüchten hat, wird bei Treppens fündig. Ergänzend findet man hier eine große Auswahl an Gartentechnik, also zum Beispiel Schaufeln oder Düngemittel.
- Treppens Berliner Straße 84-88, Zehlendorf, März-Nov. Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13.30 Uhr, Dez.-Feb. Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr, Tel. 030/811 33 36, Website
Späth’sche Baumschulen: Auf dem historischen Gelände gibt es viel zu entdecken

Für ein bisschen mehr Auswahl fährt man am besten in die Späthstraße nach Treptow. In den Späth’schen Baumschulen gibt es alles, was das Herz begehrt: 80.000 Pflanzen finden sich auf dem weitläufigen, historischen Gelände. Beim Besuch der Baumschule kann man außerdem einen Kräutergarten, den Hof-Laden oder das Späth-Arboretum, einen botanischen Garten, erkunden. Im hofeigenen Café, Biergarten oder Restaurant bekommt man regionale Spezialitäten serviert. Der Grundstein für die Baumschule wurde bereits im 18. Jahrhundert gelegt. Damals befand sich auf dem Areal eine Obst- und Gemüse-Gärtnerei.
- Späth’sche Baumschulen Späthstraße 80/81, Treptow, März-Juni und Sep.-Dez. Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, So 10-14 Uhr, Juli+Aug. Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr, Tel. 030/63 90 03 52, Website
Baumschulen Ewald Fischer: Große Auswahl an Gehölzen

In der Baumschule in Rudow werden alle Pflanzen nach streng nachhaltigen und ökologischen Kriterien gepflegt und herangezogen. Das Sortiment umfasst Laub-, Nadel- und Obstgehölze sowie Schling-, Kletter- und Rosenpflanzen und Bodendecker. Auf dem üppigen Gelände kann man zudem kleine und große Bäume sowie alte Obstbäume bei einem Spaziergang durch die parkähnlichen Baumschulquartiere entdecken.
- Baumschulen Ewald Fischer Lettberger Straße 95, Neukölln, Dez.-Feb. Mo-Fr 8-15 Uhr, März-Mai Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Juni-Aug. Mo-Do 7-16 Uhr, Fr 7-15 Uhr, Sep.- Nov. Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Tel. 030/663 50 41, Website
Gärtnerhof Charlottenburg: Nachhaltiges und inklusives Gärtnern
Die schöne Bio-Gärtnerei ist zugleich auch eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung: Verkauft werden hier biologisch erzeugte Jungpflanzen, Gemüsejungpflanzen und Kräuter sowie Beet- und Balkonpflanzen. Wer den Gärtnerhof Charlottenburg besucht, kann außerdem im Hofladen zertifizierte Bioware des Ökohofs Kuhhorst und anderer regionaler Produzenten einkaufen. Zum Sortiment gehören beispielsweise Fleisch, Wurst, Getreide oder Eier.
- Gärtnerhof Charlottenburg Fürstenbrunner Weg 70, Charlottenburg, Mo-Do 9-15 Uhr, Fr 9-16 Uhr, Sa 10-15 Uhr, Tel. 030/302 09 49 80, Website
Ein bisschen Grün macht sich auch drinnen gut: Hier könnt ihr in Berlin schöne Zimmerpflanzen kaufen. Ihr habt keinen grünen Daumen? Kein Problem: Diese Zimmerpflanzen überleben fast alles! Tropische Pflanzen bestaunen? Alle Infos zum Botanischen Garten Berlin hier. Blüten bewundern: Berlins schönste Gärten zeigen wir euch hier. Zum Ehrentag oder einfach mal so: Hier bekommt ihr in Berlin wunderschöne Blumensträuße. Ihr habt ausreichend Pflanzen? Mehr Tipps zum Shoppen hier.