Kräftiges volles Haar gilt als Schönheitsideal Nummer eins. Einfach zu erreichen ist es aber oft nicht. Im Gegenteil: Für Alopezie-Patienten rückt das Ziel sogar in weite Ferne – Jahr für Jahr ein wenig weiter. Da kommt die Haarpigmentierung in Berlin wie gerufen. In Rekordgeschwindigkeit verschleiert sie die optischen Makel – als wäre nie etwas gewesen. Doch was genau passiert bei dem Treatment und welche Alternativen gibt es?
Haarpigmentierung gesucht, bei Optic Hair gefunden
Gute Nachrichten für alle Haarausfall-Geplagte: Ein gesundes und fülliges Haarkleid lässt sich auch ohne OP erreichen. Die Haarpigmentierung macht es möglich. Ganz ohne Schnitte und Einstiche kaschiert sie kahle Stellen auf der Kopfhaut. So ist sie mit einem permanenten Make-up vergleichbar.
Eines der besten Permanent Make-ups für die Kopfhaut bietet Optic Hair in Berlin. Mit Ugur Yaman begeben sich Alopezie-Patienten nämlich in besonders erfahrene Hände. Seit seinem 17. Lebensjahr befasst er sich intensiv mit Haarverlust und den sanftesten Behandlungsformen. Bei seinen umfangreichen Recherchen stieß er auf die Haarpigmentierung. Permanent Make-up für das Haupt – eine großartige Idee. Und genau diese Idee setzt er nun täglich in seinem modernen Therapiezentrum im Herzen der deutschen Hauptstadt um. Mit viel Herzblut und Feingefühl frischt er das angeschlagene Haarkleid auf.
Und das Haarpigmentierung Vorher Nachher Ergebnis lässt nicht zu wünschen übrig. Die kahlen Stellen sind kaum wiederzuerkennen. Mit einem Mal wirkt das gesamte Haar frisch, schwungvoll und wunderbar natürlich.
Nano Haarpigmentierung: schonendes Makeover für die Kopfhaut
Optic Hair schwört auf die Nano Haarpigmentierung. Das Prinzip: Der Kunde bekommt feinste Farbpigmente in die oberste Hautschicht verabreicht, die sich natürlich und gleichmäßig auf der gesamten Kopfhaut verteilen. Der Effekt: Sofort macht das Erscheinungsbild einen sichtbar vitaleren Eindruck.
Für wen kommt die Haarpigmentierung infrage?
Prinzipiell kommt die Haarpigmentierung für jeden Alopezie-Patienten infrage. Am besten eignet sie sich für größere kahle Partien wie Halb- und Vollglatzen. Hier erzielt sie mühelos einen attraktiven Stoppel-Effekt.
Zugleich gilt die Haarpigmentierung als ästhetischer Geheimtipp bei markanten Narben und Wunden auf der Kopfhaut. Im Handumdrehen decken die Farbpigmente die Makel ab – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Selbst nach Haartransplantationen ziehen viele Patienten die Pigmentierung in Betracht. Aus gutem Grund: Kaum eine Behandlung gleicht Unebenheiten im Spenderbereich so einfach, schnell und effektiv aus wie die Haarpigmentierung.