Outdoor-Yoga ist in Berlin zum Trend geworden. Viele Yogastudios ziehen in der warmen Jahreszeit vom klassischen Studio um in den Park, Wald oder auf eine sonnige und grüne Terrasse. Da die Atemlehre ein wesentlicher Teil von Yoga ist, ist es besonders schön und wohltuend, Asanas (Yogaposen) an der frischen Luft zu machen. Wir stellen euch gute Anbieter für Outdoor-Yogaklassen in Berlin vor. Von Familienyoga im Grünen bis hin zu Yoga auf einem Schiff in der Rummelsburger Bucht.
Der Berliner Klassiker: Yoga on the Move

Marlene Schmitt und Leonie Fahjen lernten sich während ihrer Yoga-Ausbildung in der westindischen Küstenstadt Goa kennen. Zurück in Berlin wollten sie ihre Leidenschaft und ihr neu angeeignetes Wissen mit anderen teilen. So gaben sie 2017 anfangs Yogaklassen für Freund:innen und kleinere öffentliche Kurse auf dem Tempelhofer Feld, die komplett auf Spendenbasis liefen. Die Gruppen wuchsen und die beiden beschlossen, auf professioneller Ebene weiterzuarbeiten. Ihre Outdoor-Yoga-Locations befinden sich heute unter anderem in der Hasenheide, im Volkspark Rehberge und auf einer Dachterrasse in Neukölln. Gelehrt wird klassisches Vinyasa-Yoga. Die fließenden Bewegungen sind aber nicht nur zur Entspannung gedacht, sondern sollen die Teilnehmer:innen auch ins Schwitzen bringen. Wer bei Yoga on the Move mitmachen möchte, kann spontan vorbeikommen oder auch eine Abo- oder Flatrate-Karte kaufen.
- Yoga on the Move Zum Beispiel in der Hasenheide, im Volkspark Rehberge, Drop-in-Ticket 12 Euro, Website
Yoga mit grüner Seele: Green Yoga

Wer sich für die Outdoor-Yogakurse von Green Yoga entscheidet, gibt der Natur nach einer schönen Yogastunde im Grünen auch etwas zurück. Denn das Kollektiv spendet fünf Prozent seiner Einnahmen an ein Baumpflanzprojekt im indischen Heimatort des Green-Yoga-Gründers Sri. Das Team von Green Yoga betreibt dort zudem einen eigenen Agroforst, ein Landwirtschaftsprojekt, das den Anwohner:innen klimafreundliche Agrarwirtschaft näher bringt. Das Kontingent der Yogastile, die bei Green Yoga unterrichtet werden, ist breit. Die Kurse finden regelmäßig im Volkspark Friedrichshain, im ehemaligen SEZ Biergarten, und in der Hasenheide statt. Die Kurse können online gegen einen freiwilligen Preis von acht, zehn oder zwölf Euro gebucht werden.
- Green Yoga Im Volkspark Friedrichshain (ehemaliger SEZ Biergarten) und in der Hasenheide, Drop-in-Ticket 8,10 oder 12 Euro, Website
Sonnengrüße im Freien in Wedding und Neukölln: Hi! Yoga

Undogmatisch und unkonventionell möchte das Team von Hi! Yoga Anfänger:innen an Yoga heranführen. Das Yogastudio befindet sich an der Schöneberger Momumentenstraße, im Sommer geht es ins Freie, in die Hasenheide, den Volkspark Rehberge in Wedding und an die Lessinghöhe in Neukölln. In den Open-Air-Yogakursen, die täglich stattfinden, ist keine Yoga-Vorkenntnis nötig. Hier kann jeder nach seinem Tempo und seinen körperlichen Möglichkeiten mitmachen. Unterrichtet werden unterschiedliche Yogastile, zum Beispiel Vinyasa-, Hatha und Yin-Yoga, um die Körper- und Atemlehre in ihrer Ganzheitlichkeit zu vermitteln. Es finden zudem Pilatesklassen statt. Eine Yogastunde unter freiem Himmel kostet zehn Euro, mehr lohnen sich aber die Blockkarten und Yoga-Flatrates.
- Hi! Yoga Berlin Zum Beispiel auf der Lessinghöhe und im Volkspark Rehberge, Drop-in-Ticket 10 Euro, Website
Rooftop-Yoga bei Yoga at Lobe Block

Eigentlich hatte die Grafikdesignerin Christina Metzler nicht geplant, eine Yogaschule zu eröffnen. Dann aber begann sie, sich mit der Körper- und Atemlehre zu befassen und zog so viel daraus, dass sie beschloss, eine Ausbildung zur Yogalehrerin zu machen. In Wedding richtete sie sich ihr schönes, helles Yogastudio ein. Zum Raum gehört eine große Terrasse, die gute Möglichkeiten für Outdoor-Yoga-Sessions eröffnet. Mittlerweile nutzen Metzler und ihre Kolleg:innen zwei weitere Terrassen am Gebäude. Dadurch können verschiedene Yogastile parallel unterrichtet werden. Wer Lust auf Yoga in einer ganz besonderen Location und Atmosphäre hat, kann bei Yoga at Lobe Block auch spontan vorbeischauen.
- Yoga at Lobe Block Böttgerstraße 16, Wedding, Mitgliedschaft mtl. 78 Euro, Website
Stille am lauten Hermannplatz: Yoga School Berlin

Der Hermannplatz ist nicht gerade ein Ort der Stille. Entgegen aller Erwartungen finden hier in einem grünen Hinterhof schöne Yogaklassen statt. Zur Yoga School Berlin gehören ein geräumiges Holzpodest im Innenhof sowie großzügige Altbauräumlichkeiten. Wann immer die Wetterlage es zulässt, wird vorzugsweise draußen trainiert und meditiert. Klassen finden mehrmals täglich statt. Alle Stunden lassen sich spontan besuchen und bezahlt wird vor Ort. Gut zu wissen: Trotz der entspannten Atmosphäre und den motivierten Lehrer:innen sind die Kurse der Yoga School Berlin nie überfüllt. So könnt ihr euch so viel Raum nehmen, wie ihr braucht, und euch im eigenen Flow nach eigenem Tempo verlieren.
- Yoga School Berlin Hasenheide 8, Neukölln, Drop-in-Ticket 10 Euro, Tel. 030/60 94 99 81, Website
Yeah Yoga im Schlosspark Pankow

Wer in Prenzlauer Berg oder Pankow wohnt, sollte bei den Vinyasa-Klassen von Philipp Dörner vorbeischauen. Der Berliner ließ sich 2018 in Portugal zum Yogalehrer ausbilden und unterrichtet Ruhe und Entspannung für Körper und Geist. Dörners Kurse finden wöchentlich im Schlosspark Pankow und auf der schönen Gartenterrasse des gemütlichen Kiez-Cafés Kraft statt. In seine Vinyasa-Praxis fließen auch Elemente anderer Yogastile, zum Beispiel vom Dharma- und Jivamukti-Yoga. Besonders wichtig ist es Dörner, dass neben der körperlichen Ertüchtigung auch der Geist seiner Schüler:innen Ruhe findet und angenehm stimuliert wird.
- Yeah Yoga
Schlosspark Pankow Pankow
Kiez Kaffee Kraft Breite Straße 35, Pankow
Drop-in-Ticket 15 Euro, Tel. 030/93 68 59 08, Website
Heja Move auf einem Schiff in der Rummelsburger Bucht

Die Berliner Yogalehrerin Stephanie Bollmann bietet Yogastunden in einer ganz besonderen Location an. Ihre Klassen, die hauptsächlich aus Vinyasa-Flow-Einheiten bestehen, finden auf einem Boot in der Rummelsburger Bucht statt. Bei schönem Wetter wird unter freiem Himmel trainiert, bei Regen und kühlem Wetter geht es unter Deck. Die Berlinerin integriert auch Elemente anderer Yoga-Stile, wie Power-, Hit-Yoga, in ihre Klassen. Und auch die richtige Atemtechnik spielt eine große Rolle. Das Schiffsyoga findet jeden Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr statt. Wer mitmachen möchte, kontaktiert Bollmann am besten auf Instagram.
- Heja Move Rummelsburger Bucht, So 10 Uhr, Drop-in-Ticket 12 Euro, Instagram
Unkonventionelle Klassen: Vollmondyoga

Vollmondyoga ist das Projekt von Yasemin Ege Tulay und Sarah Scholz. Gemeinsam wollen die zwei Freund:innen und Yogalehrer:innen alle Menschen, die Yoga lieben, zusammenbringen. Die beiden Yogis verbindet eine individuelle Interpretation von Yoga, so sind zum Beispiel Astro Yoga, Naked Yoga und Fat Friendly Yoga Teil ihres Kursangebots. Eine Yogaklasse namens „Yoga beats Berlin“ findet zudem zu Technomusik statt. Für die beiden braucht das Yoga von heute einen ganzheitlichen, inklusiven Ansatz. So finden einige Klassen zum Beispiel auch in einer LGBTI-Moschee in Mitte statt. Als besondere Outdoor-Location dient Vollmondyoga der Plänterwald. Weitere Kurse finden in Berlin auch in der Hasenheide, im Volkspark Friedrichshain und im Viktoriapark statt.
- Vollmondyoga Viktoriapark, Hasenheide, Plänterwald, Volkspark Friedrichshain, Drop-in-Ticket 10 Euro, Website
Eintägiges Yoga-Retreat im Wald

Über die Plattform Dream Local lässt sich ein schönes, eintägiges Yoga-Retreat im Wald bei Friedrichshagen buchen. Angeleitet wird das Retreat von einem Yoga-Lehrenden des Vayu-Institut Berlin. Das Angebot beinhaltet einen achtsamen Waldspaziergang zur Yoga-Location, einen 90-minütigen Hatha-Yogakurs, eine Meditationssitzung und ein Klangbad. Als Stärkung für zwischendurch erhalten alle Teilnehmer:innen ein vegetarisches Bento-Lunchpaket. Gemeinsam wird im Grünen gegessen. Decken und Yogamatten sind selber mitzubringen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird ein Teil des Retreats in einem schönen Yogaraum in Friedrichshagen stattfinden. Im Sommer 2022 findet das Yoga-Retreat mehrmals statt.
- Eintägiges Yoga-Retreat im Wald Treffpunkt: S Friedrichshagen, Ticket 95 Euro, Website
Flow with Sonja: Yoga am Wasser auf der Insel der Jugend

Die Yogalehrerin Sonja Engelhardt ist nicht nur Mitglied des Kollektivs von Green Yoga, sie gibt auch ihre eigenen Yogakurse – und zwar im Volkspark Friedrichshain, auf der Insel der Jugend und an Deck eines Bootes in der Rummelsburger Bucht. Die Kurse auf der Insel der Jugend finden auf einem großen Holzsteg am Wasser statt. Umgeben von viel Grün hat man beim Trainieren und Meditieren einen wunderbaren Blick auf das Wasser der Spree. Mitmachen kann man über den Urban Sports Club oder man kommt spontan vorbei und zahlt vor Ort 10 Euro.
- Flow with Sonja Rummelsburger Bucht, Insel der Jugend, Volkspark Friedrichshain, Drop-in-Ticket 10 Euro, Website
Wir haben uns in der Szene umgeschaut: Dies sind die schönsten Yoga-Studios und besten Klassen in Berlin. Zu viel um die Ohren? In diesen Berliner Meditationszentren könnt ihr Stress abbauen. Noch mehr Entspannung? Wir stellen euch schönen Spas und Thermen in Berlin vor. Schwitzen in der Sonne: Hier könnt ihr in Berlin gut draußen Sport treiben. Von Tango bis Salsa: Hier tanzt ihr in Berlin draußen unter freiem Himmel. Weitere Tipps für einen entspannten wie aktiven Alltag geben wir euch in unseren Rubriken „Wellness“ und „Sport“.