• Stadtleben
  • Weihnachtszeit: Hier könnt ihr mit euren Spenden Gutes tun

Wohltätigkeit

Weihnachtszeit: Hier könnt ihr mit euren Spenden Gutes tun

Ihr wollt die Weihnachtszeit nutzen, um Gutes zu tun? Wir stellen euch 12 Organisationen vor, bei denen ihr spenden könnt – manche kommen aus Berlin, empfehlen können wir sie alle.


Obdachlosen Menschen helfen: Die Berliner Stadtmission kann jede Spende gebrauchen

Die Berliner Stadtmission hilft mit den Spenden obdachlosen Menschen auf verschiedenste Weise – wie mit dem Kältebus. Foto: Imago/epd

Ob Pullover, Winterjacken, Schlafsäcke oder Geld, bei der Berliner Stadtmission ist jede Unterstützung willkommen. Damit wird obdachlosen Menschen in Berlin in den Einrichtungen der Stadtmission oder direkt auf der Straße durch den Kältebus geholfen. Hier findet ihr weitere Anlaufstellen, um obdachlosen Menschen in Berlin zu helfen.

  • Berliner Stadtmission mehr Infos hier

Jedes Kind verdient ein schönes Weihnachtsfest: Spenden für den Verein Straßenkinder e.V.

Wohltätigkeit in Berlin Auch heimatlose Kinder sollen ein schönes Weihnachtsfest erleben: Dafür setzt sich der Verein Straßenkinder e.V. ein und wir können helfen.
An den Verein Straßenkinder e.V. aus Berlin spenden und das Team dabei unterstützen, dass auch obdachlose Kinder ein schönes Weihnachtsfest haben. Foto: Imago/Friedel

Der Berliner Verein „Straßenkinder e.V.“ kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben. In der Weihnachtszeit liegt ihr Fokus umso mehr darauf, Kinder von der Straße zu holen, ihnen eine gute Zeit zu ermöglichen und sie zu beschenken. Dafür sammelt das Team Sach- und Geldspenden.

  • Straßenkinder e.V. mehr Infos hier

Wunschbaum-Aktion von „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“

Wohltätigkeit in Berlin Die Wunschbaum-Aktion von Schenk doch mal ein Lächeln e.V. lässt Kinderwünsche wahr werden.
Die Wunschbaum-Aktion von Schenk doch mal ein Lächeln e.V. lässt Kinderwünsche wahr werden. Foto: Imago/epd

In vielen Berliner Rathäusern stehen Weihnachtsbäume vom Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“, behangen mit Wunsch-Sternen von Kindern aus Familien, die auf den Bezug von Grundsicherung angewiesen sind. Geschenkpat:innen pflücken einen Wunsch ab, kaufen das Geschenk und geben es unverpackt im Rathaus ab. Die Beschenkten werden sich sicher freuen.

  • Wunschbaum-Aktion von Schenk doch mal ein Lächeln e.V. mehr Infos hier

Nummer gegen Einsamkeit: Silbernetz e.V. führt alte und jüngere Menschen am Telefon zusammen

Ein offenes Ohr ist manchmal unbezahlbar. Foto: Imago/photothek

Einsamkeit ist in Großstädten wie Berlin für viele ein Problem. Besonders häufig leiden ältere Menschen darunter. Warum nicht mal dem alleinstehenden Nachbarn etwas Aufmerksamkeit schenken? Oder den Verein Silbernetz e.V. unterstützen. Die Organisation schafft Wege aus der Isolation, indem sie – ähnlich zur Telefonseelsorge – eine Nummer gegen Einsamkeit für Senior:innen anbietet und Telefonfreundschaften vermittelt.

  • Silbernetz e.V. mehr Infos hier

Noch ein letztes Mal… Die Malteser erfüllen sterbenden Menschen letzte Herzenswünsche

„Ich würde gerne nochmal…“ Mit einer Spende an die Malteser kann man Menschen dabei helfen, ihren letzte Wünsche zu erfüllen. Foto: Imago/Westend61

Noch ein letztes Mal mit den Liebsten ein Konzert besuchen oder an die Ostsee fahren und über das Meer blicken. Der Malteser „Herzenswunsch-Krankenwagen“ erfüllt Menschen mit einer lebenszeitverkürzenden Erkrankung einen ihrer letzten großen Wünsche, so individuell oder speziell er auch ist. Ein großartiges Projekt, das allein vom ehrenamtlichen Engagement und Spenden lebt. Ein ähnliches Projekt ist der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes.

  • Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen mehr Infos hier

Respekt zollen: Das Berliner Weihnachtsfest für obdachlose und bedürftige Personen

Damit eine Weihnachtsfeier für obdachlose und bedürftige Menschen nicht ausfällt: – das Weihnachtsfest der Frank Zander Stiftung. Foto: Image/Photopress Müller

Frank Zanders große Weihnachtsfeier für obdachlose und bedürftige Menschen ist längst weit über Berlin hinaus bekannt. Neben dem traditionellen Weihnachtsessen mit Live-Musik werden Sachspenden wie warme Kleidung, Schlafsäcke und Geschenktaschen mit nützlichen Dingen verteilt. Ihr könnt das Projekt sowohl mit Sach- als auch finanziellen Spenden unterstützen.

  • Weihnachten mit Frank und Familie mehr Infos hier

Für Geflüchtete in Berlin spenden: Moabit hilft e.V.

Wer für Geflüchtete in Berlin spenden möchte, kann den Verein Moabit unterstützen. Foto: Imago/photothek

Der Verein „Moabit hilft“ unterstützt Geflüchtete in Berlin bei Papierkram, Behördengängen und überall da, wo eben Hilfe gebraucht wird. Damit leistet das Team wichtige Integrationsarbeit und gehört zu Deutschlands bekanntesten Initiativen. Der Verein finanziert sich allein über Spenden. Neben finanzieller Hilfe werden gerne Sachspenden und Geschenke in der Kleiderkammer angenommen. Wenn ihr Gutes tun wollt, checkt ihr am besten vorher online die Bedarfsliste.

  • Moabit hilft e.V. mehr Infos hier

„Eins mehr!“ an die Tafel Berlin spenden

Essen spenden: Klingt einfach, ist aber sehr effektiv! Die Berliner Tafel freut sich zu jedem Weihnachtsfest über Unterstützung. Foto: Imago/Steinach

Das Prinzip ist einfach: In den Supermarkt gehen, einkaufen und ein Produkt mehr in den Korb wandern lassen, das an die Berliner Tafel gespendet wird. Egal ob Schokolade, Kaffee oder Nudeln, wichtig ist nur dass die Lebensmittel haltbar und originalverpackt ist. Die gesammelten Spenden werden dann pünktlich zu Weihnachten an armustbetroffene Personen verteilt.

  • Berliner Tafel mehr Infos hier

Heimatlosen Tieren helfen: Für den Tierschutzverein Berlin spenden

Wer die Tiere im Berliner Tierheim unterstützen will, kann dies mit Geld, Sachspenden oder Zeit tun. Foto: Imago/Reimann

Die Tiere im Tierheim Berlin wissen zwar nicht, dass Weihnachten ist, aber um diese Zeit des Jahres ist die Unterstützung der heimatlosen Tiere genauso wichtig, wie sonst auch. Spenden kann man Geld, aber auch Gegenstände wie Tierspielzeug und Fressnäpfe. Falls ihr überlegt, einen Vierbeiner zu adoptieren, haben wir hier eine Zusammenstellung an Fragen, die ihr davor klären solltet. Wenn ihr kein Tier adoptieren könnt oder möchtet, aber gerne Zeit mit Hund, Katze oder Vogel verbringt, könnt ihr euch beim Tierheim Berlin darüber hinaus als Gassi-Geher:in oder Streichelpat:in engagieren. Ihr habt Lust auf ein anderes Ehrenamt? Hier zeigen wir euch Möglichkeiten, euch in Berlin zu engagieren. Wenn ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht: Wie wäre es mit einer Tierpatenschaft? Je nach Vorliebe können die Beschenkten damit einzelne Tiere oder eine gesamte Tierart unterstützen und erhalten neben einer Patenschaftsurkunde regelmäßig Updates aus dem Tierheim.

  • Tierschutzverein für Berlin, mehr Infos hier

An die Arche Berlin spenden und armutsbetroffenen Familien ein kostenloses Weihnachtsfest ermöglichen

Schöne Weihnachten sind keine Selbstverständlichkeit. Wer die Arche mit einer Spende unterstützt, schenkt im wahrsten Sinne des Wortes Freude. Foto: Imago/Jürgen Ritter

Die Berliner Arche hat sich die Unterstützung sozial benachteiligter Kinder zur Aufgabe gemacht. Zu Weihnachten organisiert sie verschiedene Aktionen, unter anderem ein kostenloses Weihnachtsessen am 24. Dezember im Hofbräu Berlin. Außer mit finanziellen Spenden könnt ihr die Aktion unterstützen, indem ihr Geschenke für die Kinder im Hofbräu abgebt, verpackt und mit einer Beschriftung, für welche Altersgruppe und welches Geschlecht sie bestimmt sind.

  • Die Arche mehr Infos hier

Lebensrettend: Spenden für die Seenotrettung von SOS Méditerranée

Lebensretter im Einsatz: die Crew von SOS Méditerranée. Foto: SOS MEDITERRANEE/Lucille Guenier

Sie fliehen aus ihrer Heimat über das Mittelmeer. Im Gepäck haben sie die Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Organisation SOS Méditerranée rettet Flüchtende, wenn sie auf ihrer lebensgefährlichen Überfahrt in Seenot geraten. Die Organisation freut sich über jede Spende, durch die Leben gerettet werden können. Zu Weihnachten könnt ihr besondere Spendenurkunden verschenken – ideal auch als Last-Minute-Geschenk.

  • SOS Méditerranée mehr Infos hier

Für die Kinder- und Jugendhilfe Elisabethstift in Berlin spenden

Auch Geld- und Sachspenden für die Kinder- und Jugendhilfe Elisabethstift sind zu Weihnachten mehr als willkommen. Foto: Imago/Karina Hessland

Die Kinder- und Jugendhilfe Elisabethstift wurde 1826 als Kinderheim gegründet und entwickelte sich seitdem weiter zu einer umfassenden Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Das Team des Elisabethstifts hilft Kindern und ihren Familien dabei, neue Perspektiven und Wege zu entdecken. Geldspenden helfen rund ums Jahr, aber gerade zu Weihnachten können auch Sachspenden abgegeben werden und Freude bereiten. Besonders dringend gebraucht werden Spielzeuge, Gesellschaftsspiele, Sportgeräte und Schulmaterialien, zum Beispiel auch zeitgemäße Computer, Laptops und Tablets.

  • Kinder- und Jugendhilfe Elisabethstift mehr Infos hier

Mehr zum Thema Wohltätigkeit in Berlin

In Berlin kann man rund ums Jahr verschiedenste Dinge spenden – Bücher, Kleidung, Spielzeug oder Möbel. Diese Einrichtungen in Berlin nehmen eure Sachspenden entgegen. Lust zu shoppen? In diesen Berliner Spenden- und Sozialkaufhäusern hilft eure Spende wirklich. Und wer nachhaltige Start-Ups in Berlin unterstützen will: Diese kleinen Berliner Unternehmen engagieren sich sozial. Den ein oder anderen Stand findet ihr dort sicher, der seine Erlöse spendet: Berliner Weihnachtsmärkte im Überblick.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin