• Stadtleben
  • Festival of Lights 2022: Berlin erstrahlt wieder im Lichtermeer

Es werde Licht

Festival of Lights 2022: Berlin erstrahlt wieder im Lichtermeer

Leuchtende Gebäude, Monumente und Plätze: Das 18. Festival of Lights findet vom 7. Oktober bis 16. Oktober statt und wird Berlin unter dem Motto: „Vision of our future“ am Abend hell erleuchten. Euch erwartet vielfältige Lichtkunst.

Nachhaltigkeit und niedriger Stromverbrauch im Fokus

Konzerthaus Berlin und Schillerdenkmal während des Light Festivals 2021, Gendarmenplatz, Unter den Linde. Foto: Imago/Imagebroker/Therin Weise

Das Festival of Lights soll dieses Jahr mit rund 35 Schauplätzen und 70 Lichtkunstwerken faszinieren. Dank LED-Technik kann im Vergleich zu den Vorjahren laut der Veranstalter der Stromverbrauch um 75 Prozent gesenkt werden. Neben bekannten Licht-Projektionen sind dieses Jahr deshalb auch Skulpturen zusätzlich ein Schwerpunkt, da ihre Beleuchtung sehr wenig Strom benötigt. Es soll bei den Illuminationen der Eindruck entstehen, dass sie sich wie von Geisterhand bewegen.

Festival of Lights mit 35 Schauplätze und 70 Kunstwerke

Das Festival of Lights ist eine der beliebtesten Veranstaltungen im Oktober. Auf dem Bild: der erleuchtete Berliner Dom 2021. Foto: Imago/Imagebroker/Therin Weise

Das Festival of Lights findet vom 7.–16. Oktober in der Kernzeit 19–23 Uhr statt. Folgend stellen wir euch zwölf Schauplätze vor, an welchen von einfachen Standbildprojektionen über Installationen bis zu 3D-Videoshows einiges zu sehen ist:

  • Berliner Fehrnsehturm: Vision of our future. Sieben Künstler:innen aus fünf verschiedenen Ländern visualisieren ihr Zukunftsvisionen anhand einer 3D-Videoshow
  • St. Marienkirche: My light is your light mit einer Installation
  • Rathausstraße 18 – Nikolaiviertel: Standbildprojektion
  • Berliner Dom am Lustgarten: Les Luminéoles mit einer fliegenden Installation
  • Kupfergraben am Einheitsdenkmal: Darth Fisher als Installation
  • Der Bebelplatz wird erstrahlt durch Standbildprojektionen und 3D-Videoshows. Eine Show dauert ungefähr zehn Minuten.
  • Auf das Brandenburger Tor wird eine 3D-Video-Show projiziert, welche ungefähr zwölf Minuten dauert
  • Potsdamer Platz: Lightbattle lll mit einer interaktiven Installation
  • Piano-See: Schwanentanz als Installation
  • Schloss Charlottenburg unter dem Motto: Dimensions – eine 15-minütige 3D-Videoshow
  • Rathaus Pankow: Floral Future als Videoprojektion mit einer Showdauer von einer Minute
  • Das Rathaus Lichtenberg bekommt verschiedene Licht-Installationen – jedoch nur am 14.10.
  • Alle 35 Schauplätze und die gezeigten Kunstwerke findet ihr hier.

Lightseeingtouren: Von Bike-Taxi bis zu Schiffsfahrten

Damit ihr eure Routen planen könnt und eine bessere Übersicht erhält, was in eurem Kiez für Lichtinstallationen aufgestellt sind, hat das Festival-Team eine Karte erstellt, auf der alle Orte verzeichnet sind – sie ist auch in der App zum Festival zu finden.

Auch in diesem Jahr gibt es informative Lightseeingtouren zu den illuminierten Light-Festival-Highlights. Egal ob mit einem beleuchteten Bike-Taxi, per Bus, mit dem Schiff oder zu Fuß. Erfahre hier mehr zu den verschiedenen Touren.

Berlin, Potsdamer Platz Festival of Lights 2021 findet unter dem Motto Creating Tomorrow statt. Foto: Imago/Jörg Halisch
  • Festival of Lights An verschiedenen Orten in ganz Berlin, 7. bis 16. Oktober, weitere Infos und aktuelle Termine hier

Mehr dazu

Lust auf Sightseeing durch Berlin? Dann empfehlen wir entweder die Buslinie 300: Sightseeing zwischen Philharmonie und Friedrichshain, die Linie 100: Sightseeing-Tour im gelben BVG-Bus oder die Buslinie 200: Unkomplizierte Stadtrundfahrt mit der BVG. Wenn ihr euch für die Straßenkunst in Berlin interessierst dann lest folgenden Artikel: Urban-Art-Tour durch Berlin: Der tip-Guide für Straßenkunst.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad