• Ausflüge
  • Baden
  • Freibäder Berlin: Am Freitag geht die Saison los – das müsst ihr wissen

Schwimmen

Freibäder Berlin: Am Freitag geht die Saison los – das müsst ihr wissen

Pünktlich zu Pfingsten öffnen am 21. Mai elf Freibäder in Berlin. Wie bereits im vergangenen Jahr gilt es beim Besuch einiges zu beachten.

Berliner Freibäder dürfen wieder öffnen. Rein in das kühle Nass! Foto: Imago/Emmanuele Contini

Abstand halten, Online-Tickets, beschränkte Zeitfenster – das kennen wir bereits von den Freibadbesuchen letztes Jahr. Bisher werden diese Regelungen auf für die Sommersaison 2021 beibehalten.

Freibad-Saison: Schwimmbäder öffnen wieder

Das erfordert zwar noch etwas mehr Planung als letztes Jahr. Aber besser als gar kein Freibadvergnügen. „2020 haben wir bewiesen, dass wir trotz Corona einen schönen und vor allem sicheren Freibadbesuch möglich machen können“, sagte Dr. Johannes Kleinsorg, Vorstandsvorsitzender der Berliner Bäder-Betriebe in einer Presseerklärung. Also, noch einen Sommer durchhalten.

Ab Mittwoch, sieben Uhr können über den Webshop der Berliner Bäder-Betriebe Tickets für die Sommerbäder gekauft werden. Um Warteschlangen zu vermeiden, bleiben die Kassen vorerst geschlossen. Ebenso wie die Springtürme und Rutschen. Die Regeln würden in Abstimmung mit den Gesundheitsämtern dem jeweils aktuellen Infektionsgeschehen angepasst. Wenn die Zahlen weiter sinken, so Kleinsorg, hoffe er, dass auch Rutschen und Sprungtürme geöffnet werden können.

Sportsenator Andreas Geisel erneuerte in diesem Zuge auch sein Versprechen, dass Kinder bis zwölf Jahre in den Sommerferien kostenlos in den Bädern schwimmen gehen können.Zudem erhalten Kleinkinder bis zu fünf Jahren in Begleitung von Erwachsenen wieder kostenlosen Eintritt. Sie benötigen jedoch weiterhin eine separate Eintrittskarte. Das funktioniert im online-shop so: Wenn man eine Erwachsenen-Karte gebucht hat, öffnet sich im zweiten Schritt die Option, bis zu zwei weitere Kleinkind-Eintrittskarten zu buchen.

Diese Freibäder in Berlin sind offen

Folgende Bäder sind geöffnet (Stand 8.06.):

  • Kindersommerbad Platsch, ab 10 Uhr
  • Kombibad Gropiusstadt, ab 7 Uhr
  • Kombibad Seestraße, ab 7.30 Uhr
  • Kombibad Spandau Süd, ab 7 Uhr
  • Kombibad Mariendorf, ab 7 Uhr
  • Sommerbad Humboldthain, ab 7 Uhr
  • Sommerbad am Insulaner, ab 7 Uhr
  • Sommerbad Kreuzberg, ab 7 Uhr
  • Sommerbad Neukölln, ab 7 Uhr
  • Sommerbad Pankow, ab 7.30 Uhr
  • Sommerbad Wilmersdorf, ab 7 Uhr
  • Strandbad Wannsee, 10 Uhr
  • Sommerbad Olympiastadion ab 7 Uhr

Wichtig: Tickets müssen vorab gebucht werden. Dazu gibt es fixe Timeslots. Das Badevergnügen ist zeitlich begrenzt. Der Fixpreis liegt bei 3,80 Euro. Der Vorverkauf ist vier Tage im Voraus möglich. Maximal können fünf Tickets erworben werden.

Wie vergangenes Jahr bleiben die Umkleiden und Duschen bleiben zunächst zu. Alternativ sind auf den Wiesen blickdichte Umkleidebereiche abgesteckt. Es gibt zum Duschen nur kaltes Wasser. Auch ist die Kapazität in den Becken wegen der Abstandsregeln begrenzt, sodass ihr eventuell mal warten müsst.

Auch für einige Strandbäder stehen die Öffnungstermine schon fest:

  • Strandbad Grünau: ab 1. Juni, 10 Uhr
  • Strandbad Jungfernheide: ab 29. Mai, 10 Uhr
  • Strandbad Lübars: ab 28. Mai, 9 Uhr
  • Strandbad Wendenschloss: ab 1. Juni, 10 Uhr

Mehr zum Thema

Lässig im Prinzenbad abhängen oder mit Kind und Kegel ins Sommerbad am Insulaner? Hier findet ihr Infos zu allen Freibädern in Berlin. Ihr seid eh keine Freibad-Fans? Hier haben wir die 30 schönsten Seen in Berlin und Branburg für euch. Falls ihr zu denen gehört, die im Freibad fast eh nur auf der Wiese chillen – das geht an diesen Orten wunderbar und fast ungestört.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin