Das 20. Festival of Lights findet vom 4. bis zum 13. Oktober unter dem Motto „Celebrating Freedom“ statt. Die historische Innenstadt Berlins erstrahlt in einem Lichtmeer aus bunten Farben und feiert ihre Jubiläumsedition. Was euch beim Lichtspektakel erwartet, erfahrt ihr hier.
Berlin wird beim Festival of Lights zur Bühne
Das Festival of Lights verwandelt Berlin auch in diesem Jahr mit mehr als 40 Lichtkunstwerken und Shows an 48 Schauplätzen in ein künstlerisch-farbenfrohes Lichtkunstfestival. Vom 4. bis zum 13. Oktober zwischen 19 und 23 Uhr können an den Hauptorten wie dem Brandenburger Tor, dem Potsdamer Platz und dem Fernsehturm Licht-Installationen und Skulpturen bestaunt werden. Viele weitere Wahrzeichen, Gebäude und Plätze laden darüber hinaus zu einem Spaziergang durch die Stadt ein, bei dem die leuchtend strahlende Lichtkunst bestaunt werden kann. Das Ziel des Festivals ist es, Besucher:innen die dunklen Herbsttage zu erhellen.
Mit dem Motto „Celebrating Freedom“ möchte das Festival nicht nur auf verschiedene Kunstformen und Variationen der Lichtkunst aufmerksam machen, sondern auch auf Berlins Freiheit nach dem Mauerfall. Nationale und internationale Künstler:innen verzaubern gemeinsam mit den Betreiber:innen die Hauptstadt in eine große, leuchtende Bühne, bei dem Geschichten mittels Lichtbildern erzählt und Kulturen und Künste vorgestellt werden. Mit seinem aufwändigen Programm zählt das Festival of Lights Berlin zu einem der populärsten Lichtkunstfestivals der Welt. Folgend stellen wir euch zwölf Schauplätze vor, an denen ihr von einfachen Standbildprojektionen über Installationen bis zu 3D-Videoshows einiges sehen könnt:
- Berliner Fernsehturm: Verschiedene Motive und 3D Kunst werden von sechs Künstlerteams inszeniert – am höchsten Gebäude Deutschlands, das am 3. Oktober 55 Jahre alt wird. Diesmal unter dem Motto „Share your Light – Express yourself“
- Nikolaiviertel – Restaurant Fischer & Lustig: Direkt vor dem Fischrestaurant steht ein großes leuchtendes Herz. Mit einem Foto des Kunstwerks könnt ihr eure Liebe für Berlin teilen
- Berliner Dom: Künstler:innen präsentieren ihre individuelle Vorstellung von Freiheit mit strahlenden Installationen. Ein Highlight: Paul van Dyk tritt am 8. und 9. Oktober auf, Tickets für die Shows kosten 45 Euro. Mehr Infos hier
- Humboldt Forum: Circus Lumineszenz und Markus Anders Art stellen das „Neutrino“ vor. Es ist bei Festival of Lights 2024 ein Zeichen für die Freisetzung vom menschlichen Geist
- Juristische Fakultät der Humboldt-Universität: Der gesamte Bebelplatz erstrahlt in einer 180-Grad-Inszenierung, die juristische Fakultät der Humboldt-Universität leuchtet mit einer kräftigen und leuchtenden Architekturinszenierung
- Unter den Linden: Eine Schnecke findet langsam ihren Weg durch Berlins Mitte. Jeden Tag ist sie auf der Meile an einer anderen Stelle zu finden
- Brandenburger Tor: Das Wahrzeichen zeigt beeindruckende Farbspiele als Wertschätzung für Freiheit. Jede Projektion erzählt ihre eigene Geschichte
- Potsdamer Platz – Hotel Ritz-Carlton: Ein illuminierter Pfau bedeckt mit seinem prachtvollen Federkleid das Hotel Ritz-Carlton
- Eberswalder Straße 16 Prenzlauer Berg: An einer Fassade gibt die Fotografin Debora Ruppert Menschen ein Gesicht, die normalerweise von der Gesellschaft ausgeschlossen werden
- Handwerkskammer Kreuzberg: Eine Videoshow beleuchtet an einer Wand eine Videoshow, die das Schaffen des Handwerks repräsentiert
- Stadtpark Lichtenberg: Am 11. Oktober strahlt der Stadtpark in Lichtenberg farbenfroh
- Siemensbahn in Siemensstadt: Die alte Straßenbrücke wird mit strahlenden Blautönen wieder zum Leben erweckt
- Alle 48 Schauplätze und Kunstwerke findet ihr hier
Lightseeing-Touren bei Festival of Lights: Spaziergang, Bustour oder Bootsfahrt
Wer das Lichtkunstfestival lieber während einer geführten Tour entdecken möchte, der kann sich bei den sogenannten Lightseeing-Touren von geschulten und ortskundigen Guides durch die Stadt führen lassen. Angeboten werden zweieinhalbstündige Bustouren, die entweder am Alexanderplatz, am Kurfürstendamm oder am Dom-Aquarée starten. Zu Fuß könnt ihr während einer zweistündigen Walking-Tour vom Brandenburger Tor bis zum Alexanderplatz laufen. Wer es gerne romantisch mag, für den ist die einstündige abendliche Schiffstour durch die zentrale Innenstadt vermutlich genau das Richtige. Preislich liegen die Touren zwischen 20 und 60 Euro. Mehr Infos zu den Touren gibt’s hier.
- Festival of Lights An verschiedenen Orten in ganz Berlin, 4. bis 13. Oktober, weitere Infos und aktuelle Termine hier
Noch nichts vor? 12 Tipps, was Berlin im Oktober noch anbietet. Lust auf noch mehr Sightseeing? Mit der Buslinie 100 könnt ihr euch vom Zoo bis zum Alexanderplatz viele wichtigen Sehenswürdigkeiten anschauen. Was hat Berlin noch so zu bieten? Weitere tolle Tipps für Sehenswürdigkeiten in Berlin haben wir hier für euch. Danach noch was essen gehen? Hier findet ihr tolle Restaurants in Berlin. Über die Sehenswürdigkeiten hinaus hat Berlin viel zu bieten: Aktuelle Ausstellungen und neue Kunsttipps haben wir hier für euch. Lust auf noch mehr Kunst? Tolle Museen, Galerien und Ausstellungshäuser in Berlin gibt’s hier.