Darf es ein bisschen Meer sein? Ein paar Stunden von Berlin entfernt befinden sich die schönsten Strände der Ostsee: Kilometerlange Sanddünen, ideal zum Sonnen und Buddeln und im Sommer Touristenziel Nummer eins. Aber auch Naturstrände mit feinem Sand, die größtenteils unberührt und auch im Sommer selten voll sind.
Hier sind unsere schönsten Tipps für Sandbänke mit klarem Wasser – zwischen Wismar und Usedom.
Kilometerlanger Sand: Der Strand Dierhagen bildet den Eingang zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Zugegeben, Dierhagen liegt nicht auf der Halbinsel. Aber das Ostseebad mit seinen sechs Ortsteilen kann einen kilometerangen Sandstrand mit feiner Körnung aufweisen. Traumhaft von Graal-Müritz bis Wustrow.
Auch auf der Halbinsel gelegen: Der Weststrand gilt als einer der schönsten Strände der Welt

Dem Weststrand müsst ihr unbedingt einen Besuch abstatten. Laut “Geo” und “Arte” soll er zu den schönsten Stränden der Welt gehören. Dem wollen wir nicht widersprechen. Die Schönheit dieses Strandes, der bis zur Nordspitze der Insel reicht, ergibt sich aus seiner kompletten Naturbelassenheit. Da sich an den Strand direkt der Darßwald anschließt, gehört es hier zum „guten Ton“, umgestürzte Bäume einfach liegen zu lassen.
Hier gibt es die berühmten „Windflüchter“ zu sehen – Bäume, die ihre Kronen gen Osten biegen, um dem ständigen Westwind auszuweichen. Es gibt hier keine gepflasterten Strandzugänge, keine Imbissbuden und auch keine Mülleimer. Das Credo des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, in dem wir uns ab jetzt befinden: „Natur Natur sein lassen“. Hinzu kommt die Aufforderung, den Müll bitte selbst mitzunehmen.
An der Nordspitze angekommen, könnte ihr die Seite von West nach Ost wechseln. Hier ducken sich auch zwischen den Dünen die Zelte des Prerower Zeltplatzes. Wer mit Insiderwissen glänzen möchte: Der Zeltplatz steht auf Borner Gebiet! 1988 wurde auf einer Karte eine Gemarkungsgrenze entdeckt, die den Bornern sehr zu pass kam.
Feinkörnigen Sandstrand gibt es hier, soweit man barfuß laufen kann. Bis Zingst heißt es: Wasser, Strandsand, Düne, Straße, Parkplatz. Ein Eldorado für Strandliebhaber. Hin und wieder soll es noch einen kleinen FKK-Abschnitt geben. Wenn der nicht schon von Textilern gekapert wurde.
Der geschichtsträchtige Strand Gollwitz auf der Insel Poel bietet Strandkörbe zum Entspannen

Hey, Gelegenheitsabenteurer, hier ist deine Gelegenheit. Wo sich einst Nicolaus Stürz-den-Becher, heute bekannt als Klaus Störtebeker, mit Schiffchen und Mannschaft versteckt haben soll, machen heute zahlreiche Wildvögel auf der eingezäunten Vogelschutzinsel Langenwerder Rast und Nachkommen. Wer den Mindestabstand zur Miniinsel einhalten kann, darf sich auf den trocknen Sandbänken niederlassen und die besondere Lage genießen. Aber Schuhe aus und Sommerrock hochgehalten: Zugang nur durchs Wasser. Oder eben trocken bleiben und vor der Sandbankandschaft liegen bleiben – zur Entschädigung gibt’s auch einen Kinderspielplatz und ein Beachvolleyballfeldchen.
Am Strand von Warnemünde bei Rostock ist alles vorhanden für einen schönen, sommerlichen Strandtag

Viel Platz, viel Sand, viele Leute – das ist der Strand von Warnemünde. Entlang der Promenade hat sich der lässige FKK-Textil-Mix durchgesetzt, selbst zur Hochsaison findet hier jede Familie noch ein Plätzchen für die eigene Windschutz-Parzelle mit Ausblick auf die großen Fähren. Jährlich gibt’s die blaue Flagge für die höchste Wasser-Qualität. Spielplätze, „Active Beach“ für die Strandsportler, Strand-Oasen für die Versorgung mit Snacks und Sundowner-Drinks – alles vorhanden für einen sommerlichen Sonnentag unter schonender „Überwachung“ durch die Rettungsschwimmer und den Strandvogt, der sich – je nach Zone – um die Durchsetzung des Rauchverbotes kümmert oder tragbare Aschenbecher verteilt.
Hunde sind in diesem Trubel nicht erlaubt, teure Parkplätze finden sich in der Tiefgarage unter dem Kurhaus. Unbedingt den Sturmball der Rettungsstation beachten – bei Wellengang kann die Unterströmung der Ostsee gefährlich werden.
Unweit von Dierhagen: Der Strand Ahrenshoop ist ein Traumstrand zum Baden

Am Hohen Ufer von Ahrenshoop ist eine Treppe installiert, so dass die Badelustigen bequem zu ihrem Traumstrand gelangen können. Hier ist der Strandabschnitt wieder freier von Steinen und der Sand feinkörniger. Ein Steinwall schützt das Ufer und hat eine kleine Strandnase entstehen lassen. Der Steinwall ist aber auf gar keinen Fall zu betreten. Auch in seiner Nähe sollte man extrem vorsichtig sein: Aufgrund verschiedener Unter- wasserströmungen kann das Baden am Steinwall lebensgefährlich sein. Gleich hinter dem Strandabschnitt Hohes Ufer beginnt der großer Ahrenshooper Strandbogen, der bis zum Weststrand führt. Wenn der Wind weht und die Wellen rauschen, dann schmeckt die Luft salzig, und das Kreischen der Möwen klingt wie die schönste Sinfonie.
Wilde Romantik: Der Nordstrand am Kap Arkona auf Rügen

Fernab von Touristenhochburgen ist dieser wildromantische Naturstrand zu finden. Vor einer bewaldeten Steilküste erstreckt sich feinsandiger bis steiniger Naturstrand. Eine hölzerne Treppe führt vom Kliff hinunter. Der Blick geht weit über die Ostsee. Frachter und Segelboote ziehen vorüber. Wellen brechen sich an größeren Steinen im Wasser. Selten ist es hier windstill. Selbst an heißen Tagen weht ein laues Lüftchen. Das macht dieses herrliche Fleckchen Rügen gerade im Hochsommer so anziehend. Picknickkorb ist mitzubringen. Hier gibt es weder Strandcafés noch Eiswagen. 12 schöne Orte auf Rügen: Tipps, Klassiker und Ideen für den Urlaub auf der Insel.
Der Strand Schaabe im Nordosten von Rügen gehört zu den schönsten der Insel, ist aber trotzdem selten voll

Schönster Sandstrand auf mehr als zehn Kilometern Länge. Die schmale und weitestgehend unbebaute Nehrung im Nordosten von Rügen verbindet die Halbinseln Jasmund und Wittow miteinander. Bereits vor der Wende war dieser breite und feinsandige Strand ein beliebtes Ziel für FKK-Anhänger. Heute tummeln sich hier Sonnenanbeter mit und ohne Badesachen. Im Norden schickt der neue Leuchtturm vom Kap seinen Lichtstrahl in Richtung Schaabe. Obwohl der Strand zu den schönsten im Norden gehört, ist er nie überlaufen. Wer seine Strandmatte in Glowe und Juliusruh ausrollt, hat gastronomische Versorgung in der Nähe.
Dampf ablassen am Kaiserbäder Sportstrand auf Usedom

Ob Beachtennis, Beachvolleyball oder Action im Wasser – der Sportstrand der Kaiserbäder zwischen Ahlbeck und Heringsdorf ist der ideale Ort für sportbegeisterte Strandgänger. Auspowern und Spielspaß mit Freunden steht an diesem Usedomer Strandabschnitt an erster Stelle. Der Strand ist sauber, feinsandig und breit. Es gibt mehrere Spielfelder, und das Sport-Equipment kann vom Schläger bis zum SUP ausgeliehen werden. Wer morgens beim Sonnenaufgang mit einer Yoga-Session in den Tag starten will, ist hier an der richtigen Adresse. Bei Events wie Volleyballturnieren zu mitternächtlicher Stunde oder Beachtennisturnieren kann jeder mitmachen.
Der Strand Binz: Eine Rügener Oase für Sonnenanbeter und Bernsteinsucher gleichermaßen

Der Klassiker unter den Stränden auf Rügen: In der geschützten Bucht „Prorer Wiek“ liegt der fünf Kilometer lange, feinsansige Strand Binz. Morgens gehört der Strand den Joggern und Bernsteinsuchern. Die weißen Villen hinter der Düne leuchten in der Sonne. Das Meer rauscht sanft und verlässlich. Es gibt Bereiche für Nacktbader, Textilbader, Hunde, Lagerfeuerplätze und mehrere Spielfelder für Volleyballer. Den Abend lässt man am besten mit einem Cocktail an der Strandbar ausklingen. In dem ufoähnlichen Rettungsturm in den Dünen können Paare in den Hafen der Ehe schippern.
Schöne und entspannte Aussichten am Strand Zingst auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

An der Seebrücke des Strandes Zingst ist im Sommer eine Strandlounge aufgebaut. Hier kann man bei schönem Wetter in einem Liegestuhl und bei cooler Musik einen eiskalten Cocktail schlürfen und sich des Lebens freuen. Wenn die Fotoabteilung des Tourismusverbands die Stadt Zingst bespielt, sind hier auch noch atemberaubende Strand-Foto-Galerien zu bewundern.
Am Strand in Trassenheide auf Usedom gibt es seichtes Wasser, viel Platz und abends Live-Musik

Die wohl breitesten Strände der Insel Usedom findet der Sonnenhungrige in Karlshagen und in Trassenheide. Hier, in der Nähe der Trassenheider Surfbox, treffen sich vom Großstadt-Hipster bis zum Aussteiger und Surfer all diejenigen, die breite Strände, flaches Wasser, viel Platz und eine entspannte Atmosphäre suchen. Ob windsurfen, Kanu oder SUP – in der Surfbox mit integrierter Beach-Bar kann alles geliehen werden. Und abends gibt es zum Sonnenuntergang entspannte Live-Musik und süffige Cocktails.
Eine Art Lagune auf Usedom: Warmes Wasser und ideale Bedingungen zum Surfen und Baden am Strand Kamminke

Manche sagen, das Haff, eine Art Lagune, sei viel schöner als die Ostsee selbst. Endlos weit können Badende zum Beispiel am Strand von Kamminke ins Wasser wandern. Auch nach hundert Metern reicht es einem gerade einmal bis zum Bauch. Scheint die Sonne, glitzert das Wasser, als hätte jemand auf der leicht gekräuselten Oberfläche tausende Diamanten ausgeschüttet. Bei Surfern und Kitern ist der kleine Strand am Haff von Usedom ein gern genutztes Stehrevier. Selbst Anfängern fällt es dank des flachen Wassers leicht, wieder aufs Brett oder Board zu kommen. Für Familien mit Kindern ist der Strand ebenfalls ein ideales Badeparadies. Denn er ist nicht so überfüllt wie viele Strände in den Seebädern, und das Wasser ist meist sogar wärmer.
Dieser Beitrag stammt aus unser Edition „Ostsee“ – mit vielen Tipps, Adressen und Ausflugszielen für einen Kurztrip oder einen richtigen Urlaub an der Küste.

Mehr Tipps für Ostsee und Berliner Umland
Getragen von wogenden Wellen, die Gischt im Gesicht: Hier sind tolle Orte zum Kiten und Surfen an der Ostsee. Wie kommt man von Berlin ans Meer? Wir kennen 12 Wege von Berlin an die Ostsee: nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Wanderer! Und wen es eher in und an die lauschigen Wälder und Seen Brandenburgs zieht: In diesen besonderen Unterkünften im Umland habt ihr garantiert eine gute Zeit.