• Essen & Trinken
  • Cafés in Kreuzberg: 12 Lieblingsorte für Kaffee und Gemütlichkeit

Berlins Beste

Cafés in Kreuzberg: 12 Lieblingsorte für Kaffee und Gemütlichkeit

Die schönsten Cafés in Kreuzberg haben für alle das Richtige: Vom schnellen Kaffee im Vorbeigehen bis zur ausgiebigen Auszeit mit Kuchen und anderen süßen Leckereien. Ob mit Soja- oder Hafermilch, Iced Coffee, gezuckert oder schwarz: Wir haben Tipps für euch. Denn zwischen Bergmannstraße und dem Schlesischen Tor gibt es unzählige Cafés, die ganz ungezwungen zu ein bisschen Gemütlichkeit einladen. Wir haben 12 echte Lieblingsorte in Kreuzberg zusammengestellt, die wir besonders schätzen. Ob urban, hip oder traditionsbewusst, diese Cafés sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert!


Annelies: Gelassenheit im Kaffebecher

Cafés in Kreuzberg: Kleine aber wunderbare Karte und ein großartiger Kaffe. Foto: Annelies
Kleine, aber wunderbare Karte und ein großartiger Kaffee. Das Annelies hat alles, was ein guter Brunchladen braucht. Foto: Annelies

In der Görlitzer Straße gibt es einen Brunchladen, der auf das übliche Avocado-Einerlei verzichtet. Der eine kulinarische Haltung hat hinter all der „Pochiere ein Ei und poste es auf Instagram“-Hysterie. Die Karte ist klein – und alles darauf in wenigen Worten Notierte ist schlichtweg wunderbar. Und wie schmeckt das Annelies? Fast so, als hätten die großartigen Lode & Stijn jetzt auch zum Lunch geöffnet. Kurzum: Teller, gefüllt mit sehr guten Produkten, die uns für einen Moment aus der Stadt hinausschmecken lassen.


Chapter One: Coffee first!

Das sind keine Alchemisten, sondern die Kaffeeexperten im Chapter One, einem unserer liebsten Cafés in Kreuzberg. Foto: Harry Schnitger
Das sind keine Alchemisten, sondern die Kaffeeexperten im Chapter One, einem unserer liebsten Cafés in Kreuzberg. Foto: Harry Schnitger

Die Auswahl an Speisen im Chapter One ist klein, aber fein. Es gibt einige hausgemachte Kleinigkeiten wie Cookies oder Kastenkuchen. Und das ist auch okay, denn im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht der Kaffee. Der schmeckt hier zum Beispiel nach Rhabarber und Hagebutte, oder nach Schokolade und Bergamotte. Im Chapter One wird Kaffee getrunken und verkostet wie andernorts ein guter Wein. Die Atmosphäre dieses tollen Cafés in Kreuzberg ist dabei aber niemals elitär.

  • Chapter One Mittenwalder Straße 30, Kreuzberg, Mo–Sa 9–18 Uhr, So 11–18 Uhr, Tel. 030/25 92 27 99, www.chapter-one-coffee.com

Five Elephant: Fabelhaft selbstgemacht

Cafés in Kreuzberg: Der vielleicht beste Käsekuchen der Stadt und dann erst der Kaffee! Foto: Five Elephant
Der vielleicht beste Käsekuchen der Stadt – und dann erst der Kaffee! Foto: Five Elephant

Unter den Berliner Mikroröstereien der so genannten Third-Wave-Bewegung haben die eher „grün“ und mineralisch gerösteten Bohnen von Five Elephant einen exzellenten Ruf. Dabei sollte man das kleine Café in der Reichenberger Straße nicht nur für einen Espresso oder Americano besuchen – sondern wegen des fabelhaften Philly-Cheesecake. Außerdem gibts leckere Bagels, Scones und Brioches – natürlich alles selbstgebacken.
Das Five Elephant ist beliebt! Mittlerweile gibt es noch drei weitere Standorte in Prenzlauer Berg, Mitte und im KaDeWe.

  • Five Elephant Reichenberger Straße 101, Kreuzberg, Mo–Fr 8–18, Sa+So 9–18 Uhr, Tel. 030/96 08 15 27, www.fiveelephant.com

Barcomi’s: Klassiker und Bestseller

Cafés in Kreuzberg: Köstliche Cookies im Barcomi's. Foto: Nicky Walsh
Köstliche Cookies im Barcomi’s. Foto: Nicky Walsh

Die gebürtige US-Amerikanerin Cynthia Barcomi ist dank ihrer Backbücher inzwischen eine bekannte Größe. Ihr New York Cheesecake gehört zu den Bestsellern ihren Cafés auf der Bergmannstraße. Passend zum Klassiker im Barcomi’s gönnt man sich an heißen Tagen gerne einen Iced Coffee, wenn es kälter wird gibt es natürlich ein breites Sortiment an frisch gerösteten Kaffeespezialitäten. Das Café bietet auch Varianten für Veganer:innen an, etwa einen leckeren Hummus-Bagel.

  • Barcomi’s Bergmannstraße 21, Kreuzberg, Mo–Do 10-18, Fr+So 10-19, Sa 9-19 Uhr, Tel. 030/612 03 73 2, www.barcomis.de

Vereinszimmer Lo Spazio: Mediteraner Genuss

Vereinszimmer Lo Spazio - Kaffeegenuss wie in Italien, allerdings am Fuße des Kreuzbergs. Foto: Bar Vereinszimmer
Vereinszimmer Lo Spazio – Kaffeegenuss wie in Italien, am Fuße des Kreuzbergs. Foto: Bar Vereinszimmer

Wie der Name schon verrät: im Vereinszimmer Lo Spazio wird es mediterran! Hier herrscht unverfälschtes italienisches Flair: Tramezzini, Panini und Focaccia sind frisch, üppig und erstklassig belegt. Dazu gibt es sehr guten italienischen Kaffee und köstliche Ricottine. Mittags kommen Suppen, Quiches und einfache aber leckere Pasta-Gerichte dazu.

  • Vereinszimmer Lo Spazio Kreuzbergstraße 15, Kreuzberg, Tel. 030/81 82 87 50, Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa+So 9-20 Uhr

Bateau Ivre: Ein Gesellschaftslokal für alle

Frühstück im Bateau Ivre. Foto: F. Anthea Schaap
Ein Klassiker unter den Cafés in Kreuzberg: Frühstück im Bateau Ivre. Foto: F. Anthea Schaap

Wenn man das Bateau Ivre betritt, ist irgendetwas anders. Die Gesichter im Service und hinter den Tresen sind noch dieselben, an den Tischen sitzen wie immer Stammgäste mit Zeitung, Touristen mit Einkaufstüten vom Voo Store, Kreuzberger mit Kater. Was ist also anders? Eine ganze Menge – und doch gar nicht so viel.

Im März 2019 hat Atalay Akta, sonst bekannt als ebenso leiser wie versierter Barkeeper und Gastgeber in der Schwarzen Traube in der nahen Wrangelstraße, das Bateau an der berühmt-berüchtigten Oranienstraße von dessen Gründer Laurent Vivienne übernommen. Und aus wohl verstandener Kiezsolidarität nicht viel verändert. Frühstück gibt es immer noch bis in den frühen Abend, nur die Grundprodukte sind merklich besser und frischer geworden. Eine echte Kreuzberger Institution, ein Gesellschaftslokal für alle!

  • Bateau Ivre Oranienstraße 18, Kreuzberg, täglich 9–3 Uhr, Tel. 030/614 03 65 9, online über Facebook

Café Strauss: Idyllisch und lecker

Nach dem Kaffee im Café Strauß kann man einen Spaziergang über den Friedhof an der Bergmannstraße machen. Foto: Imago/Imagebroker
Nach dem Kaffee im Café Strauß kann man einen Spaziergang über den Friedhof an der Bergmannstraße machen. Foto: Imago/Imagebroker

Ein Café auf dem Friedhof mag für manchen merkwürdig anmuten, idyllisch ist die ehemalige Aufbahrungshalle aus roten Ziegeln aber allemal. Und bei dem leckeren hausgeröstete Kaffee oder einem der erlesenen Weine, kommt die Gemütlichkeit von ganz Allein. Dazu gibt es feine Wiener Torten, belegte Roggenbrotschnitten und Quiche, für die sich ein Besuch in jedem Fall lohnt. Im Sommer sitzt man auf der ganztägig sonnigen Terrasse. Im Anschluss bietet sich ein Spaziergang über den Friedhof an.

  • Café Strauss Werderscher Kirchhof, Bergmannstraße 42, Kreuzberg, Di-So 10–17 Uhr, Tel. 030/69 56 44 53, cafestraussberlin.de

Kaffee Neun: Nachbarschaftscafé im besten Sinne

EIn Nachbarschaftscafé mit wirklich gutem Kaffee. Foto: Markthalle Neun
EIn Nachbarschaftscafé mit wirklich gutem Kaffee. Foto: Markthalle Neun

Das Café gehört zur Markthalle Neun und wurde inzwischen von einer kenntnisreichen Cafébar zur handwerklichen Rösterei erweitert. Nach wie vor bleibt es ein Nachbarschaftscafé im besten Sinne. Nur der Kaffee schmeckt viel, viel besser. Und längst wurde das Café zusätzlich um einen abendlichen (Bier-)Barbetrieb erweitert.

  • Kaffee Neun Eisenbahnstraße 42/43, in der Markthalle Neun, Kreuzberg, Mo–Sa 7.30–18, So 10-16 Uhr, Tel. 0175/238 06 63, online

La Maison: Durch und durch Französisch

Cafés in Kreuzberg: Köstliche Backwaren zum erlesenen Kaffe gibt es im Café La Maison. Foto: F. Anthea Schaap
Köstliche Backwaren zum erlesenen Kaffe gibt es in Kreuzberg in vielen Cafés, ganz besonders gut ist es aber im La Maison. Foto: F. Anthea Schaap

Davon, dass das Paul-Lincke-Ufer die Côte d’Azur Kreuzbergs sei, ist ja häufiger die Rede. Hier ganz im Osten der Uferpromenade lädt zudem ein großer Boule-Platz zum Savoir-vivre. Und ein Café, das passenderweise La Maison heißt. Verlässlich feine Croissants (vielleicht die besten der Stadt) werden hier gebacken. Und beispielsweise mit roter Bete und Ziegenkäse herzhaft-vegetarisch belegt.

Überhaupt gehört das La Maison zu den Orten, an dem sowohl der Bäcker als auch die Baristi begeistern. Zudem ist der ganztägig sonnenbeschienene Eckladen mit der großen Terrasse eine so einnehmende Lokalität, dass man gut daran tat, den zweigeteilten Raum nur ganz zart zu renovieren. Kurzum: Hier finden das alte und das neue Kreuzberg zueinander.

  • La Maison Paul-Lincke-Ufer 17, Kreuzberg, Di-So 7–22 Uhr, Online auf Instagram

Nano Kaffee: (Kaffee-)Liebe auf den ersten Schluck

Die hohe Kunst der Kaffezubereitung wird im Nano Kaffee gepflegt. Foto: Nano Kaffee
Die hohe Kunst der Kaffezubereitung wird im Nano Kaffee gepflegt. Foto: Nano Kaffee

Beim ersten Besuch dieses Cafés in Kreuzberg genießt man am besten einen Longbrew, also eine ganz normale Tasse Kaffee. Auf den ersten Schluck schmeckt man gleich eine mineralische Frische; dann facettenreiche Fruchtnoten. Die „grün“ gerösteten Bohnen kommen aus verschiedenen Röstereien des Vertrauens. Toller Laden, weitersagen!

  • Nano Kaffee Dresdener Straße 14, Kreuzberg, Mo–Fr 10-17 Uhr, Sa+So 12-17 Uhr, Tel. 030/25 20 98 38, nano-kaffee.de

No milk today: Vegan, bunt und frisch!

Alles lecker und alles vegan im No milk today. Foto: Eric Mirbach
Alles lecker und alles vegan im No milk today. Foto: Eric Mirbach

Der Name verrät: Im wird der vegane Anspruch ernst genommen, ohne dass der Humor darunter leidet. Die Speisekarte des No milk today ist übersichtlich und überzeugend. Getränke wie der Spinat-Apfel-Banane-Zitronen-Smoothie tragen mit ihren Farben zur Gemütsaufhellung bei. Spannend ist der Kaffee im Vietnam-Style mit Kokosmilch. Auch der selbstgemachte Kuchen ist sehr zu empfehlen. Ganztägig Frühstücken ist hier mit großer Auswahl und glutenfrei möglich, etwa mit veganem Lachs, hergestellt aus Karotten. Hier findet ihr noch mehr vegane Restaurants und Cafés in Berlin.


Passenger Espresso: Von der Anderen Seite der Erde

Cafés in Kreuzberg: Das Team hinter dem Espresso. Foto: Passenger Espresso
Das Team hinter dem Espresso. Foto: Passenger Espresso

Der aus eigener Rösterei stammende Kaffee wird auf neuseeländische Art zubereitet, zumindest kommen die meisten Mitarbeiter:innen dieses Cafés in Kreuzberg von dort. Passend dazu werden, ohne viel Schnickschnack, Kuchen und Gebäck geboten. Unter den vielen gehypten Kaffeeläden gehört dieser zu den atmosphärisch ausgeruhten.


Mehr Berliner Genusskultur

Ihr bekommt nicht genug von süßen Köstlichkeiten? Hier gibt es Kuchen und Torten in Berlin. Unterwegs im Kiez Diese 12 Sehenswürdigkeiten in Kreuzberg sind einen Besuch wert. Der friedliche Konflikt im Stadtteil: Kreuzberg 36 oder 61? Hier geht es zu noch mehr News und Empfehlungen für Kreuzberg.

Für alle, die unentschlossen sind bei der Essensauswahl haben wir die Lösung parat: Mit der Berlin Food App von tipBerlin findet ihr immer das passende Restaurant.

Folgt unserem Instagramkanal @tipberlin_food!

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad