Der Dezember in Berlin bietet viele schöne Veranstaltungen. Der kalte Winter ist nach Berlin eingezogen. Doch das ist kein Grund, sich vom 1. bis zum 31. zuhause unter der Decke zu verkriechen und sich mit Weihnachtsfilmen berieseln zu lassen. Wir freuen uns auf diese abwechslungsreichen Events im Dezember, von Glühwein-Eskapaden über Kunst bis zum Silvesterlauf.
Glühwein trinken auf den Berliner Weihnachtsmärkten

Die Weihnachtsmarktsaison hat begonnen. Denn die Vorweihnachtszeit lässt sich besonders gut an den unzähligen Weihnachtsmärkten in Berlin einläuten. Wie wäre es mit einem Glas Glühwein auf dem Weihnachts-Rummel an der Frankfurter Allee, Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt am Bebelplatz oder vollem Kulturprogramm mit Swing-Konzert und Artistikperformances am Orankesee?
- Weihnachtsmärkte viele, viele Standorte: Unsere Übersicht zu Weihnachtsmärkten in Berlin findet ihr hier
Filmfestival: Around the World in 14 Films
Das autonome Filmfestival „Around the World in 14 Films“ findet nun zum 17. Mal statt und stellt bedeutende Filme aus der internationalen Kinowelt vor. Es werden Filme aus 14 Ländern aufgeführt, die ihre Weltpremieren bei internationalen Filmfestivals in Cannes, Venedig, Toronto und vielen mehr gefeiert haben. Die Filme werden persönlich von Berühmtheiten aus der Film- und Kulturszene vorgestellt. Das aktuelle Kinoprogramm der Kulturbrauerei findet ihr hier.
- Kino in der Kulturbrauerei Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, 1.12-10.12., Preis variiert nach Film, weitere Infos und Tickets hier
Fußball-WM 2022

Aufgrund der hohen Temperaturen in Katar findet die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft im Dezember statt. Dabei kämpfen die insgesamt 32 Mannschaften um den Weltmeisterschaftstitel. In diesen Berliner Kneipen könnt ihr die umstrittene WM sehen.
- FIFA Fußballmeisterschaft 20.11.-18.12, weitere Infos hier
In Berlin regt sich Protest gegen diese WM. Ein Höhepunkt: Der Verein “Vorspiel SSL Berlin“ organisiert zusammen mit dem Sänger Sebastian Rätzel ein Protestspiel gegen die WM in Katar. Am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, wird unter dem Motto „Kicken statt Gucken“ ein Fußballturnier veranstaltet, an dem Teams aus Deutschland und Großbritannien teilnehmen. Ziel davon ist es, auf die Menschenrechtslage in Katar aufmerksam zu machen.
- Friedrich-Ludwig-Jahn-Sport Prenzlauer Berg, 10.12., 10-17 Uhr, weitere Infos hier
Geschwister Pfister: „Relaxez-Vous!“

„Relaxez-Vous!“ lautet der Titel der neuen Show von Ursli und Toni Pfister, Fräulein Schneider und der Jo Roloff Band. Und wie immer verschmelzen bei ihren exzellenten Coverversionen eindrucksvoll die Grenzen zwischen Imitation und Parodie. Laut Toni Pfister „haben wir vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren geplündert. International, also in verschiedenen Sprachen“. Und Ursli Pfister fügt bescheiden hinzu: „Wir kennen wirklich nichts und plündern schamlos, wo es uns gefällt. Die Musikauswahl ist extrem vielseitig und oft nah am Abartigen“. Ein Interview mit den Geschwistern Pfister lest ihr hier.
- Bar jeder Vernunft Schaperstr. 24, Wilmersdorf, Premiere am 1. Dezember, weitere Termine und Tickets hier
Hyäne Fischer: Das totale Musical

Die Volksbühnen-Musikkuratorin Marlene Engel präsentiert ihr Musical „Hyäne Fischer“. Die feministische Show erzählt von Held:innen, die Deutschlands Kulturgeschichte geprägt haben. Das totale Musical wurde von dem Mythos des Popstars Hyäne Fischer inspiriert und thematisiert ihren Weg heraus aus gesellschaftlichen Misslagen.
- Volksbühne Rosa-Luxemburg-Platz, Mitte, 3.-31.12., Tickets ab 16€, weitere Infos und Tickets hier
Klassik erleben auf den Barocktagen der Staatsoper

Die Barocktage der Staatsoper finden nun zum vierten Mal statt. Mit Werken von Vivaldi und Mozart wird bei dem Festival klassische Musik des 18. Jahrhunderts wieder zum Leben erweckt. Es werden auch beliebte Stücke wie „Schwanengesang“ und „L’incoronazione di Poppea“ aufgeführt.
- Barocktage der Staatsoper mehrere Standorte, 2.12-11.12, Preise variieren je nach Konzert, weitere Infos und Tickets hier
Karton International mit Christian Hoosen
Im Garten vor dem Kraftwerk und dem Ohm ist ein neuer Raum für Kunst entstanden, der regelmäßig für einen Abend bespielt wird: der Karton International. Stand die erste Veranstaltung im Herbst noch im Zeichen von „The Fast and the Furious“, übernimmt nun Christian Hoosen die Regie. Der Instagram-Auftritt des Berliners lohnt sich, seine Arbeiten, zu denen großformatige Gemälde und Keramik-Kunst gehören, konnte man zuletzt aber auch im Frühjahr bei Dittrich&Schlechtriem sehen. An der Köpenicker Straße zeigt er neue Arbeiten und eine Videoinstallation, das Motto des Abends ist „Filme, Werbung, Marx“ – und im Ohm gibt’s Musik von Sebastian Szary von Modeselektor.
- Karton International im Garten vor Kraftwerk/Ohm, Köpenicker Str. 70, Mitte, 4.12., ab 17 Uhr, Eintritt frei, mehr Infos hier
Charity Bazaar Royal
Wir haben uns ja bereits sehr über das Dóttir im Hotel Château Royal gefreut. Am Sonntag, den 4. Dezember, solltet ihr vorbeischauen: Der Charity Bazaar Royal ist vielleicht genau die richtige Gelegenheit, schon einige Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Einen Nachmittag lang findet ihr dort seltene Stücke großer Marken, Vintage-Kleidung mit Geschichte, Tickets mit Backstage-Pässen zu Konzerten, Schmuck und mehr. Günstiger als im Laden ist das auf jeden Fall. Iris Berben, Cro, Vicky Krieps, Palina Rojinski, Sven Marquardt, Hannah Herzsprung, Clemens Schick, Julia Stoschek, Karen Boros, Lavinia Wilson, Alyssa Cordes, Sonia Lyson und weitere gehören zu den Vorbesitzer:innen der Vintage-Stücke. Die Erlöse gehen ans Operndorf Afrika, ein Wohltätigkeitsprojekt in Burkina Faso, das seinerzeit von Christoph Schlingensief initiiert worden war.
- Château Royal Mittelstr. 41–44, Mitte, So 4.12., 13–18 Uhr
Underground Institute Festival: Kunst- und Musikszene zum Anfassen

Die Musikindustrie ist alt, kommerziell und konservativ. Es gibt so viele tolle Musik, die unbemerkt bleibt. Doch die Besucher:innen des Underground Institute Festivals werden auf eine klangvolle Entdeckungsreise durch die Kunst- und Musikszene mitgenommen. Zum Line-Up gehören Limpe Fuchs (Foto), Lolina und Alexandra Cárdenas und viele mehr. Kuratiert und organisiert wird das Festival von Mary Ocher und Manu Louis.
- Underground Institute Festival 8.–10.12., Silent Green Kulturquartier, Panke Club und Galerie gr_und, mehr Infos, Tickets und Programm hier
Funkelnde Augen beim Christmas Garden Berlin

Der Botanische Garten in Dahlem verwandelt sich in den wunderschön illuminierten Christmas Garden Berlin. Auf einem etwa anderthalb Kilometer langen Spaziergang können die Besucher:innen des Christmas Garden Berlins mehr als eine Millionen Lichtpunkte, 3000 Lichterketten und einen Singing Tree bewundert. Zudem gibt es neben weihnachtlichen Speisen einen Sternenwald, einen Glühwürmchengarten und vieles mehr.
- Botanischer Garten Königin-Luise-Str. 6, Dahlem, 16.11-15.1., täglich 16.30-22 Uhr, geschlossen am 24.+31.12, Tickets ab 20,59 €, weitere Infos und Tickets hier
„Brands“: Helmut-Newton-Ausstellung

Die Ausstellung „Brands“ zeigt mehr als 200 Bilder des berühmten Fotografen Helmut Newton. Die Fotos entstanden hauptsächlich in den 1980er- und 1990er Jahren für renommierte Luxusmarken in und um Monaco. Die Bilder umfassen Newtons Interpretationen der damaligen Mode von Yves Saint Laurent, Haute Couture, Prêt-à-porter und vielen mehr.
- Helmut Newton Stiftung Jebensstraße 2, Charlottenburg, 3.12-14.5., Tickets 10€, erm. 5€ (freier Eintritt bis 17 Jahren), weitere Infos und Tickets hier
Museumssonntag am 4. Dezember

Zeit fürs Museum! Denn am 4. Dezember sind viele Berliner Museen umsonst. Der Museumssonntag ist nämlich eine Initiative des Landes Berlin und wird in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Landesverband der Museen zu Berlin organisiert. Jeder ist eingeladen, sich das kulturell bildende Angebot des Museumssonntags in Anspruch zu nehmen. Mehr zum Museumssonntag lest ihr hier.
- Museumssonntag am 4. Dezember, teilnehmende Häuser und Institutionen hier
Weihnachtliche Schiffstour mit Tannenduft und Glühwein

Berlins Weihnachtszauber mal anders erleben! Das kann man, wenn man auf dem festlich geschmückten Solar-Katamaran über die Spree fährt, während man gemütlich leckeren Glühwein trinkt. Die weihnachtliche Schiffstour „Tannenduft & Glühwein“ startet an der Oberbaumbrücke und fährt an Sehenswürdigkeiten wie dem Fernsehturm, dem Nikolaiviertel und dem Reichstag vorbei, bis es eine Kehrtwende am Haus der Kulturen macht und zurück zur Oberbaumbrücke fährt.
- Weihnachtliche Schiffstour „Tannenduft & Glühwein“ Anlegestelle Oberbaumbrücke, Friedrichshain, Startzeiten variieren, ab 24,50 €, weitere Infos und Tickets hier
Vinyago* Tanz jenseits kolonialer Biografin

Die Tanzveranstaltung Vinyago* setzt sich zusammen aus Kunst, Musik und Videografie. In der Performance setzen sich Tänzer:innen und Musiker:innen aus Tansania kinematisch mit Erinnerung, Kolonialismus und weißer Vorherrschaft auseinander.
- Humboldt Forum Schloßpl. 1, Mitte, 2.12-18.12., Tickets 16 €, erm. 8 €, weitere Infos und Tickets hier
Lustige Weihnachten mit der Crazy Christmas Market Tour

Bei der Crazy Christmas Market Tour erwartet euch eine vielseitige Mischung aus Sehenswürdigkeiten, Weihnachtsmärkten, Comedy und Glühwein durch das Stadtzentrum. Die Teilnehmer:innen erleben während einer zweistündigen Busfahrt durch die Stadt witzige Anekdoten und informative Geheimtipps über die Hauptstadt.
- Crazy Christmas Market Tour Tourstart an der Bushaltestelle vor dem Friedrichstadtpalast, Friedrichstraße 107, Mitte, Tickets 39,90 €, weitere Infos und Tickets hier
Warm tanzen beim Reflux Festival

Das Reflux Festival für zeitgenössische elektroakustische Musik geht in die nächste Runde. Die feinste elektronische Musik aus vier verschiedenen Kontinenten kommt am 13.12 nach Berlin. Und das Line-up besteht aus Lawrence English, Roland Kayn, Diane Labrosse und Hendrik Von Coler hat es in sich. Die Avantgarde der Musikszene präsentiert nämlich smoothe elektronische Klassiker.
- Theater im Delphi Gustav-Adolf-Straße 2, Weißensee, 13.12., Tickets 15 €, erm. 10€, weitere Infos und Tickets hier
„Die Zauberflöte“ in der Komischen Oper

Die gemeinsame Inszenierung von Ex-Intendant Barrie Kosky und der britischen Theatergruppe 1927 läuft nun seit zehn Jahren mit nicht abbrechendem Erfolg in der Komischen Oper. Das Bühnenbild besteht aus projizierten Animationen, die Kostüme von Esther Bialas sind ebenfalls spektakulär. Am 15. Dezember könnt ihr „Die Zauberflöte“ im Rahmen eines tip-Events besuchen. Um den Genuss dieser Inszenierung nicht mit langem Anstehen in der Pause zu schmälern, können wir unsere Getränke exklusiv vorbestellen. Zum Ausklang bietet der tipBerlin-Tisch bei einem Glas Sekt und Brezeln die Möglichkeit, sich mit unseren Redakteur:innen auszutauschen.
- Komische Oper Behrenstr. 55–57, Mitte, Do 15.12., 19.30 Uhr, Preis p.P. 59/ 75€ inkl. Imbiss und Getränk, Tickets und mehr Infos hier
Visionär Film Festival
Das Visionär Film Festival stellt internationale Erstlings- und Zweitwerke im Acud Kino vor. Im Spielfilmwettbewerb werden neun Filme von jungen und unbekannten Autor:innen gezeigt. Zudem gibt es zwei Kurzfilmprogramme, die zehn Filme im Repertoire haben. Das Kinoprogramm im Acud findet ihr hier.
- Acud Kino Veteranenstraße 21, Mitte, 14.12-18.12, weitere Infos und Tickets hier
Sing meinen Song – Das Tauschkonzert

Die Stars der berühmten Vox Show „Sing meinen Song“ kommen mit ihrer Liveperformance nach Berlin. Zu sehen sind Max Giesinger, LEA, MOTrip, Nico Santos, Jan Plewka und Ilse DeLange, wie sie die Songs ihrer Lieblingskünstler:innen neu interpretieren.
- Sing meinen Song – Das Tauschkonzert Mercedes-Benz Arena, Mercedes Platz, Friedrichshain, Do 15.12., 19.30 Uhr, Tickets ab 57,50 €, weitere Infos und Tickets hier
Ausstellung: Sandra Mujinga – I Build My Skin With Rocks

Im Hamburger Bahnhof präsentiert die Künstlerin Sandra Mujinga ihre Ausstellung „I Build My Skin With Rocks“. Im Fokus der Kunstausstellung steht ein hybrides Wesen, das einerseits durch Science-Fiction-Genres, andererseits durch Überlebensstrategien von diversen Tieren geprägt wurde. Es umfasst körperliche Mutationen und veränderte Verhaltensweisen, die Tiere entwickelt haben, um sich vor dem Eindringen der Menschheit in ihrem Lebensraum zu schützen. Zudem erscheint eine Publikation im Distanz Verlag mit mehreren Ausarbeitungen von Wissenschaftler:innen, die die Ausstellung von Sandra Mujinga erklären. Weitere aktuelle Tipps für Kunstausstellungen in Berlin findet ihr hier.
- Sandra Mujinga Build My Skin With Rocks Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstraße 50-5, Mitte, 9.12-1.5.23., Tickets 8 €, erm. 4 €, weitere Infos und Tickets hier
Sido & Gäste: Sidos Weihnachtsshow

Die Fortsetzung einer vorweihnachtlichen Tradition geht in die nächste Runde. An mehreren Terminen im Dezember lädt Sido zusammen mit zahlreichen Überraschungsgästen aus der Musik- und Unterhaltungsbranche zum Mitsingen und Lachen ein. Mit einem lustigen und unterhaltsamen Programm versüßt uns Sido die Vorweihnachtszeit.
- Sidos Weihnachtsshow Columbiahalle, Columbiadamm 13-21, Tempelhof, 14.12.-22.12., 20 Uhr, Tickets ab 55,40 €, weitere Infos und Tickets hier
Theaterstück „Bühnenbeschimpfung“ von Sivan Ben Yishai

Sivan Ben Yishais neues Theaterstück „Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr?)“ beschäftigt sich radikal mit dem Theater als Institution. Dabei werden grundlegende Fragen über Macht, Autokratie und Gehorsamkeit in der Bühnenwelt kritisch behandelt.
- Maxim Gorki Theater Am Festungsgraben 2, Mitte, 17.12.+25.12., Tickets ab 10€, weitere Infos und Tickets hier
Silvester am Brandenburger Tor feiern

Die Silvesterparty 2022 findet am Pariser Platz unter dem Motto „Celebrate at the Gate“ statt. Da die Kapazitäten begrenzt sind, ist der Zutritt zur Party am Brandenburger Tor nur mit Ticket möglich. Das muss man zwar vorher bestellen, aber es kostet nichts. Zudem findet auch in diesem Jahr kein Höhenfeuerwerk statt. Die Feierlichkeiten werden wie jedes Jahr mit zahlreichen nationalen und internationalen Künstler:innen begleitet: Angekündigt sind die Scorpions, Calum Scott, Sasha und Kamrad, zudem Moncrieff, DJ Bobo, die Münchner Freiheit, Malik Harris, Laurell, YouNotUs, Jupiter Jones, Alex Christensen, Mael & Jonas, Aura Dione und Alphaville, mit denen wir vor einer Weile über ihre wilden Jahre in Berlin sprachen.
- Silvesterparty am Brandenburger Tor Pariser Platz, Mitte, 31.12, kostenloser Eintritt nur mit vorab online erworbenem Ticket möglich, weitere Infos und Tickets hier
Sportlich das Jahr mit dem Berliner Silvesterlauf beenden

Die Athlet:innen unter uns können beim alljährlichen Berliner Silvesterlauf das Jahr sportlich ausklingen lassen. Es gibt beim Pfannkuchenlauf um den Teufelsberg je nach Alter und Fitnesslevel eine Laufstrecke von je zehn, sechs, vier oder zwei Kilometern zur Auswahl. Die Läufer:innen sind sogar teilweise kostümiert. Am Ende des Silvesterlaufes erwartet die Teilnehmer:innen als Belohnung ein Pfannkuchen.
- Berliner Silvesterlauf Parkplatz Harbigstraße/Waldschulallee, Westend, 31.12., zwischen 12 und 13 Uhr, weitere Infos hier
In Stimmung kommen: Diese Veranstaltungen in Berlin wecken weihnachtliche Vorfreude. Die Kulturlandschaft der Stadt bietet immer wieder Neues. Unsere Tipps für aktuelle Ausstellungen liefern euch einen Kunst-Kompass für Berlin. Ihr liebt Musik? Unsere aktuellen Tipps für Konzerte in Berlin findet ihr hier. Ihr wollt euch ins Nachtleben stürzen? In unserem Club-Update für Berlin gibt es jede Woche gute Tipps. Immer auf dem Laufenden bleiben: Hier meldet ihr euch für den tipBerlin-Newsletter an. Was uns bewegt, erfahrt ihr in der Rubrik zum Berliner Stadtleben. Filme sehen: Hier ist das Kinoprogramm für Berlin. Die richtige Veranstaltung zu jedem Zeitpunkt: Unsere Veranstaltungs-Tagestipps für Berlin.