Cafés in Neukölln sind abwechslungsreich wie der Bezirk selbst. Von der äthiopischen Kaffeezeremonie mit Weihrauch und Popcorn bis zum Filterkaffee wie im US-Diner. Fans der gerösteten Bohnen sind beglückt, denn sie haben die Wahl: Coffee Art auf der Parkterrasse, Kaffeepause im Kapellengarten oder Fachsimpelei über Röstungen im Straßencafé? Hier sind unsere liebsten Cafés in Neukölln.
Ketori Coffee

Wir lieben Sol und Ralf und ihre kolaborierte Version von Kaffeekult und Kontemplation: eigene Röstungen, hausgemachter Kombucha, nur Selbstgebackenes und bei Bedarf ‘nen frechen Spruch. Das Kuschlowski ist tot. Lang lebe das wundervoll besondere Ketori.
- Ketori Coffee Weserstraße 202, Neukölln, Di–Sa 9–18 Uhr, So 10–18 Uhr, Instagram
She said

Eigentlich ist das She said ein queerfeministischer Buchladen, in dem der Fokus auf Bücher von weiblichen, nichtbinären und queeren Autor:innen liegt. Aber in diesem herrlich bunten und sehr gut kuratierten Buchladen befindet sich auch ein kleines angeschlossenes Café, das man nicht verpassen sollte: täglich frischgebackene Scones, Quiches, Kuchen und Süßes, dazu Kaffee von Vote Coffee und Tee von Companion Coffee & Tea, auch gerne in neuen Varianten gedacht wie „Shakerato“, ein Espresso mit Rhababersaft, der das Fruchtige im Kaffee von Vote Coffee betont. Dazu ein Schnitz Zitrone und ein gutes Buch, fertig. Noch mehr Tipps für Buchhandlungen in Berlin geben wir euch hier.
- She said Kottbusser Damm 79, Neukölln, Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr, Tel. 030/27 99 99 55, online
Bona Kollektiv

Ein Kollektiv von jungen Polinnen und Polen, die das Thema Brunch um allerlei Authentisches aus Osteuropa bereichern. Kwas beispielsweise, einen irgendwo zwischen Malzbier und Cola changierenden Brottrunk aus der Ukraine. Wem das zu kühn ist: Auch Kaffee und die Tees sind sehr gut. Das Bona Kollektiv ist auch deshalb eines der besten Cafés in Neukölln, weil diese kulinarische Osterweiterung nicht gleich zu einer „Philosophie“ verklärt wird. Oder zum Hype. Guter Laden, tolles Team.
- Bona Kollektiv Hermannstraße 178, Neukölln, Mo–Fr 8.30–17 Uhr, Sa+So 9.30–18 Uhr, online
Adot Kitchen

Die Wiege der Kaffeekultur liegt im heutigen Äthiopien, wo der Legende nach Ziegenhirten erstmals auffiel, wie fidel die Herde nach dem Genuss von roten Kaffeekirschen war. Dort liegen auch die familiären Wurzeln von Rahel Teklehaymanot und Eskinder Mamo, die das Kulturcafé in der Friedelstraße für drei Tage in der Woche in ihr äthiopisches Kaffee- und Frühstückslokal Adot verwandeln. Wer Zeit hat, bestellt die traditionelle äthiopische Kaffeezeremonie mit Weihrauch, Popcorn und geklärter Gewürzbutter. Für Eilige gibt es eine Auswahl von äthiopischen Tees, aber auch Kaffeeklassikern, die übrigens mit selbstimportierten (und selbstgerösteten) Bohnen von wilden Kaffeesträuchern zubereitet werden. Mehr zum Adot Kitchen lest ihr hier.
- Adot Kitchen Friedelstraße 28, Neukölln, Sa–Mo 10–18 Uhr, online
Dots

Bei schönem Wetter stehen alle Tische draußen. Sobald es windet, wartet drinnen Gemütlichkeit und minimalistischer Chic. Und richtig leckeres Essen. Das realisiert man spätestens, wenn der Turm aus fluffigen Pancakes, das herzhafte, prall belegte Panini oder am Wochenende auch noch Eggs Florentine serviert werden und der aromatische Kaffee-Duft seine hypnotische Wirkung entfaltet. Definitiv eines der beliebtesten Cafés in Neukölln.
- Dots Weserstraße 191, Neukölln, Mo–Fr ab 9 Uhr, Sa+So ab 9.30 Uhr, Tel. 030/62 72 51 31, online
Lonely Hearts Café

Was erhält man, wenn man britisches Comfort Food mit amerikanischen Diner-Klassikern kreuzt und dann noch etwas Twin Peaks und ein Badezimmer im Dolly-Parton-Stil dazu gibt? Die Antwort findet man im Lonely Hearts Café, das von dem britischen Paar Amy und Nicola Phillips eröffnet wurde. Der Laden ist nicht fancy. Hausmannskost also mit Diner-typischem Filterkaffee. Neben dem gibt es aber auch noch eine Auswahl von hochwertigen Kaffeespezialitäten, bei denen auf Bohnen aus einer speziellen, extra für das Café produzierten Röstung gesetzt wird. Unbedingt probieren sollte man auch einen der Milchshakes, die in verschiedenen Geschmacksrichtungen Banoffee Pie“, ein Mix aus Banane und Toffee, angeboten werden.
- Lonely Hearts Café Mahlower Straße 32, Neukölln, Fr–Mo 10–16 Uhr, Küche bis 15.30 Uhr, online
Geschwister Nothaft Café

Gute Cafés in Neukölln gibt es nicht nur im Reuter- und Schillerkiez. Umweit vom S-Bahnhof Sonnenallee liegt zum Beispiel das Geschwister Nothaft Café. Das helle Lokal wurde durch einen Durchbruch deutlich vergrößert, die Speisekarte zeugt vom Neuköllner Zeitgeist: Auch hier ist der Superfood-Trend mit Quinoa, Avocado und Chia angekommen. Außerdem gibt es guten Kaffee aus fairen Bohnen.
- Geschwister Nothaft Café Schwarzastraße 9, Neukölln, Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa+So 9–18 Uhr, online
21 Gramm

Das 21 Gramm ist nicht das erste Café auf einem Berliner Kirchhof. Ach was, Café: Das 21 Gramm ist zudem Kneipe und Weinlokalität mit einer kleinen, empfehlenswerten Speisekarte. Unkomplizierte Sachen von handwerklicher Qualität. Der Cremant von Jülg etwa macht auch zu den pochierten Eiern samt Roastbeef Spaß. Ist das jetzt noch Frühstück oder schon ein Mittagessen? Am Nachbartisch reicht die gemischte Frühstücksplatte beinahe für zwei und die Pancakes sind einfach nur herrlich lecker.
- 21 Gramm Hermannstraße 179, Neukölln, Mi–So ab 9.30–17 Uhr, Brunch bis 15.45 Uhr, Tel. 030/76 79 58 10, online
Gorilla Bäckerei

Die täglich gebackenen, dick mit Stracciatella, hausgemachtem stückigem Pesto, Mortadella oder Ricotta Salata belegten Focaccias und Pizzen allein sind eine Reise aus dem Rest der Stadt wert, von der Patisserie und dem wunderbar aromatischen Broten ganz zu schweigen. Hinter der Self-made-Backstube stehen Frithjof Wodarg and Matteo Pettia, die gut im kulinarischen Berlin vernetzt sind.
- Gorilla Bäckerei Hermannstraße 211, Neukölln, tgl. 8–18 Uhr, online
Nah am Wasser

Nah am Wasser, genauer gesagt nah am Neuköllner Verbindungskanal – das Deli-Café liegt nur einen Katzensprung entfernt. Ob nur ein Kaffee aus der hauseigenen Bio-Rösterei, ein schnelles oder ausgiebiges Frühstück oder ein herzhaft-leichter Mittagssnack, die Küche ist mit Käse- oder veganen Frühstücksplatten, Hausmüsli, einem Croissant mit ebenfalls hausgemachter Marmelade oder Bio-Eiern im Glas gut aufgestellt.
- Nah am Wasser Kiehlufer 55, Neukölln, Mo–Fr 7.30–18 Uhr, Sa+So 8–19 Uhr, Tel. 030/91 54 34 92, online
Katie’s Blue Cat

Ngoc Duong steht hinter der Theke, bereitet einen Kaffee nach dem anderen zu und schiebt verschiedene Kuchenstücke auf kleine Teller. Olivia Wood, die zweite Inhaberin, arbeitet in der warmen Backstube nach nordamerikanischer und englischer Backtradition. Wichtig ist den beiden, dass man auch hierzuland völlig unbekannte Backwaren entdecken kann, zum Beispiel Anzac Bisquits; australische Kekse mit Kokosnuss, Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Golden Syrup.
- Katie’s Blue Cat Friedelstraße 31, Neukölln, Mo–Do 9–17 Uhr, Fr–So 9–18 Uhr, online
Bullys Bakery

Behzad Karim Khani und Achill Farese (beide betreiben auch die Lugosi Bar mit dem intimen Restaurant Karloff) haben Bullys Bakery übernommen und bewahren seine entspannte Atmosphäre und die hohe Qualität. Auch die Cola ist hier hausgemacht und die frischgepressten Säfte sind nie smoothiesüß, sondern zeugen vom aromatischen Sachverstand des Barkeepers Karim-Khani. Dazu Focaccias und sehr guter Kuchen. Ein Kleinod zum Tagevertrödeln. Behzad Karim Khani hat bei uns Abschied von der Nacht genommen.
- Bullys Bakery Friedelstraße 7, Neukölln, Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa+So 10–17 Uhr, Instagram
Mehr Tipps für Neukölln
Hier findet ihr alles rund um den Bezirk Neukölln. Die Nachteulen unter euch interessiert bestimmt mehr das Nachtleben in Neukölln: Underground-Clubs und Eckkneipen. Hungrig am Morgen? Hier empfehlen wir Orte für Frühstück in Neukölln.
Alle aktuellen News und Empfehlungen aus der Berliner Gastro-Welt gibt es in der Rubrik Essen und Trinken. Immer noch hungrig in Berlin? Mit der Berlin Food App von tipBerlin ist das passende Restaurant schnell gefunden. Und in unserer Speisekarte 2023, dem Gastro-Guide für Berlin, findet ihr, was Herz und Magen begehren.
