Berlins Beste

Weinläden in Berlin: Feine Tropfen, perfekte Beratung

Ihr sucht nach guten Weinläden in Berlin? Die besten Tipps für Vinophile findet ihr hier. Ob trocken oder lieblich, ob rot oder weiß, ob jung oder gut gereift: Wir verraten euch, an welchen Orten wir am liebsten beraten werden – und geben Tipps für den Genuss.


Wein & Glas Compagnie in Wilmersdorf

Weinläden Berlin Die Wein & Glas Compagnie ist einer der verlässlichsten und kompetesten Weinläden in Berlin.
Die Wein & Glas Compagnie ist einer der verlässlichsten und kompetesten Weinläden in Berlin. Foto: Maik Hirsch

Mehr als 40 Jahre Erfahrung machen sich im Sortiment und den Empfehlungen verlässlich bemerkbar. Für große Namen und spannende Entdeckungen eine unbedingte Anlaufstelle und, ja, wohl eine der kompetenteste Weinhandlung Berlins. Alleine der fein aufgemachte Katalog präsentiert das Who-is-Who der (mindestens) europäischen Weinwelt und die vielseitigen Veranstaltungen gehören in den Terminkalender aller anspruchsvollen Berliner Weintrinker:innen. Kurzum: die würdige Hauptstadtweinhandlung.

  • Wein & Glas Compagnie Prinzregentenstr. 2, Wilmersdorf, Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–16 Uhr, Tel. (030)235 15 20, online

Viniculture: Sympathischer und anspruchsvoller Weinladen in Berlin

Viniculture ist eine der spannendsten Adressen für eine neue Trinkkultur. Foto: Tilo Wiedensohler/Viniculture

Sympathischer und anspruchsvoller Weinladen nahe dem Savignyplatz. Fast zwei Jahrzehnte prägte Holger Schwarz als Pionier der Natural und Orange Wines in Deutschland eine neue Berliner Trinkkultur. 2024 übernahm ein Trio langjähriger Mitarbeiter den entdeckungsdurstigsten Weinladen der Stadt, jenseits des Massengeschmacks. Zudem gibt es bei Viniculture bemerkenswerte Perl- und Schaumweine und regelmäßig Seminare und Besuche von Naturwinzer:innen. Bevor er bei Viniculture aufgehört hat, haben wir nochmal lange mit Holger Schwarz gesprochen – zum Interview .

  • Viniculture Grolmanstr. 44, Charlottenburg, Mo+Sa 11–19 Uhr, Di–Fr 12–19 Uhr, Tel. (030)883 81 74, online

Hip-Hop-Legende Tony D ist der Wine Damager

Vom Bordstein bis zur Brunnenstraße – oder so ähnlich: Tony D vor seinem Weinladen Wine Damager. Foto: F. Anthea Schaap

Tony D war Teil von Aggro Berlin – und eigentlich als Graffitilegende und Rapper bekannt. Nun betreibt er den Weinladen Wine Damager in der in kulinarischen Dingen neuerdings so bewanderten Brunnenstraße. Der gemütliche Laden ist undogmatisch herzlich, das Sortiment sehr persönlich. Das Angebot eignet sich sowohl für Fans konventioneller, als auch biodynamisch, spontanvergoren oder mindestens naturnah ausgebauter Weine, viele aus Frankreich und Deutschland, aber auch aus Italien und sogar aus dem Libanon, dem Land, aus dem seine Familie ursprünglich stammt. Besonders am Herzen liegt dem Sommelier aber die Pfalz – schon allein, weil seine Freundin, aus der Gegend kommt. Wir haben Wine Damager von Tony D besucht.

  • Wine Damager Brunnenstr. 6–7, Mitte, Mo–Mi 14–20 Uhr, Do–Fr 13–20 Uhr, Sa 12–20 Uhr, online und auf Instagram

Cantine d’Augusta

Die Schöneberger Institution Cantine d’Augusta hat jetzt auch einen Laden am Savignyplatz. Foto: Julia Berger

Die Schöneberger Cantine d’Augusta gilt als Berliner Institution unter den französischen Feinkostläden. Auch im neuen Laden Augusta am Savignyplatz gibt es neben allerlei Käse (gut 80 verschiedene Sorten) großartige französische Weine. Unzählige Flaschen von kleinen Winzern, Genossenschaften und renommierten Weingütern säumen die Wände, sie können glasweise vor Ort oder flaschenweise zuhause getrunken werden können. Mittags gibt es ein Mittagsangebot mit Take-Away-Option. Bei der Auswahl ihrer Waren haben die Inhaber mal wieder besonders viel Wert auf Hochwertigkeit gelegt, einige der Produkte gibt es nirgendwo sonst in Berlin. Noch dazu ist der Laden sehr schön geworden. Bienvenue à Savignyplatz!

  • Augusta am Savignyplatz Carmerstraße 8, Charlottenburg, Di-Do 12-20, Fr 10-20, Sa 10-19 Uhr, online

Suff: Kreuzberger Kiezgröße seit 1989

Weinläden Berlin Unter dem Motto „Schöner Trinken“ ist die Auswahl internationaler Weine bei Suff solide.
Legendäre Weinadresse in Kreuzberg: Die Weinhandlung Suff in der Oranienstraße. Foto: F. Anthea Schaap

Kreuzberger Kiezgröße und noch viel mehr als das. Erst recht, seit das Team um Christian Schoßau das Sortiment um entdeckunsgsdurs­tige Naturweine (vor allem von jungen österreichischen Winzer:innen) und eine charmante Verkaufsstelle in der Kreuzberger Markthalle Neun erweitert hat. Zudem gehören die Hertz’schen Weinhandlungen in Friedenau und Charlottenburg zur Suff-Familie. Unter dem Motto „Schöner Trinken“ ist die Auswahl internationaler Weine solide und jene der deutschen und österreichischen wunderbar. Die Weinhandlung Suff ist legendär.

  • Suff Oranienstr. 200, Kreuzberg, Mo–Mi 10–20 Uhr, Do 13–19.30 Uhr, Fr 11–19.30 Uhr, Sa 11–18 Uhr, Tel. (030)614 21 48, online. Suff in der Markthalle Neun Eisenbahnstr. 42-43, Kreuzberg, Di–Mi 12–19 Uhr, Do 12–22 Uhr, Fr 12–19 Uhr, Sa 10–19 Uhr

Weinmichel: Weinkompetenz mit Verstand und Vergnügen

Weinläden Berlin Sehr gute Weine mit klar definiertem Ausdruck findet man auch bei Weinmichel – in Schöneberg und Schmargendorf.
Sehr gute Weine mit klar definiertem Ausdruck findet man auch bei Weinmichel in Schöneberg und Schmargendorf. Foto: Weinmichel

Früher war Martin Michel Buchhändler und Wirt, im Weinmichel geht es um junge wie gestandene Winzer:innen, die er exklusiv in Berlin vertritt. Weine mit klar definiertem Ausdruck jenseits von spontanvergorener Avantgarde und allzu braven Statusaromen. Kurz: sehr gute Weine. Weinmichel betreibt zwei Weinläden in Berlin: das Stammhaus in Schöneberg und eine Filiale in Schmargendorf.

  • Weinmichel Bayerischer Platz 8, Schöneberg, Mo–Fr 11–19 Uhr, Sa 10–16 Uhr, Tel. (030)40 04 87 97 Wiclefstr. 20, Schmargendorf, Di–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–15 Uhr, Tel. (030)40 04 87 97,
    online

Seit 1979 eine verlässliche Adresse: La Cave de Bacchus

Christophe Lapouthe vor seinem La Cave de Bacchus. Der 1979 gegründete Laden ist der älteste französische Weinhandel Berlins. Foto: Lennart Koch      

Weine probieren und kaufen mit Tradition: In der Westfälischen Straße in Halensee gibt es viele alteingesessene Geschäfte – das wohl schönste davon ist La Cave de Bacchus. Seit 1979 versorgt sich hier der Kiez mit feinen Tropfen aus Frankreich und Deutschland. Der 1979 gegründete Laden ist der älteste französische Weinhandel Berlins – aber alles andere als eingestaubt. Dafür sorgt Christophe Lapouthe, der neben dem Cave auch noch einen Käseladen und das Restaurant Le Garage in der Damaschkestraße betreibt. Der Franzose kennt die Nachbarschaft perfekt – und weiß genau, was die Leute glücklich macht.

  • La Cave de Bacchus Weinhandel Westfälische Str. 33, Halensee, Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–15 Uhr, Tel. (030)76 73 17 64, online

Der schönste Weinladen der Stadt: Mezzacantina im Wrangelkiez

Mezzacantina Weinladen Wein Kreuzberg Naturwein Italien italienisch
Hintertür in die Toskana: geht man durch in den Gewölbekeller des Mezzacantina, eröffnen sich ganz neue Perspektiven. Foto: Ben Mönks for Mezzacantina

Wir sind begeistert: Das Mezzacantina ist der schönste Laden für Naturwein aus Italien in Berlin. Wenngleich die Weine auch mal aus Slowenien, der Slowakei oder Griechenland kommen können. Gemacht wird, und vor allem so schön gemacht wurde, das Ladenlokal von Annai Lai und Tobias Bürger, die man von ihrem Big Stuff Smoked BBQ in der Markthalle Neun kennen könnte. Oder etwa als Mitgründer:innen des Street Food Thursdays, mit dem sie gemeinsam mit vielen Mitstreiter:innen die Esskultur der Stadt veränderten. Weil beide also auch das Kulinarische beherrschen, gibt es im Gewölbekeller auch Dinner und Verkostungen.

  • Mezzacantina Falckensteinstr. 14, Kreuzberg, Mo–Sa 14–21 Uhr, bei Instagram

Rocket Wine

Rocket Wine gehört zu den besten Weinläden Berlins. Foto: Clemens Niedenthal

Eines haben all die Neuberliner Naturweinläden gemeinsam: Sie funktionieren immer auch als Weinbar und lauscht man den Gesprächen an Tisch und Theke, weiß man nie so ganz, wer nun Kund:in und wer Verkäufer:in ist. Kurz: Diese Naturweinläden funktionieren wie früher die Plattenläden, man hängt halt rum und sonnt sich im coolen Wissen. Von den vielen Neuberliner Naturweinläden ist Rocket indes einer der erwachsensten. Das Sortiment ist klein, aber vorzüglich. Und noch wichtiger: Die Beratung ist es auch. Wer ein Geschenk mit Distinktionsgewinn sucht und sowieso gerade mitten in Mitte unterwegs ist, die Rakete zündet garantiert.

  • Rocket Wine Sophienstraße 10, Mitte, Mo – Do 14–21 Uhr, Fr+Sa 12–21 Uhr, online

8greenbottles verkauft besondere Naturweine

Weinläden Berlin Die Weinhandlung 8greenbottles setzt auf Naturweine, auch aus unterschätzten Weinbauregionen.
Die Weinhandlung 8greenbottles setzt auf Naturweine, auch aus unterschätzten Weinbauregionen. Foto: 8greenbottles

Naturweinfreund:innen aufgepasst: Bei 8greenbottles geht es um Naturweine aus Deutschland und Österreich, gerne aus bislang oft unterschätzten Weinregionen. Handgemacht, low intervention, leidenschaftlich. Dazu haben die beiden enge Beziehungen zu Winzer:innen aufgebaut und sind bestens in der Szene vernetzt.

  • 8greenbottles Senefelderstr. 34, Prenzlauer Berg, Di–Fr 15–20 Uhr, Sa 12–20 Uhr, Tel. (030)98 40 75 22 Böckhstr. 12, Kreuzberg, Di–Fr 15–20 Uhr, Sa 12–20 Uhr, Tel. 030/55 24 97 74, online

La Vinothèque du Sommelier: Französische Raritäten

Weinläden Berlin Ein Weinladen in Berlin, der sich auf französische Weine spezialisiert hat: La Vinothèque du Sommelier in Charlottenburg.
Spezialisiert auf französische Weine: die Weinhandlung La Vinothèque du Sommelier in Halensee. Foto: La Vinothèque du Sommelier 

Seit 1988 ist der Weinladen spezialisiert auf französische Weine, die Sommelier und Inhaber Adrien Schmitt eigens in das Geschäft in Halensee importiert. Die Weinauswahl stammt vorwiegend aus den Weinanbaugebieten Bourgogne, Champagne, aus Bordeaux und von der Loire. Unter den rund 300 Weinen befinden sich außerdem einige deutsche und italienische sowie spanische – darunter einige Raritäten.

  • La Vinothèque du Sommelier Westfälische Str. 55, Halensee, Mi+Fr 9–17 Uhr, Sa 9–14 Uhr, Mo,Di,Do nach Vereinbarung, Tel. (030)89 09 58 06, online

Edel & Faul

Frank Krüger und Kevin Trautmann sind Edel & Faul. Foto: Brioga – Gabrio Mucchi

Alles fing damit an, dass sich Frank Krüger einen Freiraum schaffen wollte. Buchstäblich. Also mietete der Weinhändler, damals noch in Lohn und Brot bei Wein und Glas in Wilmersdorf, ein Ladenlokal in der Veteranenstraße, um Verkostungen und andere Weinevents, ja, zu inszenieren. Um dem Wein eine Bühne zu geben. Und „um das Geschäft anders zu denken,“ wie Kevin Leismann, bis 2021 Sommelier im Cookies Cream, anfügt. Die beiden sind nun als Edel & Faul, ein Name, dessen Tonalität sie beim Nobelhart & Schmutzig abgeschaut haben. In erster Linie Direktimporteur für die Hauptstadtgastronomie mit einem überraschend vielschichtigen Portfolio, öffnen sie von Donnerstag bis Samstag auch für private Kunden.

  • Edel & Faul Veteranenstraße 16, Mitte, Do–Sa 13–20 Uhr, online

Weinladen Schmidt: Gut beraten seit 1964

Weinläden Berlin Die Filialen von Weinladen Schmidt versorgen Berlin mit europäischen Weinen und gehören zu den besten Adressen für Wein in Berlin.
Die Filialen von Weinladen Schmidt versorgen Berlin mit europäischen Weinen und gehören zu den besten Adressen für Wein in Berlin. Foto: Weinladen Schmidt

1964 beginnt die Weinhandels-Geschichte der Familie Schmidt. Heute versorgen fünf Filialen Berlin mit sorgfältig ausgesuchten europäischen Weinen. Sehr hübsch die Filiale in Prenzlauer Berg, wo sich auf dem breiten Gehweg genüsslich ein Glas nippen lässt. Verlässlich sortiert ist vor allem das Sortiment aus deutschen Anbaugebieten. Zum umtriebigen Unternehmertum der Schmidts gehört auch das SchmidtZ & Ko. in der Rheinstraße in Steglitz, eine charmante Mischung aus Deli, Kochschule, Weinbar und, eben, Weinhandlung. Zum 60. Geburtstag blicken wir darauf zurück, wie der Weinladen Schmidt Berlin prägt.

  • Weinladen Schmidt
    Schleiermacherstr. 25, Kreuzberg, Di–Fr 14–22 Uhr, Sa 12–20 Uhr, Tel. (030)200 03 95 57
    Pestalozzistr. 85, Charlottenburg, Di–Fr 12–20 Uhr, Sa 10–19 Uhr, Tel. (030)200 03 95 58
    Heinsestr. 30, Hermsdorf, Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 9–16 Uhr, Tel. (030)200 03 95 56 Kollwitzstr. 50, Prenzlauer Berg, Di–Fr 14–22 Uhr, Sa 11–20 Uhr, Tel. (030)200 03 95 55 Reichsstr. 6, Westend, Di–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–14 Uhr, Tel. (030)200 03 954, online

Noch mehr Feinschmecker-Tipps für Berlin

Diese Berliner Feinkostgeschäfte versorgen uns mit Delikatessen. Vom Gangsterrapper zum Sommelier: die Geschichte der Weinhandlung Wine Damager von Tony D. Von Darjeeling bis Oolong: Diese Berliner Teegeschäfte empfehlen wir besonders. Von Gin bis Whiskey: Besucht diese Berliner Spirituosengeschäfte. Wir stoßen gern an, nämlich in diesen guten Berliner Weinbars. Mehr Tipps zu Feinkostläden in dieser Rubrik, immer gute Shopping-Ideen findet ihr hier.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin