Silvesterpartys

Silvesterpartys in Berlin: In diesen Clubs feiert ihr den Abschied von 2022

Silvesterpartys in Berlin? Da bietet die Stadt jede Menge. Und weil einen diese überreiche Auswahl leicht erschlagen kann, haben wir hier die besten Silvesterpartys 2022 zusammengefasst. Für so gut wie jeden Feier-Geschmack gibt es die richtige Location.


Renate

Hinter dem Bretterzaun verbirgt sich ein Party-Labyrinth. Imago/F. Anthea Schaap

Der Berliner Volkssport Ausdauerrave wird rund um den Jahreswechsel so intensiv trainiert wie sonst das ganze Jahr nicht. Die Silvesterfeier beginnt zum Beispiel im Salon zur Wilden Renate schon 25 Stunden vor dem eigentlichen Jahreswechsel, am 30.12., um 23 Uhr. Das unscheinbare Wohnhaus an der Elsenbrücke in Friedrichshain wird dann vollgestopft sein mit Floors und Feiernden. Zum Glück gibt es für alle, die mal Luft holen wollen, ja den bunt dekorierten Renate-Garten. Die Party geht bis zum 2.1. um 12 Uhr, also 61 Stunden lang, 30 Acts musizieren dabei. Je nachdem, wie lange man mitfeiern will (12 Stunden, 24 Stunden oder das ganze Wochenende), kostet der Eintritt zwischen 25 und 70 Euro. Trotz des spaßigen Silvesterprogramms vergessen die Menschen hinter der Wilden Renate nicht die miserable Lage in der Ukraine, weshalb sie Spenden in Höhe von fünf Euro auf den Ticketpreis für die Ukraine Nothilfe aufschlagen.

  • Renate Alt-Stralau 70, Friedrichshain, 30.12., 23 Uhr, renate.cc

Berghain

Berlins berühmtester Club feiert im ganzen Gebäude. Foto: Imago/F. Anthea Schaap

Noch so ein Frühstarter ist das Berghain, auch hier läuft das Fest schon 24 Stunden, wenn der Rest der Stadt zu feiern beginnt (Start 30.12., 23.59 Uhr). Wie stets zur Neujahrsparty sind alle Floors geöffnet: die große Berghain-Tanzfläche, die Panorama Bar, der elektroakustische Salon und selbst das LabOratory, sonst ausschließlich Liebhabern außergewöhnlicher Sexspiele vorbehalten, ist an diesem Abend auch für Otto Durchschnittsraver besuchbar. Zwei von vielen Highlights der Party werden sicherlich die Sets von Boris und Tama Sumo auf diesem XXX-Floor sein. Das Fest endet vermutlich gegen Mittag des 2. Januar. Der Eintrittspreis war zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt.

  • Berghain Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain, 30.12., 23.59 Uhr, berghain.berlin

Silvesterpartys in Berlin 2022: Kater Blau

Lange Partys konnte schon die Bar25, und das Kater Blau kann sie auch. Foto: Luka Godec

Der Dauerrave-Pokal zum kommenden Jahreswechsel geht ganz eindeutig an das Kater Blau. Gestartet wird hier zeitgleich mit dem Berghain (30.12., 23.59 Uhr), doch die Silvesterparty geht nochmal deutlich länger – und zwar bis zum 8.1. morgens, also mehr als acht volle Tage lang. Eine „klitzekleine Party“ nennen die Veranstalter das Fest süffisant. Motto ist „The Big Brain BBQ – wir ziehen durch!“ Man kann also davon ausgehen, dass unterwegs das eine oder andere Gehirn gegrillt wird. Gefeiert wird „auf diversen Floors und vielen Ebenen“. Dazu gibt es Bingo, Burlesque, Champagnerpyramide, Konzerte, Theater. Das Lineup ist dermaßen beeindruckend, dass man es sich am besten selbst mal auf der Website anschaut. Der Eintritt kostet zwischen 30 und 40 Euro.

  • Kater Blau Holzmarktstr. 25, Friedrichshain, 30.12., 23.59 Uhr, katerblau.de

Klunkerkranich

Hoch über der Stadt feiert man im Klunkerkranich Silvester. Foto: Julian Nelken

895 Stufen führen aufs Dach der Welt. Oder naja, zumindest auf ein Dach in Neukölln, das des Parkhauses, auf dem der Klunkerkranich residiert. Denn der Fahrstuhl ist zur Neujahrsfeier gesperrt. Dafür gibt es aber einen spektakulären Blick über das Neuköllner Geböller und dazu Musik auf drei Floors. Im Wohnzimmer wird Deep and Melodic Techno gespielt, im hauseigenen Club Hinter den Alpen läuft Downtempo und Slowrave, im Ostflügel gibt es unelektronisches wie Funk, Soul und Rock’n’Roll. Der Eintritt kostet 50 Euro, Einlass ist nur zwischen 18 und 21 Uhr, die Party endet gegen 7 Uhr morgens. Böller mitbringen ist verboten, warme Kleidung für den Aufenthalt auf der Terrasse wird empfohlen.

  • Klunkerkranich Karl-Marx-Straße 66, Neukölln, 31.12., Einlass 18–21 Uhr, klunkerkranich.org

Ritter Butzke

Das Ritter Butzke mischt auch an Silvester eine ansonsten tote Ecke von Kreuzberg auf. Foto: Ritter Butzke/Bodo Banali

Ein spektakuläres Lineup stellt dieser Club zum Jahreswechsel auf die Beine: Marek Hemmann, Joachim Pastor, Dominik Eulberg, Marc Romboy, Super Flu, Niconé, Oliver Schories, Bebetta, Jan Oberlaender, Prismode & Solvane und viele mehr stehen auf vier bis fünf Floors an den Decks und Maschinen. Zum Luftschnappen gibt es auch einen kleinen überdachten Openair-Bereich im Hof. Los geht es um 22 Uhr, zu 0 Uhr versprechen die Partymacher einen spektakulären Countdown, gefeiert wird ungefähr bis zum Mittag des 1. Januars. Eintritt: 22 Euro.


Void

Bock auf Bass? Im Void gibt es je einen Floor für Drum&Bass, Bass Music und Techno, vermutlich nicht der zartesten Sorte. Das schwarze, weitläufige Gewölbe mit allerlei Industrie-Relikten an der Wand steht für eher düstere, massive Sounds. Ein Feuerwerk der tiefen Frequenzen erwartet die Gäste, vorgebracht von Survey, Upzet, Agem, Cain, Shaded Lines, Cherry Core, Honschu Lee und vielen mehr. Die Silvesterparty beginnt um 23 Uhr, endet gegen 8 Uhr morgens und kostet 18 Euro (VVK 16 Euro).


Watergate

Silvester in Berlin im Watergate?
Club mit Kultstatus: das Watergate. Foto: Imago/Travel-Stock-Image

Ein Liveact von Extrawelt, ein DJ-Set von Oliver Huntemann, mehr braucht man eigentlich nicht zum Glück. Auf den zwei Floors des Watergate spielen zur Neujahrsfeier trotzdem noch einige weitere Künstler. Die Silvesterparty mit Terrasse auf der Spree beginnt am 1.1. um 1 Uhr. Ein Ticket kostet im Vorverkauf 33,90 Euro.

  • Watergate Falckensteinstr. 49, Kreuzberg, 1.1., 1 Uhr, water-gate.de

Im Tresor ins neue Jahr

Der älteste Technoclub Berlins, der Tresor, weiß, wie man’s macht. Foto: Imago/F. Anthea Schaap

Stahl, Techno und Historie: Der Tresor war in den 1990er-Jahren der wichtigste Club der damals neu entstandenen Technoszene. Die Tür zum Mainfloor steht jetzt im Humboldtforum und erinnert dort an diese legendäre Zeit. Der Club selbst residiert inzwischen in einem alten Heizkraftwerk in der Köpenicker Straße und die Partys sind noch genauso unterhaltsam wie früher. Die Silvesterfeier beginnt am 31.12. um 22 Uhr und endet am 2. Januar. Der Eintritt kostet 40 Euro.


Oxi

Erst Kosmonaut, dann Polygon und jetzt: Oxi! Foto: Oxi-Garten

Nah am Ostkreuz, weitläufig, spannende Räumlichkeiten, dazu ein großer Hof: Das Oxi lädt traditionell zum Tanz auf drei Floors, speziell zu Silvester gibt es einen Chillbereich mit Ambientmusik. Es läuft Techno, House, Italo Disko und Electro. Die Party startet am 31.12. um 22 Uhr und geht über mehr als 36 Stunden, also bis zum Mittag des 2. Januar. Der Eintritt kostet 35 Euro (ab dem 1.1., 9 Uhr morgens 28 Euro).

  • Oxi Wiesenweg 1–4, Lichtenberg, 31.12., 22 Uhr, oxi-club.de

Anzeige

House of New Years ÆVE

Silvesterparty im ÆVE. Foto: ÆVE

Ein echter Ritt ins Jahr 2023 steht an. In der historischen Villa auf der Lohmühleninsel in Kreuzberg werden wir hochkultiviert mit Kunst und Schnaps ins neue Jahr tanzen. Im herrlichen Garten kann man in den Himmel schauen, und um Mitternacht gehen wir alle ans Spreeufer und schauen uns das Spektakel an. Was uns erwartet? Zwei Floors (House, Disco, Funk, 80s), ein großer Garten mit Lagerfeuer und Glühwein, alle Getränke inklusive, Zugang zu Spree mit Feuerwerk über Berlin – und eine einmalige historische Location.

  • ÆVE Vor dem Schlesischen Tor 3, Kreuzberg, 31.12.2022, 21.30 Uhr bis 6 Uhr, Secret Line-Up: House/Disco-House/Italo-House, Tickets

Humboldthain

In diesen kleinen, aber feinen Club, der sich explizit gegen Homophobie und Rassismus ausspricht, lockt uns zu Silvester vor allem das Set von Kim She, aber sie ist natürlich lange nicht die einzige DJ, die dort in dieser Nacht spielt. Die Party startet um 22 Uhr und geht bis 10 Uhr morgens. Zwölf Stunden sollten ja eigentlich reichen, oder?


M-Bia

In einer stillgelegten Kathedrale von 1882, mit aufwendiger roter Beleuchtung und Ausstattung, hält sich seit 2012 der Club M-Bia. Verflixte 13 Stunden gemeinsam ins neue Jahr tanzen ist hier das Motto. Dafür stehen zwei Floors und eine Chilloutarea bereit. Die Soundsysteme sind von Funktion One.

  • M-Bia Dirckenstr. 123, Mitte, 31.12., 23 Uhr, m-bia.de

Aeden

Silvester in Berlin im Aeden?
Das Aeden ist einer der jüngsten Clubs von Berlin und einer der erfolgreichsten. Foto: Luka Godec

Auf der Lohmühleninsel, von Landwehrkanal und Flutgraben eingerahmt, liegt das Mitte 2015 eröffnete Aeden, das einer der jüngsten Techno-Clubs Berlins ist. Die jungen DJs Beatrice, Ignez und Jin-Su bestimmen hier das Silvesterprogramm, das von 22 Uhr bis 12 Uhr für 22,60 Euro angeboten wird.


Hoppetosse

Die Betriebsfeier auf der Hoppetosse ist eine altehrwürdige Partyinstitution. Dieses Jahr bespielen die Veranstalter auch zu Silvester das alte Schiff. Es legen wie immer auf: Coco und Empro. Dazu kommen zahlreiche Gäste. Los geht es am 1.1. um 1 Uhr, die Party endet voraussichtlich am 2.1. um 9 Uhr morgens und kostet 20 Euro Eintritt.


Golden Gate

Es ist der vielleicht winzigste Club Berlins, aber das tut den Partys keinen Abbruch. Im Gegenteil, man lernt in dem kleinen Hexenkessel schnell seine Mitfeiernden kennen. Die Silvesterparty beginnt hier am 1.1. um 2 Uhr und kostet 20 Euro Eintritt, danach sinkt der Eintritt alle 12 Stunden um 5 Euro. Die Party geht sicher bis zum 2.1. vormittags, beziehungsweise länger, falls dann noch Bass-Bedarf besteht. Unser musikalisches Highlight der Fete ist das Turmspringer-Set.


Weekend

Von keinem Club aus hat man so einen guten Ausblick auf das Feuerwerk über der Stadtmitte. Die Location im obersten Stockwerk eines Hochhauses am Alexanderplatz hat eine spektakuläre Dachterrasse zu bieten. Gespielt wird Hiphop von DJs wie Harris oder Raclezz. Los geht es um 20 Uhr für die Besitzer von Vorverkaufstickets (73,44 Euro), ab 1 Uhr dürfen dann auch Abendkassengäste (32 Euro) mittanzen.

  • Weekend Alexanderstr. 7, Mitte, 31.1., 20 Uhr mit VVK-Ticket, sonst 1.1., 1 Uhr, weekendclub.berlin

Festsaal Kreuzberg

Rebellion der Träumer nennt sich ein Kollektiv, das lange Zeit Partys im wunderschönen Club Rummels Bucht veranstaltet hatte. Der ist Geschichte, gerade entstehen dort, am Ufer der Rummelsburger Bucht, Neubauwohnungen. Die Träumer feiern jetzt im Festsaal Kreuzberg, ebenfalls nicht weit vom Ufer entfernt. Für die Neujahrsparty haben sie sich die Macher vom Mit Dir-Festival ins Boot geholt. Headliner wird Township Rebellion, los geht es um 22 Uhr, Ende ist voraussichtlich gegen Mittag. Tickets: 20 Euro.


Mensch Meier

Bester Silvesterpartyname ever: „Ruhe und Ordnung“ heißt das Fest im linksalternativen Mensch Meier. Der Club ist berühmt für seine inklusive Partyreihe Spaceship und die Flinta-empowernde Reihe Juicy, außerdem gibt es regelmäßig Solipartys für politische Initiativen. 27 DJs, Live-Acts und DJ-Teams hat  das Betreiber:innen-Kollektiv für seine Silvesterfete gebucht, darunter Residents, Freund:innen des Clubs und Acts, die das Jahr für das Kollektiv geprägt haben. Das Lineup ist selbstverständlich sehr divers. Gefeiert wird auf drei Floors, dazu kommt der Außenbereich, auf dem es seit neuestem vegane Hotdogs gibt. Die Einnahmen fließen in den Weiterbetrieb des Clubs, Gewinn macht hier keiner (außer dem Vermieter und den Energieversorgern). Die 33-Stunden-Fete kostet 33 Euro Eintritt (VVK 28 Euro), beginnt um 0 Uhr und endet Montag früh.


SchwuZ

Silvester in Berlin im SchwuZ?
Das SchwuZ in Neukölln ist einer queerer Hafen – und Heaven. Foto: Luka Godec

Dieser queere Club feiert Silvester auf drei Floors: Pop, House, Retro und Entertainment werden in der ehemaligen Brauerei geboten, unter anderem von Jackie-Oh Weinhaus, Inge Borg und Absinthia Absolut. Dazu gibt es den traditionellen Silvester-Countdown. Die Party beginnt am 31.12. um 22 Uhr und endet am 1.1. um 10 Uhr. Der Eintritt kostet 35 Euro, im Vorverkauf 27,50 Euro.

  • SchwuZ Rollbergstr. 26, Neukölln, 31.12., 22 Uhr, schwuz.de

SO36

Das legendäre SO36 bietet keinen Techno, sondern Rock, Punk, Ska und Reggae, außerdem alles, was tanzbar ist. Foto: Imago/Steinach

Fette Fete: Auf dem Mainfloor spielen die Veranstalter von däääncing Berlin alles, was tanzbar ist und in den 80er-, 90er- und 00er-Jahren produziert wurde. Der kleinere Floor wird etwas spezieller beschallt mit dem, was das SO36 ausmacht: Rock’n’Roll und Punk, dazu gibt es Ska und Reggae. Als Silvesterspecial werden Wunderkerzen und Glückskekse verteilt, es regnet Konfetti und am Eingang gibt es einen Begrüßungsshot. Wird jemandem trotzdem langweilig, kann sie oder er sich am Kicker austoben. Die Party startet um 22 Uhr und geht bis 8 oder 9 Uhr morgens. Der Eintritt kostet bis 23 Uhr 10 Euro, danach 15 Euro (VVK 13,20 Euro).

  • SO36 Oranienstr. 190, Kreuzberg, 31.12., 22 Uhr, so36.com

Kulturbrauerei

Silvester in Berlin in der Kulturbrauerei?
Die Kulturbrauerei veranstaltet die größte Silvesterparty Berlins. Foto: Imago/David Heerde

Für diejenigen, die am 31.12. schon früh feiern wollen, beginnt die größte Silvesterparty Berlins um 20 Uhr. Auf 13 Floors, mit 30 DJs und einer Live-Coverband. Die Musik reicht von RnB und Hip Hop, House und Electro, Rock und Pop, 80er- und 90er-Sound bis zu einer Schlagerparty. Um das neue Jahr einzuläuten, gibt es einen Countdown im Innenhof, gefolgt von einem großen Feuerwerk. Eintritt: 35 Euro.


Matrix

Hier ist jede Nacht Party, aber Silvester kracht es besonders doll. Das musikalische Programm wird auf fünf Floors gespannt von Techno/Electro/House, über Reggaeton bis zu Bachata/Merengue/Salsa für Paartänzer:innen. Los geht es um 22 Uhr, der Eintritt kostet 30 Euro.


Lido

Das Lido ist eine der besten Konzertlocations Berlins. An Silvester gibt’s ’ne dicke Party. Foto: Imago/Martin Müller

Manchmal ist es schwer zu glauben, aber die Technohauptstadt Berlin hat auch ernstzunehmendes Programm anderer musikalischer Spielarten zu bieten. Indie-Rock zum Beispiel! Den gibt es an Silvester vom Kollektiv King Kong Kicks, am Mischpult stehen Robert Johannsson, A Design For Life, Whatever!-DJ-Team und mehr. Die Party beginnt um 23.55 Uhr und kostet 12 Euro Eintritt.


Schokoladen

Eine Gratis-Silvesterparty für Menschen mit schmalem Portemonnaie veranstaltet der traditionsreiche Schokoladen. Es laufen „world wide post-punk mutant-disco wave funk kraut indie tunes“, so die Veranstalter. Los geht es um 21 Uhr, der Eintritt ist frei.


Surprise

Der Name des Ladens ist passend, weil das musikalische Programm inmitten des technoverliebten Berlins sehr besonders ist: Hier läuft Dancehall, Afrobeat, Salsa, Hip Hop, RnB. Also Schwarze Musik. Klar, Techno wurde auch von Schwarzen Menschen erfunden, aber diese Musik ist dann ja doch eher  hüftsteif, ganz anders als der Sound mit Herz und Seele, der im Surprise läuft. Zu Silvester öffnet die Tür um 22 Uhr, die Party endet um 7 Uhr morgens und kostet 25 Euro Eintritt.


Pirates

Wenn ihr euch an Silvester etwas gönnen wollt, dann ist das All-inclusive-Ticket bei Pirates vielleicht das Richtige. Getränke sind im Eintrittspreis enthalten. Bis zum Jahreswechsel ist auch Essen inklusive, mit einer Auswahl vom Grill, Pizza und Desserts. Auf zwei Floors werden Charts, Dance, Hits, Klassik und 90er-Musik, sowie Schlager, Partyhits und NDW gespielt. Von der überdachten Party-Spree-Terrasse aus lässt sich auch das Feuerwerk über der Oberbaumbrücke beobachten. Eintritt: ab 113,81 Euro.


RSO

Hier feiern auf drei Dancefloors die beiden sexpositiven Partykollektive Gegen und Pornceptual gemeinsam ins neue Jahr. Daneben gibt es erotische Shows und einen Darkroom. Zwei Tage voller Rave und sexueller Entdeckungen versprechen die Veranstalter: „Entfessele deine Träume“, schreiben sie. Beide Kollektive sind auf jeden Fall bekannt für gigantisch gute Partys. Kein Sexbuffet für Macho-Macker, sondern ein feinsinniges Spiel mit Geschlechterrollen. Los geht es um 1 Uhr. Wer von Anfang an dabei sein will, zahlt 42 Euro, wer erst um 12 Uhr mittags kommt, etwa 35 Euro, wer sich bis 20 Uhr Zeit lässt, erhält das Ticket für 25 Euro.

  • RSO Schnellerstr. 137, Niederschöneweide, 1.1., 1 Uhr, rso.berlin

Insomnia

Das Insomnia öffnet zu Silvester einen riesigen Spielplatz mit Whirlpool, Folterkeller, Pärchenebene, Gynstuhl, Erotik-Labyrinth, Absinth-Bar und und und. Auf dem Dancefloor laufen Trance, House und Electro, der Dresscode erfordert kinky Outfits oder zumindest elegante Abendgarderobe. Den Countdown ins neue Jahr zählt Hausherrin Dominique höchstpersönlich herunter. Um 21 Uhr geht die Fete los, der Eintritt kostet 30 Euro, Schluss ist in den frühen Morgenstunden des 1. Januar.


Zenner

Silvester in Berlin im Zenner?
Die Buttons kehrt für Silvester zurück in den Zenner. Foto: tipBerlin

Das ehemals gutbürgerliche Ausflugslokal wird seit 2020 von zwei Techno-Veteranen betrieben, die dafür sorgen, dass die Hütte regelmäßig ordentlich brummt. Zur Jahreswechselparty haben sie sich mit ihren vier Lieblingskollektiven zusammengetan – darunter Buttons, das bis 2021 queere Partys im About Blank veranstaltet hatte. Die Fete geht um 22 Uhr los, dauert 48 Stunden und umfasst zwei Floors. Wer vor Mitternacht kommt, zahlt 33 Euro, wer danach aufschlägt 44 Euro. Das Feuerwerk lässt sich auch gut von der Zenner-Spreeterasse aus betrachten.

  • Zenner Alt-Treptow 15-17, Treptow, 31.12., 22 Uhr, zenner.berlin

Mehr zum Thema

Nicht nur zu Silvester, sondern jede Woche up-to-date: Unser Club-Update verrät, was wo geht in Berlin. Auch wenn heute viel los ist Berlin, war die goldene Zeit des Techno wohl doch eher in einem anderen Jahrzehnt: Diese Clubs gehörten zu den besten im Berliner Nachtleben der 1990er-Jahre. Einer der Bezirke, in denen nachts am meisten los ist, ist Kreuzberg. Einen Guide zum Kreuzberger Nachtleben gibt’s hier. Noch mehr los ist im Nachbarstadtteil: Dieser Guide führt euch durchs Nachtleben in Friedrichshain. Das war’s natürlich noch nicht: Noch mehr gehäuftes Wissen und Geschichten über Berlins Clublandschaft gibt es hier. Was ist sonst noch los? Heute in Berlin etwas unternehmen: Veranstaltungstipps und gute Events.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad