Die Corona-Infektionszahlen steigen, Berlin wird von immer mehr Ländern als Risikogebiet geführt. Was das bedeutet, spüren die Menschen in Berlin jetzt deutlich. Nachdem bereits Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz touristische Beherbergung von Berlinern beschlossen hatten, zieht nun Brandenburg nach – und macht dicht. Die Infos zum Beherbergungsverbot.
Am Freitag, 9. Oktober, teilte das Brandenburger Gesundheitsministerium Einschränkungen für Reisende aus Berlin mit. Sie dürfen nicht mehr einfach in Hotels, Gasthäusern oder Ferienwohnungen im Land Brandenburg einchecken.
Beherbergungsverbot in Brandenburg, weil Berlin Risikogebiet ist
Das Beherbergungsverbot für Berliner in Brandenburg greift, weil die ganze Stadt Berlin mit der Sieben-Tage-Inzidenz in den Risikobereich geraten ist: mehr als 50 Corona-Neuinfektionen auf 100.00 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen.
Das Beherbergungsverbot für Berliner in Brandenburg gilt in privaten und gewerblichen Ferienhäusern und -wohnungen, daneben aber auch auf Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen.
Die Herbstferien im Umland dürften damit für viele Menschen aus Berlin ins Wasser fallen.
Negativer Corona-Test kann das Beherbergungsverbot aufheben
Nicht von den neuen Einschränkungen betroffen sind zunächst Berufspendler. Auch Tagesausflüge nach Brandenburg sind nicht eingeschränkt, Besuche im Land nach wie vor erlaubt.
Das Beherbergungsverbot in Brandenburg lässt sich umgehen, indem die Berliner Gäste einen negativen Corona-Test vorlegen. Der Test darf dabei nicht älter als 48 Stunden sein. Das allerdings könnte für viele Menschen ein Hindernis sein. Von den Schwierigkeiten, einen Corona-Test zu erhalten, berichten wir hier.
Auch Personen, die aus zwingenden beruflichen oder medizinischen Gründen nach Brandenburg einreisen, seien vom Beherbergungsverbot ausgenommen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sie keine Covid-19-Symptome aufweisen.
Wer bis Donnerstag, 8. Oktober, in Brandenburg eingereist ist, darf bis zur geplanten Abreise bleiben.
Neue Beschränkungen in der Stadt: Die Berliner Corona-Regeln ab 10. Oktober: Sperrstunde und Kontaktbeschränkungen. Die Auswirkungen der Krise sind schon lange spürbar. Der Corona-Sommer in Kreuzberg war ohne Touristen geradezu surreal. Immer Neues zu Stadtleben und Politik findet ihr hier. Das Land Brandenburg informiert auf der Website der Landesregierung aktuell über Corona.