Verkaufsoffener Sonntag in Berlin? Die Menschen hier legen sonntags eh selten die Füße hoch. Man trifft sich zum Marktspaziergang, im Café oder manchmal auch im Club. Wer nicht auf Trödel aus ist, wünscht sich allerdings ab und an einen verkaufsoffenen Sonntag in den Einkaufszentren, Boutiquen und anderen Läden. 2022 ist der 18. Dezember der letzte verkaufsoffene Sonntag, weitere Termine sind für 2023 geplant. Wir haben den Überblick.

Verkaufsoffener Sonntag 2022 am vierten Advent
Wer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke zusammen hat und die Zeit zwischen Glühweintrinken und Weihnachtsfeiern nicht findet, hat am vierten Adventswochenende noch Gelegenheit zum Shoppen. Nachdem schon am zweiten Adventssonntag die Geschäfte offen waren, öffnen sie erneut: Der 18.12.2022 ist ein verkaufsoffener Sonntag in Berlin. Neben Einkaufszentren und Kaufhäusern können auch Baumärkte, Möbelhäuser sowie Elektromärkte öffnen.
Verkaufsoffene Sonntage in Berlin 2023: Was geplant ist

Der Einzelhandel und Berliner:innen können sich wahrscheinlich auf folgende verkaufsoffene Sonntage freuen. Folgende Termine stehen zwar noch nicht fest, sind aber im Gespräch:
- 29. Januar 2023 (Internationale Grüne Woche)
- 3. September 2023 (Internationale Funkausstellung)
- 3. Dezember 2023 (1. Advent)
- 17. Dezember 2023 (3. Advent)
Hinzu sollen noch zwei weitere Sonntage kommen, die jede Verkaufsstelle unter bestimmten Bedingungen selbst wählen kann.
Vier offizielle verkaufsoffene Sonntage in Berlin 2023: Zu wenig?

Seit der Corona-Pandemie gab es in Berlin und ganz Deutschland nur wenige verkaufsoffene Sonntage gegeben. Auch der Onlinehandel wächst seitdem immer weiter. Laut RBB kauften 2019 nur 19 Prozent der Menschen Weihnachtsgeschenke online. 2022 waren es schon 36 Prozent. Die Innenstädte werden immer leerer. Die Kaufgewohnheiten vieler Menschen – auch die Zeiten, zu welchen sie einkaufen gehen wollen und können – ändern sich stark. Liberalisierte Öffnungszeiten würden dem Einzelhandel helfen zu überleben.
Kritik am verkaufsoffenen Sonntag
Natürlich freuen sich nicht alle über Sonntage, an denen Geschäfte geöffnet sind. Vor allem Kirchen und die Gewerkschaft Verdi üben immer wieder Kritik aus. Und die Gewerkschaft klagt auch immer wieder – oft erfolgreich – gegen die offenen Sonntage. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes arbeitet fast jede:r fünfte Arbeitnehmer:in mindestens an einem Sonntag oder Feiertag im Monat. Im Einzelhandel ist die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage begrenzt. Es würde dabei um maximal zehn Sonntage im Jahr gehen.
Mehr Berlin erleben
Wir wissen auch, welche Supermärkte am Sonntag geöffnet haben. Ihr braucht ein Geschenk, das auf die Schnelle funktioniert? Hier findet ihr Gutscheine aus Berlin. Wir stellen die größten Einkaufszentren und Malls in Berlin vor. Hier werdet ihr sicher fündig: Das sind die besten Straßen und Kieze zum Einkaufen in Berlin. Noch mehr Tipps findet ihr in unserer Rubrik für Shopping in Berlin. Eine andere schöne Aktion, die man auf dem Schirm haben sollte: Am Museumssonntag gratis ins Museum.