Die öffentlichen Grillplätze in Berlin sind die perfekten Orte für ein schönes Barbecue mitten in der Stadt. Ob am Wasser oder im Park: Wir zeigen euch die schönsten Plätze, an denen ihr kostenlos und ganz legal grillen könnt. Informiert euch trotzdem kurzfristig, da bei anhaltender Trockenheit das Grillen verboten werden kann. Ansonsten wünschen wir euch viel Spaß und natürlich guten Appetit.
Barbecue am Wasser: Grillen am Goslarer Ufer
Zwischen dem alten Gaswerk Charlottenburg und dem Verbindungskanal darf am Goslarer Ufer gegrillt werden. Die ausgewiesenen Grillplätze in Charlottenburg gehören zu den letzten versteckten Nischen mitten in der Stadt. Das Gute: Zu voll wird es hier fast nie.
- Goslarer Ufer Gaußstraße, Charlottenburg
___STEADY_PAYWALL___
Grillplätze in Berlin: Versteckter Grillplatz am Rudolf-Mosse-Platz
Auf der begrenzten Straßengrünfläche in Wilmersdorf befinden sich ein kleiner Spielplatz und ein Bolzplatz. Auf einer gekennzeichneten und gesicherten Fläche ist dort auch das Grillen offiziell erlaubt. Die Standgrills werden vom Bezirksamt jedoch nicht mehr erneuert, da diese schon mehrfach dem Vandalismus zum Opfer gefallen sind. Einen Grill müsst ihr also selbst mitbringen. Wer satt und zufrieden ist, kann auf den Liegewiesen am Rudolf-Mosse-Platz ein Nickerchen machen. Weitere schöne Liegewiesen in Berlin stellen wir euch hier vor.
- Grillplatz Rudolf-Mosse-Platz Mecklenburgische Straße, Wilmersdorf
Berlins größter Grillplatz: Das Tempelhofer Feld
Wo früher die Flugzeuge aus Westberlin in die Welt starteten, befindet sich heute Berlins größte Freifläche, das Tempelhofer Feld. Hier fühlen sich die Menschen in der Stadt wohl, das 300 Hektar große Feld ist für viele der Inbegriff der Freiheit. Wie schön, dass es hier auch drei legale Grillplätze gibt. Die liegen jeweils an den Eingängen des Parks, an der Oderstraße, am Columbiadamm und am Tempelhofer Damm. Auch hier sind Bodengrills verboten, zudem darf nur mit Kohle, nicht mit Gas gegrillt werden.
- Tempelhofer Feld Eingänge: Tempelhofer Damm, Oderstraße, Columbiadamm, Tempelhof/Neukölln
Schön für Familien: Der Grillplatz an der Landmarke
Am Hagenower Ring in Neu-Hohenschönhausen, einem Stadtteil von Lichtenberg, ist Berlin fast zu Ende. Die fest installierte Feuerstelle, inmitten blühender Obstbäume und weitläufiger Grünflächen, ist die Fahrt jedoch allemal wert. Der Grillplatz eignet sich als Ausflugsziel am Wochenende, auch für Familien, denn in unmittelbarer Nähe des Grillplatzes befindet sich ein Abenteuerspielplatz.
- Landmarke Hagenower Ring 58, Lichtenberg
Grillplätze in Berlin: Öffentlich Grillen im Monbijoupark
Auch in Mitte darf man noch öffentlich grillen. Allerdings ist das Grillen hier, wie fast überall, nur auf einer kleinen, eigens dafür angelegten und ausgeschilderten Fläche erlaubt. Und zwar im Monbijoupark, von dem aus man wunderschöne Sonnenuntergänge beobachten kann. Auf der anderen Seite des Parks liegt der Hackesche Markt, hier kann man sich nach einem schönen Grilltag ins Nachtleben stürzen. Bei langanhaltender Trockenheit kann es jedoch sein, dass das Grillen verboten ist.
- Monbijoupark Oranienburger Straße, Mitte
Grillplätze in Berlin: Grillstelle im Preußenpark
Der Preußenpark verfügt über einen Grillplatz am Südeingang. Hier könnt ihr Halloumi, Würstchen oder Gemüse brutzeln lassen, wenn das Wetter dazu einlädt. Jahrzehntelang lockte die Grünanlage aber wegen anderer kulinarischer Genüsse. Schließlich war dort Deutschlands größter Thai-Streetfood-Markt anzutreffen. Doch der „Thaipark“ ist tot. Auf dem Grillplatz darf immerhin trotzdem weiterhin gegrillt werden.
- Preußenpark Wilmersdorf
Die besten Grillplätze Berlins: Grillen mit Genehmigung im Volkspark Friedrichshain
Auch in Berlins ältestem Volkspark, dem Volkspark Friedrichshain, darf gegrillt werden – jedoch nur mit Terminbuchung. Gemeinsam mit dem Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg wurde ein Konzept erarbeitet, das Grillen im Volkspark ermöglicht und gleichzeitig die Grünflächen schont. Am Café Neuer Hain, am Eingang Danziger Straße, bekommt man gegen 20 Euro und seinen Personalausweis eine Pfandmarke, die einem die Erlaubnis erteilt, seinen Grill aufzustellen. Rund 30 Grillplätze bietet der schöne Park. Für alle, die ein bisschen improvisierter unterwegs sind: Erdgrille sind verboten, die Kohle muss 30 Zentimeter über dem Parkboden glühen.
- Volkspark Friedrichshain Am Friedrichshain, Friedrichshain, Platzbuchung und weitere Infos hier
Grillplätze in Berlin: Grillplatz im Görlitzer Park
Der Görlitzer Park im Herzen Kreuzbergs ist für so einiges bekannt. Aber man darf hier üblicherweise auch grillen, und zwar auf den beiden dafür ausgewiesenen Grillflächen, die sich auf Höhe der Cuvrystraße und an der Ecke Sorauer Straße befinden. Gute Stimmung und Musik gibt es hier zum Grillabend meist gratis dazu.
- Görlitzer Park Wiener Straße/Görlitzer Straße, Kreuzberg
Der Mauerpark: Normalerweise beliebte Grünfläche zum Brutzeln
Eine Spiel- und Grillwiese mitten in der Stadt: Im Mauerpark, dem Outdoor-Wohnzimmer Berlins ist immer was los. Und normalerweise wird hier auch ordentlich gegrillt. Aktuell ist das Grillen in der belebten Grünanlage jedoch nicht gestattet: Grund sind Renovierungsarbeiten und das Anlegen neuer Rasenflächen. Voraussichtlich soll das Grillen ab dem Frühsommer 2024 wieder in ausgewiesenen Grillffächen gestattet sein.
- Mauerpark Eberswalder Straße/Gleimstraße, Prenzlauer Berg, weitere Infos hier
Was auf den Grill kommt, kauft ihr am besten in diesen guten Metzgereien in Berlin. Raus an die Luft: Dies sind die Berliner Lieblings-Draußenorte der tipBerlin-Redaktion. Noch mehr Zeit draußen: Berlins schönste Parks und Grünanlagen. Raus aus dem Alltag? Weitere schöne Ausflüge in Berlin gibt es immer hier. Bäume kühlen die Stadt im Sommer runter und spenden Schatten. Diese Bäume in Berlin sind besonders. Und falls ihr mal genug von Berlin habt: Hier findet ihr Tipps für Brandenburg – Kurzurlaub oder nur einen Tag. Immer gute Tipps für eure Freizeitgestaltung gibt es in unserer Ausflüge-Rubrik.