Im Wrangelkiez gibt’s Bars, die uns gefallen. Auf dem breiten Gehweg der Skalitzer Straße stoßen wir oft und gern in großer Runde wild auf irgendwas an. Oder wir schlendern die Schlesische Straße entlang und machen öfter Halt an diesen schönen Orten.
Bars im Wrangelkiez: Ambitionen aus dem Hahn im Stück

Es geht um eine Bar, eine Kneipe und sicherlich auch um den altbekannten Rausch. Der ist im Stück, das zuvor der fast legendäre Kieztresen Barbie Deinhoff war, ehrlich und unprätentiös. Aber nicht minder handgemacht und delikat. Der Twist: Die Drinks kommen vor allem aus dem Hahn. Schließlich hatte das Betreiberteam während der Pandemie nicht nur gleich drei neue Läden auf die Beine gestellt, sondern auch ziemlich erfolgreich in Flasche abgefüllte Cocktails an den Start gebracht (hier). Diese laufen nun im Industrieschick gestalteten Stück weiter – und zwar aus dem Zapfhahn. Das macht das Geschehen an der Bar weniger ambitiös, aber nicht weniger ambitioniert. Und das Team hat mehr Zeit für den Smalltalk und die Atmosphäre. Wenn nötig, beim wunderbaren Espresso Martini beispielsweise, wird selbstredend noch immer live geshaked.
- Stück Schlesische Straße 16, Kreuzberg, Mo–Sa ab 19 Uhr, weitere Infos hier
Kante: Klasse Restaurant und In-Bar
Comfortfood mit Glamourfaktor in einem „Gesellschaftlokal“ könnte man die Küche in der Kante (ehemals Kantine Kohlmann) nennen. Dazu eine Weinkarte mit einem Hauch Hollywood (mit dabei der Chateau Miraval Rosé vom Ex-Paar „Brangelina“) und mit Expertise gemixte Drinks aus der angeschlossenen Bar.
- Kante Skalitzer Straße 64, Kreuzberg, Bar tgl. ab 18 Uhr, Restaurant Mi–Sa ab 18 Uhr, Tel. 0171/818 45 91, weitere Infos hier
Der Craft-Beer-Spot im Wrangelkiez: Hopfenreich
Mehr als 18 teilweise recht abwegige (Craft-)Biersorten aus Berlin und anderswo gibt es wechselnd vom Fass. Dazu kommen zehn Flaschenbiere. Schlichte Einrichtung, die Betreiber sind die Veranstalter des Berlin Craft Beer Fests. Die nächsten Food Festival-Highlights für Hungrige empfehlen wir hier.
- Hopfenreich Sorauer Straße 31, Kreuzberg, So–Mi 17–2 Uhr, Do 16–2 Uhr, Fr+Sa 17–3 Uhr, Tel. 030/88 06 10 80, weitere Infos hier
Bars im Wrangelkiez: Nächtlicher Rummel bei Birgit
Ein ehemaliges Garagengelände am Schleusenufer hat sich in nur wenigen Jahren zu einer der beliebtesten Spielwiesen Berlins gemausert. Birgit folgt keinem klassischen Konzept und lässt sich dadurch nicht in eine Schublade stecken. Birgit, das ist Biergarten, Club, Bar und Rummelplatz, ein Ort zum Träumen und um dem Alltag zu entfliehen. Einfach der Sommernachtstraum der Berliner Clubszene, in dem Pilsner Urquell Tankbier ausgeschenkt wird. Streetfood-Stände sowie eine Bar mit Wein und Craft-Beer-Sorten gibt es auch.
- Birgit Schleusenufer 3, Kreuzberg, veranstaltungsabhängig, Tel. 01520/413 86 91, weitere Infos hier
Gloria: Argentinisches Restaurant und Weinbar
Das Gloria in der Görlitzer Straße ist Treffpunkt der lateinamerikanischen Künstlerszene. Benannt nach seinem Film „Gloria“ hat Regisseur Sebastián Lelio ein Lokal – Restaurant und Weinbar in einem – eröffnet, das kontinuierlich überzeugt. Das Ceviche ist herrlich zart, Quinoa mit Avocado schmeckt wie in Bolivien. Mehr gute Berliner Weinbars findet ihr hier.
- Gloria Görlitzer Straße 42, Kreuzberg, Do+Fr 17–22 Uhr, Sa 12–22 Uhr, So 12–21 Uhr, Tel.030/49 78 15 43, weitere Infos hier
Bars im Wrangelkiez: Daniel Brühls Bar Raval
Die robust-modern eingerichtete Tapas-Bar des Schauspielers Daniel Brühl liegt direkt am Görlitzer Park. Auch ohne Promi-Bonus gefällt eine lässige Esskultur, die sich selbst nie zu wichtig, die katalanische Küche hingegen sehr ernst nimmt. Toller, trubeliger Außenbereich. Beachtung verdient auch die Gin-Tonic-Karte.
- Bar Raval Lübbener Straße 1, Kreuzberg, So–Do 18–22 Uhr, Fr+Sa 18–23 Uhr, Tel. 030/53 16 79 54, weitere Infos hier
Start in den Tag: Hier sind unsere Lieblingsadressen für Frühstück im Wrangelkiez. Man kann in diesem Kreuzberger Kiez auch sehr gut essen: Die Restaurants und Imbisse im Wrangelkiez sind bunt und multikulturell. Auch über den Kiez hinaus findet ihr in Kreuzberg sehr gute Kneipen. Ihr wollt eure Ruhe haben? In diese Berliner Bars könnt ihr gut alleine gehen.
Weitere Highlights für Frühstück, Lunch und Dinner hat unser Gastro-Guide für Berlin: Die Speisekarte könnt ihr hier bestellen. Noch mehr News und Empfehlungen aus der Berliner Gastro-Welt gibt es in der Rubrik Food.