Entlang der Bergmannstraße und deren Seitenstraßen erstreckt sich der hübsche Bergmannkiez. Hier geht es zwar etwas ruhiger zu, als im wilden ehemaligen Postzustellbezirk SO36, die Vielseitigkeit Kreuzbergs bekommt man aber dennoch gut zu spüren – vor allem kulinarisch. In der Marheineke Markthalle gibt es allerhand Köstlichkeiten, die Bergmannstraße kann mit österreichischer, wie italienischer Küche überzeugen und auch Goulasch – und Linsensuppenfreund:innen kommen in der Gegend auf ihre Kosten. Das sind die besten Restaurants im Bergmannkiez.
Restaurants im Bergmannkiez: Thailändische Variationen im Sarod’s
In freundlich-familiärer Atmosphäre gibt es hier die thailändischen Standards, originelle Vorspeisen, dazu ein paar ungewohnte Variationen – und überraschend gute Weinempfehlungen. Schön ist, dass man von den Hauptgerichten günstigere, kleinere Portion bestellen kann. Ein Laden, den man immer zufrieden verlässt. Berlin bietet übrigens noch mehr Kulinarik aus dem südostasiatischen Land: Die besten Thai-Restaurants Berlins haben wir hier für euch.
- Sarod’s Friesenstraße 22, Kreuzberg, Di–So ab 15 Uhr, Küche bis 23 Uhr, mehr Infos hier
___STEADY_PAYWALL___
Muscheln, Pasta und Antipasti im Osteria Nr. 1
Das Mutterhaus aller nummerierten Osterias samt großem Innenhof: Die Pasta wird von Mama Luciana selbst gefertigt, aber auch Antipasti, Secondi und Desserts schmecken, wie es sich gehört. Die Mittags- und Abendkarte wechselt täglich, bleibt sich aber treu. Und die Nudeln mit Venusmuscheln sind so lecker, dass sie am späteren Abend oft ausverkauft sind.
- Osteria Nr. 1 Kreuzbergstraße 71, Kreuzberg, tgl. 12-21 Uhr
Restaurants im Bergmannkiez: Mediterrane Feinkost bei Knofi
Nach Belieben können die vielen vegetarischen Pasten, Salate und Antipasti zusammengestellt werden, dazu gibt es frisches Brot. Mittags sind besonders die gefüllten Blätterteigtaschen gefragt. Wer dann noch nicht genug hat, kann sich aus einem großen Angebot mediterraner Spezialitäten etwas für zu Hause mitnehmen, darunter frische Pasta, Kuchen und andere Backwaren. Weitere tolle Feinkostläden stellen wir hier vor.
- Knofi Feinkost Bergmannstraße 98, Kreuzberg, tgl. 9–24 Uhr, mehr Infos hier
Marheineke Markthalle
Vielfalt ist das Motto in Deutschlands einziger Markthalle mit eigenem Radiosender (multicult.fm). An die meisten internationalen Feinkoststände ist ein Imbiss mit warmen Gerichten angegliedert – von Currywurst über Asiatisches bis Fisch. Noch mehr Markthallen findet ihr hier.
- Marheineke Markthalle Marheinekeplatz 15, Kreuzberg, Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa 8–18 Uhr, mehr Infos hier
Restaurants im Bergmannkiez: La Bionda
Das Schwesterlokal vom Goldenen Hahn in Kreuzberg 36 ist nach dem Song benannt, bei dem der Wirt Weiland seinen ersten Kuss bekam. Wir finden die dortigen Pizzen zum Küssen und empfehlen La Bionda als trubeligen Alltagsitaliener mit verlässlich guter Produktqualität. Berlins beste italienische Restaurants haben wir hier zusammengetragen.
- La Bionda Bergmannstraße 31, Kreuzberg, Mo–Sa 18–22 Uhr, So 17–22 Uhr, mehr Infos hier
Österreichisches im Austria
Es geht doch nichts über ein Backhendl mit Erdäpfelsalat. Oder ein Saftgulasch „Wiener Art“. Ganz zu schweigen vom Wiener Schnitzel, also dem Original vom Kalb, gefolgt von Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn. In dem rustikalen, hemdsärmeligen, gerade bei jüngeren Foodies beliebten Wirtshaus am Kreuzberger Marheinekeplatz kann man kulinarisch Österreich bereisen und sich bei Grünem Veltliner & Co. in die Weinkultur des Nachbarlandes vertiefen. Noch mehr Österreich in Berlin stellen wir hier vor.
- Austria Bergmannstraße 30, Kreuzberg, Mo 16–23 Uhr, Di–Do, So 12–23 Uhr, Fr+Sa 12–0 Uhr, So 12–23 Uhr, mehr Infos hier
Restaurants im Bergmannkiez: G wie Goulasch, G wie guter Goulasch
Ein Eckladen am schönen Chamissoplatz, stuckverziert. Hier kommt Gulasch in allen – auch vegetarischen – Spielarten auf den Teller. So einfach kann ein Konzept sein, das spätestens ab November weit über den Kiez hinaus begeistert.
- G wie Goulasch Chamissoplatz 1, Kreuzberg, Di–So ab 18 Uhr
Den Bauch wärmen bei Hot Pot Soup
Auf der täglich wechselnden Suppenkarte stehen neue Kreationen und Dauerbrenner wie Rote-Linsen-Kokos oder Karotten-Ingwer-Suppe. Der Saisonrenner im Herbst ist die Kürbis-Mango-Süßkartoffel-Suppe. Große Auswahl an vegetarischen und veganen Suppen, außerdem Hotdogs und Fairtrade Bio-Kaffee und Tee. Noch mehr Suppenläden in Berlin findet ihr hier.
- Hot Pot Soup Friesenstraße 6, Kreuzberg, Mo–Do 11–18 Uhr, Fr 11–15 Uhr
Restaurants im Bergmannkiez: Lieblingsitaliener Maselli
Italiener gibt es viele in Berlin, solche mit dem Präfix „Lieblings-“ sind rar. Einer davon ist das Maselli. Angefangen bei der Einrichtung mit Sinn für liebevolle Details, über den herzlichen Service bis hin zu vollendeter Cucina Italiana. Die Caponata ist famos, das Sauerbohnenpüree eine Sensation.
- Maselli Nostitzstraße 49, Kreuzberg, Di–Sa 18–23 Uhr, mehr Infos hier
Noch mehr Kreuzberg
Auf in Berlins kultigsten Bezirk: Wir stellen euch die schönsten Ecken und Kieze Kreuzbergs vor. Ihr wollt lieber die ruhigen Seiten von Berlin kennenlernen? Dann lohnt sich ein Spaziergang durch die schönen Parks in Kreuzberg. Und wir verraten euch, wo ihr in Kreuzberg am besten shoppen könnt. Lust auf Koffein? Das sind die besten Cafés im Bergmannkiez. Was den Stadtteil noch bewegt: Hier sind alle unsere Texte zu Kreuzberg.
Immer aktuelle Tipps und Geschichten ums Essen und Trinken in Berlin lest ihr in unserer Food-Rubrik. Immer noch hungrig in Berlin? Mit der Berlin Food App von tipBerlin ist das passende Restaurant schnell gefunden. Und in unserer Edition Food Berlin findet ihr, was Herz und Magen begehren.