Tischtennisplatten finden sich einige in Berlin, es gibt zahlreiche schöne Orte dafür. Die Plattendichte in der Stadt ist enorm. An richtig warmen Tagen bringt einen das Spielen sogar richtig ins Schwitzen. Manche sind froh, wenn sie den Ball mehrere Male hin und her spielen können, andere schmettern sich die Bälle nur so zu. Tischtennis ist halt ein Dauerbrenner. Wir stellen euch unsere Lieblings-Platten an 12 Orten in Berlin vor.
Tischtennis in Berlin: Sieben Platten gibt es am Mariannenplatz

Tischtennis ist in Kreuzberg immer angesagt. Der Mariannenplatz punktet mit seiner Ballung an Platten. Satte sieben Stück verteilen sich auf der Parkfläche zwischen Adalbertstraße, Waldemarstraße und Bethaniendamm. Weil die Platten nicht nur gut bespielbar sind, sondern auch von schönen Grünflächen umgeben sind, sind sie oftmals schon besetzt, wenn man nachmittags spontan zum Zocken herkommt. Bringt man jedoch etwas Geduld mit, wird eine der Platten eigentlich immer zeitnah frei – dann muss man nur schnell sein und sich den Platz an der Platte sichern.
- Mariannenplatz Kreuzberg
Tag und Nacht Tischtennis spielen auf dem Hemholtzplatz

Auf dem Helmholtzplatz lungern Trinker:innen und Prenzl’Berg-Mütter, Kinder quengeln, Hunde bellen. Mittendrin zwei Tischtennisplatten. Die sind zwar ziemlich abgenudelt, aber für ein Freundschaftsmatch bestens geeignet Der Clou: Die Platten werden beleuchtet, so kann man auch spät in der Nacht noch eine Runde Ping-Pong spielen. Der Platz punktet zudem mit einer hohen Supermarkt- und Spätidichte.
- Helmholtzplatz Prenzlauer Berg
Bier trinken und zocken auf dem Comeniusplatz in Friedrichshain

Es gibt hier nur zwei Platten, dafür trifft man regelmäßig ambitionierte Menschen, die man zu einem Match herausfordern kann. Wie auch auf dem Helmholtzplatz gilt hier: Der nächste Späti ist nicht weit. Und wer keine Lust auf Tischtennis hat, sondern sich anderweitig auspowern will, kann auf dem Bolzplatz nebenan noch eine Runde kicken.
- Am Comeniusplatz 1 Friedrichshain
Begehrte Platten am Wasser im Böcklerpark

Zwei durch Steinmauern und hohes Gebüsch voneinander getrennte Platten findet ihr am Landwehrkanal im Böcklerpark, unweit der Admiralsbrücke. Hier wird vor allem im Sommer deutlich, dass Tischtennisplatten auch zweckentfremdet werden können. Braucht man nach dem Spielen eine Pause und warten keine anderen Menschen auf eine freie Platte, kann man die Platten auch als Sonnenbank nutzen. Nebenan gibt es zudem einen kleinen Sportplatz, der von Adidas gesponsert wurde – den “Adidas Open Playground” mit reichlich Klimmzugstangen für Sportbegeisterte.
- Böcklerpark, Kreuzberg
Tischtennis in Berlin: Mit den Profis messen am Landwehrkanal

Statt oller grauer Tischtennisplatten, wie sie so oft in Berlin zu finden sind, gibt es am Landwehrkanal zwei grüne, auf denen das Zocken so richtig Spaß macht. Kein Wunder, dass es vor allem ambitionierte Tischtennis-Helden hierher zieht. Wer eine Herausforderung sucht, ist hier richtig.
- Tischtennisplatten am Landwehrkanal Ratiborstraße 14a, Kreuzberg
Tischtennis und Beachvolleyball im Monbijoupark

Trotz seiner geringen Größe gehört der Monbijoupark zu den beliebtesten Grünanlagen in Mitte. Es gibt saftige Wiesen, ein Fitnessareal, lauschige Plätze direkt am Wasser und einen Bolzplatz. Ebenfalls dazu gehört eine der vielen tollen Beachvolleyballanlagen in Berlin. Direkt daneben stehen auch zwei Platten, die häufig unbespielt sind. Mit Kids empfiehlt es sich, nebenan im Kinderbad abzutauchen, dort gibt es nämlich nochmal zwei öffentlich ansonsten nicht zugängliche Platten.
- Monbijoupark Mitte
Mehrere freistehende Platten in und um die Hasenheide

Wer am liebsten unter sich bleibt, sollte eine Platte in oder am Rand des Neuköllner Volksparks Hasenheide aufsuchen. Dort gibt es mehrere Möglichkeiten zu spielen – sei es bei den windgeschützten Tischtennisplatten auf den Spielplätzen “1001 Nacht” oder “Dr. Caligari” oder neben einem der beliebtesten Skateparks in Berlin.
- Hasenheide Neukölln
Tischtennis spielen und die Stimmung im Mauerpark genießen

In und um den Mauerpark gibt es Tischtennisplatten, die man in kleineren und größeren Runden gut besetzen kann. Zwei davon stehen im westlichen Teil des Mauerparks, angrenzend an den betonierten Platz, auf dem sich Skate-Fans und Basketball-Begeisterte treffen. Zwei große, im Sommer üppig blühende Bäume spenden etwas Schatten. Praktisch, wer nämlich konzentriert und mit Körpereinsatz spielt, kommt beim Tischtennis ordentlich ins Schwitzen.
- Mauerpark Prenzlauer Berg
Tischtennis im Volkspark Friedrichshain spielen

Der Volkspark Friedrichshain zu unseren absoluten Lieblingsparks. Kein Wunder, dass man dort natürlich auch Tischtennis spielen kann. Fünf Platten gibt es, drei davon in unmittelbarer Nähe des Café Schönbrunn. Zwei Platten befinden sich zudem neben dem kleinen Skatepark unweit der Tram- und Busstation Am Friedrichshain.
- Volkspark Friedrichshain Prenzlauer Berg/Friedrichshain
Hohe Plattendichte im Park am Gleisdreieck in Schöneberg

Man hätte die Platten sicher kreativer anordnen können, aber immerhin fünf Stück stehen dicht an dicht im Park am Gleisdreieck, der auch sonst viel zu bieten hat. Dort kann man auch mal mit mehreren Freund:innen eine Partie Tischtennis wagen und vielleicht sogar einen Wettbewerb starten.
- Park am Gleisdreieck Schöneberg/Kreuzberg
Entspannt zocken am Kollwitzplatz

Zwei Platten stehen mit einem entspannten Abstand voneinander auf einem kleinen, betonierten Platz am Kollwitzplatz. Der kleine Parkabschnitt ist von Hecken umgeben, sodass man zumindest nicht allzu leicht von Menschen auf der Wiese beobachtet werden kann, wenn man zum vierten Mal hintereinander nicht die Platte trifft, weil man zwar gerne, aber zweifellos untalentiert spielt. Und wer mit mehreren Freund:innen zum Spielen herkommt, hat Glück: Der Kollwitzplatz eignet sich perfekt für den Rundlauf.
- Kollwitzplatz Prenzlauer Berg
Tischtennis spielen und Grillen im Schlesischen Busch in Treptow

Der Schlesische Busch gehört zu den kleineren Grünanlagen, sollte aber nicht unterschätzt werden. Zum einen darf man hier grillen, zum anderen gibt es drei gute Platten, die einerseits beliebt sind, andererseits noch nicht so überfüllt, dass man gar keine Chance bekommt, die Kelle zu schwingen.
- Schlesischer Busch Treptow
Tischtennis in Berlin: Alle Platten auf einen Blick
Es gibt natürlich zahlreiche Platten in Berlin und viele sind perfekt zum Spielen. Statt mühsam zu suchen, könnt ihr auch einfach die Ping Pong Map anzapfen. Dort werden euch alle Tischtennisplatten in Berlin angezeigt.
Mehr erleben in Berlin
Auf Konzentration und Geschick kommt es auch beim Boule-Spielen an. An diesen Orten könnt ihr euer Talent unter Beweis stellen. Eine Runde Tischtennis und ein Sprung ins Wasser ergeben den perfekten Tag. Diese Badeseen – vom Klassiker bis zum Geheimtipp – sind immer einen Besuch wert. Entspannt geht es auch im Grünen zu: Das sind die schönsten Parks in Berlin. Wer hoch hinaus will: 12 Kletterwälder in und um Berlin, in denen ihr Höhenluft schnuppern könnt.