• Stadtleben
  • 75 Jahre Grundgesetz: Das ist los beim Demokratie-Fest in Berlin

Stadtleben

75 Jahre Grundgesetz: Das ist los beim Demokratie-Fest in Berlin

Deutschland feiert seine Verfassung: Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist seit 75 Jahren in Kraft. Der Festakt findet im Regierungsviertel statt. Hier lest ihr, was euch erwartet – vom Dialog mit Olaf Scholz bis zum DJ-Set mit Alle Farben.

Artikel 2 des Grundgesetzes. Vor 75 Jahren trat die Verfassung in Kraft, vom 24. bis 26. Mai wird in Berlin ein Demokratie-Geburtstagsfest gefeiert. Foto: Imago/Olaf Schuelke

Party fürs Grundgesetz vom 24. bis 26. Mai 2024

„Eine Erfolgsgeschichte“, so heißt es auf der Website der Bundesregierung über das Grundgesetz. In Kraft trat es am 23. Mai 1949, am 3. Oktober 1990 trat die DDR dem Geltungsbereich bei. Zum 75. Geburtstag des Verfassungstextes wird gefeiert – ein kleines Fest findet in der ehemaligen Hauptstadt Bonn statt, das weitaus umfangreichere Programm erwartet euch aber natürlich in Berlin. Vom 24. bis zum 26. Mai steht das Regierungsviertel ganz im Zeichen des Jubiläums. Das abwechslungsreiche Programm spielt sich im Regierungsviertel auf mehreren Bühnen ab, im Reichstagsgebäude sowie im Paul-Löbe-Haus gibt es viel zu erkunden. Jede Menge kleine Ausstellungen klären über die Facetten des Grundgesetzes und der Geschichte der Demokratie in Deutschland auf.

Grundgesetz-Feierlichkeiten: Austausch im Dialogforum

___STEADY_PAYWALL___

Ein eigens aufgebautes sogenanntes Dialogforum dient für Diskussionen zwischen Bürger:innen und den Menschen an der Spitze der Verfassungsorgane. Mit dabei sind:

  • Fr 24.5., 15 Uhr: Deutschland-Dialog mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz: Gemeinsam für Demokratie
  • Fr 24.5., 17.30 Uhr: Vereint Segel setzen: Bürgerinnen und Bürger im Gespräch mit der Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig
  • Sa 25.5., 11.30 Uhr: Bürgerdialog mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth
  • Sa 25.5., 13.30 Uhr: Im Gespräch mit Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Sa 25.5., 15.30 Uhr: Dialog mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
  • So 26.5., 11.30 Uhr: Bürgerdialog mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz anlässlich 75 Jahre Grundgesetz

Wer mitreden will, sollte sich vorher hier anmelden. Die Plätze sind begrenzt, und nicht für alle Veranstaltungen gibt es noch Teilnahmemöglichkeiten. Restplätze werden allerdings unter Umständen vor Ort direkt vergeben.

75 Jahre Grundgesetz: Vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Konzerten und Talks

Für alle anderen Veranstaltungen des 75-Jahre-Grundgesetz-Festakts ist keine Anmeldung nötig, es gilt: einfach vorbeikommen. Es gibt mehrere Bühnen und Areale für Workshops und Begegnung. Am Tipi am Kanzleramt habt ihr die Möglichkeit, bei Diskussionen mit Bundesminister:innen dabei zu sein. Am Spreebogen befindet sich eine weitere Bühne mit Programm von Ministerien, Livemusik und Angeboten von Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft: Knapp 40 Organisationen haben sich angemeldet, beispielsweise das Deutsche Rote Kreuz, das THW, der Zentralrat der Juden in Deutschland sowie der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma e.V., der Deutsche Gewerkschaftsbund und viele weitere.

Besonders unterhaltsam dürfte das Programm sein, das auf der 360-Grad-Bühne stattfindet. Hier sind Vertreter:innen der Länder für Talks eingeplant, aber es gibt auch eine Versteigerung vom Hauptzollamt Gießen (Sa 18.15 Uhr) und Musikbeiträge, die unterschiedlicher nicht sein könnten: vom No-Shade-DJ-Set (Fr 21.15 Uhr) über das Stabsmusikkorps der Bundeswehr (Sa 17.15 Uhr) bis zu Álvaro Soler (Sa 20 Uhr) und Glasperlenspiel (Sa 20.45 Uhr).

Beim Demokratiefest mit dabei: Lena Meyer-Landrut. Foto: Imago/Stefan Schmidbauer
Beim Demokratiefest mit dabei: Lena Meyer-Landrut. Sie ist einer der Acts bei der Abschlussveranstaltung der Grundgesetz-Feierlichkeiten. Foto: Imago/Stefan Schmidbauer

Höhepunkt ist die Abschlussparty am Sonntagabend: Dort treten ab 20.15 Uhr unter anderem die Fantastischen Vier, Lena Meyer-Landrut und der DJ Alle Farben auf.

Der Eintritt ist frei, das Programm ist umfangreich und umfasst auch Performances und Ausstellungen in den Parlamentsgebäuden. Einen umfassenden Überblick gibt es hier auf der Website der Bundesregierung. Den Lageplan mit den Positionen der Bühnen könnt ihr hier einsehen.

  • 75 Jahre Grundgesetz – Demokratiefest im Regierungsviertel, Tiergarten, Fr 24.5., 14–23 Uhr, Sa 25.5. + So 26.5. ab 11 Uhr, mehr Infos hier

Mehr zum Thema

Geschichte, Architektur, wichtige Infos: Das Berliner Regierungsviertel auf einen Blick. Hier wird regiert: Das Wichtigste zum Bundeskanzleramt lest ihr hier. Immer gut über das Leben in Berlin informiert: Abonniert jetzt unseren wöchentlichen tipBerlin-Newsletter. Ihr wollt wissen, was rund um Essen und Trinken in Berlin wichtig ist? Hier entlang. Unsere Empfehlungen für eure Ohren: Konzerte in Berlin. Tipps und News für Party in Berlin findet ihr in der Club-Rubrik. Ansonsten noch nichts vor? Was heute los ist, lest ihr bei den Tageshighlights mit den besten Veranstaltungen in Berlin

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad