• Stadtleben
  • Ostern in Berlin: Die besten Veranstaltungen von Ritterfest bis Osterfeuer

Feiertage

Ostern in Berlin: Die besten Veranstaltungen von Ritterfest bis Osterfeuer

Was ist zu Ostern in Berlin los? Die besten Veranstaltungen rund ums Osterfest stellen wir euch hier vor: von kleinen Tipps für die gemeinsame Eiersuche über Theaterstücke bis zu Osterfeuern und ausschweifenden Feiern – egal, ob ihr lieber beim Mittelalterfest anstoßt oder die langen Nächte im Club verbringt.


Mittelalterfeste zu Ostern in und um Berlin

Wusste schon Karl Valentin: Musst’ ein Ritter einmal pieseln, ließ er’s in die Rüstung rieseln. Foto: Imago/Xinhua

Wer über Ostern in eine andere Zeit eintauchen und historische Märkte besuchen möchte, sollte sich unbedingt die verschiedenen Veranstaltungen rund um Ritter- und Mittelalterfeste anschauen – in Berlin und ganz in der Nähe der Stadt.

Auf der Zitadelle Spandau wird zu Ostern die Welt der Ritter, Gaukler und Minnesänger zelebriert. Von Samstag bis Montag bietet das Oster-Ritterfest mit historischer Musik, Ritterturnieren zu Pferd, Kämpfen mit Axt, Schwert und Morgenstern sowie einer “mystischen Feuer-Reitershow” alles auf, was das Mittelalterherz begehrt. Wer sich selbst in Rüstung wirft, gelangt übrigens kostenlos hinein!

Das Mittelalterdorf in Chorin ist besonders authentisch. Von Bühnen bis zu Apfelwecken ist hier wirklich alles selbstgemacht. Die Stände und Akteur:innen laden zum Mitwerken, -singen oder -tanzen ein. Auf der Burg Storkow treten Akrobat:innen und die mittelalterliche Band Ohrenpeyn auf. Die Ritter können nach den Turnieren über ihr tollkühnes Leben im Ritterlager ausgefragt werden.

  • 14. Ritter-Osterfest Am Juliusturm 64, Spandau, 16.-18.04., 10-20 Uhr, Eintritt: 13 €, ermäßigt 11 bzw. 7 €, Kinder bis fünf Jahre (und Ritter in Vollrüstung) frei. Nähere Infos online
  • 33. Oster-Klosterfest Chorin Schönhof 5-6, Chorin, 14.-18.04, Do 14-19 Uhr, Fr-So 10-20 Uhr, Mo 10-18 Uhr, Eintritt: Gründonnerstag 3 €/Kinder 1 €, ab Karfreitag 10 €/Kinder 5 €. Infos online
  • 23. Osterspectaculum auf der Burg Storkow Schloßstraße 6, Storkow, 16.-18.04., 10-20 Uhr, Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 bzw. 6,50 €, Kinder bis fünf Jahre (und Ritter in Vollrüstung) frei. Mehr Infos online

Anbaden im Standbad Wannsee

Strandkörbe machen den Ausflug zum Kurzurlaub. Eine Anlage im Tiefwasser lädt zum Rutschen ein. Foto: Imago/Stefan Zeitz

Bisschen Mut gehört sicher dazu, so richtig wohlig-warm ist das Wasser des Wannsees noch nicht. An Ostern darf am Strandbad trotzdem angebadet werden. Karfreitag und Samstag ab 12 Uhr, Ostersonntag und -montag ab zehn Uhr und jeweils bis 18 Uhr könnt ihr euch in die Fluten werfen. Nett: Das Angebot ist völlig umsonst. Nach Ostern bleibt geöffnet, allerdings nur zum Sonnen und Chillen (Eintritt 3,50 Euro).


Osterfeuer in Berlin

Osterfeuer sind seit dem 11. Jahrhundert in Deutschland verbreitet. Auch in . Foto: Imago/Jochen Eckel

Osterfeuer haben eine lange Tradition, erstmals schriftlich erwähnt wurden sie im Jahr 751. Damals wie heute geht es bei dem Brauch um das Einläuten des Frühlings – auch wenn die Osterfeuer mittlerweile in der Kritik stehen, nehmen doch an Osterwochenenden die Feinstaub- und CO2-Emmissionen spürbar zu.

In Berlin finden 2022 weniger Osterfeuer statt als früher, aber einige schöne Veranstaltungen rund um den Brauch gibt es doch. Der Britzer Garten startet sein traditionelles Osterfeuer am Ostersamstag um 18 Uhr auf der Spiel- und Liegewiese. Musikalische Begleitung liefert zuvor die Berliner Band Simply Rednecks. Auch das Strandbad Wendenschloss in Köpenick begrüßt den Frühling gebührend mit einem Osterfeuer am Karsamstag. Kinder können sich schminken lassen oder auf die Jagd nach dem „Schatz vom Wendenschloss“ gehen. Musikprogramm sowie Essen und Trinken sind ebenfalls eingeplant.

  • Britzer Garten Neukölln, Sa 16.04., 18-21 Uhr, Eintritt: 3 €, ermäßigt 1,50 €, mehr Infos online
  • Strandbad Wendenschloss Möllhausenufer 30, Köpenick, Sa 16.04, 12-20 Uhr, Eintritt frei, mehr Infos online

Anzeige

Oster-Abenteuer mit dem wohl schnellsten Igel der Welt erleben

Mit der ganzen Familie in eine andere Welt eintauchen könnt ihr an Ostern auch mit dem Kinofilm SONIC THE HEDGEHOG 2, den ihr ab sofort in den Berliner Kinos schauen könnt. Protagonist Sonic, der schnellste Igel der Welt, möchte allen beweisen, dass er das Zeug zum Helden hat. In einer actiongeladenen Reise um die Welt versuchen Sonic und sein Weggefährte Tails den Erzfeind Dr. Robotnik und desen Partner Knuckles aufzuhalten. Die Schurken sind auf der Suche nach dem rätselhaften Smaragd, der die Macht haben soll, die Zivilisation zu zerstören. Wird Sonic es schaffen und allen zeigen, was er drauf hat?

Alle weiteren Infos zum Film erhaltet ihr hier.


Osterparty im SchwuZ

Prince Emrah ist am Karfreitag im SchwuZ. Foto: Samte Durgun

Ein Osterfest der etwas anderen Art liefert natürlich das SchwuZ, einer der wichtigsten Orte des Neuköllner Nachtlebens. Mit gewohnter queerer Craziness eröffnet das SchwuZ am Gründonnerstag seine viertägige Sause mit der “She’s Back”-Party , einer Huldigung der Pop-Ikone Britney Spears. Katy Bähm, Ployceebell, Trust.the.girl, Destiny Drescher, Lennox und viele mehr geben sich die Ehre. Das besondere Schmankerl hat uns Projektleiterin Camille Légeron schon vorher verraten: „Alle DJs legen im Britney-Outfit auf“.

Mit Middle Eastern Beats, R’n’B und Hip-Hop geht es Freitag weiter. Die DJs: Caramel Mafia, Mudi und Prince
Emrah. Besonderes Highlight: der Liveact von Ash M.O. Samstag präsentiert Miss Ivanka T. ihre neue Partyreihe “Femme Top”. Die Party zelebriert femme presenting Personen. Am Start sind Queer-Artist und „Prince Charming“-Kandidat Robin Solf, Rosetta Bleach und Amy Strong. Nach dem Motto “Sei Du, sei queer, sei Mother Monster!” dreht sich dann am Ostersamstag alles um Lady Gaga.

  • SchwuZ Rollbergstraße 26, Neukölln, 14.-17.04., ab 19 Uhr, Abendkasse und Beginn ab 21 Uhr. Weitere Infos online

“I See You”: Kunstausstellung auf dem Teufelsberg

“I See You”: Über Ostern ist die Ausstellung auf dem Teufelsberg geöffnet. Foto: Anna Borowy

Die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg ist ein Ort für eine ungewöhnliche Ausstellung: „I See You“, kuratiert von der Malerin Anna Borowy, soll vor allem das Ausbrechen aus den erdrückenden Strukturen des Kunstmarktes ermöglichen. Die Gruppenschau kann dabei mit großen Namen aufwarten: Pete Doherty und Lars Eidinger stellen ihre Werke aus. Was euch sonst in der Ausstellung am Teufelsberg erwartet, lest ihr hier.

  • Abhörstation Teufelsberg Teufelsseechaussee 10, Grunewald, tägl. 12 Uhr bis Sonnenuntergang, Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €

Grüne Ostern im Museumsdorf Düppel

Reiches Osterprogramm in authentischer Mittelalterkulisse im Museumsdorf Düppel. Foto: Imago/Schöning

Reichlich Angebote für die Familie bietet das Freilichtmuseum in Düppel zu den Osterfeiertagen. Nachdem in den 1960er-Jahren die Reste eines Dorfes aus dem 12. Jahrhundert freigelegt wurden, entstand an dieser Stelle ein originalgetreuer Nachbau der hochmittelalterlichen Dorfgemeinschaft inklusive ökologischer Nutztierhaltung und Arbeit in Werkstätten. Bei hoffentlich schönstem Osterwetter unterhält das Puppentheater “Vom kleinen Volke” oder das Basteln mit nachhaltigen Materialien. Wer mag, kann Samenbomben zubereiten und Stockbrot über dem Feuer rösten. Natürlich können auch gemeinsam Ostereier bemalt werden. Das ganze Programm läuft unter dem Thema Nachhaltigkeit und bietet mit Informationsständen zu Lebensmittelrettung und -verteilung die Möglichkeit zum kreativen Lernen. Die Veranstaltungen zu Ostern gehen in Düppel vom 15. bis zum 18. April.

  • Museumsdorf Düppel Clauertstraße 11, Zehlendorf, 15.-18.04., 10-18 Uhr, Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €, bis 18 Jahre frei, mehr Infos online

Bühne: Qui a tué mon père (Wer hat meinen Vater umgebracht)

Édouard Louis ist Autor des Werkes und führt den Text selbst auf. Foto: Jean Louis Fernandez

Die Schaubühne und der französische Autor Édouard Louis sind einander schon länger verbunden. So kamen in der Vergangenheit nicht nur die Adaptionen der Romane „Das Ende von Eddy“ und „Im Herzen der Gewalt“, sondern auch die Bühnenbearbeitung des autobiografischen Essays „Wer hat meinen Vater umgebracht?“ zur Aufführung. Louis, der für seinen Text selbst als Darsteller auftritt, beschreibt, wie sich die einstige Abscheu vor dem rechtsradikalen Vater zu einer Form von Mitgefühl entwickelt. Der knapp über 50-Jährige ist ein Wrack – sein kaputter Körper Konsequenz jahrelang erlittener sozialer Demütigung. Regie: Thomas Ostermeier.

  • Schaubühne Kurfürstendamm 153, Wilmersdorf, 15.–18.4, 20.–23.4., jeweils 20 Uhr, online

50. Berliner Frühlingsfest

Nur was für Schwindelfreie: Das Riesenrad auf dem Berliner Frühlingsfest. Foto: Schaustellerverband Berlin e.V.

Noch bis zum 24. April findet das 50. Berliner Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm statt. Dieses Jahr sind noch mehr Attraktionen versammelt als zuvor, also höchste Zeit dem Zentralen Festplatz einen Besuch abzustatten. In diesem Jahr gibt’s ein Wiedersehen mit dem populären Höhenkarussell „Aviator“, den Achterbahnen “Alpen Coaster” und “Wilde Maus. Traditioneller Blickfang des Frühlingsfests ist natürlich das Riesenrad. Mehr zum Berliner Frühlingsfest lest ihr übrigens hier.

  • Berliner Frühlingsfest Zentraler Festplatz, Kurt-Schumacher-Damm 207, Wedding, Mi + Do 14–22 Uhr, Fr + Sa 14–23 Uhr, So 13–22 Uhr (Ostersonntag 13–23 Uhr, Ostermontag 13–22 Uhr, Karfreitag geschlossen), Eintritt frei, bis 24.04. Weitere Infos online

Osterspecials im FEZ

Mit vielen Veranstaltzungen zu Ostern lässt das FEZ Kinderherzen höher schlagen. Foto: Imago/Schöning
Mit vielen Veranstaltzungen zu Ostern lässt das FEZ Kinderherzen höher schlagen. Foto: Imago/Schöning

Familienfreundliche Veranstaltungen zu Ostern in Berlin bietet das FEZ: Von Karfreitag bis Ostermontag können sich Besucher:innen auf abwechslungsreiche Feiertage freuen. Mit einem großen Programm aus Osterspaziergang, Osterfeuerchen mit Live-Konzert der Bunny-Band und einer Würmerhochzeit feiern Bella Bunny, Betty Bunny und ihre Freunde mit den Kids Ostern. Dazu gibt’s selbstgemachtes Knüppel-Ei. Im FEZ gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht.

  • FEZ Berlin, Straße zum FEZ 2, Schöneweide, 15.-18.04., Mo-Fr 9-21 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr, Eintritt: 4 €, Familien ab 2 Personen: 3,50 € pro Person, mehr Infos online

Ostern im Haus Natur und Umwelt

Wo sind sie bloß? Die Osterschatzsuche fordert den Spürsinn der Kinder heraus. Foto: Imago/Wolfgang Maria Weber

Auch in der Nähe vom FEZ finden schöne Oster-Veranstaltungen statt. Im Haus Natur und Umwelt gibt sich der Osterhase ein Stelldichein. Wenn man Glück hat, kann man Küken beim Schlüpfen zusehen. Ostersonntag und -montag habt ihr in der Bastellecke die Möglichkeit, Natur-Osterschmuck herzustellen. Für tierische Begegnungen geht es in den Streichelzoo zum Ponyreiten. Am Ostersonntag geht es für große und kleine Entdecker:innen auf eine Osterschatzsuche in den Wald (nur mit Voranmeldung). Und ab 12 Uhr wird täglich der Grill angeworfen.

  • Haus Natur und Umwelt An der Wuhlheide 169, Schöneweide, 15.-18.04. 10-18 Uhr, Eintritt: 5 € (Kinder ab 5 Jahren 1,50 €), Kosten für die Zusatzevents 2 € (5,50 € für die Schatzsuche), mehr Infos online

Eiertage bei Späth

Jedes Ei ein Kunstwerk. In der Baumschule Späth lernt man das Ostereierhandwerk von den Besten. Foto: Daniela Incoronato

Vom Wochenende vor Ostern bis zum Ostersamstag sind die Späth’schen Baumschulen ganz auf die Eiertage eingestellt. Gekleidet in originaler wendischer Tracht zeigt Dorothea Tschöke vom Ostereiermuseum Sabrodt und weiteren Ostereier-Mal-Expertinnen Kindern und Erwachsenen, wie mit der sorbischen Tradition der Wachsbossier-Technik wahre Kunstwerke entstehen. Für das Ostereiermalen fallen Materialkosten an.

Am 15. April ist auch Saisoneröffnung des “Späthi’s”: Mit Speisen vom Grill und einer gehobenen Gartenküche ergänzt fortan der Biergarten das Angebot vom Gasthaus. Die Schaugärten der Späth’schen Baumschulen sind während der Eiertage geöffnet: mit Gräsern, Rhododendron und Hortensien, Fertighecken und Skulpturen.

Ostereier malen in sorbischer Tradition vom 9. bis 16. April 9. + 10.04.: 11-17 Uhr, 11.-14.04.: 13-17 Uhr, 15. + 16.04.: 11-17 Uhr

Biergarten Späthi’s – Eröffnung am 15. April Karfreitag bis Ostermontag: täglich 12-22 Uhr. Im Anschluss jeden Mittwoch bis Sonntag: 12-22 Uhr

  • Späth’sche Baumschulen Späthstraße 80/81, Baumschulenweg, 9.-16.04, mehr Infos online

Musik: Tuvaband im Privatclub

Konzert-Tipp für ein langes Wochenende: Tuvaband. Foto: Maria Louceiro

Kurz nach der Veröffentlichung ihres Debütalbum „Soft Drop“ (2018) zog die Norwegerin Tuva Hellum Marschhäuser nach Berlin, wo sie sich in die selbstgewählte Isolation begab, um ausschließlich zu komponieren und aufzunehmen. Mittlerweile ist ihr drittes Album „Growing Pains & Pleasures“ erschienen. Der Indie-Pop der 31-Jährigen klingt inzwischen facettenreicher und nicht mehr so minimalistisch-ätherisch wie in den Anfangstagen.

  • Privatclub Skalitzer Str. 85-86, Kreuzberg, Mo 18.4., 19 Uhr, AK 20 €, online

Schiffstouren

Nicht nur was für Touristen: Berlin lässt sich kaum schöner genießen als vom Wasser aus. Foto: Imago/Schöning

Ein tuckernder Dampfer sorgt nicht nur für eine angenehme Frühlingsbrise, sondern auch für eine gute Sicht auf Stadt und Landschaft. In perfekter Kulisse könnt ihr bei Stern und Kreisschiffahrt ein Osterbrunch am Karsamstag genießen oder bei der historischen Stadtrundfahrt über die Spree in eineinhalb Stunden an Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Bellevue oder Haus der Kulturen der Welt vorbeischippern.

Von Potsdam aus könnt ihr die Havel entlang und an deren Ufern preußische Prachtbauten und wunderschöne Insellandschaften bestaunen. Viele Fahrten werden mit Speisemenüs angeboten. Meist gibt es dazu informative Audioguide-Begleitungen, die in mehreren Sprachen verfügbar sind. Mehr zu Schiffstouren in Berlin erfahrt ihr hier.

  • Stern und Kreisschifffahrt Puschkinallee 15, Treptow, verschiedene Angebote, Sa 11–16 Uhr, So 11–16 Uhr, Infos gibt’s online
  • Weisse Flotte Potsdam Lange Brücke 6, Potsdam, verschiedene Angebote, mehr Infos online

Ostern in Berlin: Veranstaltungen für junge Theaterfans

Direktor Günter Rüdiger lädt am Osterwochenende in sein Zimmertheater. Foto: Zimmertheater Steglitz

Die Razzzelbande landet auf dem Planeten Aiuk Aikuck, einer Deponie für ausrangierte Roboter. Auf der Suche nach dem verlorengegangenen Goldenen Ton brauchen die Jungs von Razzz Beatbox Entertainment in ihrer interaktiven Musiktheatershow alle Hilfe, die sie von den fünf- bis 12-jährigen Zuschauer:innen kriegen können. Hier wird 60 Minuten lang (mit)gesungen, (mit)getanzt, gelacht und natürlich vor allem (mit)gebeatboxt. Vom 16. bis 18. April in der ufaFabrik.

Das kleinste Theater Berlins, das “Zimmertheater Steglitz”, lädt die Jüngsten am 17.04. zum Puppentheater. Im Knoll-Troll-Theaterstück bringt ein etwas zu eifriger Troll das jährliche Ostereierverstecken des Osterhasenhelfers Lord Longohr durcheinander. Für die Erwachsenen gibt es am 17. und 18. April ab 19 Uhr den “Oster-Mix mit Ostertag”, eine bunte Mischung aus Kabarett, Zauberei und Musik. Mehr Tipps und Programm findet ihr in unserer Theater-Rubrik.

  • ufaFabrik Berlin Viktoriastraße 10-18, Tempelhof, 16.-18.04., 15 Uhr, Eintritt: 14 €, Kinder: 10 €, Infos online
  • Zimmertheater Steglitz Bornstraße 17, Steglitz, 17. + 18.04., ab 16 bzw. 19 Uhr, Eintritt: 7 € (nur bar), Mehr Infos online

Osterveranstaltung in den Gärten der Welt

Ein buntblühendes Osterfest versprechen die Gärten der Welt ihren Besucher:innen. Foto: Imago/Bernd Friedel

Ostersonntag und -montag feiern die Gärten der Welt Ostern zwischen Tulpen, Narzissen, Krokussen und all den Blumen, deren Namen nicht so geläufig sind. Sonntag spielt die Puppenbude Regenbogen um 13 und 15 Uhr Uhr ein fabelhaftes Figurentheater am Blumentheater. Mit von der Puppenpartie sind die windige Hexe Schneckenwurz, die schöne Prinzessin und natürlich der Osterhase. Die vier Musikerinnern der Berliner Brassgirls sorgen mit Trompete, Banjo, Tuba und Saxophon für die angemessen musikalische Begleitung. Einen ganz besonderen Eiertanz veranstalten zwei Hühner, die sich auf der Suche nach ihrem verlorenen Ei durch den Garten trollen und über Hilfe der Besucher:innen äußerst freuen. Wir empfehlen, Eintrittskarten im Vorfeld online im Ticketshop zu erwerben.

  • Gärten der Welt Blumberger Damm 44, Marzahn, 17. + 18.04., 12-16 Uhr, Eintritt: 3-9 €, mehr Infos online

Oster-Clubnacht im Berghain

An Ostern öffnen Berghain und Panorama Bar, um lautstark Frohe Ostern zu wünschen. Foto: Imago/Votos-Roland Owsnitzki

Beim Thema Osterfeier darf auch das Berghain nicht fehlen. Am 16.04 sind Berghain und Panorama Bar für die lange Oster-Clubnacht geöffnet. Im Berghain mit dabei sind DJ Stingray 313, Dr. Rubinstein, JASSS, Naty Seres, Freddy K, rRoxymore, Volvox und weitere. Helena Hauff legt ihren acid-infizierten Electro-Sound auf. In der Panorma Bar gibt’s Âme, Carl Craig, I-F, Kenny Dope, Ketiov, Massimiliano Pagliara, OK Williams, Roi Perez, Soundstream und Tama Sumo zu hören. Komplettiert wird das illustre Lineup von New-Yorker-Houselegende und Masters-at-Work-Mitglied Kenny Dope. Mehr Tipps für eure Nächte findet ihr jede Woche in unserem Club-Update.

  • Berghain | Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain, Sa 16.04., ab 23.59 Uhr, zusätzliche Infos online

Mehr zum Thema

Auch dieses Jahr feiern wir Ostern – was in Berlin dafür wichtig ist, lest ihr hier. Ihr wollt nicht raus? Unsere Tipps, wie ihr Oster-Feiertage zuhause schön gestaltet. Empfehlung für Hungrige: Oster-Rezepte von der Back-Bloggerin Nina Bechtle. In Berlin gibt es aber überall wahnsinnig gutes Essen – wo, lest ihr hier. Der April hat aber nicht nur zu Ostern was zu bieten. Damit euch nichts entgeht, gibt’s unsere Apriltipps. Was ist sonst noch so los? In unserer Stadtleben-Rubrik erfahrt ihr es.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad