Mit Kindern auswärts zu essen kann für Eltern auch entspannend sein. In Berlin gibt es einige kulinarische Orte, wo die Kleinen sich nicht langweilen müssen. Ob Kakao trinken und dabei Katzen streicheln oder Pizza essen und danach in der Sonne toben – Das sind unsere Empfehlungen für Cafés und Restaurants für Familien in Berlin.
Toben und picknicken auf der Pampa im Holzmarkt

In der Pampa – dem südlichen Eck des Holzmarktes – kann man einen warmen Nachmittag schnell zum Kurzurlaub werden lassen. Mit Familie und Freunden am Wasser sitzen, bei frisch gezapftem Bier und einer köstlichen Pizza nach original toskanischem Rezept den vorbeigleitenden Schiffen hinterherträumen, während die Kinder in den Sandkasten rutschen. Im DingDongDom und draußen auf dem Marktplatz wird für Groß und Klein allerhand präsentiert, was Spaß macht und den Horizont erweitert.
- Pampa im Holzmarkt Holzmarktstraße 19-30, auf dem Holzmarktgelände, Friedrichshain, Mi-So ab 14 Uhr (bei gutem Wetter), www.holzmarkt.com
Keksteig naschen bei Spooning Cookie Dough

Das weiß doch jedes Kind, dass Keksteig roh und direkt aus der Schüssel genascht am besten schmeckt. Gibt’s jetzt auch als Café-Konzept: Spooning Cookie Dough in der Kollwitzstraße.
- Spooning Cookie Dough Kollwitzstraße 56, Prenzlauer Berg, Mo-So 13-20 Uhr, Tel. 030 863 29 27 80, www.spooning-cookie-dough.com
Gemütliche Familienzeit verbringen im Parkcafé Pusteblume
In unmittelbarer Spielplatznähe am Volkspark gelegen; passend dazu gibt es auf der Speisekarte allerlei Bambini-Gerichte. Im Freien sitzt es sich besonders schön, und wer Glück hat, erwischt eine der beiden Hollywoodschaukeln. Mit einem der vielen Longdrinks in der Hand oder auch mit einem der leckeren Shakes schaukelt es sich hier gemütlich dem Sonnenuntergang entgegen.
- Parkcafé Pusteblume Durlacher Straße 2, Wilmersdorf, tgl. ab 10 Uhr, Tel. 030 85 73 03 08, www.parkcafe-pusteblume
Lecker essen und am Strand spielen im Restaurant und Café Krokodil
Das lauschige Plätzchen an der Dahme liegt etwas versteckt nahe der Köpenicker Altstadt. Von außen kaum einsehbar, entpuppt sich das Areal als kleine Oase. Das Restaurant Krokodil und das daneben liegende Hostel verfügen über einen eigenen, kleinen Sandstrand. Von der Restaurantterrasse geht es mit wenigen Schritten zum Flussbad, wo Kinder buddeln und Groß und Klein – je nach Fähigkeiten – schwimmen können.
- Restaurant und Café Krokodil Gartenstraße 46-48, Köpenick, Mo-Sa 16-23, So ab 12 Uhr, Tel. 030 65 88 00 94, www.der-coepenicker.de
Frühstücken am Kinderbauernhof im Café Olé in der ufaFabrik

Das Café im Garten ist ruhig – bis auf das laute Tschilpen der Spatzen, die ringsum in den Büschen sitzen und auf Kekskrümel warten. Die Frühstückskarte ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Und die Kinder springen hier ungefährdet umher, verschwinden nur ab und zu: Ein Abstecher zum ufa-Kinderbauernhof um die Ecke ist zu verlockend.
- Café Olé in der ufaFabrik Viktoriastraße 10, Tempelhof, tgl. 10-22 Uhr, Tel. 030 75 50 31 20, cafeole-ufafabrik.de
Die Kleinen im Sand buddeln lassen im Yaam
Im Yaam am Spreeufer fällt es leicht, in Strandstimmung zu geraten. Während der Club mit seinen Reggae-, Afro-Beat- oder Funk-Konzerten längst eine feste Größe in der Berliner Kulturlandschaft ist, wurde mit dem Kids Corner ein auch visuell abgegrenzter Bereich für den Nachwuchs geschaffen. Hier ist freies Spiel am Strand möglich und nach den Corona-Einschränkungen hoffentlich bald auch wieder Familienfeste und ähnliches.
- Yaam An der Schillingbrücke 3, Friedrichshain, tgl. ab 11 bzw. 14 Uhr (je nach Wetter), Tel. 030 615 13 54, www.yaam.de
Sich ein leckeres Stück Kuchen teilen im Familiencafé Zaunkönig
Kuchen-Fans haben hier die große Auswahl: Angesichts der verschiedensten Obst-, Käse- oder Nusskuchen möchte man am liebsten überall probieren. Außerdem gibt es diverse belegte Sandwiches, Donuts, Gemüsetorten und Salate.
- Familiencafé Zaunkönig Lüderitzstraße 14, Wedding, Di-So 10-18 Uhr, Tel. 030 24 17 27 88, bei Facebook
Gut essen und sich austoben im Café Dritter Raum
Ob echte bretonische Croissants oder English Breakfast mit Speck und Bohnen – der Ort ist nicht nur ein Schlemmerparadies, sondern auch ein Begegnungsraum. Im Garten darf getobt werden, außerdem gibt es Brettspiele, eine Konsole und sogar ein elektronisches Lastenrad zum spendenbasierten Verleih.
- Café Dritter Raum Hertzbergstraße 14, Neukölln, Fr-So 9-19 Uhr, Tel. 030 55 64 35 52, www.cafe-dritter-raum.de
Mit Katzen schmusen im Café Zur Mieze
Das Katzenmusikcafé ist ein Entspannungscafé. Alle sechs Katzen, die durch das Café tigern, kommen aus der Ukraine – und entscheiden selbst, ob sie gestreichelt werden oder gar auf einem Schoß sitzen möchten. Neben kalten und heißen Getränken stehen kleine Speisen wie Panini, aber auch Frühstück, Mittagessen und Kuchen auf der Karte.
- Café Zur Mieze Wilmersdorfer Straße 158, Charlottenburg, Di-So 10-19 Uhr, Tel. 030 20 95 07 20, www.zur-mieze.de
Stöbern und leckere Snacks genießen im Café Purzelbaum
Abseits der Schloßstraße kann man in gepflegter Atmosphäre nach Secondhand-Kleidung für Kinder und Damen stöbern, dabei kleine Snacks und Getränke zu sich nehmen und das Kind krabbeln und spielen lassen.
- Purzelbaum Café Gutsmuthsstraße 20, Steglitz, Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr, Tel. 030 72 01 15 60, www.purzelbaum-berlin.de
Sich eindecken beim Süßkramdealer

Inhaber Martin Hesse ist ständig auf der Suche nach dem Besonderen, etwa nach Schokolade aus Riga oder Pralinés aus Österreich. Die selbstgebackenen Kuchen und die herzhaften Sandwiches in Bioqualität sollte man unbedingt probieren.
- Süßkramdealer Varziner Straße 4, Schöneberg, Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa+So, Tel. 030 85 07 77 97, www.suesskramdealer.de
Leckeres für ein Picknick am Lietzensee kaufen bei Brot und Schokolade
Wo bekommen Latte-Macchiato-Eltern ihren Nachschub her, wenn sie nicht in Prenzlauer Berg wohnen, sondern in Charlottenburg? Von Georg! Der betreibt seit Jahren das Café in der Nähe des Lietzensees und ist mit den Eltern im Kiez auf Du und Du. Mit den Kindern auch. Die erhalten im Sommer bei ihm ein Eis und im Winter ein Stück selbstgebackenen Kuchen, Suppen und Aufläufe. Die Schokolade kommt aus Österreich, das Schwarzbrot aus Krefeld.
- Brot und Schokolade Steifensandstraße 7, Charlottenburg, Mo-Fr 9.30-17 Uhr, Tel. 0178 236 58 05, www.brot-und-schokolade.de
Mehr Familie in Berlin:
Noch mehr Tipps für Familien in Berlin: Unsere Empfehlungen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Und für die etwas Größeren zwischen 6 und 12 Jahren. Für schöne Tage: Das sind Berlins beste Eisdielen.