Kino draußen

Freiluftkinos in Berlin: Diese Spielstätten zeigen Filme unter freiem Himmel

Jeden Sommer strömen die Menschen in die Berliner Freiluftkinos und genießen Filme unter freiem Himmel. In grünen Parks und versteckten Hinterhöfen hängen die Leinwände, nach Sonnenuntergang seht ihr von Arthouse bis Mainstream wunderbare Filme. Welche Location ist für euch die richtige? Wir stellen euch die Spielstätten vor.


Freiluftkino Kreuzberg

Im Innenhof des Bethaniens liegt das Freiluftkino Kreuzberg, in dem vor allem englischsprachige Filme gezeigt werden. Foto: Robin Kirchner

Lauschig im Innenhof des Künstlerhauses Bethanien gelegen, gehört das Freiluftkino Kreuzberg zu den ältesten Freiluftkinos in Berlin. Fans von Originalversionen (und englischsprachige Expats) kommen hier auf ihre Kosten, denn die meisten Filme laufen in OmU (Original mit Untertitel). Platz nimmt man wahlweise auf der eigenen Decke oder in einem der bequemen Gartenstühle. Am Kiosk gibt es eine gute Auswahl an Getränken sowie Snacks vom klassischen Popcorn bis zur deftigen Bulette.

  • Freiluftkino Kreuzberg Mariannenplatz, Kreuzberg, OmU oder OmeU, Tickets kosten 8,50 €, mehr Infos und Programm hier

Freiluftkino Friedrichshain

Freiluftkino Friedrichshain – bis 11. September

Tolle Stimmung am Abend im Freiluftkino Friedrichshain. Foto: Piffl Medien

Das Freiluftkino Friedrichshain liegt am Rande des schönen Volksparks Friedrichshain mit seinem breiten Sport- und Kulturangebot. Bis zu 1800 Menschen finden hier auf Holzbänken mit Rückenlehne Platz und haben von dort aus den besten Blick auf die Leinwand. Wer mag, kann es sich mit dem eigenen Picknickkorb auf der Liegewiese bequem machen oder an den Tischen vor der Leinwand Platz nehmen. Für Hörgeschädigte werden Induktionsschleifen angeboten. Üblicherweise laufen die Filme in deutschsprachiger Synchronfassung.

  • Freiluftkino Friedrichshain im Volkspark Friedrichshain, DF, ausgewählte Filme in OmU, Tickets kosten 8,50 €, weitere Infos und Kinoprogramm hier

Open Air Kino Mitte

Freiluftkinos in Berlin: Abwechslungsreiches Programm Foto: Kino Central

Hinter den schmucken Fassaden ist es oft wunderschön – und deshalb sind wir so verliebt in die Hinterhöfe in Berlin-Mitte. An der Rosenthaler Straße 39, also direkt neben den Hackeschen Höfen, findet sich mit dem Kino Central ein ganz wunderbares kleines Kino in Mitte, das sich auf Arthouse-Filme, absolute Klassiker, hin und wieder auch Premieren sowie Sonderveranstaltungen. Auch für Schüler:innen gibt es ein umfangreiches Programm. Filmvorführungen finden hier auch unter freiem Himmel statt, aber man sollte schnell sein mit der Ticketbuchung, denn das Open Air Kino Mitte verfügt nur über wenige Plätze.

  • Open Air Kino Mitte Rosenthaler Straße 39, Mitte, OmU, Tel. 030/28 59 99 73, Tickets kosten 10, ermäßigt 9 €, mit Berlin-Pass oder Gildepass weitere Ermäßigungen, weitere Infos und Programm hier

Mobile Kino

Das Lakeside Film Festival in Brandenburg findet Anfang August statt. Das Team vom Mobile Kino bringt euch aber auch in Berlin gutes Filmprogramm unter freiem Himmel. Foto: Joel Dullroy

Das Mobile Kino ist wieder unterwegs und zeigt an wechselnden Locations Filme unter freiem Himmel. Auf dem Programm stehen Klassiker genauso wie Preview-Screenings und Kurzfilmprogramm. Die Spielstätten sind in diesem Jahr wieder das Kiezkino in Charlottenburg und der Hof der Alten Münze. In den vergangenen Jahren wurde die Insel der Jugend mit Filmprogramm bespielt, 2022 könnt ihr Filme auch im neuen Biergarten von Berliner Berg sehen. Und vom 5. bis 8. August veranstaltet das Mobile Kino bei Friedland in der Niederlausitz das Lakeside Film Festival.

  • Mobile Kino Alte Münze, Am Molkenmarkt 2, Mitte, meist OmU, Tickets und Programm hier
  • Mobile Kino S-Bahnhof Charlottenburg, Stuttgarter Platz, Charlottenburg

Freiluftkino Rehberge

Das kleine Freiluftkino im Volkspark Rehberge gilt nach wie vor als Open-Air-Geheimtipp. Foto: Robin Kirchner
Das kleine Freiluftkino im Volkspark Rehberge gilt nach wie vor als Open-Air-Geheimtipp. Foto: Robin Kirchner

Die Freilichtbühne wurde in den 1930er-Jahren für die Thingbewegung der Nationalsozialisten gebaut, diente nach dem Krieg als Open-Air-Theater und wurde schließlich dem Vandalismus preisgegeben. 2008 übernahm ein neuer Betreiber das Kleinod und sanierte es aufwendig. Das Ergebnis lässt sich bis heute sehen: Im ohnehin sehr idyllischen Volkspark Rehberge befindet sich ein großes Freiluftkino, dessen vielfältiges Programm sich zwischen Independent-Filmen und großen Hollywoodstreifen bewegt.

  • Freiluftkino Rehberge im Volkspark Rehberge, Windhuker Straße/Petersallee, Wedding, DF, mitunter OmU, Tickets kosten 8,50 €, weitere Infos und Programm hier

Freiluftkino Hasenheide

Das Programm des Freiluftkinos in der Hasenheide setzt sich aus neuen Produktionen und Klassikern zusammen. Foto: Aki Güldner

Von Frühjahr bis Herbst versammeln sich die Kinofans dieser Stadt vor dem Eingang des Freiluftkinos im idyllischen, vielleicht auch etwas chaotischen Volkspark Hasenheide. Mit Snacks und Getränken versorgt, lehnen sie sich zurück, saugen die lauwarme Luft ein, und dann heißt es: Film ab! Gezeigt werden aktuelle Filme, aber ältere Produktionen sind ebenso vertreten. Jeden Tag stehen drei Filme auf dem Programm, nachmittags läuft ein Kinderfilm. Keine Lust auf Open-Air-Filmprogramm? Wir stellen euch die anderen Kinos in Neukölln vor.

  • Freiluftkino Hasenheide im Volkspark Hasenheide, Neukölln, OmU, deutsche Filme möglichst OmeU / Kinderfilme DF, mehr Infos und Tickets hier

Pompeji – Freiluftkino am Ostkreuz

Freiluftkino am Ostkreuz: Das Kino Pompeji. Foto: W. Gladow
Freiluftkino am Berliner Ostkreuz: das Kino Pompeji. Foto: W. Gladow

Das Freiluftkino Pompeji gehört zur Zukunft – ein Zusammenschluss von Kino, Event-Location, Theatersälen und Biergarten. In der Freiluftsaison werden anspruchsvolle Filme in Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt. Die Zukunft ist allerdings ungewiss. Unsere große Reportage über das Ende von Friedrichshain und das Elend mit der Gentrifizierung lest ihr hier. Wo ihr ansonsten in den Kiezen Filme schauen könnt? Wir zeigen euch Friedrichshains Kinos.

  • Pompeji – Freiluftkino am Ostkreuz Laskerstraße 5, Friedrichshain, OmU, manchmal DF mit engl. UT, Tickets kosten 6,50 € / Überlängenzuschlag: 1 € – 1,50 €, weitere Infos und Programm hier

Sommerkino auf dem Kulturforum

Freiluftkino mitten in Berlin: Auf dem Kulturforum genießt man in roten Liegestühlen Open-Air-Filmprogramm. Foto: Imago/Future Image
Freiluftkino mitten in Berlin: Auf dem Kulturforum genießt man in roten Liegestühlen Open-Air-Filmprogramm. Foto: Imago/Future Image

Gibt es eine bessere Lage für ein Freiluftkino in Berlin? Auf dem Kulturforum genießt man den Blick auf die Skyline am Potsdamer Platz, die auffällige Silhouette der Berliner Philharmonie, bequeme Liegestühle und natürlich den Blick auf die riesige Leinwand. Jedes Jahr sind hier die schönsten Filme der vergangenen Monate zu sehen, daneben auch Klassiker in Originalversion sowie Vorpremieren, bisweilen in Anwesenheit der Schauspieler:innen.

  • Sommerkino Kulturforum am Potsdamer Platz Matthäikirchplatz 4/6, Tiergarten, DF und OmU, weitere Infos und Kinoprogramm hier

Hofkino Berlin

Im Innenhof des FMP1-Hauses am Franz-Mehring-Platz zeigt ein schönes Berliner Freiluftkino seit einigen Jahren ausgewählte Filme. In Zusammenarbeit mit dem b!ware-Ladenkino laufen anspruchsvolle Werke, die ihr in Liegestühlen (und bei Bedarf unter warmen Decken) genießen könnt. Um die Nachbarschaft nicht zu stören, erhaltet ihr Kopfhörer für den Sound. Und ihr solltet auf jeden Fall pünktlich kommen, denn auf lange Werbeblöcke verzichtet das kleine Open-Air-Kino.

  • Hofkino Berlin Franz-Mehring-Platz 1, Friedrichshain, mehr Infos hier

Freiluftkino Biesdorfer Parkbühne

Schöne Freilichtbühne im Grünen, direkt im Schlosspark Biesdorf. Der Fokus liegt neben deutschen Produktionen auch auf internationalen Musikfilmen.

  • Freiluftkino Biesdorfer Parkbühne im Schlosspark Biesdorf, Nordpromenade 5, Biesdorf, mehr Infos online

Freiluftkino Friedrichshagen

Ein Foto aus dem vergangenen Jahr – Gedränge gibt es nicht mehr, aber ein gemütlicher Ort ist das Freiluftkino Friedrichshagen noch immer. Foto: Promo
Ein gemütlicher Ort in einer ruhigen Gegend: das Freiluftkino Friedrichshagen. Foto: Promo

Friedrichshagen ist ein perfektes Ausflugsziel, wenn man einen Tag im Südosten am Müggelsee verbringen will. Und nach dem Tag am Wasser? Am besten ein Abend im Kino. Das Freiluftkino Friedrichshagen, das zum Union-Filmtheater gehört, zeigt neben Spielfilmen auch immer mal wieder Musikfilme und bietet Kulturprogramm ganz ohne Leinwand: Auch Konzerte, Lesungen, Poetry Slams und Vorträge finden auf der Bühne statt.

  • Freiluftkino Friedrichshagen Hinter dem Kurpark 13, Friedrichshagen, DF, vereinzelt OF oder OmU, Programm und mehr Infos hier

Freilichtbühne Weißensee

Früher eine Bühne für Rock-Ikonen, heute ein lauschiger Veranstaltungsort mit Lesungen, Konzerten und Open-Air-Kino: die Freilichtbühne Weißensee Copyright: Imago/Scherf
Früher eine Bühne für Rock-Ikonen, heute ein lauschiger Veranstaltungsort mit Lesungen, Konzerten und Open-Air-Kino: die Freilichtbühne Weißensee. Copyright: Imago/Scherf

Die Zeiten, in denen internationale Stars in Weißensee gastierten, sind längst vorbei – der Dornröschenschlafs der Open-Air-Bühne aber auch. Zum Programm gehören hier Lesungen und kleine Theateraufführungen, vor allem für Kinder. Aber eben auch Kinofilme unter freiem Himmel. Während der Open-Air-Saison in Weißensee seht ihr aktuelle Filme, aber auch Klassiker aus dem Defa-Kosmos.

  • Freilichtbühne Weißensee Große Seestraße 9, Weißensee, oft OmU, am Wochenende meist DF, weitere Infos und Programm hier

Sommerkino Schloss Charlottenburg

Freiluftkinos in Berlin: Vielfältiges Programm gibt es an einer der schönsten Adressen der Stadt zu sehen. Foto: Max Müller/tipBerlin

Unter den Freiluftkinos in Berlin ist es eins der jüngsten, aber sicher auch eins der schönsten: das Sommerkino am Schloss Charlottenburg, das immer einen Besuch wert ist. Direkt am Haupteingang sind Liegestühle aufgebaut und die Leinwand ausgerollt – das Freiluftkino zeigt seine Filme im majestätischen Ambiente bis zum Ende des Sommers. Saisonstart ist am 15. Juni.

  • Sommerkino Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 10-22, Charlottenburg, Infos und Tickets gibt es hier

OpenAirKino Spandau

Freiluftkino Spandau: atmosphärisch im Innenhof der Stadtbibliothek. Foto: Mikropolis-Film GmbH

Im lauschigen Hof der Stadtbibliothek Spandau gibt es nach Sonnenuntergang noch mehr Kulturprogramm. Dann gehen nämlich die Filmvorführungen des OpenAirKinos Spandau los. Die Saison für dieses Berliner Freiluftkino beginnt am 1. Juli.

  • OpenAirKino Spandau Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, Spandau, DF, Dokumentarfilme in OmU, weitere Infos hier

Freiluftkino Insel an zwei Standorten

Das Freiluftkino Insel zeigt Open-Air-Programm in den Atelier Gardens. Foto: Bufa Katja Renner
Das Freiluftkino Insel zeigt Open-Air-Programm in den Atelier Gardens. Foto: Bufa Katja Renner

Die Atmosphäre im Freiluftkino Insel im Innenhof des Cassiopeia war intimer als die in den größeren Open-Air-Lichstpielhäusern. Die Saison 2021 brachte einen Umzug mit sich: Das Kino ist nach Schöneweide gezogen, aufs Gelände des Revier Südost. Dort findet auch 2022 wieder Kinobetrieb statt, es gibt aber noch einen weiteren Standort. Das Freiluftkino Insel zeigt seine Filme auch in den Atelier Gardens in Tempelhof.

  • Freiluftkino Insel im Revier Südost Schnellerstraße 137, Schöneweide
  • Freiluftkino Insel in den Atelier Gardens Oberlandstraße 26-35, Tempelhof, mehr Infos zu den beiden Freiluftkinos in Berlin hier

Rooftop Cinema – Freiluftkino von Alice Rooftop und Astor Filmlounge

Freiluftkino mit Aussicht: Rooftop-Cinema. Foto: Promo

Rooftop Cinema – der Name ist Programm. In Kooperation mit der Astor Filmlounge gibt es Kinovorführungen auf der Alice-Dachterrasse. Der Ausblick ist fantastisch, schließlich befindet sich das Alice direkt auf dem Dach des Living Berlin (ehemals Stilwerk Berlin). Windgeschützt und stilvoll kann man hier Filme im Freiluftkino genießen. Filmvorführungen beginnen jeweils um 20 Uhr, geöffnet ist schon zwei Stunden vorher, um die Atmosphäre so weit oben zu genießen.

  • Rooftop Cinema – Freiluftkino von Alice Rooftop und Astor Filmlounge Kantstraße 17, Charlottenburg, Tickets und weitere Infos hier

Freiluftkino im Britzer Garten

Blühende Landschaften mitten in Neukölln: Wir lieben den Britzer Garten. Die Parkanlage ist aber nicht nur für den Sonntagsspaziergang perfekt, sondern zeit an ausgewählten Sommerabenden auch Filme unter freiem Himmel. Die Auswahl reicht von James Bond bis zur “West Side Story”, die Vorführungen finden an Abenden zwischen 4. und 13. August 2022 statt.

  • Sommerkino im Britzer Garten Neukölln. Eingänge: Buckower Damm, Tauernallee; Sangerhauser Weg, Mohriner Allee, Massiner Weg, Kinoticket berechtigt ab 17 Uhr zum Parkbesuch, mehr Infos und Termine hier

Open-Air Kino im Kranzler Eck

Open-Air-Kino im Kranzler-Eck: Hier könnt ihr kostenlos Filmklassiker sehen. Foto: Lothar Koethe Photography

Pünktlich zur Jahrtausendwende wurde das Neue Kranzler Eck eröffnet, seit 2012 ist es eine schöne Tradition in der City West, dass dort jedes Jahr an einigen Abenden Freiluftkinoprogramm läuft. Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist frei, von aktuellen Kinofilmen über Klassiker bis Kinderprogramm ist die Auswahl abwechslungsreich. 2022 gab es schon eine Frühlingsausgabe, bei der an zehn Abenden Filme gezeigt wurden. Und im Spätsommer soll es weitergehen. Mehr zum Open-Air-Kino im Kranzler Eck lest ihr hier.

  • Kranzler Eck Berlin Kurfürstendamm 22, Charlottenburg, mehr Infos

Mehr unternehmen in Berlin

Lieber drinnen schauen: Hier ist das aktuelle Kinoprogramm für alle Berliner Kinos. Alle Neuigkeiten rund um Filme, Kinos und Streams findet ihr in unserer Rubrik zum Thema. Es muss ja nicht immer Freiluftkino sein, draußen gibt es noch mehr – zum Beispiel auf diesen tollen Freilichtbühnen in Berlin. Immer einen Besuch wert: Die schönsten Kinos in Berlin. Wer statt auf die Leinwand lieber in den Himmel guckt – hier seht ihr den Sonnenuntergang am besten. Ihr wollt Kunst sehen? Unsere Tipps für Ausstellungen in Museen und Galerien.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad