Bars in Mitte sind von überall aus gut zu erreichen – und der Weg lohnt sich immer. In zentraler Lage könnt ihr feinste Getränkekreationen genießen. Schöne Atmosphäre, spannende Drinks und fabelhafte Stimmung findet ihr mit Sicherheit in unseren Lieblingsbars in Mitte.
Die Bonbon Bar ist eine der besten Bars in Mitte

Die Bar glänzt mit schwarzem Art-déco-Tresen im avantgardistischen Ambiente und täglich wechselnden Szene-DJs. Der Kiez versammelt sich um den Tresen neben der Tanzfläche. Die Empfehlungen der Barkeeper:innen sind verlässlich. Ob Klassiker oder Varianten wie Whisky Sour mit Holunder – Drinks, Service und Präsentation stimmen einfach.
- Bonbon Bar Torstraße 133, Mitte, Mo-Do 18-3 Uhr, Fr-Sa 18-4 Uhr, So 18-1 Uhr, Tel. 030/24 62 87 18, online
Gin Tonic in der Beavis Bar

Handwerklich gefertigte Destillate stehen im Mittelpunkt der kleinen Bar am oberen Ende des Volksparks am Weinberg. Als „Craft Spirits Tasting Bar“ bezeichnen die gastfreundlichen Betreiber:innen ihre Getränkegaststätte. Dabei liegt der Fokus nicht so sehr auf einer Mixkultur, sondern auf dem puren Genuss der vielfältigen Getränke. Sehr anregend sind die diversen Gin-Tonic-Varianten, bei denen man als Gast selbst das richtige Mischungsverhältnis der Zutaten ausprobieren kann.
- Beavis Bar Veteranenstraße 11, Mitte, Di–Sa ab 17 Uhr, Tel. 030/89 54 51 11, online
Aperitivo in der Bar Milano

Mailänder Flair mit Drinks und kleinen Speisen im edlen Stein-Interieur. Schöne Menschen, draußen wie drinnen, die in der verlängerten Partyzone rund um den Rosenthaler Platz genau das machen: Party. Und das schon zur besten Vorabendzeit. Die Bar hat sich auf Aperitivos spezialisiert – Spritz, Negronis und Campari.
- Bar Milano Brunnenstraße 11, Mitte, tgl. ab 18 Uhr, Tel. 030/473 770 11, online
Naturwein und Champagner trinken im Bean

Eine der schönsten Lokalitäten der Stadt ist diese 40 Quadratmeter kleine Naturweinbar. Es gibt aber auch ein feines Champagnersortiment (15 Positionen) und hochwertige, bis zu 35 (!) offene Weine. Trinkempfehlungen: eine Scheurebe vom Weingut Seehof mit 72-stündiger Maischestandzeit. Oder der SantYuste Vino de Pueblo, ein Verdejo von 2018, der so frisch und salzig wie die Atlantikbrandung schmeckt. Die Preise sind ob der vielen Probierschlücke, die Magdalena Karkosz zur Entscheidungshilfe reicht, mehr als fair. Ach ja, das Bean ist die zweite Bar von Gonçalo de Sousa Monteiro, der eine Tür nebenan bereits die geschmacks- wie stilsichere Cocktailbar Buck & Breck betreibt. Im Bean serviert der gebürtige Portugiese zudem frisch zubereitete Kleinigkeiten (nicht nur) aus der Dose, etwa Dorschleber oder Blutwurst mit Rosenkohl und Bohnenpüree.
- Bean Brunnenstraße 177, Mitte, Di–Sa 17–23.59 Uhr, online
Ein Gesamtkunstwerk: Buck & Breck

Die stylische Bar mit Türklingel ist auf gehobene Cocktails spezialisiert. Klassische Shortdrinks mit Premium- Spirituosen erfreuen die Gäste, die den diskreten Eingang finden. Die Bar ist ein Gesamtkunstwerk vom Tresenblock über die schwarzen, mit Kunstwerken versehenen Wände bis zu den Handgriffen des Barteams um Gonçalo de Sousa Monteiro.
- Buck & Breck Brunnenstraße 177, Mitte, tgl. ab 19 Uhr, Sa geschlossen, Tel. 030/40 55 59 94, online
Bars in Mitte: Mikkeller

Schlicht, poppig, stylisch, gemütlich: Die typische Mikkeler-Ästhetik prägt auch die Bar der dänischen Avantgarde- Brauer. Das freundliche Team zapft aus 24 Hähnen Anspruchsvolles ins Glas, darunter Sauerbiere im belgischen Stil oder auch ein kerniges Stout. Dazu gibt es liebevoll ausgewählte Kleinigkeiten, etwa charaktervollen Käse aus der Kreuzberger Markthalle Neun.
- Mikkeller Torstraße 102, Mitte, Di-So ab 17 Uhr, Tel. 0176 83 14 11 03, online
Torbar: Die Bar des Künstlers Dieter Meier

Die Torbar ist das zweite Berliner Restaurant von Dieter Meier, Documenta-Künstler, Entrepreneur und sprechsingende Hälfte des Elektropop-Duos Yello. Das Speisenprogramm ist mit Tatar vom handgeschnittenen Rindfleisch, Rinderfilet-Variationen, ganzer Müritz-Forelle, Austern und vegetarischen Angeboten ansprechend zusammengestellt. Die Cocktails mit Namen wie „Oh Yeah“, „Singapur Sling“, „Leuchtkäfer“ oder „Garten-Gimlet“ sind vom Namen her und in der Komposition sehr originell.
- Torbar Torstraße 183, Mitte, Mo-Fr ab 18 Uhr, Sa ab 11 Uhr, Tel. 030/55 20 25 82, online
Bars in Mitte: Windhorst

In der reduziert eingerichteten Cocktailbar mit beleuchteter Theke werden beliebte Klassiker und Eigenkreationen serviert. Zentral und doch versteckt liegt die entspannte Oase für Barfreunde, in der Betreiber Günter Windhorst seine anspruchsvolle Getränkephilosophie lebt. Bei Bedarf dient die Schinkenschneidemaschine der Stärkung der Hungrigen, Musik kommt vom Plattenspieler. Die saisonal aktualisierte und immer wieder neue Karte macht Lust auf weitere Besuche.
- Windhorst Dorotheenstraße 65, Mitte, Mo-Fr 18-2 Uhr, Sa 20-2 Uhr, Tel. 030/20 45 00 70
Unbedingt merken: Amo Bar

Das Ur-Amano gilt zu Recht als eine der Keimzellen für eine neue Ära der Hotelbars in Berlin. Massiver Stein trifft auf filigrane Stoffe. Klingen manche Drinks auch simpel – Mojito, Cuba Libre oder Gin Tonic etwa –, verbergen sich dahinter ausgefeilte Techniken, die einen optisch und aromatisch köstlichen Abend garantieren. Durch Vakuumieren und Niedrigtemperaturgaren weden die Aromaten von Estragon und Salbei konzentriert, um dann als kräuterige Stimulanz mit Gin, Matcha, Wein und Zitrusfrüchten zu dienen.
- Amo Bar im Hotel Amo bei Amano, Friedrichstraße 113, Mitte, temporär geschlossen, online
Auch für die besten Bars in Neukölln haben Vorschläge. Und wenn ihr im Westen trinken wollt, empfehlen wir euch diese Bars in Charlottenburg. Die absoluten Kneipen-Klassiker findet ihr in unserer Liste der Berliner Kneipen, die seit mehr als 100 Jahren ausschenken. Oder ihr lasst es euch in einer der außergewöhnlichsten Bars in Berlin gut gehen. Ihr wollt vor dem Bar-Besuch etwas essen? Unsere Tipps für Restaurants in Mitte. Was den Stadtteil außerdem bewegt? Alles zu Berlin-Mitte findet ihr hier.
Noch mehr tolle Tipps findet ihr in unserer Bar-Rubrik – und mit der Berlin Food App von tipBerlin.
