Berlins Beste

Salat in Berlin: Hier schmeckt es uns besonders gut

Salat in Berlin, knackig und abwechslungsreich. Längst hat sich die Gemüsebeilage vom lahmen Essig-Öl-Korsett befreit, das zeigt sich vor allem in der Hauptstadt. Wir wissen, wo die Salate am besten schmecken und wo es neue Ideen für die Teller gibt. Unsere 12 liebsten Orte für Salat in Berlin.


Sommerlicher Panzanella-Salat bei Big Stuff Smoked BBQ

Salat für den Sommer in Berlin
Ein Sommersalat zum Niederknien bei Big Stuff Smoked BBQ. Foto: Aida Baghernejad

Big Stuff BBQ und Salat, wie soll das denn das denn zusammenpassen? Schließlich frönt der Laden doch der US-amerikanischen Fleischeslust mit saftigem BBQ. Nun, diesen Sommer wagen sie sich aus ihrer Komfortzone heraus. Freitagabend und Samstagabend übernehmen sie gemeinsam mit dem Café 9 die Parkflächen vor der Markthalle Neun und servieren tolle Sommergerichte aus dem Smoker. Und eine Panzanella, einen toskanischen Salat mit Brot, mit Burrata und Asche. Zum Niederknien – nicht verpassen!

  • Big Stuff Smoked BBQ Eisenbahnstraße 42/43, Markthalle 9, Kreuzberg, Di-Sa 12-ausverkauft, machmal Sonntag, Website

Wöchentlich wechselnde Salate bei Rocket + Basil

An der breiten Theke locken wöchentlich wechselnde Salate bei rocket + basil in BErlin
An der breiten Theke im Rocket + Basil locken wöchentlich wechselnde Salate. Foto: Becca Crawford

Persische Küche, modern interpretiert, mit einem Schuss australischer Lässigkeit? Das gibt es auf der Potsdamer Straße. Dort haben nämlich die Schwestern Sophie und Xenia von Oswald ihr Deli rocket + basil eröffnet. Ein luftig frisch eingerichteter Laden in kühlem Türkis, mit einer langen Terrazzotheke voller Leckereien. Wöchentlich wechselnden Lunch gibt es, mit zwei persischen Schmorgerichten zur Auswahl, Sandwiches, Suppe, All-Day Breakfast. Und es gibt, vor allem, ihren einmaligen Salat, der der vielleicht ausgefallenste in Berlin ist. Immer wechselnd, immer neu kombiniert und immer einen Versuch wert!

  • Rocket+Basil Lützowstraße 22, Tiergarten, Lunch+Pick-up Di-Fr 11.30-15 Uhr, Brunch Sa+So 10-16 Uhr, 0178/323 50 89, Website

Israelische Lunchsalate im Kitten

Tollen Salat zum Lunch gibt es bei Kitten in Berlin
Tahini und Aubergine im Kitten. Auch die Lunchsalate lohnen sich. Foto: Aida Baghernejad

Das Deli Kitten auf der Friedelstraße ist so etwas wie die große kleine Schwester des Cafés Katies Blue Cat, direkt nebenan. Auf der Karte: Klassiker wie seidiges Hummus, Shakshuka und der mittlerweile zum (köstlichen!) Klischee verkommene geröstete Blumenkohl, aber auch gebackener Kohlrabi mit Harissa, Sabichteller mit Kartoffeln, Aubergine, Tahini und Mangosauce. Vor allem aber feiern wir den herrlichen Salat zum Lunch in Berlin, zum Beispiel den “Middle Green”, mit grünen Bohnen, Erbsen, Spinat, Mandeln und Kräutern, oder den “Middle Power” mit Linsen, Quinoa, Harissa, Spinat und Cranberries. Glückshormone garantiert! Weitere gute israelische Restaurants in Berlin stellen wir euch hier vor.

  • Kitten Friedelstraße 30, Neukölln, Di 12-22 Uhr, Do 12-22 Uhr, Fr-So 10-20 Uhr, 030/62 72 07 57, Instagram

Dinieren inmitten der Permakultur im Café Botanico

Dinner im Grünen mit Salat von Wildkräutern im Café Botanico in Berlin
Dinner im Grünen. Foto: Clemens Niedenthal

Von Bärlauch bis Zitronenmelisse wachsen 200 Wild- und Gemüse­pflanzen in einer biozertifizierten Permakultur-Gärtnerei im Hinterhof eines grauen Neuköllner Mietshauses. Das Beste: Was hier wächst, wird gleich in der Küche zu köstlichen italienischen Spezialitäten verarbeitet – und zum vielleicht besten Salat der Stadt, mit eigenen Wildkräutern, den man auch gleich dort im Garten essen kann.

  • Café Botanico Richardstraße 100, Neukölln, Abendkarte Di-Sa 17-22 Uhr, Brunch Sa+So 10-16 Uhr, Website

Salad-“Bowls” bei Beets & Roots

Die Bowls von Beets & Roots schmecken so gut, dass es allein in Berlin bereits 5 Filialen gibt. Foto: Beets & Roots

Ist eine Bowl nun ein Salat oder nicht? Das ist uns eigentlich ganz gleich, wenn es doch so gut schmeckt wie bei der kleinen, aber feinen Berliner Kette „Beets & Roots“, hinter der unter anderem der Koch Andreas Tuffentsammer steckt. Inzwischen gibt es allein in Berlin fünf Filialen. „Favoriten bei unseren Kunden sind die Avocado-, die Protein- und die Oriental-Bowl. Viele stellen sich auch ihre eigene Lieblings-Bowl zusammen“, so Geschäftsführer Maximilian Kochen. Zum umfangreichen Angebot gehören außerdem der “California Salad” mit Cheddar, Avocado und Mais-Salsa, der Caesar Salad mit Quinoa, oder ein Wassermelonensalat mit Thai-Twist, die allesamt auch vom eiligen Mittagsgast vorab geordert werden können.

Beets & Roots

  • Große Hamburger Straße 38, Mitte, Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa+So 12-20 Uhr, Website
  • Mauerstraße 76, Mitte, Mo-Fr 11-20 Uhr, Website
  • Dorotheenstraße 83, Mitte, Mo–Fr, 11–16 Uhr, Website
  • Kurfürstendamm 22, Charlottenburg, Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa 12-18 Uhr, Website
  • Prinzenstraße 32-34, Kreuzberg, Mo-Fr 11-20 Uhr, Website

Ein vegetarischer Klassiker: Seerose

Wer die Seerose nicht kennt, muss Berlin nochmal von vorne spielen! Das charmante Lokal am Südstern – zuvor war es am Mehringdamm zuhause – ist einzigartig. Täglich kocht das freundliche Team einige warme Speisen und viele tolle Salate, die man sich zu seinem eigenen Traum-Teller kombinieren kann.

  • Seerose Berlin, Körtestraße 38, Kreuzberg, Mo-Sa 10-24 Uhr, So+ Feiertage 12-23 Uhr, 030/69 81 59 27, Website

Indoor-Farming bei GOOD BANK

Salate und Sandwiches bei Good Bank. Foto: GOOD BANK

Den Salat beim Wachsen zuschauen – was sonst wahrscheinlich nach sehr viel Langeweile klingt, gestaltet GOOD BANK aufregend. Und ziemlich lecker. In der Filiale in Moabit verfolgt GOOD BANK sein Vertical-Farming-Konzept. Wir empfehlen den “Burn the Avocado, Honey!” mit gerösteter Avocado und Ziegenkäse. Übrigens bieten sie jetzt auch Boxen für zuhause an, natürlich mit Salat aus den eigenen Farmen.

  • GOOD BANK Invalidenstraße 65, Moabit, Mo-Fr 11.30-15 Uhr, Website

Deli-Salate und mehr bei Fechtner

Salat, verschieden interpretiert, bei Fechtner in Berlin
Bunte Salate und viel gute Laune bei Fechtner. Foto: Fechtner Delikatessen

Frühstückslokal für Ernährungsbewusste mit Brunch, Mittagskarte, moderner Einrichtung und Sitzfenster. Das Fechtner ist benannt nach der Urgroßtante der Betreiberin, die von 1923 bis 1946 ein Feinkostgeschäft in Berlin betrieb. Im Fechtner weiß man um den Zeitgeist zwischen Green Eating, Nordic Cuisine und regionaler Bodenständigkeit. Der Käse kommt von Fritz Blomeyer, das Brot von Zeit für Brot.

  • Fechtner Delikatessen Torstraße 114, Mitte, Mo 9-16 Uhr, Mi-Fr 9-16 Uhr, Sa+So 10-16 Uhr, 030/ 23 57 65 22, Website

Salat für zuhause im Grünen Café & Hofladen

Die charmanten Brüder hinter Britzer Kräuter haben sich mit Freund:innen zusammengetan und ein herrliches Café und Hofladen in Britz eröffnet. Hier kann man ihre tollen Kräuter und den leckersten Salat in Berlin kaufen und bei Kleinigkeiten und Kaffee verweilen. Wer sagt, dass es da draußen nichts zu erleben gibt?

  • Das Grüne Café & Hofladen Mohriner Allee 71, Britz, tägl. 10-18 Uhr, mehr Infos über Instagram

Gesund essen bei Stadtsalat

Bei Stadtsalat kann man entweder eine der leckeren Salatkreationen des Restaurants probieren oder sich selbst einen Teller zusammenstellen. Foto: Stadtsalat

Keine Salatliste könnte auskommen ohne Stadtsalat. Der etwas andere Lieferservice hat seit einiger Zeit auch ein festes Zuhause auf der Friedrichstraße, wo man ihre ziemlich guten Salatkreationen abholen kann. Alle anderen (die zumindest im Liefergebiet wohnen) sollten sich die Salatkreationen wie “Livin’ Easy” mit Melone und Hähnchen, oder “Marvelous Mezze” mit Sellerie-Schawarma (!) nach Hause liefern lassen.

  • Stadtsalat, Friedrichstraße 113, Mitte, Mo-Fr 11.30-20.15, Sa 12.30-20.15, Website

Levantinische Spezialitäten im Beba

Salat im Museum in Berlin bei Beba
Indoor-Farming und levantinische Spezialitäten im Museum. Foto: Cee Cee Creative

Die schöne Museums­gastronomie im Gropius Bau geht mit dem Zeitgeist. Zum einen wachsen im Gastraum die Indoor-Salate von Infarm. Zum anderen ist der Kaffee im Gropius Bau hausgeröstet, der Kuchen kommt von Cynthia Barcomi, die die Geschäftspartnerin in dem ansonsten levantisch orientierten Café von Shani Leiderman ist. Indoor-Farming, Kaffeekultur und Levante-Küche: Was will man mehr?

  • Beba Restaurant Niederkirchnerstraße 7, Mitte, Mo 11-17 Uhr, Mi-Fr 11-17 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr, Website

Gorgonzola-Freuden bei Gorgonzola Club

Noch ein unerwarteter Tipp, aber Kreuzberger:innen wissen: Einen der besten Salate in Berlin gibt es bei der alteingesessenen Pizzeria Gorgonzola Club. Und zwar den mit Gorgonzola und Walnüssen, natürlich. Ein Geheimtipp für alle Kreuzberg-Fans und die, die es noch werden wollen.

  • Gorgonzola Club Dresdener Str. 121, Kreuzberg, So-Do 18-0 Uhr, Fr+Sa 18-2 Uhr, 030/615 64 73, Website

Mehr zum Thema

Noch mehr Lust auf gesunden Salat in Berlin? Wir haben Berlins beste Bowls gefunden – Von Açai bis Poké die volle Schüssel. So abwechslungsreich, so nachhaltig: Berlins beste vegane Restaurants. Ihr wollt warme Tage genießen? In diesen Restaurants am Wasser könnt ihr gut essen mit Aussicht. Gastronomische Weltreise gefällig? Hier unsere Empfehlungen für Südamerikanische Restaurants in Berlin: Von Arepa bis Tapioka.

Noch mehr News und Empfehlungen aus der Berliner Gastro-Welt gibt es in der Rubrik Food. Hungrig in Berlin, aber keine Ahnung, was und wo? Mit der Berlin Food App von tipBerlin findet ihr immer das passende Restaurant.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad