Die Veranstaltungen im September in Berlin wecken schon jetzt Vorfreude in uns! Ob Berlin Art Week, Hörspielfestival oder Berlin-Marathon – die Stadt ist auf den Beinen und nutzt die letzten Spätsommertage voll aus. Und pünktlich zum Herbstanfang wird es dann auch bunt und schön für Familien. Unsere Übersicht.
Lokale Lieblings-Acts und internationale Stars beim Lollapalooza

Mit der Berliner Lieblingsband Seeed steht nun auch der bislang geheimgehaltene Headliner des diesjährigen Lollapalooza fest. Das Riesenfestival wird vom 24. bis zum 25. September im und rund um das traditionsreiche Olympiastadion stattfinden. Mit von der Partie sind große deutsche Acts wie Kraftklub, Casper und Annenmaykantereit. Auch internationale Stars wie Machine Gun Kelly und Paolo Nutini werden die Meute zum Beben bringen. Zuvor standen bereits Radiohead, Billie Eilish, The xx und die Foo Fighters auf den Lollapalooza-Bühnen. Sämtliche Musikrichtungen werden beim Lollapalooza abgedeckt, es ist also garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Mehr zum Lollapalooza lest ihr hier.
- Lollapalooza Olympiastadion und Olympiapark, Olympischer Platz 3, Westend, 24.9.+25.9., Festivalticket ab 169 Euro, Teen-Tickets 99 Euro, Tagestickets 94 Euro, Eintritt für Kinder kostenlos, Tickets und weitere Infos online
Architektonische Zeitreise während der Triennale der Moderne

Auch architektonisch wird der September aufregend: Zwischen dem 30.9. und 3.10. findet in Berlin die Triennale der Moderne statt. Andere Städte, die das Festival in Deutschland ausrichten, sind Dessau und Weimar. Unter dem Motto „Wohnen. Arbeiten. Leben.“ soll den Zeugnissen der Moderne in Berlin während dieser Tage eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden. Es sind Vorträge, Workshops, Symposien, Touren und Besichtigungen geplant.
Ein besonderes Augenmerk liegt beispielsweise auf den sechs Berliner Wohnsiedlungen der Moderne, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, weil sie als besonderer Ausdruck des politischen, sozialen, kulturellen und technischen Fortschritts während des Lebens in der Weimarer Republik gelten. Als Vorgeschmack auf die Triennale stellen wir euch hier 12 Architekten und ihre Werke vor – die ihr kennen solltet, um die Berliner Moderne zu verstehen.
- Triennale der Moderne verschiedene Orte in Berlin, 30.9.-3.10.22, online
Bunt wie die Natur: das Kürbis- und Apfelfest im Britzer Garten

Auch ein schönes Spektakel, um den Herbst in Berlin als Familie willkommen zu heißen: das Kürbis- und Apfelfest im Britzer Garten. Neben der traditionellen Kürbisschau, auf der Kürbisse in allen erdenklichen Formen und Farben zu bestaunen sind, erwartet Besucher:innen auch ein abwechslungsreiches Programm. Kinder können sich aufs Kürbisschnitzen und Drachenbasteln freuen. Und während eines Spaziergangs durch den Britzer Garten lässt sich – pünktlich zum Herbstanfang – die Farbvielfalt der Natur bewundern.
- Apfel- und Kürbisfest im Britzer Garten Sangerhauser Weg 1, Neukölln, 24.+25.9., Sa 18-21 Uhr, So 11-18 Uhr, Eintritt 2 Euro, erm. 1 Euro (nur Parkeintritt – für Kinder bis 5 Jahre ist der Eintritt frei)
Penzlauerberginale – beliebter Bezirk im Wandel

Der Prenzlauer Berg gehört zu den beliebtesten Bezirken Berlins, zu den Stadtteilen mit der belebtesten Geschichte. Zugleich steht dem ehemaligen Ost-Bezirk eine ungewisse Zukunft bevor. Das Filmfest Prenzlauerberginale im September befasst sich ausgiebig mit allen Facetten des Bezirks und zeigt Filme in den vier Kategorien: Alltag in Prenzlauer Berg, Leben in Prenzlauer Berg, Utopien in Prenzlauer Berg und Abschied vom Prenzlauer Berg. Im Zentrum der Prenzlauerberginale steht das Filmtheater in Friedrichshain.
- Prenzlauerberginale 2022 Rosa-Luxemburg-Straße 30, Mitte (im Kino Babylon), 13.9.-4.10., jeweils dienstags, Eintritt 10 Euro, erm. 9 Euro, online
Stundenlanger Fahrspaß: auf dem Berliner Herbst-Rummel

Mehr als 70 verschiedene Fahrgeschäfte werden zum diesjährigen Herbst-Rummel auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm aufgebaut. Mit dabei sind natürlich Highlights wie Breakdance oder der klassische Autoscooter. Aber in jedem Jahr gibt es für Groß und Klein auch Neues zu entdecken. Also: Kleingeld zusammen sammeln und ab geht die Post!
- Berliner Herbst-Rummel Zentraler Festplatz Berlin, Kurt-Schumacher-Damm 207, Reinickendorf, 9.9.-9.10., Mi+Do 14-21 Uhr, Fr 14-22 Uhr, Sa 13-22 Uhr, So 12-21 Uhr, Eintritt frei
Im September ist es wieder Zeit für den BMW Berlin-Marathon

Gemeinsam schwitzen zum Herbstanfang: Ende September nehmen wieder 40.000 Läufer:innen am legendären BMW Berlin-Marathon teil. Die Hobby- und Profi-Läufer:innen reisen für das Sportevent aus der ganzen Welt an. Auf 42 Kilometern Länge führt der BMW Berlin-Marathon durch Berlin. Startpunkt ist die Siegessäule, Endpunkt ist das Brandenburger Tor. Alle, die nicht selber laufen oder anfeuern wollen, sollten daran denken: Während des Berlin-Marathons sind in Berlin traditionell viele zentrale Straßenzüge für Autos gesperrt. Wer sich Stress ersparen will, nimmt Öffis.
- BMW Berlin-Marathon 24.+25.9., Start der Läufer:innen 9.15 Uhr, Strecke und Infos hier
Kunstausstellung „No one survives a real conversation“

No one survives a real conversation ist eine Gemeinschaftsausstellung der Zeichnerin Nicole Wendel und der Performerin Kirstin Burckhardt, die sich mit dem Wesen der Freundschaft auseinandersetzt. Indem sie ihre eigene Freundschaft als Material verwenden, haben sie Werke gemeinsam aus ihren körperbasierten Praktiken heraus geschaffen. Neben Zeichnungen und Videos sind die Besucher:innen eingeladen, an performativen Begegnungen teilzunehmen.
- „No one survives a real conversation“ Kluckstraße 23a, Schöneberg, 26.8.-24.9., online
Am 23. September begrüßt Berlin den Herbst

Schön (und lang) war der Berliner Sommer 2022. Wenn die Temperatur an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen bei über dreißig Grad lag, erschien er uns fast endlos. Aber alles hat ein Ende – am 23. September 2022 begrüßen auch wir Berliner:innen den Herbst. Worauf wir uns freuen? Auf buntes Laub im Tiergarten, auf warme Getränke in gemütlichen Cafés und lange (unverschwitzte) Spaziergänge durch Berlin.
- Herbstanfang 2022 in Berlin 23.9.
Noch mehr Tipps für unsere schöne Stadt
Berlins Kulturlandschaft bietet soviel. Auch in der Kunst ist alles ständig neu. Da tut ein wenig Orientierung gut! Unsere Tipps für aktuelle Ausstellungen liefern euch einen Kunst-Kompass für Berlin. Wer Musik liebt, sollte einen Blick auf die besten bevorstehenden Konzerte werfen. Und unser Club-Update, der Guide fürs Berliner Nachtleben, liefert euch wöchentlich jede Menge Ideen für ausgelassene Stunden. Noch mehr Inspiration findet ihr in unserer Rubrik „Kultur“.