Wo kann man vegane Kleidung in Berlin kaufen? Mittlerweile gibt es einige vielversprechende Geschäfte und Labels in der Stadt, die ihre Kund:innen tierleidfrei einkleiden. Viele von ihnen arbeiten zudem nach nachhaltigem und fairen Prinzipien. Wir verraten euch, wo wir nach schöner, veganer und fairer Mode in Berlin suchen.
Loveco

Christina Wille geht es nicht nur darum, ökologische, faire und vegane Mode zu verkaufen. Veganer Aktivismus ist Teil ihrer Marke Loveco. Die Unternehmerin führt drei Concept Stores in Berlin, in Kreuzberg, Schöneberg und Friedrichshain, in denen Kleidung, Schuhe und Accessoires ausgewählter nachhaltiger Marken, wie Armedangels, Pinqponq und Nudie Jeans verkauft werden. Ein Großteil der Kleidungsstücke ist Siegel-zertifiziert, ausgezeichnet zum Beispiel von der „Fair Wear Foundation“ oder mit dem Gots-Siegel, das für „Global Organic Textile Standard“ steht. Loveco hat sich seit der Gründung 2014 einen Namen in der Stadt gemacht. Wenn Gründerin Christina Wille nicht selbst in einem ihrer Läden steht und Kundschaft berät, organisiert sie Talkrunden und Filmabende zum Thema Veganismus oder klärt Interessierte auf dem Loveco-Blog über die Entwicklungen der nachhaltigen Textilbranche auf.
- Loveco
Eisenacher Straße 36/37, Schöneberg, Mo-Fr 12-20 Uhr, Sa 11-19 Uhr
Sonntagsstraße 29, Friedrichshain, Mo-Fr 12-20 Uhr, Sa 11-19 Uhr
Nur Schuhe Manteuffelstraße 77, Kreuzberg, Mo-Fr 14-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr, Tel. 030/255 58 13 61
weitere Informationen hier
Süßstoff

Bei Süßstoff in Neukölln steht Claudia Kolenda gemeinsam mit ihrer Schwiegertochter im Laden. In ihrem kleinen Geschäft hängt ausgewählte, ökologische Fair Fashion auf der Stange. Nachhaltige Textilien wie Bio-Baumwolle sind bei Süßstoff eine Selbstverständlichkeit. Neben Kleidung finden Kund:innen hier außerdem Naturkosmetik, Wohnaccessoires und Papeterie-Produkte. Die Kosmetik ist zu hundert Prozent vegan, die Papeterie wird aus recyceltem Material gewonnen. Inhaberin Kolenda und ihre Schwiegertochter Jenny beraten ihre Kund:innen mit Leib und Seele – was zur Folge hat, dass diese gerne wiederkommen!
- Süßstoff Kienitzer Straße 91, Neukölln, Di-Sa 11-19 Uhr, Tel. 030/49 08 66 99
Dear Goods
Das Geschäft Dear Goods in Prenzlauer Berg verkauft Mode, die vollständig vegan und so ökologisch wie nur irgend möglich ist. Anstelle tierischer Materialien wie Wolle, Leder oder Seide sind hier Stoffe wie Bio-Baumwolle, Hanf, Leinen oder auch Tencel, das als pflanzlicher Lederersatz dient, Standard. Die Stammkundschaft schätzt hier nicht nur die Transparenz und Ökologie des Sortiments, sondern auch die freundliche Atmosphäre im Laden.
- Dear Goods Schivelbeiner Straße 35, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa 11-18 Uhr, Tel. 030/98 38 99 26, weitere Informationen hier
Nudie Jeans

Wer nach in Europa produzierten, ökologischen Jeans sucht, stolpert über kurz oder lang über Nudie Jeans. Die schwedische Marke steht für ihre streng nachhaltige Produktion. Die Berliner Filiale befindet sich an der Memhardtstraße, nur einen Katzensprung entfernt vom Bahnhof Alexanderplatz. Neben nachhaltigen Hosen findet man hier auch rein vegane Kleidung. Wie in jeder Nudie-Jeans-Filiale ist auch in das Berliner Geschäft eine Reparaturwerkstatt integriert. Auf diese Weise bleibt einem die gut sitzende Lieblingshose noch länger erhalten.
- Nudie Jeans Memhardstraße 7, Mitte, Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, Tel. 030/28 47 85 78, weitere Informationen hier
Slow Friday

Hendrik Rohling und Hannah Steinhoff sind mit ihrem Geschäft Slow Friday 2019 in die Gormannstraße in Mitte gezogen. Die beiden Freunde verbindet ihre Leidenschaft zur Nachhaltigkeit, was letztendlich zur Gründung ihres gemeinsamen Unternehmens führte: Dass sie beim lokalen Einkaufen von Kleidern fast ausschließlich auf Fast Fashion zurückgreifen mussten, ließ sie erst wütend und dann aktiv werden. In ihrem Laden in der Nähe des Rosa-Luxemburg-Platzes verkaufen sie seither Kleidung bekannter grüner Labels wie Armedangels, Recolution und auch Jyoti – Fair Works. Wem Nachhaltigkeit noch nicht konsequent genug ist, der kann sich bei Slow Friday auch durch ein schönes Sortiment veganer Kleidung probieren.
- Slow Friday Gormannstraße 25, Mitte, Mo-Sa 12-18 Uhr, Tel. 030/29 77 73 30, weitere Informationen hier
Supermarché

Der Supermarché an der Wiener Straße in Kreuzberg ist Berlins größtes Geschäft für ökofaire Mode. Auf rund 100 Quadratmetern findet man hier alles, von veganen Socken bis hin zum nachhaltigen Wintermantel. Mitinhaberin Nicole Jäckle sagt selbst: „Unser Sortiment richtet sich an alle – von der 20-jährigen Punkerin bis zum 80-jährigen Rentner, der eine faire Jeans kaufen möchte. Diese Mischung funktioniert überraschend gut – Kreuzberg eben.“ Apropos Jeans: Ein Augenmerk des Supermarché-Sortiments liegt auf der riesigen Auswahl von Bio-Jeans. Außerdem bietet die hauseigene Hirschkind-Kollektion Schönes für alle, die sich verbunden fühlen wollen mit der Natur: zum Beispiel T-Shirts, die mit Naturfotografien aus dem Britzer Garten bedruckt sind.
- Supermarché Wiener Straße 16, Kreuzberg, Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, Tel. 030/20 95 04 61, weitere Informationen hier
Wertvoll

Die Modeindustrie gehört zu den schmutzigsten Branchen der Welt. Dagegen will Wertvoll in Prenzlauer Berg ein Zeichen setzen. Das kleine Geschäft verkauft seit 2009 nachhaltige Mode für Männer und Frauen. Inhaberin Judith Finsterbusch stellt das Sortiment regelmäßig eigenhändig zusammen – wer einen Rock, eine Jacke, Schmuck oder Sneakers kauft, kann immer mit einer persönlichen, stilsicheren Beratung rechnen. Auch das Angebot an veganer Mode kann sich bei Wertvoll sehen lassen und wächst stetig. Wer nicht um die Ecke wohnt, kann im Online-Shop vorbeischauen. Und wer gerade da ist, findet hier noch mehr Tipps für Shopping in Prenzlauer Berg.
- Wertvoll Marienburger Straße 39, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr, Tel. 030/25 56 77 26, weitere Informationen hier
Standard Saubere Sachen

Die Inhaberinnen von Standard Saubere Sachen, Katharina Beth und Katrin Hieronimus, sind Idealistinnen. Sie wünschen sich, dass eine faire und nachhaltige Modeindustrie in absehbarer Zeit weltweit zur Norm wird. Mit ihrem Geschäft im Reuterkiez engagieren sie sich dafür seit gut fünf Jahren – indem sie Kleidung mit grüner Geschichte verkaufen. Eine umweltschonende Herstellungsweise ist ihnen genauso wichtig, wie die Qualität und Langlebigkeit der Textilien. „Wir verkaufen Lieblingsteile, die länger als eine Saison halten.“ Diese Lieblingsteile stammen von nachhaltigen Brands wie Beaumont Organic und Jungle Folk. Neben Kleidung verkauft das Neuköllner Geschäft übrigens auch nachhaltige Accessoires und Produkte wie veganen Nagellack oder Deo im Glastiegel.
- Standard Saubere Sachen Reuterstraße 53, Neukölln, Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr, Tel. 0177/550 35 25, weitere Informationen hier
Wesen

2011 begann Mareike Ulman damit, ihre eigene ökologisch basierte, lokale Kleidermarke mit Namen „Format“ aufzubauen. Das Label steht für klare, klassische Schnitte, die nie aus der Mode kommen und sowohl Frau als auch Mann saisonunabhängig gut auftreten lassen. Nach und nach nahm Ulman dann auch Kleider anderer nachhaltiger Marken, denen sie vertraute, in ihr Sortiment auf. Heute führt das Wesen in Neukölln neben der Hausmarke gut 20 weitere Brands, die nach strengen ethischen und ökologischen Vorgaben arbeiten. Eines aber hat sich nicht geändert: Ihre eigene Mode näht Ulman wie in den Anfangstagen von Wesen selbst: im kleinen Atelier hinter dem Laden.
- Wesen Tellstraße 7, Neukölln, Mo-Sa 11-19 Uhr, Tel. 030/54 59 22 77, weitere Informationen hier
Folkdays

Bei Folkdays kommen faire und traditionelle Produktionstechniken zusammen. Die besonderen Designs, die im Kreuzberger Geschäft in Form von Kleidung, Accessoires, Schmuck, aber auch Interior-Artikeln angeboten werden, sind allesamt Unikate, nachhaltig produziert, oft aus Familienbetrieben oder von unabhängigen Künstler:innen und Designer:innen. Merklich sind hier internationale Einflüsse aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Idee der Gründerin Lisa Jaspers, die Folkdays gemeinsam mit ihrem Freund Kimon Haars ins Leben rief, war es, kompromisslose Nachhaltigkeit mit einem zeitgenössischen Design zu verbinden. Das ist den beiden gut gelungen. Das Team von Folkdays sieht sich als Zusammenschluss von Aktivist:innen, die globalen Handel gerechter gestalten wollen. Wer selten in Kreuzberg ist, kann sich auch im Onlineshop von Folkdays umschauen.
- Folkdays Manteuffelstraße 19, Kreuzberg, Mo-Fr 12-19 Uhr, Sa 12-18 Uhr, Tel. 030/93 62 60 94, weitere Informationen hier
Wunderwerk

In den schönen Hackeschen Höfen versteckt sich eine der beiden Berliner Filialen des Düsseldorfer Labels Wunderwerk. Gründer Heiko Wunder arbeitete für einige Jahre für große Modeunternehmen, bis er sich dazu entschied, schöne Designs mit dem ökologischen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts zu verbinden. Für die Kleidung, die unter dem Label Wunderwerk verkauft wird, werden ausschließlich ressourcenschonende, umweltfreundliche Stoffe verwendet. Es gibt nicht ausschließlich vegane Kleidung, doch die Materialien, die tierische Inhaltsprodukte enthalten, sind streng bio-zertifiziert und bei Färbungen und Waschungen wird auf komplett natürliche Verfahren gesetzt. Das Ergebnis ist ein unaufdringlicher, urbaner Look für Männer und Frauen.
- Wunderwerk
Kastanienallee 11, Prenzlauer Berg, Mo-Sa 12-19 Uhr, Tel. 030/43 77 38 36
Rosenthaler Straße 40, Mitte, Mo-Fr 11-17 Uhr, Sa 11-18 Uhr, Tel. 030/40 74 80 21
weitere Informationen hier
Jyoti – Fair Works

Kleidung, die in Indien produziert wird, kann nicht fair sein? Das ist ein Trugschluss, denn solange die Wertschöpfung transparent bleibt, können internationalen Kooperationen für alle Beteiligten von Vorteil sein. Das beweist die Marke „Jyoti – Fair Works“. Das kleine Team ist von Neukölln aus eng mit seinen Näherinnen in den südindischen Orten Chittapur und Londa verbunden. Die Frauen erlangen durch die Arbeit für Jyoti Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine regelmäßige Krankenvorsorge und ein Gehalt. Das ganze Team, in Indien und Deutschland, verbindet ein freundschaftliches Band. Spaß und Erfolg sind die Belohnung. Die Mode von Jyoti bringt traditionelle, indische Stoffe und Farbwelten mit ausgefallenen Schnitten und einer Portion Hauptstadt-Lässigkeit zusammen.
- Jyoti – Fair Works Okerstraße 45, Neukölln, Fr 10-18.30 Uhr, Tel. 0176/61 06 77 31, weitere Informationen hier
Noch mehr vegane Tipps für Berlin
Schaut euch unseren Vegan-Guide für Schöneberg an: Wir stellen tolle Adressen und Produkte zwischen Kulinarik und Kosmetik vor. In diesen Berliner Restaurants wird rein pflanzlich gekocht. Und diese veganen Adressen für Kuchen und Torten in Berlin beweisen, dass Sahne auch ganz ohne Milch schmecken kann! Für noch mehr tägliche Inspiration werft einen Blick in unserer Rubriken „Food“ und „Shopping“.