Craft Beer gehört zu Berlin. Durch ambitionierte Brauhäuser und liebevoll geführte Biergärten hat sich in Berlin ein hoher Craft-Beer-Standard etabliert. Wir stellen euch 12 Adressen vor, die euch das beste Craft Beer in ganz Berlin einschenken.
Dolden Mädel in Kreuzberg

Die Nordmann-Gruppe, zu der etwa die Ratsherren-Brauerei und der bio-zertifizierte Landwert-Hof in Stahlbrode gehört, steckt hinter diesem großen Craft-Beer-Lokal. 70 Biere aus der Flasche, dazu kommen 20 aus dem Hahn. Die herzhafte, regionale Küche kommt ohne Allüren aus, und oft mit Zutaten von lokalen Produzenten. Schöner Gastgarten.
- Dolden Mädel Mehringdamm 80, Kreuzberg, tgl. ab 13 Uhr, Tel. 030/773 262 13, www.doldenmaedel.de
BrewDog in Mitte

Die selbsternannten Bierrebellen von Brewdog aus Schottland hat es nach Berlin verschlagen. Neben bis zu 20 eigenen Sorten aus dem Hahn werden auch Biere von Gastbrauern ins Angebot eingepflegt. Die Musik ist laut und populär, die Pizzen sind mindestens überdurchschnittlich. Übrigens: Seit dem vergangenen Sommer bespielen Brewdog auch die deutlich größere Craft-Beer-Brauerei am alten Gasometer in Mariendorf.
- Brewdog Ackerstraße 29, Mitte, So-Do 12-0 Uhr, Fr+Sa 12-2 Uhr, www.brewdog.com
Brewdog DogTap Berlin in Mariendorf

Greg Koch und seine Stone Brewing Company haben die Übernahme des deutschen Biergeschmacks bis auf Weiteres vertagt. Das dem Vernehmen nach für 40 Millionen Euro umgebaute Gelände am alten Gasometer in Mariendorf bewirtschaftet nun der schottische Mitbewerber Brewdog: Das majestätische rote Backsteingebäude aus dem Jahr 1901 beherbergt die Brauerei samt Restaurant, umgeben von einem traumhaften Biergarten.
Bis zu 800 Gäste können hier gleichzeitig auf den Geschmack von Berliner Craft Beer kommen. Das kulinarische Angebot kommt jetzt deutlich hemdsärmeliger daher. Es gibt Pizza, Burger und Chicken Wings. Beer-Food eben, aber in verlässlich guter Qualität.
- Brewdog DogTap Berlin Im Marienpark 23, Mariendorf, Mo-Do 15-23 Uhr, Fr+Sa 12-0 Uhr, So 10-22 Uhr, Tel. 030/212 34 31 00, auf Facebook
Barkett Berlin in Schöneberg

Beim Opening hätte man an eine Kiez- und Nachbarschaftsbar denken können, doch das Barkett hat sich schnell zu einer überbezirklichen und auch von internationalen jungen Nachtschwärmern frequentierten Location gemacht.
Dazu tragen die Drinks, vielfach auch alkoholfreie, Craft-Biere vom Fass, hausgemachte Liköre, kleine Konzerte und eine lockere Atmosphäre bei.
- Barkett Berlin Czeminskistraße 10, Schöneberg, So-Mi 17-0.30 Uhr, Do 17-1.30 Uhr, Fr+Sa 17-3.30 Uhr, Tel. 0176 494 27 362, www.barkett.berlin
Biererei in Kreuzberg
Craft Beer, und überhaupt Biervielfalt, faszinieren die Berliner nach wie vor. Dass Cihan Caglar dabei einer der kompetentesten Experten der Stadt ist, stellt er mit der Biererei zuverlässig unter Beweis.
Ein großartiger Ort für anspruchsvollen Biergenuss in Kreuzberg.
- Biererei Bar Oranienstraße 185, Kreuzberg, Mo-Mi 17-0 Uhr, Do 17-2 Uhr, Fr+Sa 15-2 Uhr, So 15-0 Uhr, Tel. 0176 320 51 986, bei Facebook
Birgit & Bier in Kreuzberg

Auf dem alten Garagengrundstück kann man schon mal den ganzen Tag – und die Nacht gleich dazu – verbringen: Streetfood-Stände sowie eine Bar mit Wein und Craft-Beer-Sorten und Pilsener Tankbier sorgen für das leibliche Wohl.
In den späteren Abendstunden gibt’s Cocktails und DJ-Musik zum Tanzen. Getanzt wird im Birgit & Bier derzeit nur auf wenigen Open Airs – der schöne Biergarten ist aber geöffnet.
- Birgit & Bier Schleusenufer 3, Kreuzberg, Mo-Mi 14-2 Uhr, Do 14-4 Uhr, Fr 14-6 Uhr, Sa 12-6 Uhr, So 12-4 Uhr, Tel. 0162 694 18 25, www.partyquartier.de/birgit-bier
BRLO Brwhouse in Schöneberg

Das BRLO Brwhouse wurde 2017 von den Berliner Meisterköchen zum „Berliner Szenerestaurant 2017“ ernannt. Zum hausgebrauten Craft Beer wird hier auch richtig gutes essen serviert: zartes Fleisch aus der Region und gegrilltes sowie eingelegtes Gemüse in seiner schönsten Form.
Auf dem urbanen Areal am Gleisdreieck befindet sich neben der Brauerei und dem Restaurant auch ein schöner Biergarten. Gezapft werden hier die zwanzig süffige BRLO-Stammsorten, von Hellem über IPA, zudem werden immer um die 40 wechselnden Craft-Beer-Sorten aus der Flasche angeboten. Prost!
- BRLO Brwhouse Schöneberger Straße 16, Schöneberg, Biergarten Mo-Do 14-0 Uhr, Fr-So ab 12 Uhr, Tel. 030/555 77 606, www.brlo-brwhouse.de
Birra in Prenzlauer Berg
Die Bierspezialitäten der Lambrate-Brauerei aus Mailand erfreuen die Besucher des urig-rustikalen Schankraums mit holzgescheuerten Tischen und roten Wänden.
Mehr als 20 Jahre gibt es den Craft Beer Pionier bereits und die Auswahl an Sorten ist verlockend: India Pale Ale, Wiener Lager, Weizenbier oder ein intensiv gehopftes Bockbier. Dazu: Teller mit italienischen Köstlichkeiten.
- Birra Prenzlauer Allee 198, Prenzlauer Berg, So-Mi 18-0 Uhr, Do-Sa 18-1 Uhr, Tel. 030/552 43 713, www.birrificiolambrate.com/birra
BraufactuM Berlin am Hausvogteiplatz in Mitte
Das einstige Restaurant „Das Meisterstück“ wurde in Braufactum Berlin am Hausvogteiplatz umbenannt. Geblieben ist das rustikal-moderne Ambiente mit Kuckucksuhren an der Wand.
Neben 16 gezapften Craft-Bieren von Braufactum stehen Würste aus Berlin, Thüringen und Bayern sowie handgemachte Brote auf der Speisekarte. Die Würste werden auf Wunsch im riesigen Smoker über Buchenholzfeuer zubereitet.
- BraufactuM am Hausvogteiplatz Hausvogteiplatz 3-4, Mitte, tgl. 17-0 Uhr, Tel. 030/558 72 562, www.braufactum-hausvogteiplatz.de
Protokoll Berlin in Friedrichshain
Klar liegt ein Fokus auf russischen Bieren, genauso laufen aber auch ein Zitronenweizen von Stone Brewing oder ein simples Helles von Ayinger aus dem Hahn. Exquisites zu exquisiten Preisen, anderes jedoch ist durchaus fair kalkuliert.
Die Craft-Beer-Bärte im Protokoll folgen augenscheinlich dem russischen Maß, ansonsten ist die so informiert wie charmant geführte Bierbar ein internationaler Ort. Kurz: Empfehlenswerte Adresse für Bierexegeten, aber auch für alle, die mal etwas Neues schmecken wollen.
- Protokoll Berlin Boxhagenerstraße 110, Friedrichshain, So-Do 16-0 Uhr, Fr 16-2 Uhr, Sa 14-2 Uhr, Tel. 01577 559 05 35, www.protokollberlin.de
Vagabund Brauerei in Wedding
Matt Walthall, David Spengler und Tom Crozier haben in Wedding ihre Mikrobrauerei eröffnet, in der sie hauseigenes, Berliner Craft-Bier anbieten. Ihnen fehlte die Vielfalt beim deutschen Bier. Die ist in der Vagabund Brauerei zweifellos zu haben.
Im Rahmen regelmäßig stattfindender Brauereiführungen und Workshops kann man Einblick in die Herstellung gewinnen, die Biere im gemütlichen Tap Room verkosten oder ein Fass befüllen. Für 250 € jährlich wird man Mitglied und darf immer wieder zum Nachfüllen kommen.
- Vagabund Brauerei Antwerpener Str. 3, Wedding, Mo-Do 16-0 Uhr, Fr 16-2 Uhr, Sa 13-2 Uhr, So 13-0 Uhr, Tel. 030/526 67 668, www.vagabundbrauerei.com
Michelberger Hotel in Friedrichshain
Dem Michelberger Hotel eilt der fulminante Ruf voraus, dass immer irgendwas los ist. Auch gastronomisch. Tatsächlich ist das Hotel an der Warschauer Straße auch eine gute Adresse für Craft-Beer in Berlin. Zudem ist der Mittagstisch im Hof im Sommer längst eine Institution, die eigene Schnapslinie (eine Kooperation mit der Preussischen Spirituosen Manufaktur), das Craft-Bier und die Auswahl an Naturweinen zeugen von kulinarischem Ehrgeiz.
- Michelberger Hotel Warschauer Str. 39-40, Friedrichshain, tgl. 9-23 Uhr, Tel. 030/297 78 590, www.michelbergerhotel.com
Lecker zum oder nach dem Bier: Hier gibt es die besten und knusprigsten Fritten Berlins. Oder lieber Burger? Das sind die besten Burger-Restaurants der Stadt. Und wenn es mal schnell gehen muss: Diese Imbisse empfehlen wir wärmstens – auf die Hand, in den Mund.