Kneipen im Prenzlauer Berg haben lange Tradition und machen wieder von sich reden. Auch wenn in den letzten Jahren in viele Ecklokale andere Gewerbe eingezogen sind, es gibt sie noch, die Familienbetriebe und Nachwende-Kaschemmen, liebevoll geführt mit Kneipenküche und viel Tresenphilosophie. Zu ihnen haben sich Spezialisten für Wein, Bier und jeglichen Kneipensport gesellt. Hier die besten Kneipen im Prenzlauer Berg.
Höher’s Eck: Eckkneipenkultur im Gleimviertel gefährdet
Mit dem Höher’s Eck ist ein nächstes Kiezwohnzimmer in Gefahr. Auch hier soll der Mietvertrag wegen Beschwerden nicht verlängert werden. Sonja und Athina haben als Betreiberinnen unter dem Motto „Rettet unsere Kiezkneipe!“ eine Petition gestartet, die als herziges Plädoyer für Kiezkneipen zu lesen ist. Vorerst wird für den Erhalt gekämpft, CSD gefeiert und am Eck im Höher’s weiter Berliner Gastlichkeit zelebriert.
- Höher’s Eck Rhinower Straße 1, Prenzlauer Berg, Mo–Do ab 16–0 Uhr, Fr 14–3 Uhr, Sa+So 12–0 Uhr, weitere Infos hier
___STEADY_PAYWALL___
Kneipen in Prenzlauer Berg: Tomsky bleibt!

Zuletzt stand es nicht gut um die Raucherkneipe im Winsviertel. Mietvertragsverlängerung war ungewiss, Anwohner beschwerten sich über Lärm. Nun ist das Tomsky ein Beispiel, wie sich eine Berliner Kneipe erfolgreich gegen die Verdrängung wehrt. Darauf einen Frankfurter Apfelwein oder Tomsky-Pils vom Fass!
- Tomsky Winsstraße 61, Prenzlauer Berg, tgl. ab 18 Uhr, weitere Infos hier
Kohlenquelle mit lässigem Nachwende-Charme

Das Eckkneipe war früher eine Brennstoffhandlung. Auch heute findet sich hier eine Rarität, nämlich der lässige Nachwende-Prenzlauer Berg: mit Wohnzimmercharme und nicht eben hektischem Barpersonal. Unter der Woche gibt es Cafébetrieb, einen empfehlenswerten Mittagstisch sowie eine Abendkarte – ausschließlich Bioqualität.
- Kohlenquelle Kopenhagener Straße 16, Prenzlauer Berg, tgl. ab 12 Uhr, Tel. 030/60 98 74 91, weitere Infos hier
Metzer Eck: Urige Kultkneipe in Prenzlberg

Urige Eckkneipe mit guter Kiezmischung und fünf Biersorten vom Fass (darunter ein Schwarzbier), einem großen Biergarten und separatem Raucherraum. Zu essen gibt es im Metzer Eck deftige Berliner Küche wie Buletten oder Hackepeterstulle. Mehr Restaurants in Prenzlauer Berg findet ihr hier: 12 Empfehlungen für jeden Anlass.
- Metzer Eck Metzer Straße 33, Prenzlauer Berg, Mo–Fr 16–0 Uhr, Sa 18–0 Uhr, Küche bis 22 Uhr, Tel. 030/442 76 56, weitere Infos hier
Berliner Kneipenkultur im August Fengler

Ein Holztresen, viele bunte Glitzerleuchten und rote Sofas: Die ehemalige Kegelstube August Fengler ist heute eine Bar mit Tanzfläche. “Gemütliches Rocken statt großer Diskonummer” heißt es auf der Website der Berliner Tanzbar. Das ist ein wenig untertrieben. Wenn man abends unverhofft oder geplant in der Bar mitten in Prenzlauer Berg landet, kann es schon mal hoch hergehen. Eine gute Mischung aus Szenepublikum und alteingesessenen Kiezbewohnern trifft sich allabendlich zum Biertrinken, Kickern oder Tanzen. Montag, Dienstag und Mittwoch werden dazu noch Tischtennisschläger geschwungen. Eine Bar für alle und alles. Wilde Nächte in Wohnzimmeratmosphäre: Das sind die besten Tanzbars von Berlin.
- August Fengler Lychener Straße 11, Prenzlauer Berg, tgl. ab 18 Uhr, weitere Infos hier

Willy Bresch: Ehrliche Eckkneipe
Eine grüne Leuchtreklame und blau-weiß-karierte Tischdecken – wir sind im Willy Bresch. Es ist eine der letzten alten, ehrlichen Eckkneipen von Prenzlauer Berg. Ein bodenständiger Kontrast zu den schicken neuen Bars im Kiez. Das wissen längst auch junge Leute zu schätzen und kommen gerne vorbei, um im Herzen des durchgentrifizierten Bezirks ein Schulle zu zischen.
Die Karte ist einfach zu lesen: Es gibt „Biere“ und es gibt „Spirituosen & Weine“. Vier Biersorten kommen aus dem Hahn. Der Klassiker Berliner Weiße natürlich aus der Flasche mit Schuss in rot oder grün. Die zweite Kategorie reicht von Apfelkorn über Fränkischer Pflaume, Halb & Halb und Mümmelmann bis zu Williams Christbirne. Prost.
- Willy Bresch Danziger Straße 120, Prenzlauer Berg, Mo–Fr 10–1 Uhr, Sa+So ab 12 Uhr, Tel. 030/425 09 05
Wein und Whiskey im Salvatore Pulvermacher

Zwischen Mauerpark und Schönhauser Allee befindet sich die Weinbar Salvatore Pulvermacher. Ohne Chichi, aber mit viel Gemütlichkeit findet man hier noch das echte Berlin. Gute Weine, aber auch Biere und ehrliche Drinks laden zum Verweilen ein. Die Weine kommen aus Deutschland, Spanien und Portugal. Auch für Malt- und Scotch-Fans gibt es hier ein großes Angebot. Bald werden auch wieder Whisky-Tastings angeboten. Raucher:innen sind in der Bar übrigens auch willkommen.
- Salvatore Pulvermacher Cantianstraße 21, Prenzlauer Berg, Mi–Fr ab 19 Uhr, Sa ab 20 Uhr, Tel. 030/64 46 98 18, weitere Infos hier
Kneipen in Prenzlauer Berg: Luxus Bar für alle

Die Luxus-Bar trägt den Luxus nur im Namen. Obwohl gleich um die Ecke vom Kollwitzplatz gelegen, kommt sie herrlich unprätentiös daher: entspannt, nett, gutes Bier, leckere Drinks, freundliche Bedienungen – und rauchen darf man auch. Dass dazu auch Lesungen, Ausstellungen und Filmvorführungen stattfinden, freut umso mehr.
- Luxus Bar Prenzlauer Allee 197, Prenzlauer Berg, Mo–Do 20–2 Uhr, Fr+Sa 20–3 Uhr, weitere Infos hier
Die Fußballkneipe in Prenzlauer Berg: Tante Käthe

Im Tante Käthe am Mauerpark wird „Betreutes Fußballschauen“ versprochen. Hier bleibt man ganz bestimmt nicht auf dem Trockenen sitzen. Das Fassbier kommt schnell, vier Leinwände laufen problemlos und an zehn Kickertischen kann bei leidenschaftlichen Spielen Frust abgebaut werden. Tante Käthe funktioniert einfach und gehört zu den besten Kicker-Kneipen in Berlin.
- Tante Käthe Bernauer Straße 63-64, Prenzlauer Berg, Mo–Do 18–1 Uhr, Fr 18–3 Uhr, Sa 12–3 Uhr, So 12-23 Uhr, weitere Infos hier
Kneipen in Prenzlauer Berg: Belgische Braukunst im Herman

Ein Botschafter belgischer Braukunst: 130 Biere umfasst das Sortiment – die legendären Starkbiere der Trappistenmönche ebenso wie spontan vergorene Lambic-Biere, zahlreiche Fruchtbiere und hochprozentige Traditionsmarken. Vom Fass fließen immer vier verschiedene Biere, die ständig wechseln.
- Herman Schönhauser Allee 173, Prenzlauer Berg, So–Do 18–0 Uhr, Fr+Sa 18–1 Uhr, Tel. 030/44 31 28 54, weitere Infos hier
Kneipen in Prenzlauer Berg: Auf einen Schwatz ins Krüger
Das Krüger auf der Lychener Straße hat eine sehr besondere Atmosphäre. Da kann jeder auch mal alleine reingehen und weiß, es sitzt garantiert jemand am Tresen, mit dem man kurz schwatzen und ein Bier trinken kann.
- Krüger Lychener Straße 26, Prenzlauer Berg, Mo–Do 18–2 Uhr, Fr+Sa 18–3 Uhr, So 18–1 Uhr, Tel. 030/74 75 91 26, weitere Infos hier
Mehr zu Kneipen und Kulinarik in Berlin
Lust auf noch mehr Kneipen-Tradition? Dann bitte hier entlang zu echten und echt urigen Kneipen in Berlin. Für Absacker und Afterhour: Gute Kneipen in Kreuzberg empfehlen wir hier. Den Wortschatz aufbessern: Diese Berliner Kneipenbegriffe von Spritti bis Stampe solltet ihr kennen. Viele Traditionslokale sind bedroht. Ikonen mit Schaumkronen – eine Liebeserklärung an Berliner Kneipen. Wir haben beim Blick ins Archiv auch alte Werbeanzeigen für Restaurants und Kneipen entdeckt.

Unseren Newsticker zu wichtigen Berliner Gastrothemen und immer das passende Restaurant in eurem Kiez findet mit der Berlin Food App von tipBerlin. Noch mehr News und Empfehlungen aus der Berliner Gastro-Welt gibt es in der Rubrik Food. Weitere Highlights für Frühstück, Lunch und Dinner hat unser Gastro-Guide für Berlin: Die Speisekarte 2023 könnt ihr hier bestellen.