Urige Kneipen in Berlin haben ihren ganz eigenen Charme. Das Personal ist meist rotzig, das Bier süffig, das Interieur ranzig, herrlich. Natürlich müssen Besuchende einiges aushalten, etwa den Zigarettenrauch, der schwer in der Luft hängt, fliegende Barhocker (passiert zum Glück selten) und gelegentlich grimmige Blicke der Stammgäste, wenn ihr etwa dummerweise deren hart erkämpften Platz besetzt habt. Und trotzdem lohnt sich ein Besuch, einfach weil sich so ein kleiner Umtrunk zu einem unvergesslichen Abend entwickeln kann. Gut für euch, dass wir wissen, wo noch authentische Berliner Kneipengemütlichkeit herrscht.
Hier ist man zu jeder Tages- und Nachtzeit willkommen: Zur Quelle

Die Quelle hat zurecht ihren Platz in dieser Liste. In Moabit hat sie Kultstatus erlangt. Woher dieser rührt, lässt sich gar nicht so leicht erklären. Im Grunde ist sie eine urige Kneipe, die sich nicht besonders von anderen abhebt. Sie riecht nach Bier, Zigaretten und Schweiß, ist rustikal eingerichtet und die Leute sind hartherzlich, ob nun Gäste oder Thekenkräfte. Die Quelle, das Billy-Regal der Berliner Kneipenwelt, könnte man meinen, stimmt aber nicht. Schaut ihr vorbei, verlasst ihr sie erst nach Stunden, häufig mit schwerer Lunge und schwerfälligem Gang, dafür aber mit einem Hochgefühl. Ne, es geht vor Ort nicht um die Jagd nach dem nächsten Rausch, sondern einfach einen guten Abend.
- Zur Quelle Alt-Moabit 87, Moabit, rund um die Uhr geöffnet, weitere Infos hier
Die Lenau-Stuben erfüllt alles, was man sich von einer Kneipe wünscht

Schummriges Licht, günstiges Bier, kitschige Lichterketten-Deko: Die Lenau-Stuben erfüllt alles, was man sich von einer urigen Berliner Bierkneipe wünscht. Der Billard-Tisch und der authentische, gemütliche Charakter ziehen junges wie älteres Publikum an.
- Lenau-Stuben Hobrechtstraße 62, Neukölln, Di-Do 17-1 Uhr, Fr-So 14-4 Uhr, weitere Infos hier
Im Magendoktor wird rund um die Uhr getrunken, gefeiert und gespielt

Am S-Bahnhof Wedding, gleich neben dem Nettelbeckplatz, befindet sich eine Kneipe, die an Kiezcharme kaum zu übertreffen ist. Arbeitende und Studis, Kiezgrößen und Touris, sie alle kehren im Magendoktor ein, verzocken ihr Geld an den Automaten oder am Billardtisch, sofern sich jemand für eine Wette findet.
- Zum Magendoktor Reinickendorfer Straße 111, Wedding, rund um die Uhr geöffnet
In der Tiergartenquelle kann man noch Berlinerisch essen

Vielleicht nicht die beste Umgebung für ein entspanntes Bier, so zumindest der Eindruck, wenn Neulinge die Tiergartenquelle besuchen. Die Kneipe hat sich in einem Bogen des S-Bahnhofs Tiergarten eingemietet, befindet sich also direkt unter recht frequentierten Gleisen. Doch schon nach dem ersten Bier, serviert in einem Steinkrug, fallen die polternden Züge nicht mehr auf. Dafür ist’s zu gemütlich. Noch gemütlicher wird es übrigens nach einem schönen Teller Gulaschsuppe. Guten!
- Tiergartenquelle Bachstraße, S-Bahnbögen 482, Tiergarten, Mo-Fr ab 16 Uhr, Sa+So ab 14 Uhr, weitere Infos hier
Bei Schlawinchen rund um die Uhr zechen

In den 1970er-Jahren glitten hier die ersten Biere und Shots über den Tresen. Damals wohl noch Geheimtipp mauserte sich das Schlawinchen zur Kiezgröße. Die Kneipe ist voll mit Antiquitäten erzeugt dadurch eine angenehme Holzhüttenatmosphäre. Rund um die Uhr könnt ihr hier bechern, allerdings zahlt ihr vor Ort etwas mehr – zumindest im Vergleich zu anderen Kneipen.
- Bei Schlawinchen Schönleinstraße 34, Kreuzberg, rund um die Uhr geöffnet
Was wäre der Sprengelkiez ohne die Kneipe Zum Schinken?

Zum Schinken ist ein klassisches Raucherlokal im Weddinger Sprengelkiez. Die authentische Kneipenatmosphäre, gutes Bier, ein Name so charmant wie speckige Lederjacken, Vokuhilas und Dauerwellen, das alles ist für Ur-Berliner:innen wie auch Touris gleichermaßen verlockend. Die einen trauern alten Zeiten hinterher, die anderen hätten sie gerne erlebt. Immerhin: Kommen die Kiezgrößen ins schwärmen, können die anderen davon zehren.
- Zum Schinken Luxemburger Straße 5, Wedding, Mo-Fr 10-1 Uhr, So 9-1 Uhr
Vogt’s Bierexpress: Gemischtes Publikum wegen prominenter Lage

Vogts Bierexpress befindet sich gleich neben Curry 36 am Mehringdamm. Die Kneipe zieht wegen ihrer prominenten Lage ein gemischtes Publikum aus Berliner Originalen und Touristen an. Auf der Leinwand könnt ihr gemütlich Fußball schauen und dabei ein kühler Bier trinken – Männer mit Goatee sagen auch zischen, wir nicht. Für den Hunger danach wartet zudem die wohl berühmteste Currywurst Berlins nebenan.
- Vogt’s Bierexpress Mehringdamm 32/34, Kreuzberg, tgl. 10-2 Uhr, weitere Infos hier
Gaststätte zum Hecht: Hier herrscht noch urige Gemütlichkeit

Gemütliche Kneipe am Stuttgarter Platz, die es schon seit fast 100 Jahren gibt. Die dunkelgrünen Wände und das schwere Holz strahlen Gemütlichkeit aus. In der Raucherkneipe gibt es alles, was die Trinkerleber begehrt.
- Gaststätte zum Hecht Kaiser-Friedrich-Straße 54, Charlottenburg, rund um die Uhr geöffnet, weitere Infos hier
Zum Bier eine Schmalzstulle gibt es im Leuchtturm

In der Crellestraße in Schöneberg hat sich seit den 60er-Jahren der Leuchtturm einquartiert. Es gibt ausgewählte Biere, Weine, auch biologischer Herkunft. Im Gastraum hängt viel Kunst und Schnickschack an den Wänden und lässt die Atmosphäre heimelig wirken. Wer Hunger hat, kann im Leuchtturm Bockwürste, Schmalzstullen und Buletten bestellen.
- Leuchtturm Crellestraße 41, Schöneberg, Mo-Sa 18-2 Uhr, So 19-24 Uhr, weitere Infos hier
Im Umsteiger geht wahren Biertrinkern das Herz auf

Eine weitere urige Kneipe in Berlin, die Biertrinkern das Herz aufgehen lässt. Im Umsteiger an der Hermannstraße kommt die Musik aus der Jukebox. Die Kneipe ist rund um die Uhr geöffnet. Herz des Gastraums sind der Kicker- und der Billard-Tisch. Prost!
- Zum Umsteiger Hermannstraße 159, Neukölln, tgl. 6-24 Uhr, weitere Infos hier
Yorckschlösschen: Kneipe mit Jazz-Musik und Sonntagsbrunch

Das Yorckschlösschen ist eine gemütliche Jazz-Bar, in der regelmäßig Live-Bands auftreten. Zum leckeren Pils gibt es hier auch Kneipenklassiker wie Currywurst mit Pommes, Schweineschnitzel und Burger. Die Kneipe im 1970er-Jahre Stil bietet sonntags sogar einen Brunch an.
- Yorckschlösschen Yorckstraße 15, Kreuzberg, tgl. ab 18 Uhr, weitere Infos hier
In der Stadtklause hat man leicht einen feuchtfröhlichen Abend

Die Stadtklause gibt es bereits seit 1909. Sie befindet sich am Anhalter Bahnhof, serviert gutes Bier und hat eine üppige Mittagskarte. Der schnörkellose XXL-Brotteller zum Beispiel bietet die perfekte Basis für einen feuchtfröhlichen Abend.
- Stadtklause Bernburger Straße 35, Kreuzberg, Mo-Sa 15-24 Uhr, weitere Infos hier
Ein Fels in der Brandung in Pankow: Die Eiche

Das Urgestein unter den Pankower Kneipen: Die Eiche gibt es bereits seit mehr als 100 Jahren. Hier werden acht verschiedene Biere aus den Hähnen gezapft, dazu gibt es deftige Kost – wie Stullen und Überbackenes. Eine gute Adresse für ein gepflegtes Bier in Pankow.
- Eiche Wollankstraße 127, Pankow, tgl. ab 18 Uhr geöffnet, weitere Infos hier
Würgeengel: Tradition zwischen roten Samtcouches am Kotti

Zwischen Oranienstraße und Kotti befindet sich die traditionsreiche Raucherbar Würgeengel. Mit den roten Samtcouches und weißen Tischdecken passt der Würgeengel nicht ganz in das Klischee der urigen Kneipe. Trotzdem kann hier jeder sein, wie er ist – und ein kühles Pils trinken. Dazu gibt es eine große Cocktail-Karte und auch einiges für den kleineren Hunger: Tapas, Suppe und Salat.
- Würgeengel Dresdener Straße 122, Kreuzberg, Mo-Sa ab 19 Uhr, weitere Infos hier
Im Artliners spielt man gerne gerne eine Runde Skat, Schach oder Kicker

Gemütliche Kiezkneipe in Friedrichshain. Donnerstags bis sonntags treten hier ausgewählte, laute Live-Bands auf. Das Bier ist günstig, das Publikum spielt im Artliners gerne auch eine Runde Skat, Schach oder Kicker.
- Artliners Gärtnerstraße 23, Friedrichshain, Mo-Do 17-3 Uhr, Fr-So 16-3 Uhr, weitere Infos hier
Legendäre Raucherbar: Ick koof mir Dave Lombardo wenn ick reich bin
Hier trifft sich das junge und alte Prenzlauer Berg auf ein ungezwungenes Bier. Drinnen ist Dave Lombardo eine Raucherbar ohne viel Schi-Schi, draußen kann im Sommer gemütlich gesessen werden – ein Platz, den man sich für schönes Wetter vormerken sollte.
- Ick koof mir Dave Lombardo wenn ick reich bin Zionskirchstraße 34, Mitte, Biergarten tgl. ab 14 Uhr, weitere Infos hier
Für Absacker und Afterhour: Gute Kneipen in Kreuzberg kennen wir auch. Den Wortschatz aufbessern: Diese Berliner Kneipenbegriffe von Spritti bis Stampe solltet ihr kennen. Innovativ: Diese Betriebe brauen das beste Craft Beer der Stadt. Diese Berliner Start-ups und Bars servieren euch unalkoholische Drinks, mit denen Alkoholfrei-bleiben zum Genuss wird! Und weil ein gutes Glas Wein auf dem heimischen Sofa immer noch das Gemütlichste ist: Berliner Gins im Geschmackstest: Sieben Sorten und ein Trinker. Und solltet ihr noch mehr Orte für einen Umtrunk suchen, werdet ihr in unserer Rubrik „Bars“ fündig.