AM WASSER
Au Lac
„Am See“ bedeutet der französische Name des Restaurants. Etwas erhöht über dem Wasser liegt die Terrasse mit Blick auf den Lietzenseepark und den Funkturm. Aufgetischt wird deutsch-italienische Küche, etwa Limetten-Thymian-Poulardenbrust auf Ratatouille mit Polentazigarre. Bei schönem Wetter öffnet zusätzlich die Open-Air-Bar
Lietzenseeufer 11, Charlottenburg, Di-So 12-22:30 Uhr. www.hotel-seehof-berlin.de
Ankerklause
Eine Hafenkneipe ohne Hafen. Das ist der Triumph der Vorstellung über die Wirklichkeit und der perfekte Start in eine Kreuzberger oder Neuköllner Nacht.
Kottbusser Damm 104, Neukölln, Mo ab 16 Uhr, Di–So ab 10 Uhr. www.ankerklause.de
Bolles Bootshaus
„Der Panoramablick auf das Strandbad Wannsee, der sich im Wasser spiegelnde Sonnenuntergang, die vorbeiziehenden Segelboote“, sagt Jo Raupach, seien die schlagenden Argumente für einen Besuch des Bootshauses. Abends gibt es Lagerfeuer und sonntags frischen Fisch vom Holzofengrill.
Am Großen Wannsee 60, Steglitz-Zehlendorf, Mo-Do 10-22 Uhr, Fr-Sa 12-22, So 10-22 Uhr, www.bootshaus-bolle.de
gri gri
Das Restaurant bietet Wasserblick, einen grünen Biergarten und eine feine Speisekarte: Hausgemachte Ravioli mit Pilz-, Ricotta- oder Kräuterfüllung, Biofleisch vom Rind, Lamm oder Kalb und andere Gerichte werden frisch zubereitet.
Paul-Lincke-Ufer 11, Kreuzberg, Mo-Fr ab 12:00 Uhr, Sa-So ab 10 Uhr, www.cafe-grigri.de
Freischwimmer
Im Liegestuhl entspannt den Durst löschen oder den großen Zeh ins kühle Naß stecken, das Wasserrestaurant auf dem 100 Meter großen Stegplateau im Landwehrkanal hält einige Möglichkeiten zur Erholung vom Großstadtsommer bereit.
Vor dem Schlesischen Tor 2, Kreuzberg, Mo-Fr ab 12 Uhr, Sa-So ab 10 Uhr, www.freischwimmer-berlin.com
Floating Lounge
Trotz großen Touristenauflaufs ist das Publikum gut gemischt. Kein Wunder, denn die Lage des Schiffs lockt auch Gäste aus entfernteren Bezirken an.
Mühlenstr. 73, Friedrichshain, Di-Do ab 16 Uhr, Fr-So ab 9 Uhr, www.floatinglounge-berlin.com
La Forchetta
Direkt am Halensee gelegen, serviert das Restaurant gehobene italienische Küche. Die Gäste sollten unbedingt einen Blick auf die saisonalen Empfehlungen des Chefs werfen.
Koenigsallee 5A, Wilmersdorf, täglich 11-24 Uhr, www.la-forchetta-berlin.de
Neu-Helgoland
Das im Stil der 20er Jahre eingerichtete Fachwerkhäuschen verfügt sogar über eine eigene Bootsanlegestelle. Wer also nach Eisbein mit Erbspürree oder Aal, grün, mit Kartoffeln, Dillsoße und Gurkensalat noch Lust hat, die Müggelspree bootsmäßig zu erkunden, ist hier auf dem richtigen Dampfer.
Neuhelgoländer Weg 1, Treptow-Köpenick, täglich ab 11 Uhr, www.neu-helgoland.de
Rodeo Ressort
Die Sommer-Location des Rodeo findet man hinter dem Hamburger Bahnhof. Direkt am Wasser liegen 280 Quadratmeter Chillen. Eine Terrasse mit Holzmöbeln, eine Dachterrasse und viele Liegestühle, Hängematten und ein Lagerfeuer sorgen für die Atmosphäre, die junge hippe Leute anlockt.
Invalidenstraße 50-51, Mitte, täglich 16-2 Uhr, www.ressort-berlin.de
Sage Restaurant
Wer das Sage Restaurant sucht, sollte allerdings nicht den Club ansteuern, denn das Lokal befindet sich nicht im selben Gebäude. Die Karte bietet neben einer großen Auswahl an Pizzen auch je nach Saison wechselnde Gerichte wie Rehrücken im Brotmantel
Köpenicker Str. 18-20, Kreuzberg, Di-So ab 18 Uhr, www.sage-restaurant.de
Spindler & Klatt
Bevor die Nacht zum Tag wird, können Clubber die panasiatische Fusionsküche goutieren. Die puristisch gehaltene Terrasse eignet sich hervorragend zum Abkühlen nach heißen Tanzeinheiten.
Köpenicker Str. 16-17, Kreuzberg, täglich ab 19 Uhr, www.spindlerklatt.com
Spreearche
Einfach klingeln, dann kommt die Fähre und bringt Sie sicher auf das schwimmende Blockhaus. Hier beginnt ein Kurzurlaub mitten auf der Spree, den Sonnenuntergang über dem glitzernden Wasser gibt es inklusive. Mediterrane Fischgerichte und deutsche Küche vollenden den Genuss.
Müggelschlößchenweg, Köpenick, täglich ab 12 Uhr, www.spreearche.de
Radialsystem
Rundum spektakuläre Aussichten: Vom Liegestuhl auf der Terrasse direkt an der Spree schweift der Blick bei einem Glas Rotwein oder kleinen Speisen vom Alexanderplatz bis zur Oberbaumbrücke.
Holzmarktstraße 33, Friedrichshain, wechselnde Öffnungszeiten, www.radialsystem.de
Restaurant im Grundewaldturm
Wer die 207 Stufen bezwingt, hat einen unglaublichen Blick über die Landschaft. Frische Luft und der köstliche Duft saisonale Küche steigt sofort in die Nase. Nicht umsonst eines der beliebtesten Ausflugsziele Berlins.
Havelchaussee 61, Wilmersdorf, täglich ab 10 Uhr, www.restaurant-grunewaldturm.de
Toulouse du Lac
Mitten im Wald, direkt am Tegeler See, da entkrampft sich der gestresste Stadtmensch. Ein Glas Bier in der einen, eine Gabel mit französischer Köstlichkeit in der anderen Hand, Naturluft in der Nase … was will man mehr.
Schwarzer Weg 71, Reinickendorf, täglich ab 11 Uhr, www.restaurant-toulouse.de
Wirtshaus Moorlake
Die meisten Ausflugslokale sind kulinarisch keine Offenbarungen. Die Küche der Moorlake aber ist grundsolide – und die Aussicht aus dem Biergarten des historischen Forsthauses schon Grund genug für einen Ausflug nach Wannsee.
Moorlakeweg 6, Zehlendorf, täglich ab 11 Uhr, www.moorlake.de
Fame
Terlin am Meer, das wär’s. Aber mit der Terrasse des Fame, dem Restaurant des Kater Blau, mit Cinemascope-Aussicht auf die Spree, kann man auch schon maritime Gefühle bekommen.
Holzmarktstraße 25, Friedrichshain, Mi–Sa 19–23 Uhr, www.fame.katerschmaus.de
Rio grande
Das Wiener Schnitzel hier ist so schön wellig souffliert, wie die Spree, die hier vor dem Fenster (oder der großen Terrasse) vorbeifließt.
May-Ayim-Ufer 9, Kreuzberg, täglich 10–24 Uhr, www.riogrande-berlin.de
Milchbar im Funkhaus
Das Team des Schneeweiß in Friedrichshain betreibt jetzt die Milchbar im Funkhaus Nalepastraße. Innen ostalgisch, draußen spreeuferschön. Und dazu ein perfektes Wiener Schnitzel zum unschlagbar fairen Preis.
Nalepastraße 18, Schöneweide, Mo-Fr 10-20 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr, facebook.com/milchbarimfunkhaus
Söhnelwerft
Übergangsweise hatte der großartige Stefan Hartmann mal hier an der Mündung des Teltowkanals gekocht. Unter den Ausflugslokalen im Südwesten noch immer eines der besten.
Neue Kreisstraße 50, Zehlendorf, Mo-So 10-21 Uhr, www.soehnelwerft.com
AUF DEM WASSER
Hoppetosse
Am Ufer der Spree genüsslich zu speisen, das ist immer wieder ein
großes Vergnügen. Besondes schön sind die Plätze auf dem Sonnendeck.
Eichenstraße 4, Treptow, Mo-Fr ab 14 Uhr, Sa-So ab 12 Uhr, www.hoppetosse.berlin
Restaurantschiff Capt’n Schillow
Der hübsche Kutter auf dem Landwehrkanal ist die erste Adresse, wenn man mal einen guten Labskaus essen möchte – oder nautischen Gefühlen nachhängen mag.
Straße des 17. Juni 113, Charlottenburg, wechselnde Öffnungszeiten, www.capt-schillow.de
Restaurantschiff Patio
Das Restaurantschiff am Helgoländer Ufer an der Spree verwöhnt seine Gäste mit geräuchertem Mozzarella, Rotbarbe, Gnocchi, Pizza, Vitello Tonnato, Jakobsmuscheln oder Garnelen.
Helgoländer Ufer / Kirchstraße, Moabit, täglich 11:30-24 Uhr, www.patio-berlin.de
Van Loon, Kreuzberg
Eine kleine Flotte lädt zu kulinarischen Reisen ein: Das Restaurantschiff Van Loon liegt im Urbanhafen vor Anker, die Philippa und die Josephine sind auf Berliner Seen und Kanälen unterwegs.
Carl-Herz-Ufer 5, Kreuzberg, täglich ab 9 Uhr, www.vanloon.de/restaurantschiff-urbanhafen.de
Fotos: Promo
Weiter zu:
GARTENLOKALE IN BERLIN
Kommentiere diesen Beitrag
Kommentiere diesen Beitrag