• Stadtleben
  • Weihnachtsmärkte in Berlin im Überblick: Der festliche tip-Guide

Weihnachten

Weihnachtsmärkte in Berlin im Überblick: Der festliche tip-Guide

Wir zeigen euch die Weihnachtsmärkte in Berlin: Die Saison ist in vollem Gange, die größeren Märkte sind geöffnet. Und für die kleineren, die auch nur an einem Wochenende stattfinden, haben wir genauso den Überblick. Wo sind die schönsten, welcher ist in der Nähe, wie lange sind sie geöffnet? Hier ist der festliche Guide mit allen Weihnachtsmarkt-Infos für Berlin.


Weihnachtsmarkt und Winterwelt am Potsdamer Platz

Zur Winterwelt am Potsdamer Platz gehört auch eine spaßige Rutsche. Und rundherum kommt ab Ende November bei einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin Stimmung auf. Foto: Imago/STP

Ab Ende November können Besucher:innen über den Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz schlendern. Mit der dazugehörigen Winterwelt ist es schon Ende Oktober losgegangen. Neben klassischen Weihnachtsmarkt Buden mit Crêpes, Glühwein, Bratwurst und Co. findet sich hier ein ziemlich spaßiges Highlight: Auf einer 70 Meter langen und 12 Meter hohen Rodelbahn können Besucher:innen auf einem Reifen die Winterrutsche runterdüsen. Wer es dann doch ein bisschen gemütlicher mag, der begibt sich am besten unter die erleuchteten Linden der Alten Potsdamer Straße. Dort finden sich ein Handwerkermarkt sowie zahlreiche weihnachtliche Stände.

  • Winterwelt am Potsdamer Platz Mitte, 28.10.-1.1., 11-22 Uhr, 24.12. bis 14 Uhr, geschlossen am 19.11.+ 26.11., Eintritt frei
  • Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz Mitte, 27.11.- 26.12., 10- 22 Uhr, 24.12. 10-16 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachts-Rummel an der Landsberger Allee 

Weihnachtsmärkte in Berlin sind manchmal auch sehr groß: An der Landsberger Allee findet auch 2023 wieder der Weihnachtsrummel statt. Foto: tipBerlin/Levkic

Fahrgeschäfte, bunte Lichter und ein weihnachtlicher Duft in der Luft: Der Weihnachtsrummel “Berliner Winterzauber” begeistert neben Glühwein und Weihnachtsleckereien auch mit zahlreichen Rummel-Abenteuern. Für den rasanten Weihnachtsflug gilt es aber, schwindelfrei zu sein. Wer schon ein paar Glühwein zu viel getrunken hat, ist mit dem Riesenrad wohl besser bedient. Die Kleinsten unter uns können auf der Kinderachterbahn Santa Claus eine Runde drehen. Wem danach der Magen knurrt, der kann sich zwischen den üblichen Weihnachtsmarkt-Schlemmereien entscheiden: Von Waffeln bis zu Grillspezialitäten ist alles mit dabei.

  • Weihnachts-Rummel Landsberger Allee 300, Lichtenberg, 3.11.-30-12., Mo-Do 14-21.30 Uhr, Fr+Sa 13-23 Uhr, So+Feiertage 12-21 Uhr, am 26.11. und 24.12. geschlossen, Eintritt frei 

Christmas Garden im Botanischen Garten 

Kein Weihnachtsmarkt im klassischen Sinne, aber immer einen Besuch wert: der leuchtend helle „Christmas Garden Berlin“. Foto: Imago/eventfoto54

Der Christmas Garden wird ab November den Botanischen Garten zum siebten Mal mit zahlreichen funkelnden Sternen, weihnachtlichen Lichtern und viel Glitzer in eine leuchtende Weihnachtswunderwelt verwandeln. Mit einem heißen Glühwein oder Kinderpunsch kann man hier entlang des Winterpfads spazieren und das hell erleuchtete, winterliche Lichtermeer um einen herum bestaunen. Hier kommt garantiert weihnachtliche Stimmung auf! 

  • Christmas Garden im Botanischen Garten Königin-Luise-Straße 6-8, Lichterfelde, 17.11.-4.1., Tickets ab 16,50 €, Ermäßigt ab 12 €, mehr Infos hier 

Weihnachten im Tierpark 

Ebenfalls ein Lichterfest: „Weihnachten im Tierpark“. Foto: Imago/Sabine Gudath

Eine weitere schön dekorierte winterliche Glitzerwelt findet sich dieses Jahr im Tierpark: Zwischen funkelnden Lichtinstallationen könnt ihr hier auf einem fast zwei Kilometer langen Rundweg durch Europas größtem Landschaftstierpark spazieren und euch nebenbei noch das historische Schloss Friedrichsfelde anschauen. Wem währenddessen kalt wird, der kann sich an den festlich dekorierten Buden mit winterlichen Heißgetränken und verschiedenen Speisen den Bauch wärmen.

  • Weihnachten im Tierpark am Tierpark 125, Friedrichsfelde, 15.11.-14.1., Tickets ab 15,50 €, Ermäßigt ab 11 €, mehr Infos hier

Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände 

Zeitreise gefällig? Der historische Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände Foto: Carnica

Wer die besinnliche Zeit gerne mit mittelalterlichem Flair zusammenbringt, der ist auf dem historischen Weihnachtsmarkt in Friedrichshain an der richtigen Adresse. Ab Mitte November verwandelt sich das RAW-Gelände, über das ihr hier mehr erfahren könnt, in einen Ort, an dem ihr zwischen Fackeln, Schmieden und Kunsthandwerkern heißen Met und Feuerzangenbowle genießen könnt. Auch deftige und süße Speisen sind hier zu finden. Neben vielen Buden, an denen es Essen gibt, könnt ihr hier auch einzigartige Weihnachtsgeschenke kaufen und euer Können beim Bogen- und Armbrustschießen unter Beweis stellen. 

  • Historischer Weihnachtsmarkt Revaler Straße 99, Friedrichshain, 16.11.-22.12., Mo-Fr 15-22 Uhr, Sa+So 12-22 Uhr, am 26.11. geschlossen, Mo-Mi ist der Eintritt frei, Do-So Eintritt 2 €, Ermäßigt 1 €, mehr Infos hier

Dark Matter – Winterlights

„Winterlights“, so heißt das weihnachtliche Programm der „Dark Matter“-Ausstellung. Foto: Dark Matter

Zu den klassischen Weihnachtsmärkten in Berlin lässt sich diese Kunstinstallation nicht zählen, aber dem Bedürfnis nach beleuchteten Tannenbäumen und warmen Getränken wird „Dark Matter – Winterlights“ natürlich gerecht. Die außergewöhnliche Licht- und Klanginstallation des Künstlers Christopher Bauder besteht aus 200 umgekehrten Bäumen, die mit mehr als 80.000 Lichtern geschmückt sind. Der Himmel aus grünen Tannen wird von Musik und bewegten Lichtern begleitet und wiederholt sich über den Abend hinweg alle halbe Stunde. Mehr über „Dark Matter – Winterlights“ könnt ihr hier lesen.

  • Dark Matter – Winterlights Köpenicker Chaussee 46, Lichtenberg, 16.11.-7.1., Mi+Do+So 17-22 Uhr, Fr+Sa 17-23 Uhr, mehr Infos hier

Family Wonderland 

Auf dem alten Postgelände in Spandau könnt ihr beim Family-Wonderland Rummel-Spaß mit weihnachtlicher Atmosphäre kombinieren. Kirmes-Fans kommen auf der XXL-Schaukel und Klassikern wie dem Autoscooter voll auf ihre Kosten. Nach dem ganzen Trubel schmecken die weihnachtlichen Schlemmereien und der Glühwein gleich noch viel besser. 

  • Family Wonderland auf dem alten Postgelände Klosterstraße 38, Spandau, 17.11.-1.1., Mo-Do 14-21 Uhr, Fr+Sa 14-22 Uhr, So+Feiertage 13-21 Uhr, 26.11. und 24.12. geschlossen, Eintritt kostenlos 

All inclusive“-Weihnachtsmarkt 

Dieser Weihnachtsmarkt in Berlin hat ein eigenes Konzept: Der Eintritt kostet viel, aber dafür ist dann alles inklusive. Foto: Weihnachten an der Spree
Dieser Weihnachtsmarkt in Berlin hat ein eigenes Konzept: Der Eintritt kostet viel, aber dafür ist dann alles inklusive. Foto: Weihnachten an der Spree

Hier ist der Name Programm: Auf dem „All inclusive“-Weihnachtsmarkt am Spreespeicher bezahlt ihr eine einmalige Pauschale und könnt dann an den Ständen so viel Pilzpfannen, Gulasch Suppen und gebrannte Mandeln futtern wie ihr wollt. Darüber hinaus sorgt der Markt mit einem Lagerfeuer und schöner Beleuchtung für eine gemütliche Atmosphäre direkt an der Spree. Typische Weihnachtsmarkt-Aktivitäten wie Eisstockschießen und Baumstammnageln sind übrigens auch im Preis inbegriffen!

  • All inclusive Weihnachtsmarkt Stralauer Allee 2, Friedrichshain, 20.11.-23.12., 17-22 Uhr, Eintritt ab 17 Uhr 40 €, Eintritt ab 18.30 34 €, Eintritt ab 20 Uhr 25 €, mehr Infos hier

Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel

Das verschneite Spreeufer im Nikolaiviertel in den vergangenen Jahren. Wir hoffen auch dieses Jahr auf eine weiße Weihnachtszeit. Foto: Imago/Reiner Zensen

Alle Jahre wieder lädt das Nikolaiviertel in Mitte zur herzerwärmenden Feuerzangenbowle ein. Wer von dem Adventstrubel auf den großen Weihnachtsmärkten eine Auszeit braucht, findet hier sicher eine ruhige Minute. Ob als Film oder Getränk: In der Weihnachtszeit steht das Nikolaiviertel ganz im Zeichen der Feuerzangenbowle. Hier erwarten euch kulinarische Leckereien sowie Führungen durch das Viertel und noch viele weitere weihnachtliche Aktionen. Das Beste: Montags bis donnerstags startet der Film um 14.30 Uhr, 17 Uhr und 19.30 Uhr, von Freitag bis Sonntag immer um 14, 17 und 19.30 Uhr. Mehr über das Nikolaiviertel erfahrt ihr übrigens hier.

  • Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel Nikolaikirchplatz, Mitte, 20.11.2023–1.1.2024, Heiligabend geschlossen, mehr Infos hier

Pride Wintermarkt 

Weihnachtsmarkt im Knast? Naja, die Gemäuer dienten zwar einst als Frauengefängnis, aber heute werden die Räumlichkeiten in Lichterfelde als Kulturstandort für Toleranz und Vielfalt genutzt. Ende November findet hier der Pride Wintermarkt statt, auf dem ihr Fotografien, Aquarelle, Drucke und Gemälde von queeren Künstler:innen kaufen könnt. Von Landschaftsbildern über Aktfotos hin zu abstrakten Motiven ist alles dabei. Neben den tollen Kunstwerken gibt es natürlich auch ein kulinarisch-weihnachtliches Angebot. 

  • Pride Wintermarkt Söhtstraße 7, Lichterfelde, 24.-26.11.,15-20 Uhr, Eintritt frei 

Finnischer Adventsbasar  

Fans der nordischen Kultur sollten sich den finnischen Weihnachtsmarkt in Kreuzberg nicht entgehen lassen. Neben Rentierbratwurst, Räucherlachs und Glöggi könnt ihr hier mit selbstgestrickten Sachen und frisch gebackenen Plätzchen tolle Weihnachtsgeschenke kaufen. Kinder (und bestimmt auch so mancher Erwachsene) können sich üblicherweise auf den Besuch des Weihnachtsmannes “Joulupukki” freuen.

  • Finnischer Adventsbasar im Finnland-Zentrum Schleiermacherstraße 24a, Kreuzberg, 25.-26.11., 12-18 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtlicher Japanmarkt 

Die Weihnachtsausgabe des Berliner Japanmarkts findet Ende November im Festsaal Kreuzberg statt. Hier könnt ihr Kalligraphie- und Druckworkshops besuchen, handgefertigte Produkte kaufen und es euch kulinarisch so richtig gut gehen lassen. Außerdem wird es auch Kampfsport Vorführungen, Live-Konzerte und Tanzaufführungen geben. 

  • Japanmarkt am Flutgraben 2, Kreuzberg, 26.11., 12-19 Uhr, Eintritt 13,50 €, Kinder unter 15 Jahren 5 €, mehr Infos hier

Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus 

Kuschelige Hütte vor imposanter Kulisse beim Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus. Foto: Imago/Christian Spicker

Auf dem Weihnachtsmarkt zwischen Marienkirche und Rotem Rathaus lebt zwischen den Fassaden jährlich Altberliner Flair wieder auf. Hier könnt ihr Schmuck, Lederprodukte sowie Glas- und Holzarbeiten von traditionellen Handwerkskünstler:innen kaufen und nebenbei den Geschichten der Märchenerzähler:innen lauschen. Für die Kleinsten unter uns kommt dreimal täglich (16.30, 18.30 und 20.30 Uhr) der Weihnachtsmann auf dem Schlitten angeflogen. Ein weiteres Highlight ist die Schlittschuh-Eisbahn rund um den Neptunbrunnen. Ganz egal, ob ihr hier Pirouetten dreht oder wackelig umher schlittert, Spaß macht es allemal! Mehr über Berlins Eislaufbahnen lest ihr übrigens hier.

  • Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus Rathausstraße 15, Mitte, 27.11.-7.1., Mo-Fr 12-22 Uhr, Sa+So 11-22 Uhr, am 24.12. geschlossen, 25. und 26.12. 11-21 Uhr, 31.12. 11-20 Uhr, Eintritt frei 

Spandauer Weihnachtsmarkt 

Der Weihnachtsmarkt Spandau lässt die Altstadt leuchten. Foto: Imago/Raimund Müller

Die gemütliche Spandauer Altstadt bietet mit ihren kleinen Gassen die perfekte Kulisse für einen urigen Weihnachtsmarkt. In der größten zusammenhängenden Fußgängerzone Berlins könnt ihr an verschiedenen Hütten und Ständen neben Weihnachtsleckerein auch Parfüms aus dem Nahen Osten, Weihnachtsschmuck aus Polen oder Kleidung aus peruanischer Alpacawolle kaufen. Wer noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk hat, wird hier ganz bestimmt fündig.

  • Spandauer Weihnachtsmarkt in der Altstadt Marktstraße 10, Spandau, 27.11.-23.12., So-Do 11-20 Uhr, Fr+Sa 11-22 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtszauber am Bebelplatz 

Der Gendarmenmarkt-Weihnachtszauber ist umgezogen und findet 2023 erneut am Bebelplatz statt. Foto: Imago/Christian Ender

Der Weihnachtszauber ist bekannt für seinen großen bunt geschmückten Weihnachtsbaum und den zahlreichen Buden, die wie kleine Zelte aussehen und mit einem Sternchen gekrönt sind. Aber es liegt ganz bestimmt auch an der gemütlichen Atmosphäre und der historischen Kulisse, die den Markt zu einem der beliebtesten Berliner Weihnachtsmärkte macht. An den Ständen finden sich gebrannte Mandeln, Maronen und Glühwein-Variationen. Wem es draußen zu kalt wird, der kann es sich im beheizten und überdachten Gastronomiebereich gemütlich machen. In einem weiteren Zelt könnt ihr Handwerkskünstler:innen beim Holzschnitzen, Kammachen und Schneidern zuschauen und handgefertigte Kerzen kaufen. In diesem Jahr findet der Weihnachtszauber aufgrund von Bauarbeiten auf dem Bebelplatz statt und nicht auf dem Gendarmenmarkt, der umfassend saniert wird.

  • Weihnachtszauber Bebelplatz, Mitte, 27.11.-31.12., So-Do 12-22 Uhr, Fr+Sa 12-23 Uhr, 24.12. 12-18 Uhr, 31.12. 12-1 Uhr, Eintritt 1 €, Kinder frei, Mo-Fr 12-14 Uhr Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt auf dem Alice-Salomon-Platz 

Der Familien-Weihnachtsmarkt in Hellersdorf ist besonders für die Kleinsten unter uns ein großer Spaß. Neben Fahrten auf dem Kettenkarussell oder der Kinderachterbahn können die Kids bei spielerischen Geschicklichkeitsspielen ihr Können unter Beweis stellen. Die Großen können es sich derweilen in der Glühweinhütte gemütlich machen. 

  • Familien-Weihnachtsmarkt auf dem Alice-Salomon-Platz, 27.11.-23.12., Eintritt frei

Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz 

Berliner Weihnachtsmärkte sorgen für besinnliche Stimmung. Foto: Imago/Emmanuele Contini

Glühwein, Maronen und ein Riesenrad: An rund 50 Buden könnt ihr euch am Alexanderplatz einmal durch die weihnachtliche Kulinarik futtern und handgemachte Produkte kaufen. Die traditionelle Riesenpyramide ist gleichzeitig auch Aussichtspunkt und Imbiss, an dem ihr Glühwein und Rostbratwurst bekommt. Weihnachtsstimmung kommt hier vor allem am Wochenende auf, wenn Turmbläser unter den drehenden Figuren der Pyramide Platz nehmen. Auf der Eisbahn können Groß und Klein in Schlittschuhe schlüpfen und ein paar Runden auf dem Eis drehen. Wer nach dem ein oder anderen Glühwein in Feierlaune kommt, kann im Partyhaus vom Nikolaus zu deutschen Hits und Schlager tanzen und dabei die Hüttengaudi aufleben lassen.

  • Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz Mitte, 27.11.-26.12., Mo-So 10-22 Uhr, 24.12. 10-16 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche

Zauberhaft: der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche. Foto: Imago/Jürgen Ritter

Inmitten der City West findet sich am Breitscheidplatz gemütliche Weihnachtsstimmung wieder. An mehr als 60 Ständen bekommt ihr von Tannendekoration über die klassische Pilzpfanne bis hin zu kandierten Früchten alles, was das weihnachtliche Herz höher schlagen lässt. Rund um den Kurfürstendamm duftet es nach Glühwein und auch die beliebte Feuerzangenbowle wird hier angeboten. 

  • Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche Kurfürstendamm 237, Charlottenburg, 27.11.-7.1., So-Do 11-21 Uhr, Sa+So 11-22 Uhr, 24.12. 11-14 Uhr, 25.+26.12. 13-21 Uhr, 31.12. 11-20 Uhr, 1.1 13-21 Uhr, Eintritt frei

Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg

Weihnachtsmärkte in Berlin können so schön sein – wie hier am Schloss Charlottenburg. Foto: Imago/Sabine Gudath

Eine besonders romantische Kulisse bietet der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg. Ende November verwandeln sich die Park- und Schlossanlagen sowie der Ehrenhof in ein glitzerndes Weihnachtsland, das eine nostalgische Atmosphäre ausstrahlt. Das liegt neben der tollen Kulisse womöglich auch daran, dass die Außendekoration hier ausschließlich aus natürlichen Materialien besteht – Plastik sucht man hier vergebens. Neben Ständen, die Handgemachtes oder gebrannte Mandeln verkaufen, finden sich hier auch beheizte Zelte, in denen ihr kleine Snacks, Glühwein oder eine ganze Mahlzeit genießen könnt. Die Kleinsten unter uns können sich auf zwei kostenlose Karussells freuen. Wer nach den ganzen Leckereien noch etwas Bewegung braucht, der kann sich bei einem Spaziergang im Schlosspark noch die Füße vertreten oder eine andere gute Route in Charlottenburg finden.

  • Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 20, Charlottenburg, 27.11.-31.12., Mo-So 12-22 Uhr, am 24.12. geschlossen, Eintritt frei 

Lucia Weihnachtsmarkt 

Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei bringt festliche Stimmung in den Prenzlauer Berg. Foto: Imago/Ina Peek

In der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg findet der nordisch angehauchte Lucia Weihnachtsmarkt Ende November statt. Das burgartige Ambiente und die zwei großen Höfe lassen hier inmitten der Stadt eine besonders gemütliche Atmosphäre aufkommen. Auf dem Markt könnt ihr euch von schwedischen Glögg über Elchbratwurst und Köttbullar bis hin zu finnischen Waffeln einmal durch die nordisch-weihnachtliche Kulinarik probieren. Wen selbst der Glögg nicht mehr warm hält, der kann sich in einem der vom Holzofen vorgewärmten Pelzmäntel oder der mobilen Sauna (ohne ausziehen) aufwärmen. Nachmittags können sich Kinder während kreativen Workshops am Basteln probieren oder eine Runde auf dem Kettenkarussell drehen. Besonders schön sind die täglichen Besuche des Weihnachtsmanns, ihm können die Kleinen ihre sehnlichsten Weihnachtswünsche erzählen. 

  • Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, 27.11.-22.12., Mo-Fr 15-22 Uhr, Sa+So 13-22 Uhr, Eintritt frei 

Spandauer Weihnachtstraum 

Zu den weihnachtlichen Urgesteinen zählt der Spandauer Weihnachtstraum vor dem Rathaus, dieses Jahr findet der Markt zum 51. Mal statt. Traditionell beginnt der Weihnachtsmarkt damit, dass der Riesenstollen angeschnitten wird. Ganz klassisch finden sich auch hier Buden, die Glühwein, Bratwurst und Co. anbieten. Auf dem Riesenrad oder der Familienachterbahn könnt ihr euch das weihnachtliche Treiben von oben anschauen. 

  • Spandauer Weihnachtstraum Carl-Schurz-Straße 2-6, Spandau, 27.11.-23.12., Mo-Do 11-21 Uhr, Fr 11-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr, So 10-21 Uhr, Eintritt frei

Heissa Holzmarkt 

Heissa Holzmarkt: Hier in Friedrichshain findet ein Weihnachtsmarkt statt. Foto: Imago/Thilo Rückeis/TSP

Der Holzmarkt lädt das ganze Jahr über zu einer entspannten Atmosphäre direkt am Spreeufer. Zum Jahresende verwandelt sich das Künstlerdorf in einen bunten und kreativen Weihnachtsmarkt, der sich durch seine alternativen Inspirationen von anderen Weihnachtsmärkten abhebt. Der Wintermarkt punktet mit einem besonderen Flair, leckerem Essen und außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk-Ideen. Hier finden sich handgemachte Seifen, edler Honig, Designschmuck und Keramikwaren. Kulinarisch gibt es von Ramen über Käsespätzle bis hin Kaiserschmarren alles, was das weihnachtliche Herz höher schlagen lässt. Einen heißen Punsch oder Glühwein könnt ihr hier direkt am Lagerfeuer genießen. Für die Kids ist natürlich auch gesorgt: Im Plätzchenbackworkshop können sich die Kleinen ausprobieren und danach noch eine Runde im Mitmachzirkus spielen oder dem Märchenerzähler lauschen. 

  • Heissa Holzmarkt Holzmarktstraße 25, Friedrichshain, 23.11.-23.12., Do+Fr 16-22 Uhr, Sa+So 14-22 Uhr, Eintritt frei 

Nordische Märchenweihnacht am Gutshof Britz 

Dieser Neuköllner Weihnachtsmarkt hat ein historisch-nordisches Motto: Feuershows, ein Wandertheather mit akrobatischen und zauberhaften Programm, traditionelle und nordische Figuren (Trolle, Geister) sowie zahlreiche zauberhafte Überraschungen prägen die Nordische Märchenweihnacht. Auch kulinarisch steht der Weihnachtsmarkt im Zeichen Skandinaviens: Glögi, nordische Obstweine und gegrilltes Feuerfleisch gibt es neben den typischen Weihnachtsmarkt-Leckereien. Die Kleinen unter uns können sich im Armbrust- oder Bogenschießen probieren und auf Wikingerboote klettern. Das macht bestimmt auch dem ein oder anderen Erwachsenen Spaß.

  • Weihnachtsmarkt am Gutshof Britz Alt-Britz 73, Neukölln, 1.12.-3.12, 8.12.-10.12., 15.12.-17.12., Eintritt 5 €, Ermäßigt 2 €, Kinder bis 6 J. frei 

Weihnachtsmarkt am Humboldt Forum

Auch am Humboldt Forum wird ein Weihnachtsmarkt ausgerichtet. Foto: Imago/Emmanuele Contini

2023 ist Berlin um einen Weihnachtsmarkt reicher: Vor dem Stadtschloss und auf dem Schlüterhof des Humboldt Forums findet 2023 ein Wintermarkt mit kuscheligem Flair statt. An den Ständen finden sich weihnachtliches Kunsthandwerk, regionale Leckereien und Kunst zum Mitnehmen. Während ihr über den Markt schlendert, könnt ihr Töpfer:innen, Schnitzer:innen oder Glasbläser:innen bei der Herstellung von Unikaten zuschauen.

  • Weihnachtsmarkt am Humboldt Forum Schlossplatz, Mitte, 1.12.-7.1.

Schwedischer Weihnachtsbasar 

Elchwurst, Glögg und Marzipantorte: Die schwedische Victoriagemeinde stimmt uns am ersten Adventswochenende in eine nordische Weihnachtsstimmung. Beim Weihnachtsbasar der schwedischen Kirche könnt ihr neben nordischen Schlemmereien auch Weihnachtsdecken, Bücher, weihnachtliche Deko und selbstgemachtes Kunsthandwerk stöbern. Vom Datum her ist das nordische Lichterfest zwar noch etwas entfernt, dennoch lässt es sich die heilige Lichterkönigin Lucia nicht nehmen, auf dem Wintermarkt vorbeizuschauen. Beim Luciafest wird in nordischen Ländern die Wintersonnenwende gefeiert. An beiden Tagen erscheint sie mit leuchtenden Kerzen und wird im Chor singen. 

  • Schwedischer Weihnachtsbasar Landhausstraße 26-28, Wilmersdorf, 1.12.-3.12., Fr 16-20 Uhr, Sa 12-19 Uhr, So 12-18 Uhr, Eintritt 2 €, Kinder bis 6 J. frei 

Winterzauber am Strandbad Wendenschloss 

Weihnachtliche Stimmung am Strandbad Wendenschloss. Foto: Strandbad Wendenschloss GmbH

Der Winterzauber-Markt an der Dahme punktet mit gemütlicher Atmosphäre und Blick aufs Wasser. An den Ständen bekommt ihr gebrannte Mandeln, Glühwein und allerhand weihnachtliche Leckereien. Wer noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk hat, der kann sich zwischen geschmackvollen Kunsthandwerken entscheiden. Wer neben der Besinnlichkeit noch Lust auf ein bisschen Entertainment hat, der kann sich an verschiedenen Winterspielen, Weihnachts-Karaoke, Eisstockschießen oder Floßfahrten probieren. 

  • Winterzauber am Strandbad Wendenschloss Möllhausenufer 30, Köpenick, 1.12.-3.12., 8.12.-10.12., 15.12.-17.12., 25.12.+26.12., ab 12 Uhr, Eintritt frei 

Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem 

Der Adventsmarkt auf dem Landgut punktet mit einer gemütlichen Gutshof Atmosphäre dank ländlichem Flair und tollen Angeboten für Kinder. Auf dem Bio-Landgut der Domäne Dahlem wird Ackerbau, Landwirtschaft und Tierhaltung betrieben. An den ersten drei Adventswochenenden verwandelt sich das von Tieren und Feldern umgebene Landgut in einen Adventsmarkt mit gemütlicher Atmosphäre. Selbstgemachtes Bio-Essen, handgefertigte Geschenkideen und Bläser-Musik verbreiten eine besinnliche Stimmung. Die Kleinen können Weihnachtsschmuck basteln, Christbaumkugeln bemalen und eine Feuershow bestaunen. Definitiv ein Adventsmarkt, den man so in Berlin nicht häufig findet. Mehr Tipps für Dahlem gibt’s hier.

  • Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem Königin-Luise-Straße 49, Steglitz, 2.12.-3.12., 9.12.-10.12., 16.12.-17.12., Eintritt 3,50 €, Ermäßigt 2,50 €, Kinder bis 12 J. frei 

Weihnachtsmarkt in den Späth’schen Baumschulen 

Kulinarisches auf dem Weihnachtsmarkt in den Späth’schen Baumschulen. Foto: Daniela Incoronato

Seit Jahren ist der Weihnachtsmarkt in den Späth’schen Baumschulen ein winterliches Highlight – in diesem Jahr unter dem Motto “Lichterglanz im Tannenwald”. Der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Waffeln erfüllt den ganzen Markt, aber auch Klassiker wie Langos, Bauernbrot und Soljanka sind hier zu finden. An den rund 100 Ständen könnt ihr euch zwischen ausgefallenen Geschenkideen und hochwertigem Kunsthandwerk entscheiden. Wen selbst der Glühwein nicht mehr wärmt, der kann sich am Kaminöfchen oder am Lagerfeuer aufwärmen und den Konzerten lauschen. Die Kids können sich auf Engel und Weihnachtsmänner, Weihnachtsbasteln, Theater und Grimm’sche Märchen freuen. Für leuchtende Kinderaugen sorgen ebenfalls die Kremserfahrten über das weihnachtlich geschmückte Gelände der Baumschule. Im verwunschenen Weihnachtswald könnt ihr euch zwischen zahlreichen Kiefern, Nordmanntannen und Rotfichten für den passenden Weihnachtsbaum entscheiden und ihn nach dem Weihnachtsmarktbesuch auch gleich mitnehmen. 

  • Weihnachtsmarkt in den Späth’schen Baumschulen Späthstraße 80, Treptow, 2.12.-3.12., 9.12.-10.12., 16.12.-17.12., Eintritt 8 €, Ermäßigt 5 €, Kinder bis 16 J. frei, mehr Infos hier

Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße 

Der Weihnachtsmarkt findet nahe den Hackeschen Höfen in der Sophienstraße statt – und das schon seit 20 Jahren. Hier könnt ihr ausgewählte Waren shoppen, die von jungen kreativen Köpfen nachhaltig, fair und biologisch hergestellt wurden. Dementsprechend finden sich hier bunte, hippe und ausgefallene Weihnachtsgeschenkideen. Zwischen Altbauten und prächtigen Fassaden verleiht die Straße dem Umwelt-Weihnachtsmarkt eine malerische Kulisse. Kulinarisch finden sich hier Weihnachtsmarkt-Klassiker: Bratwurst, Crepes und Glühwein. alles in Bio-Qualität. Vegane und vegetarische Leckerbissen werden auch angeboten. Der Umwelt-Weihnachtsmarkt folgt seinem Grundgedanken und verzichtet auf Fahrgeschäfte, das soll Energie sparen. An freudigen Erwartungen mangelt es aber trotzdem nicht: Fantastische Wesen auf Stelzen und goldene Engel durchstreifen den Weihnachtsmarkt. Auch der Weihnachtsmann schaut täglich vorbei und belohnt artige Kids mit Geschenken. 

  • Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße, Mitte, 2.12.-3.12., 9.12.-10.12., 16.12.-17.12., Eintritt frei 

Adventsbasar der Kaspar Hauser Stiftung 

Auch in diesem Jahr lädt die Kaspar Hauser Stiftung in Pankow zum traditionellen Adventsbasar im Hof. An den unterschiedlichen Ständen werden handgefertigte Produkte angeboten, die von Menschen mit Behinderung hergestellt wurden. Liebevoll gefertigte Unikate aus Keramik, Filz und Textilien können ebenso gekauft werden wie Kerzen aus Bienenwachs, Schmuck, frisch gebundene Adventskränze und Kalender. Glühwein, Punsch, Grillgut, Kuchen und Kekse sorgen für Besinnlichkeit. Für die Kinder gibt es kleine weihnachtliche Überraschungen. 

  • Adventsbasar der Kaspar Hauser Stiftung Rolandstraße 18-19, Pankow, 2.12., 12-18 Uhr, Eintritt frei 

Adventszauber in Beelitz 

Glühweinduft zieht durch die Luft und der Weihnachtsmann lässt Kinderaugen strahlen – der Weihnachtszauber zieht durch die historische Beelitzer Altstadt. Anfang Dezember wird der Beelitzer Adventsmarkt die Altstadt in ein kleines Wintermärchen verwandeln. Gastronom:innen, Kunsthandwerker:innen und Händler:innen werden rund um die Kirche ihre Stände öffnen und allerhand weihnachtliches verkaufen. Ihr könnt euch außerdem noch auf leuchtende Schneeköniginnen freuen oder erleben, wie der Grinch auch in Beelitz das Weihnachtsfest nicht stehlen kann. Die Kleinsten können im hinteren Teil des Rathauses selbst basteln und die fertigen Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Für eine gemütliche Atmosphäre mit Adventsmusik sorgen regionale Künstler:innen unter dem großen Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz.

  • Adventszauber in Beelitz in der Beelitzer Altstadt, 2.12.-3.12., Sa 14-21 Uhr, So 14-19 Uhr, Eintritt frei 

Holy Shit Shopping 

„Holy Shit Shopping“ findet an wechselnden Orten statt. Die Aufnahme stammt aus dem Kraftwerk Berlin, 2023 findet das weihnachtliche Einkaufsvergnügen in der Arena Berlin statt. Foto: Imago/Jochen Eckel

Die Arena Berlin verwandelt sich am zweiten Adventswochenende in einen Designmarkt für kreative Geschenkideen. Über 300 kreative Künstler:innen aus ganz Deutschland verkaufen beim Holy Shit Shopping handverlesene Produkte, die sich toll als Weihnachtsgeschenke eignen. Mit einem Glühwein, Cocktail oder Streetfood in der Hand könnt ihr hier zu DJ-Klängen könnt ihr hier Mode, Schmuck, Deko, Kunst, Fotografie aber auch Literatur und Süßes shoppen. 

  • Holy Shit Shopping in der Arena Eichenstraße 4, Treptow, 2.12.-3.12., 12–19 Uhr, mehr Infos hier 

Alt-Buckower Adventsmarkt  

Der Adventsmarkt in Alt-Buckow findet schon seit mehr als 30 Jahren am ersten Adventswochenende statt, in der Nähe der mittelalterlichen Steinkirche aus dem 13. Jahrhundert  statt und punktet somit mit einer historischen Kulisse. Kulinarisch ist von Glühwein über Kakao bis zu Lebkuchen alles mit dabei. Herzhafte Speisen und weihnachtliche Dekoration sind natürlich auch mit dabei.  

  • Alt-Buckower Adventsmarkt Alt-Buckow 16-18, Alt-Buckow, 2.12.-3.12., Sa 10-20 Uhr, So 11-19 Uhr, Eintritt frei 

Lichtermarkt an der Christuskirche 

Am Samstag vor dem ersten Advent findet traditionell der Lichtermarkt in Oberschöneweide statt. Der gemeinnützige Weihnachtsmarkt gibt wohltätigen Vereinen, Organisationen und Gruppen die Möglichkeit, ihre weihnachtliche Werke zu verkaufen. Stöbern könnt ihr nach Kunsthandwerken, Spielzeug, Selbstgebasteltem und weihnachtlichem Schnickschnack.

  • Lichtermarkt an der Christuskirche Firlstraße 16, Schöneweide, 2.12. ab 14 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt im LabSaal

Auf dem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in Reinickendorf findet ihr selbst gefertigte kunsthandwerkliche Produkte aus den unterschiedlichsten Materialien. Sollte das Wetter nicht mitspielen, könnt ihr trotzdem eine besinnliche Zeit verbringen – neben den Ständen vor dem LabSaal werden auch Buden im Innenbereich anzufinden sein.

  • LabSaal Weihnachtsmarkt Alt-Lübars 8, Reinickendorf, 3.12., 12-18 Uhr, Eintritt frei 

Adventsmarkt im St.-Michaels-Heim 

Zu weihnachtlicher Musik könnt ihr zwischen Ständen mit Kunsthandwerk, Marmeladen, handgefertigtem Spielzeug und Second-Hand-Kleidung stöbern. Besonders nostalgisch sind die unzähligen Weihnachtsleckereien, die nach alten Rezepten gebacken werden. Die schöne Beleuchtung dazu lässt weihnachtliche Stimmung aufkommen. Die Kleinen können Kekse backen, das Zwergenland besuchen oder sich beim Basteln, Töpfern oder Kerzenziehen ausprobieren. Zum leisen Abschluss können Groß und Klein weihnachtlichen Märchen lauschen.   

  • Adventsmarkt im St.-Michaels-Heim Bismarckallee 23, Charlottenburg, 2.12.-3.12., Sa 14-20 Uhr, So 12-18 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt am Orankesee 

Weihnachtsmarkt im Strandbad: Auch 2023 leuchten in Berlin wieder die Orankelichter. Foto: Christopf Mangler

Weihnachten am Sandstrand? Am Strandbad Orankesee findet auch in diesem Jahr der Orankelichter-Weihnachtsmarkt statt. Neben Strandfeeling punktet der Weihnachtsmarkt mit einem unkonventionellen und breit angelegtem Kulturprogramm. Musikalisch gibt’s Live-Musik, Theateraufführungen sind auch geplant. Lesungen, Artistik- und Zaubershows runden das weihnachtliche Programm perfekt ab. Neben dem kulturellen Angebot gibt es selbstverständlich auch Glühwein, Bratwurst und selbstgemachtes Kunsthandwerk. Das Strandbad wird für den Weihnachtsmarkt weihnachtlich beleuchtet, während am Strand Schwedenfeuer aufgestellt werden. 

  • Orankelichter Gertrudstraße 7, Lichtenberg, 2.12.-3.12., 9.12.-10.12., 14-21 Uhr, Eintritt 3 €, mehr Infos hier

Advent im Natur-Park Südgelände 

Der Adventsmarkt findet seit 2017 im Natur-Park Südgelände statt, dieses Jahr unter dem Motto “AdventLichterGenuss”. Umgeben vom Wasserturm, der Lokhalle und der Brückenmeisterei findet der Adventsmarkt im Giardino Segreto statt. Feuerschalen und Lichterketten sorgen für ein besinnliches Ambiente, darüber hinaus sind Besucher:innen dazu aufgefordert, eigene Kerzen in sicheren Gläsern mitzubringen. Zu weihnachtlicher Musik könnt ihr Punsch, Bratwurst, Flammkuchen und Waffeln schlemmen. Für die Kleinen gibt’s Bastelaktionen, Märchenerzähler und fabelhafte Leuchtgestalten, die sicherlich nicht nur die kleinen Augen strahlen lassen. Mehr zum Naturpark Südgelände lest ihr übrigens hier.

  • AdventLichterGenuss Prellerweg 47-49, Schöneberg, 2.12.-3.12., 9.12.-10.12., Eintritt 1 €, Kinder unter 14 J frei 

Berliner Hundeweihnachtsmarkt 

„Na, bist du öfter hier?“ Foto: Imago/Bernd Friedel

Kaum zu glauben, aber Berlin hat tatsächlich seinen eigenen Weihnachtsmarkt für Vierbeiner. Der Hundeweihnachtsmarkt findet mitten im Grunewald statt und punktet somit noch mit einer weitläufigen Fläche, auf der sich die Vierbeiner austoben können. Neben Weihnachtsdekoration mit tierischem Touch gibt es hier auch Weihnachtsgeschenke für Hunde. Für die Zweibeiner ist mit Glühwein und weiteren weihnachtlichen Schlemmereien gesorgt. 

  • Hundeweihnachtsmarkt Hüttenweg 90, Zehlendorf, 2.12.-3.12., 10-18 Uhr, Eintritt 2,50 €, 1 € geht an Tierprojekte 

Adventsmarkt am Kollwitzplatz 

Weihnachtliche Stimmung am Kollwitzplatz. Foto: Imago/Müller-Stauffenberg

Der Advents-Ökomarkt am Kollwitzplatz bietet vor allem faire und nachhaltige Produkte an. Rund um den Kollwitzplatz stehen Stände, die Weihnachtsschmuck, Textilien, Spielwaren, Kinderspielzeug und Schmuck anbieten – alles fair und ökologisch natürlich. Kulinarisch könnt ihr euch einmal von Crêpes, veganen Waffeln und Gebäck bis hin zu Bratwürsten und Pizza und heißen regionalen Punsch durchprobieren. Alle Schlemmereien wurden zu fairen Löhnen und ressourcenschonend erzeugt. Hier kommt weihnachtliche Stimmung ohne schlechtes Gewissen auf! 

  • Adventsmarkt am Kollwitzplatz Kollwitzplatz 1, Prenzlauer Berg, 3.12.+10.12.+ 17.12., 12-19 Uhr, Eintritt frei 

Grunewalder Weihnachtsmarkt 

Ein wahres Urgestein, wenn es um Weihnachtsmärkte geht: Seit 1976 findet am 1. Advent der Grunewalder Weihnachtsmarkt rund um die Grunewaldkirche statt. An rund 40 Ständen könnt ihr weihnachtliche Leckereien sowie Selbstgemachtes kaufen – hergestellt von gemeinnützigen Organisationen. Die Atmosphäre ist gemütlich und urig. Waffeln und Crepes lassen die Herzen von Groß und Klein höher schlagen und beim weihnachtlichen Singen in der Kirche kommt eine besonders besinnliche Stimmung auf. 

  • Grunewalder Weihnachtsmarkt Bismarckallee 28b, Grunewald, 3.12. von 12.30-18 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt im Evangelischen Johannesstift 

Jedes Jahr am ersten Advent findet nach einem Advents-Gottesdienst ein gemütlicher Weihnachtsmarkt im Evangelischen Johannesstift statt. Zwischen Kerzenschein, weihnachtlicher Musik und Ständen, die Kunsthandwerkliches anbieten, könnt ihr euch in Weihnachtsstimmung bringen. Besonders schön ist die musikalische Vesper bei Kerzenlicht. Ein Angebot für Kids soll es auch geben. 

  • Weihnachtsmarkt im Evangelischen Johannesstift Schönwalder Allee 26, Spandau, 3.12. von 11-18 Uhr, Eintritt frei 

Lichtenrader Lichtermarkt 

Zum ersten Advent wird es rund um den alten Dorfanger richtig weihnachtlich – zum 45. Mal findet der Lichtenrader Lichtermarkt statt. Um den historischen Dorfanger reihen sich alte Bäume und ein schöner Dorfteich – knapp 100 Stände sind in dieser tollen Kulisse, um die alte Dorfkirche anzufinden. Kaufen könnt ihr Handgemachtes aus Holz, Metall, Keramik oder Wolle, vieles davon ist sicherlich als weihnachtliche Geschenkidee geeignet. Wärmen könnt ihr euch mit Glühwein, Punsch oder Grillspezialitäten. 

  • Lichtenrader Lichtermarkt Alt-Lichtenrade, Lichtenrade, 3.12. von 13-19 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtlicher Weddingmarkt 

Die Weihnachtsausgabe des Weddingmarktes punktet mit einzigartigen Geschenkideen von lokalen Künstler:innen. An rund 70 Ständen könnt ihr euch zwischen außergewöhnlicher Kunst, Keramik, Porzellan, Handtaschen und Accessoires entscheiden. Ein selbstgemachter Likör wäre doch auch mal eine tolle Geschenkidee! Weihnachtliches Streetfood und Glühwein runden den Besuch ab. Wer ein paar Kindheitserinnerungen aufleben lassen möchte, der kann über dem Lagerfeuer sein eigenes Stockbrot rösten. 

  • Weddingmarkt-Weihnachtsausgabe Leopoldplatz, Wedding, 3.12.+10.12.+ 17.12., 11-18 Uhr, Eintritt frei 

Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg 

Im Mittelpunkt des traditionellen Kiez-Weihnachtsmarkts steht eine nachbarschaftliche Atmosphäre, in der Freunde und Familie während einer besinnlichen Zeit zusammenkommen. An den Ständen bieten freie gemeinnützige Vereine, Schulen und Einrichtungen kleine Kunstwerke, Spielzeug und frisch gebackene Leckereien an. Die Kleinen können bei einer Puppentheater-Vorführung mitmachen oder eigene Plätzchen backen. 

  • Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg Möllendorfstraße 6, Lichtenberg, 3.12. ab 13 Uhr, Eintritt frei 

Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt 

Foto: Imago/Jürgen Held

Eine historische Kulisse mit Alt-Berliner Flair findet sich auf dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt am Richardplatz. Der Richardplatz ist der Dorfkern des historischen Rixdorf – einige Gebäude sind noch aus dem 14. Jahrhundert. Die alte Schmiede und die Bethlehemskirche tragen zur besinnlichen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes bei. An den rund 200 Buden könnt ihr zwischen der historischen Kulisse selbstgemachte weihnachtliche Leckereien, handgefertigtes Spielzeug oder Kunsthandwerksartikel kaufen. Eine warme Gemütlichkeit kommt hier auch durch die Beleuchtung zustande – alle Stände werden mit Licht aus Öl- oder Petroleumlampen beleuchtet. Wer sich nach etwas Süßem verzehrt, dem kommen die kandierten Äpfel, Waffeln und Zuckerwatte wohl genau recht. Auch das herzhafte Verlangen will gestillt sein – Rostbratwurst, Feuerfleisch sowie vegane und vegetarische Spezialitäten können Abhilfe verschaffen. Der Besuch des Weihnachtsmanns mit seinen Engeln bringt sicherlich alle Kinderaugen zum Strahlen. 

  • Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt Richardplatz 28, Neukölln, 8.12. 17-21 Uhr, 9.12. 14-21 Uhr, 10.12. 14-20 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof 

Ein schöner Berliner Weihnachtsmarkt findet rund um den zweiten Advent auf Lehmanns Bauernhof statt. Foto: Lehmanns Bauernhof

Der Weihnachtsmarkt findet auf einem Bauernhof in Marienfelde statt und bietet euch neben einer besinnlichen Zeit auch eine Auszeit vom Großstadtleben. Zwischen warmer Beleuchtung könnt ihr über den Markt schlendern und handgearbeitete traditionelle Weihnachtsdekorationen, Kinderspielzeug aus Holz, Wolle, Filz und anderen Naturmaterialien kaufen. Frisch gebackene Naschereien, Spätzle, Erbsensuppe, Flammkuchen und Glühwein runden den Besuch ab. Die Kleinen können den Tieren auf dem Bauernhof einen Besuch abstatten oder der Märchenerzählerin zuhören. 

  • Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof Alt-Marienfelde 35, Marienfelde, 8.12.-10.12., 15.12.-17.12., Fr 14-20 Uhr, Sa+So 12-20 Uhr, Eintritt frei 

Yaam X-Mas-Market 

Wer keine Lust auf einen konventionellen Weihnachtsmarkt hat, der sollte auf dem X-Mas-Market im Yaam vorbeischauen. An rund 30 karibisch-inspirierten Weihnachtsmarktbuden findet ihr süßes und herzhaftes Essen, Kleidung, Kunst und Streetart. Besonders gemütlich ist es, mit einem Jamaican-Punsch in der Hand der schönen Live-Acts zu lauschen. Ein tolles Highlight sind die beiden Eisbahnen, auf denen ihr zu Reggae ein paar Runden drehen könnt. 

  • Yaam X-Mas-Market An der Schillingbrücke 3, Friedrichshain, 1.12.-23.12., Eisbahn: Mo-Fr 15-22 Uhr, Sa-So 12-22 Uhr, X-Mas-Market: Do-So 15-22 Uhr, mehr Infos und Programm hier

Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt 

Der Weihnachtsmarkt in Alt-Kaulsdorf findet bereits seit mehr als 20 Jahren statt und ist besonders wegen seiner nachbarschaftlichen Atmosphäre beliebt. An den rund 80 Buden finden sich weihnachtliche, süße und herzhafte Schlemmereien sowie allerhand Geschenkideen. Wer Lust auf ein paar Fakten über die Geschichte des Dorfes Alt-Kaulsdorf hat, kann sich beim Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. darüber informieren. Musikalisches Programm gibt es auf diesem Berliner Weihnachtsmarkt auch: Die mittelalterliche Jesuskirche am Dorfanger lädt zu weihnachtlichen Konzerten ein. 

  • Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt Dorfstraße 12, Lichtenberg, 9.12., 13-19 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtsrodeo 

Weihnachtliches Shopping beim Weihnachtsrodeo. Foto: Imago/Schöning

Der etwas andere Weihnachtsmarkt findet an zwei Adventswochenenden im Colosseum statt. Wer keine Lust auf einen traditionellen Weihnachtsmarkt hat, der ist beim Weihnachtsrodeo an der richtigen Adresse. In hipper Umgebung verkaufen mehr als 200 Designer:innen hier kreative Geschenke, die von Baumschmuck über Designerartikel bis hin zu Schmuck reichen. Wer danach Hunger bekommt, kann sich zwischen weihnachtlichen Snacks, Streetfood und Getränken entscheiden. Musikalisch wird das Ganze von unterschiedlichen DJs begleitet. Wer Lust hat, selbst kreativ zu werden, der kann bei verschiedenen Workshops eigene Kunstwerke, Kerzen, Badebomben oder Skulpturen herstellen.

  • Weihnachtsrodeo Schönhauser Allee 123, Prenzlauer Berg, 9.12.-10.12., 16.12.-17.12., 12-20 Uhr, Eintritt 7 €, online

Englischer Weihnachtsmarkt in Charlottenburg

“The very British Christmas Market”, unter diesem Motto läuft dieses Jahr der Weihnachtsmarkt an der Charlottenburger Kirche St George’s. Hier findet sich die gesamte Bandbreite britischer Kulinarik auf dem Markt wieder: von Mince Pies über Hot Toddies hin zu klassischen Christmas Puddings. Zur Eröffnung werden Dudelsackspieler:innen auftreten. Für die Kids gibt’s eine Tombola und Gesangseinlagen. 

  • Englischer Weihnachtsmarkt Preußenallee 17, Charlottenburg, 9.12., 14-18 Uhr, Eintritt frei 

Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt in Frohnau 

Nach ausgefallenen Geschenkideen könnt ihr am zweiten Adventswochenende in Frohnau Ausschau halten. Hier finden sich Weihnachtszeichnungen, Schmuck sowie bunte Keramik. Eure Chancen, ein tolles Weihnachtsgeschenk zu finden, stehen hier gut, seit mehr als 15 Jahren verkaufen mehr als 120 Kunsthandwerker:innen selbstgemachte Unikate, die sich toll für Weihnachten eignen.

  • Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Frohnau Zeltinger Platz 1, Reinickendorf, 9.12.-10.12., 11-18 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt in Friedrichshagen 

In der Bölschestraße in Friedrichshagen duftet es am zweiten Adventswochenende nach Glühwein, gebrannten Mandeln und Bratwurst. Der gemütliche Weihnachtsmarkt, der zwischen Jugendstil- und Gründerbauten stattfindet, bietet euch an zahlreichen Ständen außerdem eine große Auswahl an kreativen Geschenkideen. 

  • Weihnachtsmarkt in Friedrichshagen Bölschestraße 105, Friedrichshagen, 9.12.-10.12., Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt am Jagdschloss Grunewald 

Inmitten einer märchenhaften Kulisse findet der Weihnachtsmarkt tief im Wald an einem Schloss statt. Es duftet nach Punsch, Plätzchen und Waffeln. Die glitzernden Stände verbreiten vor der Kulisse des ältesten Schlosses Berlins eine bezaubernde Atmosphäre, während märchenhafte Figuren auf dem Markt herumtanzen. In besinnlicher Umgebung könnt ihr hier nach Schmuck, Kunsthandwerk und Weihnachtsdekorationen Ausschau halten. Kinder können sich auf Frau Holle oder die böse Stiefmutter freuen, aber auch Hänsel und Gretel oder Aschenputtel mischen sich unter die Besucher:innen. Lauschen könnt ihr einem wechselnden Musikprogramm oder den Märchenerzähler:innen.

  • Weihnachtsmarkt am Jagdschloss Grunewald Hüttenweg 100, Grunewald, 9.12.-10.12., 11-19 Uhr, Eintritt 3,50 €, Ermäßigt 2 €

Weihnachtsmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst

Der interkulturelle Weihnachtsmarkt in Karlshorst findet auch in diesem Jahr unter dem Motto “Die Welt zuhause in Karlshorst” statt. Neben traditionellen Weihnachtsleckereien wie Lebkuchen, Glühwein und Bratwurst könnt ihr hier auch Weihnachtstraditionen aus anderen Kulturen entdecken. An den verschiedenen Buden findet sich ein Mix aus regionalen Produkten sowie ausländische Gastronomie und Handwerkskunst. Hier habt ihr definitiv die Möglichkeit, ein tolles Weihnachtsgeschenk für eure Liebsten zu ergattern. 

  • Weihnachtsmarkt auf der Trabrennbahn Treskowallee 159, Karlshorst, 9.12.-10.12., Sa 13-22 Uhr, So 13-19 Uhr, Eintritt frei 

Pankower Adventsmarkt in den Heynhöfen 

Am zweiten Adventswochenende findet seit einigen Jahren ein Adventsmarkt in den Heynhöfen in Pankow statt. Hier lohnt es sich, mehr als einmal vorbeizuschauen, denn die Stände wechseln hier täglich. Neben reichlich Weihnachtsschlemmereien findet ihr hier zahlreiche Geschenkideen, Kunst, Schmuck, Keramik und Weihnachtsdeko. Auf der gemütlichen Weihnachtsmeile könnt ihr wunderbar von Stand zu Stand schlendern.

  • Pankower Adventsmarkt Heynstraße 15, Pankow, 9.12.-10.12., Sa 11-20 Uhr, So 11-19 Uhr, Eintritt frei 

Norwegischer Julebasar 

Skandi-Fans werden beim norwegischen Julebasar die Augen leuchten: Von Glögg über Fischsuppe bis hin zu Pfannkuchen ist alles mit dabei. An den Ständen bekommt ihr vor allem Fairtrade- und Second-Hand-Produkte. Die Kleinen können sich bei Vorlesestunden und Marshmallowgrillen die Zeit vertreiben –macht bestimmt auch dem ein oder anderen Erwachsenen Spaß! 

  • Norwegischer Julebasar Wartenburgstraße 7, Kreuzberg, 9.12., 11-20 Uhr, Eintritt frei 

Nowkoelln Xmas Flowmarkt 

Direkt am Maybachufer könnt ihr auf dem Nowkoelln Weihnachtsmarkt schöne Weihnachtsgeschenke ergattern. Am Ufer des Landwehrkanals finden sich am zweiten Adventswochenende mehr als 50 Stände, an denen ihr vorwiegend selbstgemachte Kunst- und Designerstücke von lokalen Künstler:innen finden könnt. Mit einem heißen Glühwein und einer süßen Waffel lässt es sich noch schöner flanieren! 

  • Nowkoelln Xmas Flowmarkt Maybachufer 31, Neukölln, 10.12., 10-17 Uhr, Eintritt frei 

Merry Markthalle 

In der Markthalle Neun findet sich an zwei Adventswochenenden ein Weihnachtsmarkt, der dem Berliner Wetter definitiv standhält. Unter dem Motto “Merry Markthalle” werden hier Schmuck, Bücher oder Deko-Gegenstände angeboten. Typisch für die Markthalle: Es gibt natürlich ein breites Angebot an weihnachtlichen Leckereien. Glühwein, Gebäck, Lebkuchen oder heiße Schokolade – alles hochwertig und lokal hergestellt. 

  • Merry Markthalle Eisenbahnstraße 42, Kreuzberg, 10.12.,17.12., 11-18 Uhr, Eintritt frei 

Altglienicker Adventsmarkt 

Auf dem kleinen, gemütlich gehaltenen Weihnachtsmarkt finden sich knapp 20 Ständchen – hier verkaufen vor allem regionale Anbieter:innen allerhand Weihnachtliches. Glühwein, Kekse und kandierte Früchte sind selbstverständlich mit dabei. Wer noch ein Geschenk sucht, der kann sich zwischen selbstgemachten Adventsgestecken und Kleinkunst entscheiden. Besonders weihnachtlich wird es beim traditionellen Adventsgottesdienst um 14 Uhr in der Kirche am Gemeindezentrum. 

  • Altglienicker Adventsmarkt Rosestraße 42, Altglienicke, 10.12., 10-14 Uhr, Eintritt frei 

Italienischer Weihnachtsmarkt 

Auf der Weihnachtsausgabe des Italian-Street-Food-Festivals werden sicher alle Italo-Fans glücklich! Von Panettone und Cantuccini über Maroni bis hin zu Struffoli ist alles mit dabei, was italienische Küche in der Weihnachtszeit auszeichnet. Wer sich dann einmal durch alle Stände gefuttert hat, der kann sich auf die Suche nach einem ausgefallenen Weihnachtsgeschenk machen. Am Abend verwandelt sich der besinnliche Markt in eine Tanzfläche – bis spät in den Abend könnt ihr hier zu DJ-Sets Party machen. 

  • Italienischer Weihnachtsmarkt in der Arena Berlin Eichenstraße 4, Treptow, 8.12.-10.12., Fr 18-2 Uhr, Sa 11-22 Uhr, So 11-21 Uhr, Eintritt 4 €, Kinder unter 12 J. frei 

Weihnachtsmarkt in Köpenick 

Zwischen dem barocken Schloss Köpenick und dem Schlosspark findet Mitte Dezember ein besonders stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Bei gemütlicher Atmosphäre könnt ihr Glühwein genießen, verweile und stöbern. An den Ständen findet ihr traditionelles Kunsthandwerk, Keramik, Tischschmuck, Kerzen, Honig aus der Region oder Schmalz nach mittelalterlichen Rezepten. Hier findet sich sicherlich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk! Die Geschichtenerzähler:innen und Puppenspieler:innen verbreiten in der Köpenicker Altstadt besinnliche Stimmung und das gemeinsame Singen bekannter Weihnachtslieder am Schloss Köpenick verleiht dem Weihnachtsmarkt eine einzigartige Stimmung. Am Abend könnt ihr den Turmbläser:innen lauschen und gleichzeitig die beliebte Tradition wieder aufleben lassen. 

  • Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz Grünstraße 11, Köpenick, 15.12.-17.12., Fr 14-22 Uhr, Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt auf der Dicken Linda 

Mitte Dezember verwandelt sich der beliebte Neuköllner Wochenmarkt “Dicke Linda” in einen Ort, an dem auch Weihnachtsmuffel in eine festliche Stimmung versetzt werden. Auf dem Kranoldplatz finden sich funkelnde Dekoration, weihnachtliche Musik und knisternde Schwedenfeuer. Besonders verführerisch sind die lokalen und frischen Produkte aus Brandenburg – Wintergemüse, Nüsse, Naturstoffe und reichlich Kunsthandwerk könnt ihr hier shoppen. 

  • Weihnachtsmarkt auf der Dicken Linda Kranoldplatz, Neukölln, 16.12., 10-18 Uhr, Eintritt frei 

Rudower Weihnachtsmeile 

Es duftet nach Mandeln, Glühwein und Bratwurst in der Krokusstraße in Rudow! Am vierten Adventswochenende findet die alljährliche Rudower Weihnachtsmeile statt. Hier findet ihr neben einem reichlichen künstlerischen Angebot auch süße und herzhafte Leckerbissen. Begleitet wird alles durch weihnachtliche Musik. Die Kleinsten können sich am Sonntag auf den Weihnachtsmann freuen – Weihnachtsgeschenke für brave Kinder inklusive. Darüber hinaus können sich die Kids mit Entenangeln, Kinderschminken oder den üblichen Fahrgeschäften die Zeit vertreiben.

  • Rudower Weihnachtsmeile Krokusstraße 93, Rudow, 16.12.-17.12., Sa 12-22 Uhr, So 11-20 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt von Der Weinlobbyist

Glühwein ist meistens schlechter als sein Ruf. Dabei könnte bereits der Ruf des Glühweins ruinierter nicht sein. Glühwein ist aber eben auch ein Ritual. Und  Gewohnheitstrinker:innen scheint es auf den Weihnachtsmärkten dieser Stadt demnach vor allem um das gemeinschaftliche Erwärmen zu gehen. Dass das durchaus auch in einer gewissen Qualität funktionieren kann, weiß Sommelier Serhat Aktas, der im Innenhof seines Schöneberger Restaurants Der Weinlobbyist auch in diesem Jahr wieder einen eigenen Weihnachtsmarkt veranstaltet: „Was die wenigsten wissen: Von den Zutaten über den Alkoholgehalt bis zur Höchsttemperatur von allenfalls 65 Grad ist eigentlich ziemlich genau geregelt, was ein Glühwein ist. Den meisten Ständen auf den Weihnachtsmärkten dieser Stadt ist das aber ziemlich egal.“

Serhat Aktas hat da etwas dagegen:  Zehn handwerkliche Winzerglühweine, die er zudem in der Flasche und im Wasserbad (und eben nicht im Teekocher) erhitzt. Wir empfehlen den Dornfelder vom Weingut Eck, „ohnehin“, so Aktas, „eine Rebsorte, die sich aufgrund ihrer Kraft und der Tanine ziemlich gut als Glühwein macht.“  Weißen und natürlich alkoholfreien Glühwein gibt es auf seinem Weihnachtsmarkt aber auch.

  • Weihnachtsmarkt von Der Weinlobbyist Kolonnenstr. 62, Schöneberg, Do–Mo 17–22 Uhr (bis 31.12.), Eintritt 2 €, online

Kunst- und Handwerker-Weihnachtsmarkt in Gatow 

Auch in Gatow findet ein Berliner Weihnachtsmarkt statt. Foto: Imago/Brigani Art/Artist at Work/Henri

Auf dem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in Gatow finden sich rund 40 Kunsthandwerker:innen, die ihre außergewöhnlichen Stücke zum Verkauf anbieten. Wer noch kein Weihnachtsgeschenk für die Liebsten hat, wird hier sicherlich fündig. Darüber hinaus könnt ihr euch das Kunsthandwerk und die Geschichte Gatows von örtlichen Vereinen und Initiativen erklären lassen. Musikalisch könnt ihr euch in der Kirche von der Imchen Kombo des Kladower Forums mit Swing- oder Bluesmelodien beschallen lassen. Nachmittags können sich die Kids an einem kleinen Tanzworkshop probieren. Am Abend kommt eine besonders weihnachtliche Stimmung beim Adventssingen auf. Die Gatower Kirche nimmt dieses Jahr an der Aktion Friedenslicht teil – dabei verbreitet sich ein in Bethlehem angezündetes Licht in ganz Deutschland. Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes erhalten alle Besucher:innen einen Ableger des Friedenslichtes.

  • Kunst- und Handwerker Weihnachtsmarkt Alt-Gatow 32-38, Spandau, 17.12., 12-18 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachtsmarkt am Treptower Park 

Am Treptower Park bekommt die Berliner Weihnachtsmarkt Landschaft dieses Jahr Zuwachs. Der Markt punktet mit einem bunten Programm – von Kunst über Party bis hin zu Fahrgeschäften ist hier alles mit dabei. Natürlich finden sich auch süße und herzhafte kulinarische Leckerbissen. Besonders schön sind die live vor Ort hergestellten Glas Ornamente und weihnachtliche Dekorationen. Kids können sich beim Bungee-Trampolin oder auf dem Karussell die Zeit vertreiben und sich anschließend auf eine heiße Schokolade freuen. Für Partylaune nach dem ein oder anderen Glühwein sorgen unter anderem Schlagersänger Martin Martini und Joe-Cocker-Double Mr. Pete. 

  • Weihnachtsmarkt am Treptower Park Bulgarische Straße, Treptow, 22.12.-23.12., Fr 14-22 Uhr, So 12-22 Uhr, Eintritt frei 

Weihnachten bei Mutter Lustig 

Blick auf den Weihnachtsmarkt bei Mutter Lustig. Foto: Mutter Lustig

Das Stübchen bei Mutter Lustig wurde festlich geschmückt und lädt Mitte Dezember zu Hüttenzauber und urig-gemütlicher Atmosphäre. Auf der Terrasse des Lokals stehen verschiedene Buden, an denen gestöbert und geschlemmt werden kann. Mit einem heißen Punsch oder Glühwein könnt ihr hier einen tollen Blick aufs Wasser genießen und euch gleichzeitig an einer der vielen Feuertonnen wärmen. Perfekt abgerundet wird der Weihnachtsmarkt mit dem Besuch vom Weihnachtsmann. Wer sich nach noch mehr gemütlicher Atmosphäre sehnt, kann im Mutter Lustig zu Kaminknistern deftige Hausmannskost genießen. 

  • Weihnachten bei Mutter Lustig Müggelheimer Straße 1, Köpenick, 15.12.-17.12., Fr 16-22 Uhr, Sa+So 12-22 Uhr, Eintritt frei, mehr Infos hier

Naughty X-Mas in der Arena 

Berlin wäre nunmal nicht Berlin, wenn es nicht auch einen Weihnachtsmarkt rund um kinky Produkte geben würde. In der Arena findet Anfang Dezember ein Naughty Weihnachtsmarkt statt, auf dem ihr neben Glühwein und veganen Tacos auch Sextoys, Dessous und kinky Kunst kaufen könnt. Mehr als 40 Stände bieten lokal hergestellte Produkte an und machen auf unabhängige sexpositive Projekte aufmerksam. Den ein oder anderen sex(y) Tipp gibt es bei verschiedenen Workshops. Darüber hinaus werden zehn internationale Künstler:innen eine erotische Ausstellung präsentieren. Musikalisch wird der Weihnachtsmarkt von unterschiedlichen DJs begleitet. 

  • Naughty X-Mas Eichenstraße. 4, Treptow, 2.12.-3.12., 14-22 Uhr, Eintritt 5 €

Adventsmarkt in der Scheunerei 

An den ersten drei Adventswochenende duftet es in der Scheunerei wieder nach Glühwein, Punsch und Lagerfeuer. Die besonders romantische Atmosphäre in der Scheune und im idyllischen Hofgarten laden zum Verweilen und Genießen ein. Mit einem heißen Glühwein oder einem Ingwer-Birnen-Punsch könnt ihr hier am Lagerfeuer sitzen und heiße Suppe und Grillbrot schlemmen. Die Stände wechseln jedes Wochenende, es lohnt sich also, mehrmals vorbeizuschauen. 

  • Adventsmarkt in der Scheunerei Alt-Schönow 10, Zehlendorf, 2.12.-3.12., 9.12.-10.12., 16.12.-17.12., 14-18 Uhr, Eintritt frei 

Sisyphos Kunstmarkt 

Das Sisyphos kann mehr als nur Party: Anfang Dezember findet im Sisy ein großer Kunstmarkt statt. Verschiedene Künstler:innen präsentieren ihre Stücke und bieten sie zum Verkauf an. Wer noch ein kreatives Weihnachtsgeschenk sucht, wird hier sicherlich fündig! Während ihr an kunterbunten Ständen stöbert, könnt ihr Konzerten und Performances lauschen sowie allerhand leckere Weihnachtsschlemmereien sowie Glühwein genießen. Am Sonntag, 3.12., findet ab 22 Uhr eine Arty-Afterparty statt. 

  • Sisyphos Kunstmarkt Hauptstraße 15, Rummelsburg, 2.12.-3.12., ab 14 Uhr, Tickets an der Abendkasse 

Mehr Weihnachten in Berlin

Auch schön: „Dark Matter – Winterlights“ ist eine extravagante Installation mit Musik und Weihnachtsbäumen. Ihr braucht Geschenke für eure Liebsten? Das sind die besten Straßen und Kieze zum Einkaufen. Auf den letzten Drücker findet ihr in Spätis Last-minute-Geschenke – manchmal zählt eben der Wille. Guten Appetit: Tipps für Weihnachtsmenüs in Berlin. Einen Ausflug ins Umland kann man gleich nutzen, um die richtige Tanne zu beschaffen. Hier sagen wir euch, wo ihr bei Berlin eure Weihnachtsbäume selber schlagen könnt. Ihr wollt nicht rausfahren? Bio-Weihnachtsbäume könnt ihr an diesen Orten in Berlin kaufen. Es ist ja noch viel mehr los: Alle Märkte und Flohmärkte in Berlin im Überblick. Spontan heute in Berlin etwas unternehmen: Veranstaltungstipps und gute Events hier.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin