Weihnachten 2021

Weihnachten kommt! 12 tolle Geschenkideen aus Berlin

Manche Dinge haben wir einfach nicht in der Hand – wie locker oder lockdownig dieses Weihnachtsfest ausfallen wird zum Beispiel. Aber was unsere Liebsten in den Händen halten, wenn sie unsere Geschenke auspacken, das immerhin liegt in unserer Macht. Wer jetzt nervös wird, weil die Zeit knapp wird, um alle Besorgungen zu erledigen – keine Sorge! Wir haben die bunte Warenwelt durchstreift auf der Suche nach Geschenkideen aus Berlin: originelle, nachhaltige, lokale, witzige, edle und praktische Dinge, die wir uns eigentlich am liebsten selber schenken würden.

Hier sind 12 tolle Geschenkideen aus Berlin: schicke Socken, handgemachte Keramik, ungewöhnliche Kerzen, kinky Kalender, künstlerische Puzzles, swingende Kräutermühlen und viel mehr. Gibt es alles in echten Läden gleich um die Ecke. Also nicht zu den Online-Konzernen schielen, sondern im Kiez einkaufen, lautet das nachhaltige Motto. Wir wünschen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest!


Seifen von Klar

Geschenkideen aus Berlin: Seifen von Klar
Geschenkideen aus Berlin: Seifen aus Berliner Herstellung. Foto: Klar Seifen

Jetzt ist es ja so, dass eigentlich alle Menschen weniger Plastikmüll produzieren wollen. Und zumindest, was Seife angeht, ist auch nichts leichter als das: Zum Bespiel mit Seifen von Klar in hübschen Pappkartons. Die gibt es jetzt auch in duften Weihnachts-Exemplaren (Nelke, Zimt oder Mandel).

  • Klar Seifen Neue Schönhauser Str. 6, Mitte, ab 5 Euro

Slow Disco Duftkerzen

Slow Disco Duftkerzen
Kerzen sind eine tolle Geschenkidee – besonders, wenn sie in Berlin produziert werden. Foto: Slow Disco

Ein Tipp für Menschen, die eigentlich keine Duftkerzen mögen. Zu schnell riecht der ganze Raum wie Douglas, furchtbar süß und künstlich. Aber es gibt Ausnahmen: Die Slow Disco Duftkerzen gibt es nur in kleinen Auflagen, sie sind vegan und werden auf Basis von Raps- und Kokoswachs von Hand in Neukölln hergestellt. Die hochwertigen Öle, mit denen die Kerzen versetzt werden, sind so fein und eigen, dass sie sogar empfindlichen Nasen gefallen. Mein Tipp, auch passend in Zeiten wie diesen: „Honey, I’m home!“

  • Slow Disco bei Le Studio/Another June, im Aufbau Haus, Prinzenstr. 84.2., Kreuzberg, 38 Euro 

Socken von Lala Berlin

Socken von Lala Berlin
Socken verschenken? Geht auch stilvoll. Foto: Lala Berlin

Wer kennt sie nicht, Menschen, die man total super findet, aber nicht so oft sieht, weil sie in einem anderen Bezirk wohnen, keine oder eben Kinder haben, viel unterwegs sind. Wenn man sich sieht, nimmt man sich immer Zeit, es wird sehr lang und sehr lustig. Ich nenne sie Halbjahresfreunde und das Schöne ist: Wir müssen uns nichts schenken. Uns zu sehen ist Geschenk genug. Aber wenn, dann schenk ich was, das sie sich niemals selber kaufen würden, aber nutzen können, und dabei dann immer an mich denken müssen. Die Socken von Lala Berlin sind ein perfektes Sinnbild dafür: Hohe Qualität, ein Hauch von Luxus und irgendwie auch total gaga. 

  • Lala Berlin Alte Schönhauser Str. 3, Mitte, 19 Euro

Puzzle von Jim Avignon

Geschenkideen aus Berlin: Puzzle von Jim Avignon
Puzzle von Jim Avignon: „Play it again, Sam“ in Zusammenarbeit mit Urban Spree

Früher hat man sich die Nächte in den Clubs um die Ohren geschlagen. Wenn Pandemie-Zeit ist und Netflix leergegeguckt, dann puzzelt man auch mal ganz gerne, statt zu schlafen. Aber natürlich nicht irgendwas, sondern das 1.000-Teile Puzzle von Jim Avignon, dem Grandmaster der Clubkultur und Pop Artist der Techno-Ära. Und denkt an früher. Im Club.

  • Urban Spree Verlag u.a. auch bei Buchhandlung Ocelot, Brunnenstr. 181, Mitte, 35 Euro

Berlin Koffer aus dem Schokoladenhaus Rausch

Berlin Koffer aus dem Schokoladenhaus Rausch
Ein süßer Koffer aus Berlin. Foto: Rausch GmbH

Feinste Süßigkeiten aus dem Berliner Schokoladenhaus Rausch. Der Berlin Koffer ist ein schönes Präsent für Freunde und Familie von Außerhalb, die man so am besonderen Geschmack der Stadt teilhaben lassen kann. Der köstliche Mix besteht aus 16 Minis aus heller und dunkler Edelkakao-Schokolade sowie vier Berliner Bären aus heller Edelkakao-Schokolade. 

  • Rausch Charlottenstr. 60, Mitte, 7,50 Euro

Kräutermühle Swing von Holzapfel

Praktische Geschenkidee aus Berlin: Holzapfel-Kräutermühlen. Foto: Holzapfel
Praktische Geschenkidee aus Berlin: Holzapfel-Kräutermühlen. Foto: Holzapfel

Selbst mahlen, lautet hier die Devise. Das gilt auch für die Verarbeitung von Kräutern. Mit der Kräutermühle Swing aus dem Hause Skeppshult wird das Mahlgut schonend zerkleinert. Die Verarbeitung des guten Stücks ist einzigartig, reines Gusseisen trifft auf Massivholz. Das ist große Handwerkskunst. Eine Mühle fürs Leben.

  • Skeppshult bei Holzapfel, Bergmannstr. 25, Kreuzberg oder Knaackstr. 20, Prenzlauer Berg, 50 Euro

Übertöpfe aus Stoffresten

Geschenkideen aus Berlin: Übertöpfe aus Stoffresten
Upcycling für die Zimmerpflanzen. Foto: Heipl Berlin

Ein Tipp für alle, die keinen Plan haben, was sie schenken sollen. Auf zu Heipl in der Schlesischen Straße in Kreuzberg! Ein sehr gut kuratierter Shop, in dem man Schreibwaren, Keramik, Schmuck, Plakate oder Rucksäcke bekommt. Alles ist besonders und meist nachhaltig und fair produziert. Sehr schön sind zum Beispiel diese Übertöpfe aus Stoffresten der Mailänder Modeindustrie. Und sehr guten Kaffee bekommt man hier außerdem.

  • Heipl Schlesische Str. 30, Kreuzberg, Übertöpfe ab 24 Euro

Geschenkideen aus Berlin: Keramiken von Jinok Kim

Jinok Kims Keramik sieht gut aus, das Atelier ist aber auch ein Restaurant. Foto: F. Anthea Schaap
Jinok Kims Keramik sieht gut aus, das Atelier ist aber auch ein Restaurant. Foto: F. Anthea Schaap

Allein mit der Kraft ihrer Hände drückt Jinok Kim aus dem Ton ihre Keramiken heraus, ohne Drehscheibe. Später werden die Schalen, Becher und Teller lasiert und bei 1230° gebrannt. Jedes Stück ist ein Unikat, innen schimmernd, außen rau, trotzdem spülmaschinenfest. Ach ja, eine großartige Köchin in ihrem koreanischen Restaurant NaNum ist Jinok auch. 

  • NaNum Restaurant & Atelier, Lindenstr. 90, Kreuzberg, ab 49 Euro

Voyeur.Berlin.Kinky von Gili Shani

Voyeur.Berlin.Kinky von Gili Shani

Berlin im Lockdown. Der Berliner Fotograf Gili Shani hat Berliner:innen besucht, einige gehen gern in den Kitkat Club. Dabei ist „Voyeur.Berlin.Kinky“ mit Portraits von Menschen entstanden, die ihren eigenen Weg in der Berliner Nacht gehen. Einige haben unter dem Entzug während der Pandemie gelitten – keine Partys, keine Clubs, Ausgangssperre. Aber sie sind durchgekommen. Das Buch ist ein Zeugnis.

  • Voyeur.Berlin.Kinky von Gili Shani & Christoph Steinweg 450 S., berlinkinky.com, 60 Euro

Eisbecher-Kerzen aus dem Amore Store

Geschenkideen aus Berlin: Eisbecher-Kerzen aus dem Amore Store
Weihnachtliche Geschenkidee für Sommerkinder. Foto: Amore Store

Gute Laune im Wachsformat: Diese quietschbunten Kerzen aus Sizilien ahmen täuschend echt Obst, Süßigkeiten, oder eben Eisbecher nach. Zum Anzünden sind sie viel zu schön, dafür sorgt ihr Anblick insbesondere im tiefsten Winter für sonnige Erinnerungen an bessere Tage. 

  • Eisbecher-Kerzen Amore Store, Sanderstr. 12, Neukölln, Di–Fr 12–19, Sa 12–18 Uhr, Kerze ab 9,50 Euro

Kunst-Quartett aus dem Haus am Waldsee

Das Kunstquartett gibt’s im Haus am Waldsee. Foto: Natalia Luzenko
Das Kunstquartett gibt’s im Haus am Waldsee. Foto: Natalia Luzenko

Zum diesjährigen 75. Geburtstag hat das Haus am Waldsee seine Ausstellungsgeschichte in Form eines Quartetts herausgegeben. Hier treten Künstler und Künstlerinnenn wie Käthe Kollwitz, Picasso und Barkow Leibinger mit ihren Ausstellungen in Konkurrenz um das größte Werk oder die meisten ­Besucher. Klingt nerdig? Ist es vielleicht auch und damit das perfekte Geschenk für alle Kunst-Fans, die beim Spielen noch etwas dazulernen möchten.

  • KünstlerInnenquartett GLÜCKHABEN Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, Zehlendorf, 18 Euro

Neue-Nationalgalerie-Becher bei S-Wert

Eine Berliner Architekturperle auf dem Becher. Foto:s-wert
Eine Berliner Architekturperle auf dem Becher. Foto:s-wert

Ja, diese Becher sind schon an sich schön. Dieser heißt noch dazu Ludwig und ihn ziert eine Grafik von (Ludwig) Mies van der Rohes Neuer Nationalgalerie. Aus Erfahrung macht diese Kombination jeden Kaffee besser. (Es gibt auch noch eine Bauhaus-Reminiszenz namens Walter. Und einen Shell-Haus-Icon-Becher namens Emil.

  • s-wert-design Brunnenstr. 191, Mitte, 12,90 Euro

Mehr Weihnachten und mehr Geschenkideen aus Berlin

Wir zeigen euch 12 festliche Orte in Berlin, die Vorfreude auf Weihnachten wecken. Ihr braucht noch Geschenke für eure Liebsten? Das sind die besten Straßen und Kieze zum Einkaufen. Kunsthandwerk und süße Kleinigkeiten findet ihr auch auf Berliner Weihnachtsmärkten – hier im Überblick. Einen Ausflug ins Umland kann man gleich nutzen, um die richtige Tanne zu beschaffen. Hier sagen wir euch, wo ihr bei Berlin eure Weihnachtsbäume selber schlagen könnt. Ihr wollt nicht rausfahren? Bio-Weihnachtsbäume könnt ihr an diesen Orten in Berlin kaufen.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad