in langer Tag liegt hinter uns, Berlin ist in Frühlingsstimmung, aber das entsprechende Wetter lässt noch auf sich warten? Hier sind 12 Ideen für euren Feierabend – bis der Frühling endlich richtig da ist.
Ideen für den Feierabend: Laufschuhe an, und los!

Kostet ein bisschen Überwindung, lohnt sich aber für das entspannte Gefühl danach. Oft haben wir nach der Arbeit das Bedürfnis, uns auf der Couch auszustrecken. Doch dieses Verlangen ist trügerisch. Was wir eigentlich wollen: Ruhe, Entspannung, den Kopf frei kriegen. Sport ist da die beste Lösung – und wenn es nur eine knappe halbe Stunde ist. Danach können wir den Alltag dann wirklich loslassen. Und der Frühling lockt sogar noch die Trägsten unter uns vor die Tür, Berlin war doch so lange grau. Als Motivation stellen wir euch schöne Laufstrecken in Berlin vor.
Auf einen Drink in die Orangerie am Körnerpark
Es gibt in Berlin jede Menge schöne Orte, um Feierabendgetränke zu genießen. Einer davon: die Orangerie Neukölln neben der Galerie am Körnerpark. Erst flanieren wir durch die neobarocke Gartenanlage, und wenn es dann doch zu frisch wird, nehmen wir Platz in der gemütlichen Location, bestellen einen „Herzlich Spritz“ oder ein Glas Naturwein – und wenn wir Glück haben, steht ein DJ-Set auf dem Programm.
- Orangerie Neukölln Im Körnerpark/Schierker Str. 8, Neukölln, Di–Do 12–24 Uhr, Fr+Sa 12–3 Uhr, So 12–19 Uhr, Website
In einem Vintage-Geschäft stöbern
Wer noch nach der passenden Übergangsjacke sucht, sollte seinen Feierabend nutzen und sich durch das Sortiment eines Vintage-Geschäfts in der Nähe wühlen. Die Shoppingstadt Berlin bietet Secondhand- und Vintage-Ware en masse. Es gibt einige gute Adressen, die Modeliebhaber:innen und Schatzsucher:innen begeistern werden. Wir zeigen euch Vintage-Adressen in Mitte, empfehlen diese Vintage-Shops in Prenzlauer Berg, suchen in Neuköllner Vintage-Läden nach Schätzen und kennen auch in Kreuzberg einige Orte für Vintage-Mode.
Ideen für den Feierabend: Boule spielen am Landwehrkanal
Eine Partie Boule an der lauen Luft ist gesellig und unterhaltsam. Am Ufer des Landwehrkanals zwischen Thielen- und Hobrechtbrücke befindet sich beispielsweise ein Bouleplatz, an dem sich bei die verschiedensten Menschen treffen, um Kugeln herumzuwerfen. Dabei wird angestoßen, geredet, gelacht. Eine unkomplizierte Art, den Feierabend in Berlin ausklingen zu lassen. Hier sind weitere schöne Orte, an denen man in Berlin in aller Ruhe Boule spielen kann.
Sich ans Mittelmeer träumen
Da Berlin nun mal eine internationale Stadt ist, gibt es hier so einiges, das an ferne Länder erinnert. Wenn man die richtigen Orte kennt, ist es also einfach, sich nach Feierabend ans Mittelmeer zu träumen. Wenn sich die Abendsonne auf der Haut schön warm anfühlt, erst recht. Wir stellen euch Orte in der Stadt vor, die uns an Italien erinnern, an denen wir uns fast verlaufen, weil wir Berlin irgendwie mit Portugal verwechseln und an die wir immer wieder gerne zurückkehren, wenn wir die Gastfreundschaft, Kultur und Kulinarik Griechenlands vermissen.
Besonderer Straßenmusik lauschen
Sobald das Wetter ein bisschen schöner wird, liegt Musik in der Berliner Luft. In Parks, U-Bahnhöfen und auf großen Plätzen holen die Berliner Musikerinnen ihre Instrumente raus und sorgen für den urbanen Soundtrack. Traurige Jungs mit Gitarre, Virtuosen mit Geige und am rollenden Klavier, ältere Herren mit Leierkasten oder gleich eine ganze Rockband. Die Vielfalt ist riesig und so ein spontanes Konzert kann Balsam für die Seele sein, vor allem nach einem langen Tag.
Reservieren im neuen, alten, legendären Ausflugslokal an der Spree: Ei
Das Ei im Plänterwald ist zugleich frisch und traditionsreich: Das Restaurant belebt eines der legendärsten Berliner Ausflugslokale wieder. Im mehr als 100 Jahre alten Eierhäuschen trifft uneitle Herzlichkeit auf die zeitgenössische Rückkehr der Wirtshausküche. tipBerlin-Food-Redakteur Clemens Niedenthal war bei seinem Besuch vom Restaurant Ei im Eierhäuschen begeistert – und auch der Biergarten öffnet ab und an. Ein Feierabend wird hier zum Highlight.
- Restaurant Ei im Eierhäuschen Kiehnwerderallee 2, Treptow, Lunch Mi–So 12–16 Uhr, Frühstück Sa+So/Feiertage 11–17 Uhr, Dinner Fr+Sa ab 18 Uhr, wechselnde Biergartenöffnungszeiten, online
Die Stadt während eines Abendspaziergangs neu entdecken
Berlin ist eine wunderbare Stadt für Abendspaziergänge. Irgendwo ist schließlich immer was los, und im warmen Licht der Straßenlaternen kommt Stimmung auf. Generell gilt natürlich: Passt auf euch auf und achtet auf eure Umgebung, wenn ihr in der Dunkelheit durch die Straßen wandert. Und fragt am besten einen guten Freund, ob er euch begleitet. Dann kann so ein Gang durch die urbane Dunkelheit wirklich zauberhaft sein. Wir stellen euch schöne Routen für Abendspaziergänge durch Berlin vor. Und wenn es dann so richtig grün wird, lohnen sich diese Frühlingsspaziergänge in Berlin.
Ideen für den Feierabend: Den Sonnenuntergang genießen
Etwas für diejenigen unter euch, die etwas früher in den Feierabend starten: Es gibt einige Orte in Berlin, an denen ihr ganz wunderbar den Sonnenuntergang betrachten könnt. Anhöhen, Türme, aber auch freie Flächen wie das Tempelhofer Feld eignen sich hervorragend, um sich abends mit bester Aussicht vom Tag zu verabschieden. Und wer sich danach früh schlafen legt, dürfte morgens fit genug sein, um sich an einem dieser Orte in Berlin einen ebenso besonderen Sonnenaufgang anzuschauen.
Balkon oder Garten für den Frühling vorbereiten
So richtig warm ist es abends noch nicht, aber es ist nicht zu früh, um den Balkon oder Garten auf den Frühling einzustellen. Umso schneller wird es dann richtig gemütlich, wenn uns die ersten wirklich lauen Abende überraschen. Einige Frühblüher wie Primeln, Hyazinthen und Astern überleben draußen schon, auch wenn es nachts noch bitterkalt wird. Und die Gartencenter in Berlin versorgen euch mit allem, was ihr zum Gärtnern braucht.
Frische Luft beim Waldspaziergang schnuppern
Nach einem langen Arbeitstag ist es einfach eine gute Idee, sich ein bisschen die Beine zu vertreten. Wer etwas früher in den Feierabend startet, könnte sich überlegen, den Tag mit einem Waldspaziergang zu beenden. Die (für die Großstadt verhältnismäßig) gute Luft im Grünen tut gut, die Ruhe erdet, die Naturgeräusche entspannen. Vielleicht habt ihr sogar Glück und könnt eines der wilden Tiere beobachten, die sich in Berlins Wäldern wohlfühlen. Wer sich leicht verläuft, kann sich an einer unserer schönsten Routen durch Berlins Wälder orientieren.
Über einen Wochenmarkt schlendern (bevor der Last-Minute-Verkauf beginnt)
Wenn sich der Tag seinem Ende neigt, machen auch die meisten Märkte in Berlin Feierabend. Auf dem Wochenmarkt am Maybachufer in Neukölln dauert das Treiben mittwochs und freitags allerdings bis 18.30 Uhr und auch auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg kann man donnerstags bis 19 Uhr einkaufen. Meist ist früh abends ohnehin eine gute Zeit für einen Marktbesuch, denn dann startet der Last-Minute-Verkauf, für viele Waren zahlt man nur noch einen Bruchteil des ursprünglichen Preises. Wir schlendern nach Feierabend gerne über den Markt am Maybachufer, wo die Luft von Stimmengewirr durchsetzt ist, einige Stände mit bunten Lichterketten beleuchtet sind, und es nach Falafel und gerösteten Maiskolben riecht. Und wenn wir nach Hause gehen, haben wir womöglich einige Kilo Auberginen für einen Euro ergattert.
Wir freuen uns auf die Konzerte der Woche. Und auch die Kunstwelt bleibt in Bewegung: Wir schauen auf die spannendsten Ausstellungen der Stadt. Länger offen: Diese Museen könnt ihr auch abends besuchen. Wir wissen, auf welchen Flohmärkten ihr echte Schätze finden könnt, empfehlen immer wieder neue Berliner Restaurants und genießen richtig guten Kaffee in der Sonne trinken. Noch mehr Inspiration liefern euch unsere Rubrik für Ausflüge.